Besserer Anzug ???

Peugeot 206 206

Hallo, ich habe eine Frage, ich liebe den Peugeot 206 ,1,4 75 Ps, über alles. Doch ich würde gerne manch Berge etwas schneller hochkommen und mit einem guten Freund von mir mithalten der einen honda Civic fährt ohne immer im Roten bereich zu hängen. Kennt ihr kleine Tricks mit denen ich mein Auto einen kleinen Anschupser geben kann?

Hab schon mal darüber nachgedacht meinen Gaszug zu verkürzen damit der etwas straffer sitzt.
Ansonsten ist mir nichts eingefallen.
PS: Ich möchte mein Auto jetzt nicht mit 1000 Neuteilen zuklatschen damit ich mehr Power hab sondern am Auto ansich was verändern ohner viel geldauszugeben

Gruß Joshua

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JJCM


Ich möchte mein Auto jetzt nicht mit 1000 Neuteilen zuklatschen damit ich mehr Power hab sondern am Auto ansich was verändern ohner viel geldauszugeben

Keine Angst, solche Teile gibt es nicht.

Da man an der Leistung bei deinem Auto nichts verändern kann, ist die einzige Möglichkeit Gewicht reduzieren. Die Auswirkungen werden aber recht beschaulich sein.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JJCM


Ich möchte mein Auto jetzt nicht mit 1000 Neuteilen zuklatschen damit ich mehr Power hab sondern am Auto ansich was verändern ohner viel geldauszugeben

Keine Angst, solche Teile gibt es nicht.

Da man an der Leistung bei deinem Auto nichts verändern kann, ist die einzige Möglichkeit Gewicht reduzieren. Die Auswirkungen werden aber recht beschaulich sein.

Die tatsächlich effektivste Möglichkeit wäre der Verkauf 1,4ers und der Erwerb eines 1,6er, der nur unwesentlich mehr verbraucht und etwas höher besteuert wird.

Jegliches Motortuning bei einem hubraumschwachen Saugerbenziner, das auch ein gewünschtes Plus an Leistung erbringt, geht einfach zu sehr ins Geld und lohnt sich bei einem 1,4er 206 mit 75 PS nun wirklich nicht.

Relativ kostengünstiges Tuning gibt's halt vorwiegend für Turbo-Diesel und -Benziner.

Ob es das alles wert ist, nur um mit dem Civic von 'nem Kumpel mitzuziehen, sei mal dahingestellt.

Gruß

Wobei du dann den 1.6 16V mit 109PS meinst, oder?

Der alte 1.6 8V mit 89PS hat zwar auch mehr Leistung, dürfte aber auf Grund des Alters mehr verbrauchen.

Die Steuer ist bei den alten Benzinern im Hubraummodell eigentlich eh zu vernachlässigen.

Jep, genau. Ich wusste nichtmal, dass es den 1.6 als 8V gibt.

Je nach Fahrpensum wäre der HDi 110 auch eine Alternative, bei geringerer Laufleistung (< 100.000 Kilometer) und gutem Zustand kann auch noch an der Motorleistung etwas gedreht werden. Allerdings weiß ich nicht, in welchem Rahmen sich die Marktpreise im Vergleich zum Benziner, zumal dieser schon relativ sparsam ist und die Diesel-Besteuerung hinzukäme.

Gruß

Ähnliche Themen

Der 1.6 HDi ist absolut kein schlechter Motor. Wenn man allerdings nach günstigen Fahrzeugen sucht, haben die meist ne hohe Laufleistung. Da muss man sich vorher über den Zustand des Partikelfilters informieren und am Besten einen P-Händler drüber gucken lassen.

Der 2.0 HDi hat leider nur Euro 3 und somit die gelbe Plakette. Nachrüstfilter gibt es zwar, aber nur als Zusatzfilter - d.h. der Kat muss ausgetauscht werden. Wirklich sparsam ist auch nur die eco Variante des 2.0 HDi.
Bliebe noch der 1.4 HDi. Den gibt es auch als Euro 4 ohne Partikelfilter. Hat dann zwar nicht mehr Leistung als 1.4 Benziner, lässt sich als Turobdiesel aber anders fahren und ist gnadenlos sparsam.

Wobei Sparsamkeit hier ja nicht an erster Stelle stand.

Ich fürchte aber das der 1.4er 8V einfach zuverlässiger und langlebiger ist. Meiner hat jetzt schon 352.000 km auf der Uhr. Ob man das mit einem 1.6er 16V schafft weiß ich nicht. Ich bezweifel es... Wahrscheinlich kommt vorher schon ein Totalschaden am Motor zum tragen, der das ganze unwirtschaftlich macht.

Also erstmal Danke für die Antworten. Dann also ich habe vor in 3-4 Jahren mein Auto sowieso umzubauen und einen s!6 Motor etc. einzubauen. Ladeluftkühler Magnaflow und und und. Schön wäre es halt gewesen wenn es eine kleinigkeit gäbe die ich ändern kann damit ich nicht in jedem Berg runterschalten muss. Ich hab aber noch eine Frage an die Leute die so einen 206 fahren wie ich. Wie hoch ist euer Spritverbrauch ungefähr? Ich verbrauch um die 9 Liter obwohl ich Sie jetzt nicht immer bis 6000 drehe sondern eher 3000-3500.
Gruß

Kauf dir doch einfach einen S16 oder RC. Die sind inzwischen doch richtig günstig.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Kauf dir doch einfach einen S16 oder RC. Die sind inzwischen doch richtig günstig.

