ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. "Bester" Sound im 124er Cabrio

"Bester" Sound im 124er Cabrio

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 19. Mai 2011 um 16:29

´Habe hier auch nach Forensuche noch nicht die "wahre" Antwort gefunden.

In meinem 124er Cabrio muss und möchte ich die Frontlautsprecher ersetzen. Ausgestattet ist es werksseitig (und noch heute) mit

Codes

512 "Radio MB-Special RDS" und

814 "Aktiv-Baß-Lautsprechersystem ohne Radio oder ohne Radioantenne".

Mit einem Budget von maximal 1.400 € i n k l . E i n b a u möchte ich bestmöglichen Sound im Cabrio haben. Was würdet Ihr empfehlen, wenn Voraussetzung

- vollständige Rückrüstbarkeit auf den Originalzustand ist und

- Freisprecheinrichtung für´s Telefon,

- Bluetooth-Anbindung beliebiger Telefone,

- das Hören von MP3s (evtl. vom Iphone 4) und

- Navigation

gewünscht werden?

In einem anderen Wagen hatte ich das Becker Cascade 7944 und war sehr zufrieden damit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Wenn "wir" es "besser wissen" warum fragst Du dann überhaupt? Wenn man beratungsresistent ist oder nur die Antworten akzeptiert die man hören will, dann ist man in einem Forum falsch.

Kann hier inhaltlich leider nicht helfen. Allerdings sehe ich, dass Du "Selbstverstaend" scheinbar völlig falsch verstehst.

"Selbstverstaend" ist tatsächlich der Meinung, dass er hier Leute findet, die sich "besser" auskennen und ihm weiterhelfen können, keinerlei Spur von Ironie. Das Thema Sound hat scheinbar für seine Wohnung in einem anderen Forum hervorragend funktioniert, und nun hofft er hier auf ein ähnliches Ergebnis. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Selbstverstaend, schau mal unter "Homepage" im Profil vom User "3litercoupè", und dort unter "CAR - HiFi" nach. Evtl. wirst Du dort fündig, oder mach da ebenfalls einen Thread auf.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 19. Mai 2011 um 16:58

Als Radio ist das Becker Indianapolis Pro 7950 zu empfehlen. Passt optisch sehr gut hinein, hat Bluetooth, CD etc..

Gibts leider nur noch gebraucht , da Becker wohl aufgehört hat Raios zu bauen.

Liegt bei ebay so bei 400-500 Euro.

Themenstarteram 19. Mai 2011 um 19:03

Super. Danke für den Tipp.

Das "Becker Indianapolis Pro 7950" finde ich noch neu bei verschiedenen Versendern.

Mein Becker Cascade 7944 war damals teurer als das Indianapolis jetzt und ist heute ebenfalls noch neu zu haben. (Die Spracheingabe ist allerdings ein von mir drei Jahre kaum genutztes Gimmick.)

Sollte und kann man mit einem der beiden und vernünftigen Frontlautsprechern "guten" Sound für den A 124 mit einem der beiden hinbekommen? (Bei meinem W126 habe ich mir den Ipod-Adapter versteckt in die Wurzelholz-Rollobox legen lassen. M. E. sehr attraktiv und "einbruchsfeindlich")

Also 1400€ sind schon mal ein sehr ordentliches Budget, gut eingesetzt, kannst damit sehr viel erreichen.

Ich würde Dir dringendst den Gang zum richtigen Fachhändler empfehlen! Gerade Automobilforen sind HiFi technisch absolutes Entwicklungsland.

Wenn's um Optik geht empfehle ich auch unbedingt das Indy pro! Das Cascade ist definitiv zu bunt.

Vielleicht erst mal schauen wie es vorher/nachher ist lediglich bei Radiotausch.

Themenstarteram 21. Mai 2011 um 23:00

Danke.

´Habe derart gute Erfahrungen mit

http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?f=16&t=23862

gemacht, dass ich weiterhin nicht nur den möglicherweise interessegeleiteten Ratschlägen von Fachhändlern folge, sondern der Kompetenz speziell von 124er-Liebhabern vertraue.

Fachhändler beraten nämlich für alle Typen von Autos. Hier erhoffe ich Tipps von Leuten, die wie ich 124er fahren. Das ist m. E. spezieller und daher "besser".

Das Indianapolis Pro ist also eine Empfehlung?

Na wenn Du es besser weißt ist natürlich super!

Themenstarteram 22. Mai 2011 um 6:51

Nicht ich maße mir an, es besser zu wissen, sondern "ihr" hier im Forum. Wer eine knorke Anlage hat einbauen lassen oder mit dem Becker Indianapolis Pro ebenso zufrieden ist, möge dies bitte "kundtun". Das Budget muss ich ja nicht zwingend ausschöpfen.

