Bestell-Wartezimmer E 300 de
ich habe hier mal ein neues Thema erstellt damit die Freude und der (vielleicht) Frust über die Lieferzeiten des E300de mit oder ohne AHK gebündelt wird.
Es vielleicht auch sinnvoll bei jeder Antwort folgende Daten mitzuteilen. In meinem Fall sind dies
T-Modell mit AHK
Bestellt 6.11.2018
AB 29.11.2018 , Lieferung 02/2019
Änderungsmitteilung AB 13.12.2018, Lieferung 03/2019 wg AHK
Änderungsmitteilung AB 15.1.2019, Lieferung 07/2019 wg AHK
Nun bin ich mal gespannt wie andere Daten sind
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NOHI74 schrieb am 17. September 2019 um 14:40:53 Uhr:
Zitat:
@itsme123 schrieb am 17. September 2019 um 14:36:34 Uhr:
Ich glaube nicht dass es gewollt ist was da passiert. Sonst hätte es irgendwie mehr ....
Sinn. 😁
Das einzige was heute noch interessiert ist...
der nächste Beitrag von
MaSteFu
!!!!!!
Kurz:
E300de erhalten!!!
Charge ist da!
2768 Antworten
Morgen fuuz,
könntest Du bitte die genaue Bezeichnung von den Schneeketten nennen...ich würde mir auch gerne welche in den Kofferraum legen...Danke vorab!!!
Hallo
To those waiting to pick up the car: I am very pleased. Amg, pano and ahk! Around 9000 kilometers traveled was a holiday trip in Germany without the use of charging stations. I manage just over 30 km daily. I am satisfied with the consumption, as I do not remember the last time I filled diesel. Let's see how battery capacity / driving characteristics will be in the Norwegian winter. It is sad to drive the car on the Norwegian highway at max 90 km/h
Mein E300DE hat nach nichtmal 1500km seinen Dienst quittiert. Alle Lampen sind angegangen. Das Auto reagiert auf nichts mehr - man kann es nicht mal mehr abschließen.
Zitat:
@MS90 schrieb am 6. November 2019 um 13:39:50 Uhr:
Mein E300DE hat nach nichtmal 1500km seinen Dienst quittiert. Alle Lampen sind angegangen. Das Auto reagiert auf nichts mehr - man kann es nicht mal mehr abschließen.
Schöne Sch....
Wenn meiner das auch macht, dann schmücke ich ihn als Christbaum. Die Beleuchtung geht ja...
Ähnliche Themen
So, heute die AB bekommen. Unverbindlicher Liefertermin Januar 2020. (Bestelldatum 28.10.)
Anlage in me hat geklappt mit der Auftragsnummer, dem Bestelldatum und der Firma als Name. Leider habe ich noch kein Bild in der me-App, mal sehen wann das kommt.
Jetzt warte ich auch aktiv mit, vorher war ich nur passiver Leser.
Zitat:
@Benrasuil schrieb am 6. November 2019 um 10:43:15 Uhr:
Morgen fuuz,könntest Du bitte die genaue Bezeichnung von den Schneeketten nennen...ich würde mir auch gerne welche in den Kofferraum legen...Danke vorab!!!
Kann mich der Bitte nur anschließen.
Maggi TrakAuto 215
215 ist die Größe, gibts für ca. 160 € (bei A)
Ist eine italienische Fa., allzuviel (deutsche) Bewertungen oder Test gibts da nicht. Die sind, so vermute ich zumindest wegen Berichte in YT, eher in Frankreich und Italien zu Hause. Schlecht muss das ja nicht sein.
Die gibts auch schon Recht lang (seit 2010?) etwas neuer sind die Maggi TrakSport, dafür auch teuer.
Vielleicht wird´s auch die RUDcomfort Centrax N892. Kostet ca. 80€ mehr.
Gernerell bin ich gespannt, wie sich der de im Schnee verhält. Von der Traktion könnte er aufgrund der hohen Achslast hinten nicht schlecht sein.
Meine letzten 5 Fhz. hatten Allrad und hatte daher keine Ketten. Aber als Skifahrer kommt man nicht wirklich drum rum. Ist halt wie eine Versicherung. Gut ist wenn man sie nicht braucht, was auch meistens der Fall ist. Doch wenn, dann ist man froh, eine zu haben.
Grüße
Aber zugelassen sind formal keine Schneeketten, oder? Habt ihr keine Angst, dass etwas am Radkasten hängen bleibt und kaputt geht oder so?
