Besserer Sound im Innenraum!!!!!
Hey Leute hab jetzt frisch einen BMW 318i Touring e46,
Bisher ist das Auto klasse nur ein gravierendes Thema stört mich.
Die Anlage:
Ich habe das BMW Business Kasettenradio drin und das geht gar nicht.
Ich will haben: CD laufwerk und Iphone schnittstelle
und es muss mehr aus den Boxen raus kommen
ich habe jetzt schon bissel rum gelesen bin aber zu keinem guten ergebniss gekommen.
Ich weiß das ich das Radio auswechseln muss. Und da kommt ihr ins Spiel
was ist besser?
Weil schön wäre es wenn ich wieder ein originales BMW radio nehmen würde weil das einfach optisch am besten rein passt. Ich habe auch schon gedacht mir so ein 7" 16:9 Navi rein zu machen aber die fangen ja bei 600 und € an und so viel will ich nur für ein Radio net ausgeben.
Ich brauch auch Navi oder DVD Spielfunktion net.
Ich will einfach nur meine Musik spielen lassen und dabei auch gut aufdrehen ohne das ich denke mein boxen verreist es gleich.
was würdet ihr mir empfehlen??
LG Armada
und danke schonmal für die antworten ;-)
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Hast du ein Bild? Dann war dein Schacht schon angepasst.Zitat:
Original geschrieben von Elenoa24
Hatte damals in meinen Compakt auch ein JVC 1DIN Radio eingebaut.Hier musste am Schacht nichts gemacht werden, hatte auch nur die mittige Blende + Adapter für Radiostecker.
Gruß
HIER ist verdeutlicht, was alles gemacht werden muss, um das Radio mittig einzubauen.
Nein, Bilder kann ich hierzu nicht mehr liefern. War BJ Ende 2002, EZ war Anfang 2003 und gefahren habe ich ihn ca. 3 Jahre. Hatte das Auto neu gekauft, deswegen konnte keiner vor mir am Schacht was gemacht haben.
Weiß noch Zierleisten runter, eine ging kaputt, brauchte ich neu und Radio ging 1:1 in das Loch. Natürlich benötigte ich diese, heute würde ich sagen häßliche Mittelblende die das länger Buisness Radio ausgeglichen hat.
Gruß
Ja das passt schon 1:1, aber es sitzt dann versetzt! Egal.
Das komische ist ja, dass einige ideal dämmen, teure Hardware verbauen und Vermessungen durchführen. Dann, wenn alles getan ist, wird der USB Stick oder noch besser über Bluetooth verbunden und die MP3s abgespielt.
Das traurige Erwachen ist dann, dass sich fast jede MP3 anders anhört und der Klang doch eher Mies ist. Nur die wenigsten hören ja in CD Qualität.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Ja das passt schon 1:1, aber es sitzt dann versetzt! Egal.Das komische ist ja, dass einige ideal dämmen, teure Hardware verbauen und Vermessungen durchführen. Dann, wenn alles getan ist, wird der USB Stick oder noch besser über Bluetooth verbunden und die MP3s abgespielt.
Das traurige Erwachen ist dann, dass sich fast jede MP3 anders anhört und der Klang doch eher Mies ist. Nur die wenigsten hören ja in CD Qualität.
Na Du hast ja Ahnung... Wieso hört sich Musik vom iPod unterschiedlich an? Schon mal was von MP3gain gehört? Wenn sich bei dir die Mp3 alle unterschiedlich anhören würde ich hier nicht schreiben... Lächerlich :-)
Meine Mp3 haben alle 320 kbit codierung. Teilweise benutze ich auch Wav Dateien.
Das Einmessen hat auch nichts mit dem Klang zu tun, sondern dient dazu eine Bühne zu schaffen...
Wo ich dir zustimme ist die Blaufisch Geschichte. Obwohl ich bei meinem iPhone ganz gute Ergebnisse erziele. Möchte aber im Auto keine Wellen haben, die man im Bordmonitor sieht... Aber das Problem stellt sich dir ja nicht :-)
So ne Basskiste wertet einen Kofferraum erheblich auf...............
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Na Du hast ja Ahnung... Wieso hört sich Musik vom iPod unterschiedlich an? Schon mal was von MP3gain gehört? Wenn sich bei dir die Mp3 alle unterschiedlich anhören würde ich hier nicht schreiben... Lächerlich :-)Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Ja das passt schon 1:1, aber es sitzt dann versetzt! Egal.Das komische ist ja, dass einige ideal dämmen, teure Hardware verbauen und Vermessungen durchführen. Dann, wenn alles getan ist, wird der USB Stick oder noch besser über Bluetooth verbunden und die MP3s abgespielt.
Das traurige Erwachen ist dann, dass sich fast jede MP3 anders anhört und der Klang doch eher Mies ist. Nur die wenigsten hören ja in CD Qualität.
Bei mir ist das nicht der Fall, ich höre die Musik über das iPhone und in gekaufter Qualität und steuere das iPhone über mfl. Brauchst mir das nicht anzuhängen, aber kenne genug Typen, die die Musik in mieser Qualität vom pc in ihrer ach so tollen Anlage hören, was sich nur beschiss** anhört. Da bringt dir auch die Bühne nichts.
