Besserer Anzug ???
Hallo, ich habe eine Frage, ich liebe den Peugeot 206 ,1,4 75 Ps, über alles. Doch ich würde gerne manch Berge etwas schneller hochkommen und mit einem guten Freund von mir mithalten der einen honda Civic fährt ohne immer im Roten bereich zu hängen. Kennt ihr kleine Tricks mit denen ich mein Auto einen kleinen Anschupser geben kann?
Hab schon mal darüber nachgedacht meinen Gaszug zu verkürzen damit der etwas straffer sitzt.
Ansonsten ist mir nichts eingefallen.
PS: Ich möchte mein Auto jetzt nicht mit 1000 Neuteilen zuklatschen damit ich mehr Power hab sondern am Auto ansich was verändern ohner viel geldauszugeben
Gruß Joshua
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JJCM
Ich möchte mein Auto jetzt nicht mit 1000 Neuteilen zuklatschen damit ich mehr Power hab sondern am Auto ansich was verändern ohner viel geldauszugeben
Keine Angst, solche Teile gibt es nicht.
Da man an der Leistung bei deinem Auto nichts verändern kann, ist die einzige Möglichkeit Gewicht reduzieren. Die Auswirkungen werden aber recht beschaulich sein.
42 Antworten
Zitat:
Ich finde das ist für Auto dieser Größe und Leistung zu viel.
In Anbetracht des Alters des Fahrzeuges und des Motors
(der 1.4 mit 75PS war einer der ersten Motoren im 206, 1998)finde ich Eure Verbräuche absolut okay, ausschlaggebend ist eben auch das Streckenprofil, die 6,5 Liter kommen den Herstellerangaben aber schon äußerst nahe und liegen unter dem Durchschnitt vieler Spritmonitor-Benutzer:
https://www.spritmonitor.de/.../347-206.html?...
Gruß
Und dann erst das Alter des Blocks. Der TU Motor ist ja quasi Steinzeittechnik (und das ist nicht böse gemeint), die nach und nach mit ein paar neumodischen Dingen ergänzt wurde (Einspritzung *G*). Ich finde den Motor gut (weil irgendwie "ehrlich"😉 und weiß bei meinem auch nicht, wie ich ihn in den zweistelligen Bereich bekommen sollte, dafür müsste ich alle Strecken bei Max-RPM im 2. Gang fahren. Bei meiner Fahrweise und meinem Streckenprofil würde auch ein moderner Downsizing Motor nicht wirklich weniger brauchen, bei sparsamerer Fahrweise vielleicht schon.
JJCM
Es gibt nichts was du machen kannst bei deinem Motor um deine Kiste flotter zu machen
Klingt Doof und uncool :-) ist aber so.
------------
P.S
Sehe gerade das 206driver auf Seite 1 schrieb, Gewicht reduzieren.
Das stimmt und da hat er recht.
------------
Aber hör auf mit dummen Gedanken wie Fächerkrümmer u.s.w
Hör auf die Leute die mehr Erfahrung haben wie du.
Willst du mehr Leistung, kaufe anderes Auto mit mehr PS
Zum Verbrauch
Hängt immer und bei jedem Motor vom Fahrer ab
Wenn JJCM 9 Liter verbraucht dann liegt das an ihm und nicht an dem Motor.
Wow schön das sich viele für meine Frage interessieren und ich habe meinen geaszug etwas straffer eingestellt da mein Gaspedal recht locker saß und siehe da er zieht bisschen besser die Berge Hoch
Vielen Dank für die ganzen Antworten
JJCM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JJCM
Wow schön das sich viele für meine Frage interessieren und ich habe meinen geaszug etwas straffer eingestellt da mein Gaspedal recht locker saß und siehe da er zieht bisschen besser die Berge HochVielen Dank für die ganzen Antworten
JJCM
Was bist du eigentlich für ein Freak? Wozu ist das alles gut? Kaufe dir einen S16 dann fliegst du die Berge hoch.
Jung und unerfahren :-)
Waren wir alle mal, wenn Ich mal so zurück denke was ich für einen Blödsinn angestellt habe früher mit meinen Autos *lach*
Heute können wir alten den jungen nur Ratschläge geben aus eigener Erfahrung ... diese werden natürlich ignoriert, selber ist man ja der schlauste.
So haben wir das früher auch gemacht. :-)
Ich weißs grad nicht wo das Problem ist Fakt ist wenn ich mein Baby verkaufe kriege ich mit ganz viel Glück 2600 eher weniger und davon hol ich mir doch dann bestimmt keinen ausgelutschten GTI der 170000 runter hat das bringt bei meinem einkommen von knapp 300 Euro nichts. Ich war in meiner Werkstatt da hat mir der Meister das eingestellt und sagte aber das der nicht zu straff sein darf. Davor konnte ich mit meinem Fuß unter das Pedal gehen und das 2 cm anheben jetzt ist dieser bereich aufgefüllt denke mal so wie es Standard sein sollte. der S16 und der Rc lohnen sich bei mir einfach nicht da ich mit 300 Euro und 1500km die ich im Monat fahre kein budget habe um mir ein Neues Auto zu kaufen.
