Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 30. März 2019 um 08:24:52 Uhr:


Geht mir ja genauso. Und ich habe sogar noch das ältere 7 Gang MCT. Vorher das 9G im C43. Allerdings finde ich, dass der Wandler nur im Anfahrtverhalten (Kriechfunktion) besser ist. Ansonsten finde ich das MCT super. Schaltzeiten und sogar Komfort. Mein 9G hat hier und da Mal nen Ruck von sich gegeben. Das MCT nach 8.000 km sehr Smooth. Sogar im kalten Zustand.

Naja, die Schaltzeiten würden sich auch beim Wandler noch weiter sportlich optimieren lassen. Es geht ja nur um Software.

Ich werde mich nicht mit dem MCT anfreunden können.
Auch das DCT damals im W176 fand ich eine Zumutung.
Ich rede es mir jetzt einfach schön, weil es ja ein sportliches Fahrzeug ist 😉

Zitat:

@mossox schrieb am 30. März 2019 um 00:32:50 Uhr:


Auch meine ersten Wochen sind jetzt vorbei und auch ich bin gespalten.
Hatte vorher den 400er mit 9G Wandler.

Machen wir uns nichts vor:
Das MCT ein automatisiertes Schaltgetriebe und nicht bekannt für großen Schaltkomfort.
Das können die Wandler besser, zum Preis der Effizienz.

Hätte ich die Wahl, würde ich beim nächsten mal wieder einen Wandler nehmen oder das DCT im GT mal Probe fahren.

Mit einem automatisierten Schaltgetriebe hat das MCT 7/9-Gang nichts zu tun.

Was denn sonst?
Es ist weder Wandler noch ein Doppelkupplungsgetriebe...

Es ist eine 7 G-Tronic mit nasser anfahrkupplung, also eher eine konventionelle Automatik, als ein automatisiertes Schaltgetriebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@martin_theone schrieb am 30. März 2019 um 17:42:54 Uhr:


Es ist eine 7 G-Tronic mit nasser anfahrkupplung, also eher eine konventionelle Automatik, als ein automatisiertes Schaltgetriebe.

....ist es nicht. Eine G-Tronic ist ein konventionelles Wandlerautomatik-Getriebe. Das MCT ist ein automatisiertes Schaltgetriebe ohne Wandler, das die Gänge beim Schaltvorgang mittels Kupplung verschleift. Eine G-Tronic mit nasser Anfahrkupplung wäre technischer Unsinn.

Zitat:

@Aero-Berlin schrieb am 29. März 2019 um 23:07:52 Uhr:


Liebe C63 Fraktion, nachdem meine ersten Wochen mit dem C63S um sind und sicher auch andere bereits Erfahrung sammeln konnten, würde ich gern hören, wie euer Urteil über das 9 Gang MCT Getriebe ist. Ich bin gespalten .... manchmal weich, manchmal insbesondere vom ersten in den zweiten ruppig und überhaupt, selbst im C Modus wird hoch unter runtergeschaltet, selbst bei zartem Gaspedal.
Wie ist Euer Urteil? Danke und Gruß aus Berlin!

Im Gegensatz zum 9G auf dem C43 Vor-Facelift ist das ein top Getriebe, vom ersten in den zweiten Gang ist es zwar ab und an mal leicht Ruckig, aber kein Vergleich zum 9G aus dem C43, da war Sport+ nahezu umfahrbar. Allerdings habe ich auch erst 1000km drauf, aber im E63 war ich auch sehr zufrieden damit.

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 30. März 2019 um 19:39:41 Uhr:



Zitat:

@martin_theone schrieb am 30. März 2019 um 17:42:54 Uhr:


Es ist eine 7 G-Tronic mit nasser anfahrkupplung, also eher eine konventionelle Automatik, als ein automatisiertes Schaltgetriebe.

....ist es nicht. Eine G-Tronic ist ein konventionelles Wandlerautomatik-Getriebe. Das MCT ist ein automatisiertes Schaltgetriebe ohne Wandler, das die Gänge beim Schaltvorgang mittels Kupplung verschleift. Eine G-Tronic mit nasser Anfahrkupplung wäre technischer Unsinn.

So ist es.

Es ist wirklich traurig, wie wenig Ahnung ihr von der Technik eures eigenen Fahrzeugs habt. Aber das passt zu dem „ganzen“ AMG Problem und evtl. Klappt es ja mit dem englischen besser.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_7G-Tronic_transmission
Siehe amg Speed Shift.