Offiziell für die verfügbaren Felgen: nein (zumindest weiß ich nichts, bitte korrigieren, wenn ich falsch liege)
Hängt m.E. von mehreren Faktoren ab, Freigängigkeit, Gewicht, Zulassung der Felgen ....
Darum Ketten, die "nur" auf dem Reifenumfang aufsetzen. Das Hauptproblem ist der Abstand zwischen Dämpferbein und Rad. Wenn man mal mit der Hand reingreift mekt man, dass da nicht viel Freiraum ist. Da ist gerade mal ein Fingerbreit Platz. Bei klassische Ketten die den kompletten Reifen "umwickeln" wirds vermutlich zu eng und die aufgeführten Ketten oder auch Komfortketten erzeugen da keine Einschränkung.
Keine Ketten ist aber auch keine Option, das würde bedeuten: Wenn Du in den Winterurlaub gehst, Miete dir ein anderes Fahrzeug.
Denke, Mercedes wird da noch nachlegen müssen.
Da wären wir wieder beim Thema "Leidensfähig".....
Zitat:
@fuuz69 schrieb am 7. November 2019 um 08:15:08 Uhr:
Offiziell für die verfügbaren Felgen: nein (zumindest weiß ich nichts, bitte korrigieren, wenn ich falsch liege)
Hängt m.E. von mehreren Faktoren ab, Freigängigkeit, Gewicht, Zulassung der Felgen ....
Darum Ketten, die "nur" auf dem Reifenumfang aufsetzen. Das Hauptproblem ist der Abstand zwischen Dämpferbein und Rad. Wenn man mal mit der Hand reingreift mekt man, dass da nicht viel Freiraum ist. Da ist gerade mal ein Fingerbreit Platz. Bei klassische Ketten die den kompletten Reifen "umwickeln" wirds vermutlich zu eng und die aufgeführten Ketten oder auch Komfortketten erzeugen da keine Einschränkung.Keine Ketten ist aber auch keine Option, das würde bedeuten: Wenn Du in den Winterurlaub gehst, Miete dir ein anderes Fahrzeug.
Denke, Mercedes wird da noch nachlegen müssen.
Da wären wir wieder beim Thema "Leidensfähig".....
Hab dazu mal 2 Bilder: der Freiraum Radinnenseite und ne montierte Centrax. Ne normale Kette müsste man tatsächlich mal probieren, auf dem Foto sieht es eigentlich gar nicht so eng aus.
Zitat:
@MS90 schrieb am 6. November 2019 um 13:39:50 Uhr:
Mein E300DE hat nach nichtmal 1500km seinen Dienst quittiert. Alle Lampen sind angegangen. Das Auto reagiert auf nichts mehr - man kann es nicht mal mehr abschließen.
Unglaublich. Halt uns mal auf dem Laufenden
Zitat:
Hab dazu mal 2 Bilder: der Freiraum Radinnenseite und ne montierte Centrax. Ne normale Kette müsste man tatsächlich mal probieren, auf dem Foto sieht es eigentlich gar nicht so eng aus.
Da gebe ich dir Recht, gefühlt war das weniger, allerdings war das eine Limosine mit Scheibenrad. Anhand der ET müsste die AMG Felge etwas mehr Freiheit haben (wenn ich richtig gerechnet habe).
Das Einfedern (volle Beladung und das natürliche Einfedern) wird den Freiraum auch noch etwas verkleinern.
Das mit der normalen (feingliedrigen) Kette probieren habe ich mir auch überlegt, mit Pech hat man dann 2 😠
Hab mich nun für die RUD entschieden. Kosten: 250€
@Buzz: danke für die Bilder.
Hallo Zusammen. Ich habe meinen ersten Stern bestellt und nehme nun hier im Wartezimmer platz. Bestellt habe ich einen E300de T in polarweiß mit Night-Paket als AMG.
Hier meine bisherige Historie:
Bestellt: 15.10.2019
In Mercedes me auf 1 - Bestellt: 28.10.2019
AB: 30.10.2019 mit unverb. LT Dezember 2019
Fahrzeugbild in Mercedes me: 30.10.2019
In Mercedes me auf 2 - Eingeplant: 05.11.2019
Ich bin gespannt und freue mich vor... :-)
@fuuz69 welche rud denn genau?
Zitat:
@Adria_No schrieb am 7. November 2019 um 09:55:07 Uhr:
@fuuz69 welche rud denn genau?
Der Frage schließe ich mich an!?