Neues Auto ist (verständlicherweise) bei dir nicht drinne
Du bist jetzt zufrieden und das Geld was du im Kopf hattest für "Tuning" nimmste jetzt zum Tanken...Essen mit der Freundin...Kino...Party u.s.w !(sinnvoller)
Irgendwann wenn du mehr Geld zur verfügung hast, kaufste dir ein Auto mit mehr PS
Sehe ich ähnlich. Tuning bei diesem Motor ist das Geld wirklich nicht wert.
Und 300€ Einkommen? Wie ist das möglich? Ich dachte, hier gäb's sowas wie Mindestlohn. Der Regelbedarf bei Hartz 4 beträgt ja schon 374€, und das ist das Minimum.
Vielleicht bringt ja auch eine Wartung noch 2-3 PS, die gerade verschwunden sind. Neue Zündkerzen, Neuer Luftfiltereinsatz...
Neue Einspritzdüsen und eine Parametrierung des Steuergeräts (Kein Tuning, sondern nur das übliches Verfahren zum Anlernen auf neue Sensoren) könnten auch was bringen, aber im Preis-Leistungs-Verhältnis eher zu vernachlässigen.
...für nen 206er 75 ps...2600 euro-träum weiter junge.wenn,dann 1000 euro.
geh zur mutter - PSA und citroen.die sind günstiger mit gleicher technik. xsara 1,6 16V 109 ps für unter 1000 euro ab bj. 2001. damit dürfte der civic hinten liegen. wer sagt das die 16V motoren nicht gut sind...
es kommt auf die pflege an. der geht locker 210 sachen ohne sich anzustrengen-oder den 2,0 16V mit 163 ps,da killste sogar bmw und konsorten...
aber mit 75 ps bleibste nun mal nur 2. in der reihe...
Verstehe nicht, was das Bashing nun soll. Seine Einschätzungen am Ende sind doch im Prinzip vernünftig - es lohnt sich eben nicht. Das ist es doch, was aus unseren Postings auch herauszulesen war. Gerade die Einordnung in die eigenen Finanzen zeigt doch einen rationalen Umgang und eine sinnvolle Abwägung.
Im Übrigen verstehe ich nicht warum du Wolfi über seine Preiseinschätzung so herziehst. Mein 206er mit ebendiesem Motor hat derzeit laut dat.de einen Händlereinkaufswert von knapp über 4k€. Entsprechend würde ich davon ausgehen, dass der Wert des Wagens wohl eher nicht bei den - von dir genannten - 1k€ liegt. Er selber hat ja nichts zum Alter oder der bisherigen Laufleistung gesagt, also auch hier kein Grund so reinzuhauen.
Hallo!
Nebenbei sei noch angemerkt, daß der Kleine mit 135 bzw. 136 PS es in der Stadt schon einmal auf 16 Liter bringt - und auch auf der Autobahn ist man nicht wirklich oft mit weniger als 10 Liter dabei. Und in Anbetracht meines frühen Geburtsjahres ist nicht zwingend davon auszugehen, daß ich es regelmäßig krachen lasse. Ich habe 27% Versicherungsbeitrag - und auch 27 Unfallfreie Jahre. Nur deshalb sind die Versicherungstarife für mich bezahlbar, mit dem S16.
Einen S16 gibts schon für 600-800 Euro. Wer ihn für 2.000 oder noch mehr anbietet, bleibt halt meistens erst einmal monatelang darauf sitzen.
Es gibt nur den einen Grund, der für den Umbau einer 75-PS-Gurke auf bis zu 180 PS spricht - im Fahrzeugschein bleibt die alte Schlüsselnummer eingetragen - somit auch die Versicherungseinstufung.
Also lass deinen Kumpel doch schneller sein.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Regulierer
Es gibt nur den einen Grund, der für den Umbau einer 75-PS-Gurke auf bis zu 180 PS spricht - im Fahrzeugschein bleibt die alte Schlüsselnummer eingetragen - somit auch die Versicherungseinstufung.
Selbst das steht nicht im Verhältnis zu den Umbaukosten. Ich habe mal beispielhaft die Versicherungskosten (SF5, sonst alles gleich) ausgerechnet. Ein 206 2.0 16V S16 ist lediglich 100€ teurer im Jahr als ein 1.4 8V.
Bei den geringen Kaufpreisunterschieden bekommt man die Umbaukosten niemals durch die Versicherung wieder rein.
Unterm Strich ist es günstiger, sich direkt einen S16 zu kaufen.
Ich habe mir lieber zwei BMWs auf den Hof gestellt. Einen 530dA mit Chip (235 PS) und einen 320d (150 PS) und eben meinen geliebten 206 (75 PS) . Am liebsten fahre ich die goldene Mitte. Der verbraucht 5.5l und geht locker 220 laut Tacho. Das reicht. Der Dicke frisst schon wieder 8.5l geht aber locker über die 250 Tachomarke. Und mein 206, der schluckt eigentlich immer seine 7l oder mehr und geht max. 180 Tacho mit abfallender Autobahn.