Hier gibt es ein gute Beschreibung mit Video
https://www.autoevolution.com/.../...ned-in-layman-s-terms-112461.html

Zitat:

@martin_theone schrieb am 31. März 2019 um 07:02:38 Uhr:


Es ist wirklich traurig, wie wenig Ahnung ihr von der Technik eures eigenen Fahrzeugs habt. Aber das passt zu dem „ganzen“ AMG Problem und evtl. Klappt es ja mit dem englischen besser.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_7G-Tronic_transmission
Siehe amg Speed Shift.

Ich lerne in Sachen Technik immer gerne dazu. 🙂
Kann aber in dem verlinkten Text nichts finden was meiner Aussage widerspricht!?

7G-Tronic: "The transmission can skip gears when downshifting. It also has a lockup torque converter..."

Hat einen Wandler mit Überbrückungsgetriebe - haben die meisten modernen Wandler-Automaten.

MCT:The MCT transmission is essentially the 7G-Tronic automatic transmission without a torque converter. Instead of a torque converter, it uses a compact wet startup clutch to launch the car from a stop, and also supports computer-controlled double declutching

Hat keinen Wandler, eine Nasse Anfahrkupplung und Doppelkupplung.

Was meintest du mit "Aber das passt zu dem „ganzen“ AMG Problem" 🙄 🙂

Nicht doppelkupplung, das wäre ein dkg. Hier haben wir eine anfahrkupplung mit mehreren Scheiben, die aber nur eine Eingangswelle haben, somit EINE nasse (Ölbad) Kupplung bilden die an einem 7/9-G Tronic hängen. Der Rest ist schönes Marketingeschwätz.
Dieser Teil „The MCT transmission is essentially the 7G-Tronic automatic transmission without a torque converter.
wiederspricht dir, bzw du bezeichnest das als technischen Unsinn.

AMG nutzt in C-Klasse aufwärts - mit Ausnahme des AMG GT 2-Türer - Planetengetriebe aus der Großserie. Als Anfahrelement wird indes (außer bei den V12, bei den 43/53 und einigen Geländewagen) jedoch nicht auf den Mercedes-eigenen Drehmomentwandler gesetzt, sondern auf eine nasslaufende Mehrscheibenkupplung von ZF.

Vorteil von Planetengetrieben:
- leichter als DKG
- Drehmomentfest (das 63er Getriebe darf 1.000Nm!)
- Sprungschaltungen möglich (DKG kann nur auf den Gang auf der anderen Welle springen, sonst muss es auskupplen, Gang wechseln, einkuppeln)

Nachteil:
- nicht drehzahlfest (im Zeitalter von Turbomotoren egal)
- teilweise Ansprechverzögerung bei manuellen Befehlen, da erst Druck im Getriebe für den Schaltbefehl aufgebaut werden muss

In den 63er wird also eine ganz schnöde 9(7)g-Tronic(Plus) verbaut. Der Wandler wurde jedoch eliminiert, um dem Fahrer eine noch direktere Verbindung zwischen Motor und Getriebe zu suggerieren. Das ist im sportlichen Einsatz wirklich toll - im Alltag jedoch ist die Kombination aus meiner Sicht einem Wandler unterlegen. Denn der kann die Wandlerbrücke öffnen - und durch den damit verbundenen Drehzahlanstieg kurzzeitig das Drehmoment am Rad (zu Lasten des Wirkungsgrades!) erhöhen. Entsprechen sind Abbiegevorgänge oder mal schnell in eine Lücke springen mit dem Wandler gefühlt etwas zackiger, wenn man mit niedriger Drehzahl unterwegs war. Auch beim Anfahren gibt es die hier weiter oben bereits beschriebenen Unterschiede.

@J.M.G.
Mit der Erklärung bist nicht die aktuelle Zielgruppe von AMG. :-)

Ich gebe mich geschlagen 🙂

Danke für die Erklärung.

Zitat:

@martin_theone schrieb am 31. März 2019 um 09:51:19 Uhr:


Nicht doppelkupplung, das wäre ein dkg. Hier haben wir eine anfahrkupplung mit mehreren Scheiben, die aber nur eine Eingangswelle haben, somit EINE nasse (Ölbad) Kupplung bilden die an einem 7/9-G Tronic hängen. Der Rest ist schönes Marketingeschwätz.
Dieser Teil „The MCT transmission is essentially the 7G-Tronic automatic transmission without a torque converter.
wiederspricht dir, bzw du bezeichnest das als technischen Unsinn.

DKG ist ein allgemein verwendetes Akronym für Doppelkupplunksgetriebe, DCT heißt es bei Mercedes.
Jedoch wird bei dem vorhin verwendeten Wiki-Link bei MCT auch die Funktion einer Doppelkupplung beschrieben: „and also supports computer-controlled double declutching“ ?

Der technische Unsinn bezieht sich auf nasse Anfahrkupplung + Wandler und das hat die MCT nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen