Best buy für max. 25 TEuro (1-2 Jahre alt)
Hallo aus Duisburg!
Ich suche aktuell etwas Unterstützung bei der Suche eines Nachfolgers meines BMW 520I (E39). Der letzte Informationsstand hat ergeben, dass ich kurz davor stehe, mir eine C-Klasse zuzulegen. Nur wie er sein sollte ist noch fraglich und hier bitte ich um etwas Rat und Beistand. 😉
Meine Vorgeschichte:
Vor dem BMW 520i (10 Jahre alt) fuhr ich einen Golf TDI (115PS) und davor einen BMW 530i. Man könnte von einem guten Mix sprechen.
Meine Eindrücke zur Vorgeschichte:
Was die Agilität angeht war der Diesel natürlich die beste Erfahrung, ein Leihwagen 320d war auf ähnlichem Niveau. Der Verbrauch war wirklich klasse. Aber der Golf hat nicht ganz den Komfort und Wertigkeit wie mein aktueller BMW. Nur die Agilität auf Kassenpatient-Niveau. Und der Verbrauch hat sich quasi auch verdoppelt. Aua...
Meine Ansprüche / Suche:
Bessere Agiliät bei vernünftigen Verbrauchswerten. Jahresfahrleistungen liegen bei ca. 25-30.000 km. Komfort und Zuverlässigkeit bei einem 1-2 Jahre alten Wagen mit max. 35.000 km auf der Uhr.
Meine Eindrücke aktuell:
Eigentlich war ein 320d Objekt meiner Begierde. Aber die Stoffsitze waren für mich wirklich ein Nogo. Und die Preise für Ledermodelle waren einfach zu hoch. Ein Kollege war vor kurzem von BMW auf Mercedes gewechselt und hat nur Gutes berichtet. Und so kam es, dass ich auch mal einen Blick auf Mercedes warf.
Ich muß sagen, zu meinen Preisvorstellungen kann man sich auch einen Mercedes leisten. Sie sehen wesentlich wertiger aus. Aber da ich noch nie Mercedes-Erfahrungen gemachte habe, brauche ich etwas Unterstützung. Klar Probefahrten stehen noch aus. Das kommt.
Mein erster Gedanke war einen Diesel zu kaufen. Doch es gibt fast nur Benziner. Warum eigentlich? Das verstehe ich nicht. Jetzt hänge ich kopfmäßig noch etwas fest, ob Diesel oder Benziner. Gibt es hier grundsätzlich besondere Empfehlungen bezüglich gewisser Motoren?
Bei der Ausstattung hätte ich eigentlich lieber einen hellen Stoff. Aber auch hier gibt es eher Standards, Avangarde wäre da anzuraten. Oder?
Was wären in Relation zur Kaufpreisgestaltung empfehlenswerte Ausstattungen?
Navi muß eigentlich nicht sein, Tempomat fänd ich nicht schlecht...
Meine Arbeitsstätte liegt ca. 30 km weit entfernt. Urlaub gerne mal in die Alpen (1000 km). Ansonsten das Übliche.
Für einen konstruktiven Small-Talk vorab wäre ich sehr dankbar und freue mich auf zahlreiche Beiträge.
Es grüßt aus Duisburg,
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Klingt ja so als das es keine Autos mehr gäbe,was meinst du denn was mit den ganzen im Internet ist die Mercedes anbietet,so zum spaß ? Also bitte es gibt doch nun wirklich in alle Preislagen W204 und auch wie du willst oder kürzlich kaufen wollen unter 20000 Euro.
War die Tage in Ulm in der Niederlassung,was dort alleine an C-Klasse steht ist Wahnsinn,und wohl die meisten noch nichtmal im Internet gelistet.Jeder Mercedes Händler hat ja heute sein eigenes Internet Verkaufsteam,eventuell machst du was falsch.Ich würde dort einfach anrufen und mal nachfragen,suche dir zb. einen aus für 20900 Euro
und dann langsam rantasten,letzte Inspektion fragen usw.
dann würde ich nach einer Reservierung fragen für den Wagen und fragen nach dem möglichen Preis und dann 20000 nennen.Wenn die merken du willst dann wollen die auch.Wir hatten beim Wagen von meinem Schwager auch alles am Telefon klargemacht,und die 1000 Euro Rabatt rausgeholt zusätzlich(zu den 2000 Euro Rabatt die es durch die Aktion gab) wenn er keinen Wagen inzahlung gibt.Der Verkäufer wollte zuerst auch nicht,dann nach Rücksprache mit der Verkaufsleitung gab es 500 Euro aber es wäre noch ein Kunde dran,typischer Verkäuferspruch.Wir sagten dann wenn er auf 1000 Euro geht nehmen wir den Wagen aber wir haben in der Nähe auch ein gutes Angebot daher solle er sich das überlegen.Am nächsten morgen hat er angerufen,wenn er jetzt den Kaufvertrag durchfaxt und das Geschäft sofort abgewickelt wird macht er es.Hat mein Schwager zwar blind gekauft,aber es war alles so wie beschrieben,zudem hätte er innerhalb von 10 Tagen den Wagen wieder zurückgeben können.
Also es geht doch das man die runterhandelt,und beachte mal das du 2 Jahre Garantie bekommst bei Mercedes.Aber keine Ahnung wo es bei dir hängt,denn so teuer sind die Angebote für gebrauchte W204 ja auch nicht ,und das die keine x 1000 Euro runter gehen dürfte auch klar sein.
Lieber Schnuddel,
leider kommst Du nun etwas persönlich wertend rüber. Das gefällt mir so nicht. Du kennst mich zuwenig, als dass Du dem objektiv gerecht werden könntest.
Deine ersten Sätze verstehe ich nicht. Es geht auch nicht darum, dass es in allen Preislagen deutschlandweit Angebot gibt. Du verschiebst leider hier ungewollt meinen Fokus. Auch Ulm ist für mich nur ein schlechter Maßstab, zumal die Angebote, wie Du schon sagst, nicht im Netz stehen. Das ist imho kontraproduktiv. Ich wohne nun mal in Duisburg.
Über Verhandlungsgeschick mangelt es mir sicherlich ebenso wenig, da selbst Chinesen in Schwitzen geraten, wenn es Ernst wird. 😉 Nur möchte ich mir nicht von Unbekannten (...) nicht adäquates Verhalten nachsagen lassen, ohne alle Umstände zu kennen oder auch auf Geschriebenes direkt einzugehen.
Ich hatte Dich mal nach einer offiziellen Quellenangabe zur Rabattaktion gefragt. Leider keine Antwort von Dir!
Ein Anruf bei Mercedes in Hamburg hat ergeben, dass Junge Sterne nicht Junge Sterne sind. Da wird wohl unterschieden. Leider ist dies für die Werbung irreführend. Auch das hat mich verwundert. Wirkt sich natürlich auch auf die Preisgestaltung aus. (Finanzierugszins siehe Mercedes-Seite)
Ich stehe nicht unter Druck, sofort einen Wagen kaufen zu müssen. Für mich ist es auch eine Art Vorfreude zugleich, ähnlich wie bei einer Urlaubsplanung. Da kann man doch eine Thread öffnen, um diesen Weg mit Interessierten zu teilen.
Man sollte auch berücksichtigen, dass man nicht einfach so ca. 25.0000 Euro investiert. Das Geld muss auch mit gutem Gewissen angelegt sein.
Ich hoffe, dass kann jeder verstehen und nachvollziehen.
Vielen Dank und Gruss,
Klaus
103 Antworten
Sorry,aber glaube dir kann keiner helfen.Mach doch die Augen auf,und wenn du das nicht kapierst was es riesiges Angebot an Gebrauchtwagen gibt bei Mercedes dann sorry.Du labbest und labberst aber siehst die Welt nicht wie sie ist.Sorry, aber Du hast kein Respekt. Bist Du hier der Forengott oder warum gehst Du hier nicht raus. Laß doch einfach das Persönliche. Wenn Du das nicht kannst, bist Du hier nicht erwünscht.
Ich hoffe, Du verstehst diese Worte.
Aber manchmal kann man sich gewisser Leute in Netz nicht anders wehren. Wenn überhaupt...
@HansiKoenig,
ich will jetzt hoffen, dass es hier keine Rudelbildung gibt. Vielleicht kannst Du Dir nochmal alle meine Beiträge durchlesen, dann kann ich mir meine Rechtfertigungen hier sparen.
Wenn das so weiter geht, dann springe ich noch ins BMW-Lager rüber...😁
Nochmal! Das habe ich irgendwo schon geschrieben. Ich behaupte nicht, dass keine Angebote gibt. Bitte diesen Satz genau lesen und darüber nachdenken, ob der Threadersteller nicht auch darüber hinaus bestimmte Erwartungen hat.
