Beste Heizleistung?
Hallo!
Jetzt kommt bald wieder die kalte Jahreszeit und ich wollte fragen, wie man bei kaltem Motor die beste Heizleistung für den Innenraum erzielt?
Welche Einstellungen muss ich bei der Climatronic vornehmen und welche Lüftungsdüsen müssen geöffnet oder geschlossen sein?
Ich hoffe auf Eure Mithilfe. Danke!
22 Antworten
Ich habe immer alle düsen offen und lasse die climatonic die arbeit machen, dafür hab ich sie ja 🙂.
Dank des zusastzheizers wird der wagen innen sehr schnell warm und man muß nicht lange frieren 😉.
Gruss
Maik
Du kannst auch versuchen die ersten 10 Minuten auf Umluftbetrieb zu schalten, dann wird keine Frischluft von aussen zugeführt und die Luft in der "Fahrgastzelle" sollte sich schneller erwärmen.
Ansonsten hab ich auch alle Düsen offen und die Climatronic auf Auto. ECON solltest du in der Aufheizphase nicht aktivieren da sonst der Zuheizer bei Temperaturen unter 5 Grad nicht verwendet wird (hab ich mal hier gelesen).
Es soll angeblich auch nichts bringen die Temperatur anfangs höher (z.B. auf HI) zu stellen da die Climatronic sowieso versucht den Innenraum so schnell wie möglich zu erwärmen.
Hans
Hi!
Am schnellsten geht es so:
ECON auf "aus"
Umluft auf "ein" - macht nur etwas aus wenn es unter 5grad ist
Temp. auf "Hi"
für das subjektive gefühl: luftverteilung manuell auf die eigene person richten.
@kleiner_franzi
"Es soll angeblich auch nichts bringen die Temperatur anfangs höher (z.B. auf HI) zu stellen da die Climatronic sowieso versucht den Innenraum so schnell wie möglich zu erwärmen."
Das habe ich auch mal gehört kann ich aber selbst nciht bestätigen.
Ich habe das so überprüft: temp. auf high gestellt und eine weile gefahren, irgendwann wird die luft erwärmt und das geblase steigert sich. wenn man jetzt manuell wieder auf 22grad einstellt schaltet sich das gebläse automatisch 2-3 stufen zurück! -und dann dauert es länger, ist doch logisch oder!?
Ähnliche Themen
Das Gebläse schaltet sich dann glaub ich zurück damit der Innenraum nicht "überheizt" wird was in dieser Phase ja nicht möglich ist da die Heizleistung noch zu gering ist.
Aber wer weiss was die die Entwickler der Climatronic da alles berücksichtigt haben ??
Werde das bei Gelegenheit einmal testen aber noch ist es zumindest bei mir in Wien nicht kalt genug.
Hans
Erst kommt der Motor dann ich 🙂 Fahre zur Arbeit nur kurtzstrecke.
Ich hab jetzt meine Klima ausgeschaltet (Econ Leuchtet).
Jetzt müsste ja der wagen normal aufgeheizt werden.
22 Grad sind eingestellt.
Kann ich jetzt noch die Zusatzheizung einschalten.Da wird doch der Motor mitgewärmt wenn ich fahre,oder?
Zitat:
Original geschrieben von ichkriegediekri
....Ich habe das so überprüft: temp. auf high gestellt und eine weile gefahren, irgendwann wird die luft erwärmt und das geblase steigert sich. wenn man jetzt manuell wieder auf 22grad einstellt schaltet sich das gebläse automatisch 2-3 stufen zurück! -und dann dauert es länger, ist doch logisch oder!?
Es ist denkbar, dass umgekehrt bei niedriger Gebläsestufe die Ausblastemperatur höher ist!
Man kann dann (annähernd) sagen, dass die identische Wärmemenge mit wenig Luft und hoher Ausblastemperatur ODER mit viel Luft und tieferer Temperatur erzeugt werden kann. Die erzeugte WärmeMENGE also ist dann genau gleich.
Subjektiv besteht da schon ein Unterschied. Da spielt Ausblasrichtung, Luftgeschwindigkeit, Temperatur der umgebenden Flächen, psychologische Verfassung der Autoinsassen usw.. eine sehr grosse Rolle.
Gruss: Peter (aus der Schweiz)
Zitat:
Original geschrieben von Domi18
Erst kommt der Motor dann ich 🙂 Fahre zur Arbeit nur kurtzstrecke.
Ich hab jetzt meine Klima ausgeschaltet (Econ Leuchtet).
Jetzt müsste ja der wagen normal aufgeheizt werden.
22 Grad sind eingestellt.Kann ich jetzt noch die Zusatzheizung einschalten.Da wird doch der Motor mitgewärmt wenn ich fahre,oder?
zusatzheizer geht nur an, wenn Econ ausgeschaltet is.....
wenn ich auf econ hab, braucht des ne halbe ewigkeit bis des warm wird...
eine frage:Wenn die Climatronic an ist,aber die Ausströmer manuel in irgendwelche Richtung verstellt sind oder teilweise geschlossen,kann die XClimatronic auch nicht richtig arbeiten,oder?
Also am besten immer alle offen und individuell ausrichten?
Danke
Hi Domi,
also die Zusatzheizung ist nur dazu da den Innenraum schnell auf Temperatur zu bekommen, das Kühlwasser wird hier nicht mehr geheitzt, ausser natürlich vom Motor.
D. h. die Anzeige für die Kühlwassertemperatur bleibt ziemlich lange auf minimal und bewegt sich kein Stück obwohl der Inneraum schon geheitzt wird.
Du brauchst also nicht auf Wärme zu verzichten nur weil der Motor noch nicht warm ist.
Wenn Du hier auf "ECO" schaltest, ist das sogar kontraproduktiv weil durch den hohen Stromverbrauch des Zuheizers muss der Motor mehr arbeiten und wird dadurch natürlich auch schneller warm!
Gruß
Steti
Zitat:
Original geschrieben von Domi18
Erst kommt der Motor dann ich 🙂 Fahre zur Arbeit nur kurtzstrecke.
Ich hab jetzt meine Klima ausgeschaltet (Econ Leuchtet).
Jetzt müsste ja der wagen normal aufgeheizt werden.
22 Grad sind eingestellt.Kann ich jetzt noch die Zusatzheizung einschalten.Da wird doch der Motor mitgewärmt wenn ich fahre,oder?
10 Minuten vor Fahrtbeginn Standheizung an und 3 bis 5 Minuten nach Start mitlaufen lassen. Schön waaarm. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dragon630
zusatzheizer geht nur an, wenn Econ ausgeschaltet is.....
wenn ich auf econ hab, braucht des ne halbe ewigkeit bis des warm wird...
Aha... Bei unserem 1,9l TDI Polo geht der Zusatzheizer immer, egal, ob der Klimakompressor an- oder ausgeschaltet ist. Es muss nur eine Aussentemperatur unter 12°C herrschen, wie ich festgestellt habe.
Nach ca. 500m kommt dann warme Luft aus den Auströmern.
Ist das beim Golf echt anders?