Ne das wollte ich nicht, denn die kosten zu viel für die Laufleistung und ich bin noch Schüler und verdien nichts 🙁. Deswegen sparen und meinen umbauen neuer Motor und so. Ich suche nur eine billige variante mein baby etwas flotter zumachen, aber anascheinend gibt es nichts was ich groß machen kann außer Fächerkrümmer etc.

Naja. Schau dich einfach mal ein bisschen in der Suche um. Da gibt es unzählige Themen zu geplanten Umrüstungen. Wirklich vollendete Umbauten kenne ich kaum welche.

Zitat:

Ich fürchte aber das der 1.4er 8V einfach zuverlässiger und langlebiger ist. Meiner hat jetzt schon 352.000 km auf der Uhr. Ob man das mit einem 1.6er 16V schafft weiß ich nicht. Ich bezweifel es... Wahrscheinlich kommt vorher schon ein Totalschaden am Motor zum tragen, der das ganze unwirtschaftlich macht.

Ich denke, der 1.6 16V ist ein großartiger Motor, nicht nur was das Verhältnis Leistung - Baujahr zu seiner Zeit angeht. Die Langlebigkeit hängt im Vergleich zum 1.4 vielmehr von Pflege und Qualitätsstreuung ab. Außerdem wollte ich die Mehrleistung bei identischem Verbrauch nicht missen. 😁 Nichtsdestotrotz sind 352.000 Kilometer ein beachtlicher Wert für den kleinen Motor - nicht schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von JJCM


Also erstmal Danke für die Antworten. Dann also ich habe vor in 3-4 Jahren mein Auto sowieso umzubauen und einen s!6 Motor etc. einzubauen. Ladeluftkühler Magnaflow und und und. Schön wäre es halt gewesen wenn es eine kleinigkeit gäbe die ich ändern kann damit ich nicht in jedem Berg runterschalten muss. Ich hab aber noch eine Frage an die Leute die so einen 206 fahren wie ich. Wie hoch ist euer Spritverbrauch ungefähr? Ich verbrauch um die 9 Liter obwohl ich Sie jetzt nicht immer bis 6000 drehe sondern eher 3000-3500.
Gruß

Bin lt. Bordcomputer selten über die 8 Liter gekommen, vorwiegend Stadtverkehr und ein bisschen Bundesstraße täglich bei relativ gemütlicher Fahrweise. Der Autogasverbrauch lag etwas höher, war mir bei dem Literpreis aber auch vollkommen egal.

Zitat:

Original geschrieben von JJCM


Ne das wollte ich nicht, denn die kosten zu viel für die Laufleistung und ich bin noch Schüler und verdien nichts 🙁. Deswegen sparen und meinen umbauen neuer Motor und so. Ich suche nur eine billige variante mein baby etwas flotter zumachen, aber anascheinend gibt es nichts was ich groß machen kann außer Fächerkrümmer etc.

Wieso? Ein S16 wäre weitaus günstiger - nicht nur was die Kosten anbelangt - als die dutzenden Umbaumaßen, die notwendig wären, um den Kleinen auf exakt denselben Stand zu bringen.

Gruß

Der Fächerkrümmer war jetzt ein Witz oder? Wird ja schon schwierig wegen der Abgasnorm, musst die Sekundärluftpumpe dann stilllegen und und und ... Versprochene 10-15% Mehrleistung kannst du eigentlich auch vergessen. Ich behaupte mal, du würdest es einfach nicht einmal merken. Daher spare dir lieber dein Geld als sowas zu machen. Es gibt da nichts was du machen kannst um aus diesem Motor mehr Leistung zu holen für wenig Geld. Lasse ihn so und freue dich lieber, das er ewig halten wird. Das wird der Motor von deinem Honda Kumpel sicherlich nicht 😉

Naja das ist unwahrscheinlich. Honda-Motoren gelten ja quasi als unzerstörbar - da wird es den TU-Block schon dahingerafft haben, bevor der Hondamotor alle viere von sich streckt.

Der TE hatte ja auch nach dem Verbrauch gefragt. Ich fahre den 1.4er im Sommer mit 205er 16", hauptsächlich Stadt, Land, Schnellstraße (max. 130kmh) und bin eher von der flotteren Fraktion, der Motor sieht auch Drehzahl:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/484427.html

Diesen Verbrauch würde ich bestätigen.
Ich verbrauche bei sehr sparsamer Fahrweise um die 6,5 Liter Benzin, bzw. knapp 8 Liter LPG.
Ich finde das ist für Auto dieser Größe und Leistung zu viel.
Wenn man den Kleinen verbrauchsintensiv betreibt, sind auch zweistellige Benzinverbräuche machbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen