Bestellung Mokka Ultimate
Hallo und Moin Moin,
wir sind gerade dabei, einen Mokka Ultimate zu ordern und sondieren gerade den Markt nach Angeboten.
Die Preisverhandlung mit dem Händler vor Ort steht noch aus.
Nun haben wir zwei Angebote von Internetvermittlern und ein weiteres von einem anderen Vermittler auf dem Tisch liegen.
Gestern fanden wir dann noch einen Händler, der den Mokka als EU-Fahrzeug anbietet.
Ein schlussendliches Angebot steht da noch aus, wir warten auf den Rückruf.
Kann uns jemand verraten, wo bzw. ob es Unterschiede in der Ausstattung gibt?
(Neulich hatten wir einen Fiesta Vignale auf dem Hof stehen, dem einige der "deutschen" Merkmale fehlten. Dazu gehörten die Voll-LED-SW und die DAB-Funktion. Das Fahrzeug kam aus Dänemark.)
Frage zur Bestellung: Wireless Charging ist anscheinend in den letzten Wochen aus dem Opel-Konfigurator geflogen. Ist sowas ggfs. später einfach nachrüstbar? Ich meine es in der Opel-Zubehör-Liste gesehen zu haben.
98 Antworten
Hab gesetern den komplett grünen Mokka fotografiert. Also das grün ist natürlich wirklich geil und eigentlich braucht man da auch nicht unbedingt Schwarz, wobei die schwarze Motorhaube natürlich den Mokka noch exclusiver macht.
Was aber nicht passt, sind diese Felgen. Die wirken wie ein Fremdkörper.
Ich muss sagen ohne schwarzes Dach und schwarze Motorhaube gefällt mir der Mokka in grün überhaupt nicht. Auch dieses Chrome mit schwarz ist zuviel. Wollte eigentlich den ULTIMATE, aber wurde dann aus opt. Gründen der GS in kompl. schwarz!
Auch gehören unbedingt 18" Felgen drauf.....
Der GS ist mir zu viel Harlekin, wobei der schwarze auf dem Bild noch relativ dezent ist. Aber den GS in weiß, mit schwarzem Dach, den roten Streifen und dann noch die Felgen tricolor ist mir persönlich zu viel. Beim ersten Anblick fand ich es noch ganz spannend, aber je öfter ich das sehe, umso mehr gefällt es mir nicht mehr.
Die Ansichten zum komplett grünen Mokka teile ich aber zur Gänze.
Ähnliche Themen
.ich habe meinen Mokka Elegante mit AT8 und 96-KW in Matcha mit den schwatten
Aplikationen bestellt, da ich nur grün, zu "langweilig" fand..
Nur gut, das nicht jeder den gleichen Geschmack hat 😉
p.s. mein Letzter Opel war ein Ascona B 1.9L 🙂
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 23. September 2021 um 15:28:49 Uhr:
Nur gut, das nicht jeder den gleichen Geschmack hat 😉
Das sehe ich auch so.🙂
Für uns ist es der erste Peugeot äh Opel.....also ein Peugeopel.😛
Zitat:
@PIPD black schrieb am 7. Oktober 2021 um 15:43:10 Uhr:
Unverbindlicher Liefertermin März/April 2022
@PIPD black
Dann alles gute mit der Bestellung.
Hoffentlich ist die Produktion nicht gefährdet durch Chipmangel. 🙄
Wir haben es zum Glück nicht so eilig. Und von den französischen Werken hab ich noch nix mitbekommen. In Eisenach wird er zum Glück (oder Pech) ja nicht gebaut.
Wann bekommt man vom Händler eigentlich eine Auftragsbestätigung?
Auf Nachfrage hatte man zwar den o. g. Liefertermin genannt, aber eine Bestätigung habe ich noch nicht erhalten und würde wohl von Opel bzw. vom Großhändler seinerseits auch noch nicht vorliegen.
Früher bei VW und auch vor 4 Jahren bei Ford gab es nach Bestellung eine entsprechende Bestätigung, die man nochmal auf Fehler prüfen und ggfs. korrigierend eingreifen bzw. Unklarheiten klären konnte.
Ui, da werden wohl alle Hersteller aktuell wohl keinen verbindlichen Termin sagen können.
Denn wenn es so kommt wie es aktuell ist, kein Magnesium aus China kommend für die Aluteile sieht es düster aus.
Die Firma Läpple hat schon aktuell Schwierigkeiten, Audi mit Aluminiumteilen zu versorgen.
https://www.laepple-automotive.de/
Deshalb wird auch bei Audi schon Kurzarbeit eingeführt, zu guten Konditionen.
Nicht nur aus Mangel an Chipteilen!!
Bedenke Opel ist jetzt PSA.
Wie da der Hase läuft kann ich dir nicht sagen.
Früher stand der Termin für die ungefähre Lieferwoche relativ fix fest, innerhalb einer Woche.
Und ja bis kurz vor Produktionseinsplanung konnte man auch bei Opel noch Wünsche ändern, bezüglich Ausstattung.
Dass es momentan alles länger dauert, damit muss man wohl leben.
Mir geht es erstmal nur um den Papierkram, also aktuell um eine schriftliche Auftragsbestätigung.
Es gibt doch auch bei Opel eine Äpp oder Internetseite, wo man den Verlauf der Bestellung nachverfolgen kann. Dazu ist es sicherlich noch zu früh oder gibt es da schon Möglichkeiten?
Das ist alles in PSA Hand.
Eine solche App kenne ich von damals nicht über den Bestellstatus.
Wie lange ist denn deine Bestellung her??
Würde dem Verkäufer mal auf die Füße treten und er soll mal mit den Infos raus rücken.
Unter Opel konnte jeder Verkäufer, wenn der IT Fähig ist, im System abfragen welchen Status das bestellte Fahrzeug hat.
Wie Einplanung, Produktionstatus (Rohbau, Lackiererei, Fertigung, Versand usw.
Ende September ist die Bestellung raus und wurde direkt vom Händler weitergegeben. Ich hatte dann neulich mal nachgefragt und obige Infos bekommen.
Ich wollte jetzt eigentlich nur den üblichen Bestellablauf hier erfragen. Bei meinem letzten Auto (Ford Ränger) lief auch nicht alles rund. Am Ende war aber doch alles gut und noch im Rahmen. Der (Mehrmarken)Händler, der mir den Ränger verkaufte, ist heute kein Ford-Händler mehr.
Dann sollten aber Infos schon vorliegen, welchen Status deine Bestellung hat.