Besteht mein Auto noch den TÜV?

Opel Meriva A

Hallo allerseits,

letzte Woche habe ich einen Meriva 1.6 Easytronic, Baujahr 2003 gekauft. Er hat äußerlich ein paar kleine Roststellen, aber nichts dramatisches. Unten geht es auch, nur am Vorderachsträger ist ein bisschen mehr Rost, aber nicht durchgerostet.

Ich setze mal ein paar Bilder rein. Was meint ihr, ist da noch mal TÜV drin? Oder muss ich hier was machen?

Über eure Meinungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße aus Thüringen

D. Arnold

Meriva A
Meriva A
Meriva A
+4
49 Antworten

Bin auch zu dem Entschluss gekommen, ein Android Radio einzubauen, zumal ich noch eins rumliegen habe, was aber im FM- Empfang nicht optimal ist. Kommt eben ein DAB+ Adapter dran. Ist immer noch billiger, als der Code beim Freundlichen.

kannst im Notfall auch einen Antennenverstärker mit reinsetzen, könnte Helfen, oder du holst dir Alternativ eine neue Dachantenne, die schon einen DAB+ Empänger (bzw. vorbereitet ist) mit drin hat.
Du Sparst dir damit die Scheibenantenne, dessen Verlegung und Anbau an FHz. auch umständlich ist, da du dafür die Verkleidung der A-Säule entfernen musst und dort auch noch eine Stelle Blankschleifen müsstetst, damit das richtig Funktioniert.
Ich hatte ein kleinen 1mm Lock gebohrt und Verschraubt, damit genug Masse vorhanden ist.
Aber mit Scheibenantennen hast du immer einen schlechteren Empfang, als bei einer Dachantenne mit DAB+ funktion.
Gibt es auch mit GPS und DAB+ inkl. FM usw.
Die wird dann auch gleich mit +12V vom Radio gespeist...sind dann die Antennenleitungen, die innen blau sind an den Anschlüssen.
Kann man eigl. nicht Verwechseln.

Diese Antennen sind zwar etwas Teurer, sind aber auch 1000x besser.
Ich will das bei mir auch nochmal ändern, bin mit aber noch nicht schlüssig, welche ich da nehme.
Gibt zu viele Anbieter dafür.

Hallo,

ich hatte schon jahrelang einige Autos mit DAB+ Empfang, manche mit integriertem DAB im Originalradio und einige mit nachgerüsteten DAB Radios. Bei den nachgerüsteten habe ich einmal die Scheibenantenne verlegt und diese dann weggeschmissen. Sehr gute Ergebnisse habe ich mit ganz einfachen so genannten Antennensplittern gehabt. Die gibt es bei ebay und Amazon von ca. 11 Euro bis 20 Euro, sind aber dieselben. Und funktionieren an der Originalantenne ganz gut. Besser ist natürlich eine Antenne für FM, DAB und GPS. Ist bloß aufwändiger.

Vom Tüv zum Radio, hoffentlich bekommt er wenigsten das durch den Tüv. 😁

Ähnliche Themen

klar bekommt er mit neuem Träger in der Hinsicht neuen TÜV.
Den Rest vom Auto können wir nicht Beurteilen 😉

Mit dem Radio, das wird schon, so oder so.
Alles kein Thema, wenn man entweder Geschickte Hände hat oder genug Geld dafür 😛

Da hast du wieder Recht Knighti! 😉
Am Ende sinds die Bremsen! 😁 😁 😁

Habe heute die Federn an einem Meriva und Corsa gemacht. Die waren nicht gerostet oder gebrochen, die waren angerissen. Habe ich noch nicht gesehen. Und das bei beiden Fahrzeugen.

So schaut meine aus 🙂

Und der Rest ?

Farbe dient gleich als Marderschreck.

Zitat:

@Heartbreakeridge schrieb am 16. Mai 2022 um 18:01:08 Uhr:


So schaut meine aus 🙂

joa...kann man machen, hat irgendwie was.
Fehlt nur die Beleuchtung dazu, damit das Optisch besser rüber kommt.
Steht ja auch nirgends Geschrieben, welche Farbe der haben muss/darf.
Is auf jeden Fall mal was anderes 😛

Also die Farbe ist schon saugeil (neudeutsch). Aber die sieht man ja nicht jeden Tag und andere Leute schon gar nicht eigentlich schade. Auf alle Fälle kommt bei mir ein neuer Aggregateträger rein damit er den TÜV besteht. Das mit dem Radio war nur eine Frage am Rande und ich habe das Ding schon rausgeschmissen und übermorgen kommt das neue, obwohl ich heute den Radiocode und die anderen Codes vom Vorbesitzer bekommen habe.

Also vielen Dank für eure Ratschläge. Aber das mit der Farbe gefällt mir.

das alte Radio kannste dir ja in den Keller legen, falls du das Auto irgendwann mal wieder Verkaufst.
Kannst du das alte dann ja wieder einbauen.

Mache ich so, hatte ich auch vor. Obwohl ich das Auto nicht wieder verkaufen wollte, wenn es durchhält. Ich werde diese woche 74 Jahre und man weiß nie, wie lange man noch fahren kann oder will.

tja wie lange man/du noch Fahren kannst/darfst/solltest, hängt immer davon ab, wie man noch ist und sich das zutraut.
Wenn man anfängt Unsicher zu werden, sollte man dann langsam damit aufhören, bevor man da noch zum Sicherheitsrisiko für sich und andere wird.
Kann man aber auch durch einen Test beim Arzt beurteilen lassen, ob man noch sollte, oder eben nicht.

Klar wäre es erstmal eine Umstellung, aber lieber zum Wohl seiner Gesundheit und der anderer, dann Verzichten, als durch Uneinsichtigkeit schlimmeres zu Riskieren.
Ist zumindest meine Meinung.

Ich zb. habe ja Zucker, und wenn ich mich nicht 100% in der Lage fühle zu Fahren, lasse ich das Auto auch lieber stehen und nehme entweder die Öffie's, oder fahre dann mit dem e-Bike.
Was ich derzeit eh viel mache und hab sehr viel Spaß dabei.
Außerdem tue ich dabei auch was für die Umwelt und Gesundheit.

Ganz nebenbei mal erwähnt, ich Fahre teilweise bis zu 60-70 KM in einer Tour, das merke ich teils gar nicht.
Ausserdem sieht man dabei auch teilweise Gegenden, die man so sonst nicht sieht mit dem Auto.
Ich habe seit 1.3.22, seit dem ich das Bike habe, schon fast 700 KM runter und ganz viele schöne Ecken gefunden.
Macht auf jeden Fall ein mords Spaß, auch wenn ich immer allein Unterwegs bin, man Lernt dabei auch viele neue Perspektiven und Leute kennen 😉

Ist auch eine Art, sich Körperlich und Geistig fit zu halten....jaaa ich weiß, mit e-Bike fit halten wäre eigl. ein Widerspruch in sich, aber ich Fahre viel auch oberhalb der 25 KM/h.
Und das geht dann mit meinem e-MTB schon teils ganz schön in die Beine 😛

E-bike
Deine Antwort
Ähnliche Themen