Wenn Du meinen Vater fragst, wäre er mit Deiner Kombination durchaus sehr zufrieden. Du aber nicht. Verstehst wo der Hase im Pfeffer liegt?

Wenn "wir" es "besser wissen" warum fragst Du dann überhaupt? Wenn man beratungsresistent ist oder nur die Antworten akzeptiert die man hören will, dann ist man in einem Forum falsch.

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Wenn "wir" es "besser wissen" warum fragst Du dann überhaupt? Wenn man beratungsresistent ist oder nur die Antworten akzeptiert die man hören will, dann ist man in einem Forum falsch.

Kann hier inhaltlich leider nicht helfen. Allerdings sehe ich, dass Du "Selbstverstaend" scheinbar völlig falsch verstehst.

"Selbstverstaend" ist tatsächlich der Meinung, dass er hier Leute findet, die sich "besser" auskennen und ihm weiterhelfen können, keinerlei Spur von Ironie. Das Thema Sound hat scheinbar für seine Wohnung in einem anderen Forum hervorragend funktioniert, und nun hofft er hier auf ein ähnliches Ergebnis. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Selbstverstaend, schau mal unter "Homepage" im Profil vom User "3litercoupè", und dort unter "CAR - HiFi" nach. Evtl. wirst Du dort fündig, oder mach da ebenfalls einen Thread auf.

Sollte ich ihn falsch verstanden haben: sorry!

Zum Link: Dort wird's nicht besser! Es wird in keinem W124 Forum besser! Obwohl, ein's kenn ich wo auch einige drin sind, die mit HiFi im Auto sich doch etwas auskennen. Aber dort empfiehlt man eben auch den Fachhändler ;)

Themenstarteram 26. Mai 2011 um 19:11

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Null problemo, "hotw". Von Dir stammt ja der Tip mit dem Becker Indianapolis Pro 7950. Und ebenfalls D a n k e "Notfalluser" für das "Allerdings sehe ich, dass Du "Selbstverstaend" scheinbar völlig falsch verstehst."

Es i s t so.

Im Ergebnis: Bei Michel (Dreilitercoupé) werde ich mich dann wohl ´mal melden müssen.

Manche Fachhändler hingegen beraten und verkaufen nur das, was ihnen selbst etwas bringt.

Meine Nicht-Beratungsresistenz (auf Deutsch, Rat auch anzunehmen) ergibt sich m. E. in dem Nubert-Link ganz klar. ´Bin nicht ironisch, sondern schwanke zwischen dem Becker Cascade 7944, was ich knapp drei Jahre schätzen gelernt habe, und dem hier empfohlenen Becker Indianapolis Pro 7950.

Es stellt sich wohl nur als Herausforderung dar, sie n e u oder zumindest irgendwie mit Umsatzsteuerausweis zu bekommen. Oder wer weiß was bzw. hat eines im vg. Sinne?

moin,

"Bester Sound" ist relativ, zumal du eine Budget Grenze genannt hast.

"Bester Sound" für 1400€, wäre passender.

Mein Ansatz war, "Bester Sound", bei maximaler Erhaltung der Fahrzeugoriginalität.

Wen`s interessiert

LG

Frank

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 7:10

Volltreffer, Frank (300-24v). Danke. Mein Suchen im Klangfuzzi-Forum führte weiter. Bin mir daher sicher, dass ich ebenfalls auf Originalität auch optisch Wert lege. Doorboard-Lösungen sind deswegen nichts für mich. Die Jehnert-Doorboards lassen preislich (> 1.000 €) außerdem keinen Spielraum mehr für ein "vernünftiges" Radio etc.

(Den Hinweis "bester" für 1.400 € goutiere ich. Daher verwendete ich stets Anführungsstriche.)

´Läuft wohl auf ein Becker-Teil mit guten Lautsprechern in den Original-Ausschnitten hinaus. Mein vorhandenes MB-Aktivbass-Soundsystem soll von den Lautsprechern in den Türen (!) her nicht gar so schlecht sein. Nur die in den Armaturenbrettern an der Windschutzscheibe sind nach 17 Jahren wohl hinüber.

Ich bitte Dich den obigen Beitrag zu editieren und das rauszunehmen was ich tatsächlich nicht geschrieben habe!

Frank's Link sollte ja dann auch zum Fachhändler führen ;)

Zitat:

Original geschrieben von hotw

Frank's Link sollte ja dann auch zum Fachhändler führen ;)

Tach auch,

nix Fachhändler. "Mein Link" führt ins Klangfuzzi-Forum. Der Einbau ist 100% Eigenarbeit.

LG

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. "Bester" Sound im 124er Cabrio