Tut mir leid, dass ich inzwischen etwas in verschärfter Form hier schreibe. Aber u.a. durch besonders eine Person, wird hier etwas persönliche Stimmung gemacht.
Heutzutage fragt kaum noch ein Mensch nach dem wieso oder warum. Sondern stempelt gleich andere ab, ohne zu differenzieren.
Sorry!
Grüße Klaus (Mein Nachname ist nicht Moers. Es ist eine Stadt, in der ich mal gewohnt habe)
Das Problem mit dem "Angebot" von C-Klassen in der Preiskategorie 20.000 - 25.000 EUR scheint es wirklich zu geben. Aber ich will Euch mal meine Erfahrungen schildern:
Bin seit Anfang des Jahres auf der Suche nach einem 2009er T-Modell, Avantgarde mit Tempomat, bis max. 30.000km.
Im Februar hatte ich einen an der Angel, für knapp 23.000 EUR in der Wunschausstattung, den mir leider jemand wenige Minuten vor Entdeckung im Netz vor der Nase weggeschnappt hat. Damals gab es viele preislich ähnliche Angebote, leider nicht ganz passend in der Ausstattung.
Seitdem warte ich. Und habe nix gefunden. Warum? Weil die Dinger anstatt um 23.000 EUR jetzt in vergleichbarer Ausstattung kaum unter 28.000 EUR zu bekommen sind. Völlig gaga.
Verkaufen scheint aber doch schwierig zu sein. Ich beobachte mittlerweile 3 Fahrzeuge seit Anfang Juni bei mobile, also fast zwei Monate. Preissenkung pro Fahrzeug seitdem zwischen 10 und 29 EUR...
Ich kann weiter warten, vielleicht gehts irgendwann wieder etwas runter.
Zitat:
Original geschrieben von BenniBS
Das Problem mit dem "Angebot" von C-Klassen in der Preiskategorie 20.000 - 25.000 EUR scheint es wirklich zu geben. Aber ich will Euch mal meine Erfahrungen schildern:Bin seit Anfang des Jahres auf der Suche nach einem 2009er T-Modell, Avantgarde mit Tempomat, bis max. 30.000km.
Im Februar hatte ich einen an der Angel, für knapp 23.000 EUR in der Wunschausstattung, den mir leider jemand wenige Minuten vor Entdeckung im Netz vor der Nase weggeschnappt hat. Damals gab es viele preislich ähnliche Angebote, leider nicht ganz passend in der Ausstattung.
Seitdem warte ich. Und habe nix gefunden. Warum? Weil die Dinger anstatt um 23.000 EUR jetzt in vergleichbarer Ausstattung kaum unter 28.000 EUR zu bekommen sind. Völlig gaga.
Verkaufen scheint aber doch schwierig zu sein. Ich beobachte mittlerweile 3 Fahrzeuge seit Anfang Juni bei mobile, also fast zwei Monate. Preissenkung pro Fahrzeug seitdem zwischen 10 und 29 EUR...
Ich kann weiter warten, vielleicht gehts irgendwann wieder etwas runter.
Geschenkt gibt es nichts .
Bloß mal nebenbei.
Mein S204 3/2009 23.000 kM 220 CDI Avantgarde , SD, AHK, Parktronic, Spiegelpaket, Automatic,Telefon ... 33900.00 Euro nach langen Suchen vom 🙂 und mir als Halbjahreswagen. Listenpreis war 50.300 Euro .
Bonuszugabe: neue Alu - Winterräder von MB .
Die Autos gingen im Minuten- / Stundentakt weg. Dann hat man einen gefunden - ein viertel Stündchen später schon wieder weg.
T- Modelle sind z. Zt. sehr gefragt . (Die Produktion im Bremer Werk hinkt da speziell auch nach).
"Völlig gaga " : Wo lebst Du denn ?
Gruß
Ähnliche Themen
Es geht ja nicht ums Schenken...
Jeder sucht für sich einfach die goldene Mitte. Und da jeder eine andere Kaufkraft besitzt, finde ich es verständlich, dass man sich an den besten Angeboten orientiert. Zumal wie Benni andeutet, die Ausstattung (wie fast immer) eine Rolle spielt.
Ich bin dagegen eher der nicht Avantgarde Typ. Der klassische Kühler gefällt mir einfach besser.
Übrigens kommt Benni aus Braunschweig, wie man leicht erkennen kann. Ich hoffe, Deine Nachfrage zielte nicht auf die Redewendung mit dem Mond ab. 🙄
Momentan habe ich auch eine Anfrage beim Freundlichen laufen. Liegt aber schon sehr weit weg. Schauen wir mal.
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
"Völlig gaga " : Wo lebst Du denn ?
Dazu:
"Völlig gaga" will ich mal erläutern. Mir erschließt sich nicht, warum das Preisniveau für Fahrzeuge, die nun seit Beginn meiner Suche auch "älter" werden, innerhalb eines halben Jahres um beinahe 20% steigt. Zumal - wenn man den Zulassungszahlen glaubt - weiterhin eine Menge solcher Fahrzeuge in den Markt gedrückt werden. Das ist für mich völlig gaga. Mir ist schon klar, dass es nichts geschenkt gibt. Wenn ich aber gucke, was eine C-Klasse im ersten Jahr bereits an Wertverlust macht, fühle ich mich aber bestätigt darin, in entsprechenden Preisregionen zu schauen. (Mal zum Vergleich, der Wertverlust einer C-Klasse im ersten Jahr liegt in etwa in der Höhe des Neupreises meines jetzigen Mazda...)
Und ja, Braunschweig ist korrekt. Aber in Sachen Autokauf haben die hier in der näheren Umgebung eh alle einen dran, macht wohl die Nähe zu VW. Wenn ich sehe, was ein VW-Händler hier für nen Jahres-Passat mit gewissen Ausstattungsmerkmalen haben will, wird mir schon übel. Da ist die C-Klasse doch deutlich günstiger, wenn auch etwas kleiner.
Also, falls jemand einen auf meine Wünsche passenden Sternlaster parat hat, kann derjenige mir ja mal eine PN schreiben ;-)
Hi Benni,
Deine Vermutung über die massive Preissteigerung seit Jahresbeginn teile ich !
Ich hatte Januar / Februar E-Klassen (W211, Jahreswagen, T-Modell) gecheckt. Damals ging's bei 24 TEUR los. Jetzt eher 28-30 TEUR..
A-Klasse: Januar 10.800 EUR, Juli ca.13000 EUR
usw....
Meiner Meinung nach 2 Gründe: 1. Sommersaison - da kauft jeder..... 2. Rezessionsängste sind deutlich weniger geworden
Gruß, tommy
Bei BMW hat man gesagt, dass viele Leasingverträge aufgrund der erwarteten Nachfrageschwäche angepaßt wurden. Deshalb auch das knappe Angebot. Ab Herbst erwartet man bei BMW wieder mehr Rückläufer, um die Situation wieder zu entspannen. Man war selbst von der Situation (höhere Nachfrage) überrascht ist und hat nun wieder gegengelenkt.
Gruss,
Klaus
Hallo zusammen,
ich kann dem Verfasser hier nur zustimmen! Ich suche seit Mitte Mai nach einem S204. Und habe hier in meiner Umgebung alle Mercedeshändler angeschrieben, aber keiner kann mir ein Angebot machen, etwas zu verkaufen. Ich hatte zwischenzeitlich schon vermutet, die säßen auf so hohem Roß und hätten es nicht nötig. Der eine behauptet es läge an der Abwrackprämie, der andere nennt es Sommerloch oder Urlaubszeit! Ehrlich gesagt, bin ich mittlerweile auch stinksauer.
Und wenn man auf den Gebrauchtwagenseiten von Mercedes stöbert und ein passendes Fahrzeug gefunden hat, dann gibt es diese Fahrzeuge bei den Händlern nicht mal mehr...trotzdem stehen sie weiter auf der Seite!
Kann mir einer sagen, was der wirkliche Grund ist?
Zitat:
Original geschrieben von Magjack3
Hallo zusammen,ich kann dem Verfasser hier nur zustimmen! Ich suche seit Mitte Mai nach einem S204. Und habe hier in meiner Umgebung alle Mercedeshändler angeschrieben, aber keiner kann mir ein Angebot machen, etwas zu verkaufen. Ich hatte zwischenzeitlich schon vermutet, die säßen auf so hohem Roß und hätten es nicht nötig. Der eine behauptet es läge an der Abwrackprämie, der andere nennt es Sommerloch oder Urlaubszeit! Ehrlich gesagt, bin ich mittlerweile auch stinksauer.
Und wenn man auf den Gebrauchtwagenseiten von Mercedes stöbert und ein passendes Fahrzeug gefunden hat, dann gibt es diese Fahrzeuge bei den Händlern nicht mal mehr...trotzdem stehen sie weiter auf der Seite!
Kann mir einer sagen, was der wirkliche Grund ist?
Die C-Klasse ist und war als Gebrauchter schon immer begehrt.
Zitat:
Original geschrieben von MatthiasDELFS
Die C-Klasse ist und war als Gebrauchter schon immer begehrt.Zitat:
Original geschrieben von Magjack3
Hallo zusammen,ich kann dem Verfasser hier nur zustimmen! Ich suche seit Mitte Mai nach einem S204. Und habe hier in meiner Umgebung alle Mercedeshändler angeschrieben, aber keiner kann mir ein Angebot machen, etwas zu verkaufen. Ich hatte zwischenzeitlich schon vermutet, die säßen auf so hohem Roß und hätten es nicht nötig. Der eine behauptet es läge an der Abwrackprämie, der andere nennt es Sommerloch oder Urlaubszeit! Ehrlich gesagt, bin ich mittlerweile auch stinksauer.
Und wenn man auf den Gebrauchtwagenseiten von Mercedes stöbert und ein passendes Fahrzeug gefunden hat, dann gibt es diese Fahrzeuge bei den Händlern nicht mal mehr...trotzdem stehen sie weiter auf der Seite!
Kann mir einer sagen, was der wirkliche Grund ist?
Mann sollte nun aber auch nicht verwechseln,die Auswahl ist schon riesig an gebrauchten C-Klassen,leider für alle die jetzt verkaufen wollen oder müssen.Natürlich hat nicht jeder Händler vor Ort auch so ein Auto das man sucht,daher muß man schonmal für einen Traum zu erfüllen auch etwas weiter fahren.
Wer sich auf viele Details mit seiner Wunschausstattung festlegt der wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt schwer fündig,ich fahre schon viele Jahre Mercedes und so billig wie in den letzten 2 Jahren waren die Wagen noch nie.Ich habe gerade mit viel Mühe einen C-180 Avantgarde verkauft bekommen,der Wagen war wie neu und gute Ausstattung und trotzdem wollte keiner mehr als 17700 Euro geben von den Händler.Davon wollten 2 Mercedes Händler keinen Wagen mehr ankaufen,dürfen die nicht mehr da zuerst der Pool berücksichtigt werden muß,und die Wagen gibt es ja viel auf dem Markt.Warum finden Sie keinen Wagen,liegt es am Preis oder gibt es nicht das was Sie suchen.Hier beim Verfasser lese ich nichts davon das er was bestimmtes sucht was schwer zu finden ist,sondern sich ja auf einen Wagen mit kleinerem Motor festlegt,ja alleine schon da bis 25000 Euro da nichts in Richtung 350 geht mit wenig KM.Es ist oft das Problem das ein Händler nichts machen kann mit dem Preis den er genannt bekommt vom Kunden.Denn Mercedes hat eine Interne Datenbank für Fahrzeuge,und da gibt es viel Auswahl.
Der Händler hat mir meinen dort auch rausgesucht und binnen 3 Tagen war der Wagen vor Ort.Am besten in eine Niederlassung gehen,denn die sind sehr bemüht auch bei Neukunden.Die Zeiten werden wieder besser,daher werden die Preise wohl nicht mehr billiger werden.
Was schwer zu finden ist,dass ist ein S204 mit AMG Paket guter Ausstattung und weniger als 50 TKM als 220 CDI,sucht ein Bekannter von mir.Würde er ohne AMG suchen,dann wäre das wieder kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von klaus_moers
@HansiKoenig,ich will jetzt hoffen, dass es hier keine Rudelbildung gibt. Vielleicht kannst Du Dir nochmal alle meine Beiträge durchlesen, dann kann ich mir meine Rechtfertigungen hier sparen.
Wenn das so weiter geht, dann springe ich noch ins BMW-Lager rüber...😁
Nochmal! Das habe ich irgendwo schon geschrieben. Ich behaupte nicht, dass keine Angebote gibt. Bitte diesen Satz genau lesen und darüber nachdenken, ob der Threadersteller nicht auch darüber hinaus bestimmte Erwartungen hat.
Tut mir leid, dass ich inzwischen etwas in verschärfter Form hier schreibe. Aber u.a. durch besonders eine Person, wird hier etwas persönliche Stimmung gemacht.
Heutzutage fragt kaum noch ein Mensch nach dem wieso oder warum. Sondern stempelt gleich andere ab, ohne zu differenzieren.
Sorry!
Grüße Klaus (Mein Nachname ist nicht Moers. Es ist eine Stadt, in der ich mal gewohnt habe)
Es wäre vielleicht einfacher wenn Sie hier hilfe erwarten,zu posten was Sie denn genau für eine Wunschausstattung haben,denn es gibt ja auch viele Mitleser die eventuell genau so einen Wagen fahren und den eventuell verkaufen würden oder über den Hänler an den er zurückgeht in kürze zu kaufen wäre.Denn so wie Sie das hier dargelegt haben ist es nicht wirklich,es sein denn man suche einen Exoten
zb. schwarz und grüne Sitze,verschenkt wurden Mercedes noch nie aber so billig wir in dne letzten 2 Jahren waren diese auch noch nie,Tendenz leider steigend.Wenn Sie den Wagen gesehen hätten den ich verkauft habe,denn hätten Sie wohl auch zugeschlagen zudem ich immer dachte alle wollen nur Avantgarde.In einem Forum äusern Menschen ihre Meinung,und wenn jemand nach hilfe fragt bekommt er geholfen nur keiner kann wirklich sagen was die Person sucht auser an den paar Punkten die er angibt.Ein Forum sollte man niemals persönlich nehmen ,aber auch keine wirklich hilfe erwarten für einen Fahrzeugkauf.Wechseln Sie ins BMW Forum und da wird man bestimmt vom Mercedes abraten und sagen wie schlecht der ist,auch wenn viele noch nie einen gefahren haben.
Zitat:
Original geschrieben von klaus_moers
Mein Nachname ist nicht Moers. Es ist eine Stadt, in der ich mal gewohnt habe.
Ach !? 😁
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Mein S204 3/2009 23.000 kM 220 CDI Avantgarde , SD, AHK, Parktronic, Spiegelpaket, Automatic,Telefon ... 33900.00 Euro nach langen Suchen vom 🙂 und mir als Halbjahreswagen. Listenpreis war 50.300 Euro .
Ganz schön teuer der Listenpreis für einen C220 CDI.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Ach !? 😁Zitat:
Original geschrieben von klaus_moers
Mein Nachname ist nicht Moers. Es ist eine Stadt, in der ich mal gewohnt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Ganz schön teuer der Listenpreis für einen C220 CDI.Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Mein S204 3/2009 23.000 kM 220 CDI Avantgarde , SD, AHK, Parktronic, Spiegelpaket, Automatic,Telefon ... 33900.00 Euro nach langen Suchen vom 🙂 und mir als Halbjahreswagen. Listenpreis war 50.300 Euro .
Der hat aber eine gute Ausstattung bei dem Listenpreis.
Möchte mal gerne meine Erfahrung posten!
Bei mir war es auch immer ein hin und her, 200 Kompressor oder 280er, habe mich aus folgenden Gründen für den 280er entschieden:
Als Jahreswagen lag der 280er sogar (fast) immer unterm 200er (naturlich ein vergleichbares Modell), was den Anschaffungspreis angeht und das sogar zwischen 2000,- EUR und 4000,- EUR!
Da es ein Sauger ist, kann auch kein Kompressor, Turbo oder sonst was kaputt gehen!
Er schnurrt wie ein Kätzchen (hatte vorher den S203 200T Kompressor mit der 2,0 Liter Maschine), da liegen Welten zwischen was die Laufruhe und den Sound angeht)!
Der 280er hat die 7-Gang Automatik und nicht die 5-Gang die eigentlich ins Museum gehört!
Der 280er schluckt mit den 235er vo. und 265er hi. Reifen (auf dem 203 waren es rundum 225er) ca. 0,5 Liter mehr, da hatte ich mehr erwartet, der 200er von 2001 war aber auch durstig!
Auf gut deutsch, bis ich die 2000-4000 EUR die ich bei der Anschaffung gespart habe dann durch Steuern, Versicherung und Sprit wieder raus habe, kann ich den 280er bei 15.000 Km im Jahr schon ein paar Jahre fahren!
Wegen Wiederverkauf: ich fahre ihn bis er 10 Jahre alt ist und dann ist es egal ob Diesel, 200er oder 280er, mann bekommt sowiso nix mehr dafür, ob 4000,- fürn 280er, 4500,- fürn 200er oder 5000,- fürn 220 CDI ist dann auch egal!
Es ist übrigens ein C280T AMG, Comand, Automatik, Obsidianschwarz... und so einen gabs auch nicht wie Sand am Meer!
Was ich mit diesen Zeilen sagen möchte ist, versteift euch nicht alle immer so sehr auf die kleinen Motoren, es machen die meisten und das wissen die Verkäufer!