Beste Option für einen Ersatzkühler?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Forum,
ich besitze also einen ex-Japan 280E 4-Gang Auto, mit Werks-Klimaanlage & 100k km aus dem Jahr 1993. Mein örtlicher Dekra-Chef ist verärgert, dass er mir das "H" nicht schon geben kann, aber ich habe einen Termin für die Prüfung am 01.08.23 & einen Termin bei der Zulassungsstelle am selben Tag 🙂
Das Auto ist perfekt gewartet, aber vor kurzem musste ich mich von dem ursprünglichen Kühler verabschieden.
Ich ersetzte ihn durch einen Mahle Premium Line und nahm mir die Zeit, alles, was mit dem Kühler zu tun hat, zu reinigen, zu überprüfen und zu erneuern - wie Sie es natürlich auch tun.
Innerhalb kurzer Zeit ist der neue Kühler, der ein "ganzes Fahrzeugleben" halten soll, ausgefallen und undicht.
Was ist mit der "Qualität der Teile" passiert? Der ursprüngliche Behr-Kühler hat 29 Jahre gehalten! Der Ersatzkühler 1!
Wie auch immer - was ist der qualitativ beste Ersatz, den ich bekommen kann?
Ich habe keine Lust, diese Arbeit ein 3. Mal zu machen!
Herzlichen Dank!

280E W124
48 Antworten

Was ich nicht verstehe, wenn man etwas nachproduziert, gibt es dafür Materiallisten, Konstruktionspläne und Technologien die beim Bau des Originals in der Produktion zum tragen kam. Warum wird das neue Teil nicht einfach genauso hergestellt? Vielleicht sollten wir Firmen die solchen Plunder für utobische Preise verkaufen bei der Reklamation gleich die kompletten Ein-und Ausbaukosten mit berechnen. Dann wird denen schon ihre Profitgier mit der Zeit vergehen. Erst war es die Geiz is geil Menthalität die der deutschen Industrie das Genick gebrochen hat, und nun müssen die Menschen für die Qualität wichtiger ist wie billig billig damit leben das nur noch dieser Chinadreck verkauft wird.

Zitat:

@Kedo schrieb am 11. Mai 2023 um 16:32:26 Uhr:


Was ich nicht verstehe, wenn man etwas nachproduziert, gibt es dafür Materiallisten, Konstruktionspläne und Technologien die beim Bau des Originals in der Produktion zum tragen kam. Warum wird das neue Teil nicht einfach genauso hergestellt? Vielleicht sollten wir Firmen die solchen Plunder für utobische Preise verkaufen bei der Reklamation gleich die kompletten Ein-und Ausbaukosten mit berechnen. Dann wird denen schon ihre Profitgier mit der Zeit vergehen. Erst war es die Geiz is geil Menthalität die der deutschen Industrie das Genick gebrochen hat, und nun müssen die Menschen für die Qualität wichtiger ist wie billig billig damit leben das nur noch dieser Chinadreck verkauft wird.

Es ist die Gier und das ständige Verlangen nach Unternehmenswachstum.
Die Märkte sind heutzutage ziemlich gesättigt. Wie sonst als durch geplante Obsoleszenz können Sie die Verbraucher dazu bringen, weiter zu konsumieren? Mir persönlich bringt das das Blut in den Adern gefrieren. Neue Technologien sind großartig, vor allem solche, die zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beitragen. Die Verdummung und Verbilligung von bereits hoch entwickelter Technik - ekelhaft. 80's Fridge sagt es am besten.

80's Fridge

Zitat:

Warum wird das neue Teil nicht einfach genauso hergestellt?

Das Problem ist nicht die Konstruktion, die Konstruktion hat sich nicht geändert.
Das Problem ist, dass der Kühler früher "Made in Germany" war und der Kunststoff wahrscheinlich aus meiner Heimatstadt von der Hüls AG kam... Das kann man heute noch so herstellen, mit einem Produkt von Evonik Industries in Deutschland und dann kostet der Kühler im EK 600€ und im VK 1200€.

Nun kommt der große Afrikaner und bietet dir den Kühler an, der erstmal so aussieht und ne Zeit lang funktioniert für 16$. Der kostet bis er hier ist 32$ und im VK dann 160€...

Der bietet den auch anderen an, ohne Logo für 13$, der kostet dann im VK 130€.
Die Frage an der Stelle ist also nicht, ob man das Teil in Originalqualität baut und für 1200€ verkauft, denn für 1200€ würde niemand das Produkt kaufen. Die Frage ist, ob der Name dazu führt, dass der Kunde die 30€ mehr ausgibt...

So funktioniert Wirtschaft...

Genauso ist es mit Ersatzteilen für meinen MGB.
Früher waren die Teile von höchster Qualität, vor allem Gummiteile, wie Buchsen ec.
Heute halten solche Sachen " von 12 bis Mittag"
Man bekommt zum Beispiel ein Thermostatgehäuse mit falschem Lochbild!....es kostet bestimmt das gleiche Geld, das Lochbild richtig zu machen.....aber nein, der kleine Chinese hat es falsch gemacht.
Beste Beispiel sind Kondensatoren und Unterbrecher für Kontaktzündanlagen!, das Zeug hält keine 1000Km!
Deshalb rüste ich rigoros auf elektronische Zündung um.
Es gibt am Markt jede Menge Nachbau, was einfach nicht zu gebrauchen ist.
Deshalb bin ich ein Freund von Original Ersatzteile....welche man versuchen sollte zu reparieren anstatt sich billigen Nachbau einzubauen wo man nicht lange Freude dran hat.

Ähnliche Themen

Interessant!!! Gibt es ein Thread mit Dem Thema elektronische Zündung? Kannst du hierzu bissel Input liefern 🙂 ?

Danke

Zitat:

@drainaudio schrieb am 11. Mai 2023 um 16:43:37 Uhr:



Zitat:

@Kedo schrieb am 11. Mai 2023 um 16:32:26 Uhr:


Was ich nicht verstehe, wenn man etwas nachproduziert, gibt es dafür Materiallisten, Konstruktionspläne und Technologien die beim Bau des Originals in der Produktion zum tragen kam. Warum wird das neue Teil nicht einfach genauso hergestellt? Vielleicht sollten wir Firmen die solchen Plunder für utobische Preise verkaufen bei der Reklamation gleich die kompletten Ein-und Ausbaukosten mit berechnen. Dann wird denen schon ihre Profitgier mit der Zeit vergehen. Erst war es die Geiz is geil Menthalität die der deutschen Industrie das Genick gebrochen hat, und nun müssen die Menschen für die Qualität wichtiger ist wie billig billig damit leben das nur noch dieser Chinadreck verkauft wird.

Es ist die Gier und das ständige Verlangen nach Unternehmenswachstum.
Die Märkte sind heutzutage ziemlich gesättigt. Wie sonst als durch geplante Obsoleszenz können Sie die Verbraucher dazu bringen, weiter zu konsumieren? Mir persönlich bringt das das Blut in den Adern gefrieren. Neue Technologien sind großartig, vor allem solche, die zu einem geringeren ökologischen Fußabdruck beitragen. Die Verdummung und Verbilligung von bereits hoch entwickelter Technik - ekelhaft. 80's Fridge sagt es am besten.

Genauso sieht's aus!

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 11. Mai 2023 um 21:17:49 Uhr:



Zitat:

Warum wird das neue Teil nicht einfach genauso hergestellt?

Das Problem ist nicht die Konstruktion, die Konstruktion hat sich nicht geändert.
Das Problem ist, dass der Kühler früher "Made in Germany" war und der Kunststoff wahrscheinlich aus meiner Heimatstadt von der Hüls AG kam... Das kann man heute noch so herstellen, mit einem Produkt von Evonik Industries in Deutschland und dann kostet der Kühler im EK 600€ und im VK 1200€.

Nun kommt der große Afrikaner und bietet dir den Kühler an, der erstmal so aussieht und ne Zeit lang funktioniert für 16$. Der kostet bis er hier ist 32$ und im VK dann 160€...

Der bietet den auch anderen an, ohne Logo für 13$, der kostet dann im VK 130€.
Die Frage an der Stelle ist also nicht, ob man das Teil in Originalqualität baut und für 1200€ verkauft, denn für 1200€ würde niemand das Produkt kaufen. Die Frage ist, ob der Name dazu führt, dass der Kunde die 30€ mehr ausgibt...

So funktioniert Wirtschaft...

Der Kühler würde auch hier keine 600 Öro in der Produktion kosten, dafür sind die Werke viel zu sehr automatisiert. Ich sehe hier die politische Agenda dahinter. Warum bekommt der Importdreck keine Steuern aufgebrummt das er genauso oder noch teurer ist wie das einheimische Produkt?! Dann müssten die alle durch Qualität ihren Platz am Markt behaupten. Das ist in meinen Augen Umweltschutz. Langlebig und reperabel. Alles andere ist schicht und einfach nur Ökoterror. Plünderung des ehrlichen Arbeiters.

Ökoterror ?
Du würdest doch auch keine 1200 Euro für einen neuen Kühler ausgeben…
Es gibt und gab genug gute Firmen in Deutschland, welche gute Produkte für gutes Geld herstellen.
Da die meisten aber immer top Ware haben wollen, nur dafür nahezu nix ausgeben wollen, sind diese Firmen eben weniger geworden.

Das ist so nicht richtig. Wer begann denn mit Geiz is geil? Das war in den 80er/90er Jahren die Großindustrie mit ihrer unstillbaren Profitgier. Also musste billigst im Ausland produziert werden lassen um horrende Marschen zu erzielen, die wiederum die Aktionäre dazu beflügelten noch perversere Strategien zu ersinnen um noch mehr und noch mehr Profit zu haben. Es reicht eben nicht mehr nur eine Megajacht, nur ein Learjet ein Schloß zu haben. Man sah sich geradezu als verarmt an wenn man das nur hatte. Als nächstes sprang der Mittelstand auf diesen Zug auf, und schlußendlich plündern nun fleißig diese Psychopathen von Politdarstellern in Berlin mit. Nur der ehrliche Arbeiter, der der letztendlich alles bezahlt, der weiß weder vorne noch hinten wie er es noch machen soll. Und diese Ökoterrorindustrie ist mittlerweile so dermaßen ausgeufert. Sie bewirkt nichts, außer das unser Land immer mehr zu Bangladesh wird. Ich sehe zu wo ich nur kann bei einheimischen Firmen zu kaufen, Firmen die hier ihre Steuern bezahlen. Und wenn der Kühler tatsächlich 1200 Euro kosten würde, was natürlich Quatsch ist, würde ich ihn kaufen. Allerdings würde ich den Hersteller in Regress nehmen wenn er schon nach 10 Jahren kaputt geht. Dieser ganze Apparat hier ist so aufgebläht, und alle Kosten werden auf den Endverbraucher umgelegt.

Wachstum, Wachstum, Wachstum! Was fehlt bei solchen Typen in der Rübe?! Ewiges Wachstum =Krebs

Die Menschlichkeit ist völlig auf der Strecke geblieben. Heute müssen sich Menschen mittlerweile dafür entschuldigen das sie eine Meining haben.

Wir haben mittlerweile so tolle Technologien und Werkstoffe, die Produkte könnten enorm lange halten. Sie müssten nur zeitlos gestaltet werden, dann können auch Nachfolgegenerationen davon profitieren. Alles machbar, aber genau das ist ein riesiger Dorn im Auge gewisser Kreise die ich hier nicht benennen darf. Ihre Profite würden weit schmaler ausfallen, die Menschen bräuchten weniger zu arbeiten, wären weniger abhängig. Hätten mehr Zeit für ihre Familien, ihre Kinder würden mehr Zuwendung erfahren. Der Motor des Lebens wurde etwas langsamer laufen. Ich laß mich nicht mehr zu Tode hetzen, ich hab das Spiel lange genug mitgemacht.

Zitat:

@kevdiablo schrieb am 12. Mai 2023 um 13:34:01 Uhr:


Interessant!!! Gibt es ein Thread mit Dem Thema elektronische Zündung? Kannst du hierzu bissel Input liefern 🙂 ?

Danke

Die Sache ist eigentlich recht Simpel.
Man ersetzt die Kontakte einfach durch einen Hallgeber welcher auf die Kontaktplatte aufgeschraubt wird.
Das wars.
Nie mehr Kontakte ersetzen und einstellen.

Pertronix.
Fahre ich seit Jahren und habe ich mehrere Jahre ca 100 Stück verkauft.
Läuft.

Habe auch schon bei einigen Klassikern die 123 ignition eingebaut....funktioniert tadellos.
Bei meinem Bootsmotor...ein Volvo penta aq120, habe ich sofort nach Erwerb die Hallgeber Variante eingebaut, man möchte ja ungern irgendwo auf dem Wasser liegen bleiben.
Kann nur jedem dazu raten ...weil, wie erwähnt die Kontakte heutzutage nicht mehr halten wie früher....aus fernost eben.

Auch wenn es offtopic ist 🙂 habt ihr zufällig eine Teilenummer? Ich würde gerne umrüsten. Dann dürfte es auch keine Feuchtigkeit Probleme mehr geben 🙂

Zitat:

@kevdiablo schrieb am 12. Mai 2023 um 22:20:11 Uhr:


Auch wenn es offtopic ist 🙂 habt ihr zufällig eine Teilenummer? Ich würde gerne umrüsten. Dann dürfte es auch keine Feuchtigkeit Probleme mehr geben 🙂

Für welches Fahrzeug denn?

W124 300ce (12v) also der M103 Motor. Bj. 1992. Ich hab Mal bisschen geguckt bereits aber bisher nicht fündig geworden

Deine Antwort
Ähnliche Themen