Was ich damit sagen will ist, dass man sich auch Gedanken zu seiner musikdatenbank machen soll und nicht nur zur Anlage. Fahr mich nicht so an und nein, den veralteten Monitor brauche ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Bei mir ist das nicht der Fall, ich höre die Musik über das iPhone und in gekaufter Qualität und steuere das iPhone über mfl. Brauchst mir das nicht anzuhängen, aber kenne genug Typen, die die Musik in mieser Qualität vom pc in ihrer ach so tollen Anlage hören, was sich nur beschiss** anhört. Da bringt dir auch die Bühne nichts.Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Na Du hast ja Ahnung... Wieso hört sich Musik vom iPod unterschiedlich an? Schon mal was von MP3gain gehört? Wenn sich bei dir die Mp3 alle unterschiedlich anhören würde ich hier nicht schreiben... Lächerlich :-)
Was ich damit sagen will ist, dass man sich auch Gedanken zu seiner musikdatenbank machen soll und nicht nur zur Anlage. Fahr mich nicht so an und nein, den veralteten Monitor brauche ich nicht.
... und ich wollte nur darstellen, das es mit den Mitteln die BMW zur Verfügung gestellt hat auch Möglichkeiten gibt, ohne das mann den schönen E46 verschandelt und das geht auch mit Buisnes CD.
Na das mit der Bühne hast ja nun verstanden wie ich lese.
Ist es nicht sogar so, dass die iPhone in ACC abspielen? Bin mir aber nicht sicher...
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
... und ich wollte nur darstellen, das es mit den Mitteln die BMW zur Verfügung gestellt hat auch Möglichkeiten gibt, ohne das mann den schönen E46 verschandelt und das geht auch mit Buisnes CD.Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Bei mir ist das nicht der Fall, ich höre die Musik über das iPhone und in gekaufter Qualität und steuere das iPhone über mfl. Brauchst mir das nicht anzuhängen, aber kenne genug Typen, die die Musik in mieser Qualität vom pc in ihrer ach so tollen Anlage hören, was sich nur beschiss** anhört. Da bringt dir auch die Bühne nichts.
Was ich damit sagen will ist, dass man sich auch Gedanken zu seiner musikdatenbank machen soll und nicht nur zur Anlage. Fahr mich nicht so an und nein, den veralteten Monitor brauche ich nicht.
Na das mit der Bühne hast ja nun verstanden wie ich lese.
Ist es nicht sogar so, dass die iPhone in ACC abspielen? Bin mir aber nicht sicher...
Erkläre mir die Bühne bitte nochmal 🙄
Was BMW für den e46 zur Verfügung stellt ist erstens überteuert und wenn ich mir die hk Qualität anhöre auch kein Highlight. Das ist meine Meinung.
Da greife ich persönlich zu einer vom original abweichenden Lösung und habe unterm Strich mehr davon, auch wenn es definitiv ein Einschnitt in ein Optik ist - da stimme ich dir zu.
Aber jedem so, wie er es mag.
Zitat:
Aber jedem so, wie er es mag.
Dabei belassen wir es...
Das nennt man Bühne:
Für den gehobenen Klananspruch und eine deutliche Klangverbesserung reicht es nicht, Lautsprecher einfach auszutauschen. Die akustisch richtige Plazierung und individuelle Abstimmung ist maßgebend für ein richtig gutes Klagerlebnis. Selbst hochwertigste Lautsprecher sind in Ihrer Leistung und Klangqualität stark eingeschränkt, wenn die Innenraumakustik nicht berücksichtigt wird.
Das Einnmessen einer Anlage ist bei audiophilen Hörer nicht wegzudenken. Car HiFi Fans die Wert auf eine Bühne und Klang legen, lassen es sich nicht nehmen Ihre Anlage einzumessen um diese zu optimieren! Klanglich kann man oft so vieles aus seinen Komponenten herausholen, was man im nachhinein oft nicht glauben kann.
Wie funktioniert und was bewirkt das Einmessen?
Beim Einmessen wird im Auto ein spezielles Mikro installiert, meist auf der Fahrer-Hörposition. Anschließend wird mit einem PC und der speziellen Software das ganze Frequenzspektrum aufgenommen und in einem Diagramm dargestellt. Dieses gibt dann schnell preis, in welchen Frequenzbereichen Höhen oder Tiefen vorhanden sind.
Ziel ist es nämlich, ein harmonisches Frequenzspektrum zu erhalten, so dass keine Löcher oder Erhöhungen in bestimmten Frequenzbereichen bestehen bleiben. Die Anlagen klingen dadurch zum Teil nicht mehr zu aufdringlich, zu schrill oder eintönig. Um ein perfektes Klangbild zu erhalten, sollte man einen guten Equalizer oder ein gut abgestimmtes Front-Heck-System besitzen.
Ein weiteres Thema wäre die Laufzeitkorrektur...