Bessere Kurvenlage? Was tun?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hy Leute 😉,

vorab möcht' ich euch sagen - fahre die 2.0 Liter Maschine mit 110 PS 😉. Es handelt sich hierbei um einen Trendline dieser nach meiner Kenntnis das 0815 Fahrwerk verbaut hat.
Nun da ein Freund einen GTI fährt und ich auch ein paar mal damit gefahren bin verleitet dies' natürlich zu einem "schnelleren" Kurvenfahren.
Wär jetzt gelogen wenn ich sagen würde dass mein Golf dieselbe Kurvenlage wie ein GTI hat - frei nach dem Motto "Golf ist Golf". 😁

Also ganz kurz meine Frage an euch - ist es möglich eine bessere Kurvenlage zu erreichen wenn neue Federn verbaut werden an meinem Golf 😉? Wenn Ja welche?!

MfG driver-6

Beste Antwort im Thema

Ich sehe da keine Zusammenhang mit der Performance in Kurven und der Leistung

Sicher ist das FW eines Wagen mit hoher Leistung etwas besser ausgelegt,deswegen kann aber trotzdem die Performance von einem Golf mit 110PS in Kurven verbessern.Ist natürlich eine Geldfrage.

In diesem Fall würde ich mir den Reifen anfangen.
Ist den wirklich das SP-FW ab Werk verbaut?

Ich bin mit meinem so wie er ist zufrieden.Liegt auch in Kurven gut

36 weitere Antworten
36 Antworten

So aus dem Kopf raus, ich meine beim 140PS TDI und 160PS TSI kann man es auch bestellen, beim GTD/GTI ist es ja mittlerweile Serie, ich habs XDS auch drin 😁 Aber leider noch nie einen direkten Vergleich erfahren können.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Bereits geringfügige Modifikationen an Fahrwerk und Karosserie zeitigen eklatante Verbesserungen der Querdynamik. Tipp: Die dezente Leistungssteigerung des Motors perfektioniert die hinzugewonnene Performance.

😁 tja ich vermute auch das die dazu gewonnene Performance ziemlich kostspielig sein würde! Und mit dem Ding eine Straßenzulassung zu bekommen bezweifle ich ebenso 😁

Aber Danke - schönes Pic 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


So aus dem Kopf raus, ich meine beim 140PS TDI und 160PS TSI kann man es auch bestellen, beim GTD/GTI ist es ja mittlerweile Serie, ich habs XDS auch drin 😁 Aber leider noch nie einen direkten Vergleich erfahren können.

Gut zu wissen 🙂

Ich frag lieber mal nicht nach was das Nachrüsten für Kosten mit sich bringen würde 😁

Unbedingt mal fahren - wenn die Möglichkeit besteht dann auf den GTI zugreifen und testen!

😁

Welche Reifenmarke hast du denn montiert?
Ich sehe eher da das Problem

Ich habe die serienmäßigen 17"Bridgestone in Verbindung mit dem SP-FW ab Werk.Die Kurvenlage ist gut.Ich glaube nicht das der GTI besser liegt.Das XDS hilft doch mehr gegen schlechte Traktion.

Kannst du nicht probehalber die Räder vom dem GTI montieren?

Ähnliche Themen

XDS mildet das Untersteuern ab, das ist in vielen Situationen spürbar, alleine schon wenn man flotter um nen Kreisel fährt

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Welche Reifenmarke hast du denn montiert?
Ich sehe eher da das Problem

Ich habe die serienmäßigen 17"Bridgestone in Verbindung mit dem SP-FW ab Werk.Die Kurvenlage ist gut.Ich glaube nicht das der GTI besser liegt.Das XDS hilft doch mehr gegen schlechte Traktion.

Habe die NEXEN N6000 montiert! Die Marke soll Continental angehören?!? Ob das stimmt weiß ich leider auch nicht!

Ja ich werde mir für nächstes Jahr ebenso die Bridgestone montieren und eventuell neue Felgen, und zwar Originale von VW, montieren.

Was dieses XDS genau bewirkt weiß ich leider auch nicht und will auch nichts behaupten, jedoch bei schnelleres Einfahren in einem Kreisverkehr spürt man es, meines Erachtens, schon recht deutlich das irgendetwas Elektronisches ins Fahrverhalten eingreift.
Ob man es nun braucht oder nicht ist eine andere Frage 😁 Ich hätts schon Recht gern! 😁

Also erst einmal würde ich:

-Gewindefahrwerk rein und so tief einstellen, daß die Ameisen, die auf der Straße laufen die Köpfe einziehen müssen
-dann das ganze bretthart. Denn das ist sportlich
-dazu eine riesengroße Pizzatheke ans Heck für den Abtrieb (braucht man ja bei fetten 110 PS und 1300 kg Kampfgewicht. 😁

Aber mal ernsthaft:

Bevor ich mir Gedanken zum Thema Kurvenperformance machen würde, erst einmal überlegen:

Der 110 PS Golf ist ein B&B-Auto (Brot und Butter). D.h. alles bei dem Wagen ist auf Alltagskomfort und nicht auf Performance getrimmt.

Wenn Du etwas fixes für Kurven haben willst, brauchst Du eins der folgenden:

1. GTI (trotzdem bleibt das ein Fronttriebler mit dessen wenn auch deutlich reduzierten Problemchen mit dem Thema Untersteuern)
2. R (schon besser da Allrad und bessere Traktion)
3. einen möglichst leichten Hecktriebler mit Bums unter der Haube (alternativ mit Frontmotor, Mittelmotor oder Heckmotor) und möglichst mit entweder abschaltbaren ESP oder relativ gut geregeltem, das Dir den Dampf nicht bei jeder möglichen Gelegenheit abdreht, sondern gewisse Freiheiten läßt.

Alles andere sind Spinnereien. Egal welches Fahrwerk Du in einen 110 PS Golf schraubst. Jeder Mittelklassewagen mit 150 PS + xx schnupft Dich auf. Und mit einigermaßen stimmiger Konstruktion auch in der Kurve.

Zitat:

Original geschrieben von driver-6



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Welche Reifenmarke hast du denn montiert?
Ich sehe eher da das Problem

Ich habe die serienmäßigen 17"Bridgestone in Verbindung mit dem SP-FW ab Werk.Die Kurvenlage ist gut.Ich glaube nicht das der GTI besser liegt.Das XDS hilft doch mehr gegen schlechte Traktion.

Habe die NEXEN N6000 montiert! Die Marke soll Continental angehören?!? Ob das stimmt weiß ich leider auch nicht!

Ja ich werde mir für nächstes Jahr ebenso die Bridgestone montieren und eventuell neue Felgen, und zwar Originale von VW, montieren.

Was dieses XDS genau bewirkt weiß ich leider auch nicht und will auch nichts behaupten, jedoch bei schnelleres Einfahren in einem Kreisverkehr spürt man es, meines Erachtens, schon recht deutlich das irgendetwas Elektronisches ins Fahrverhalten eingreift.
Ob man es nun braucht oder nicht ist eine andere Frage 😁 Ich hätts schon Recht gern! 😁

Entschuldigt bitte die grauenhafte Schreibweise und die vielen Fehler -> bin mit dem Handy im Internet :P

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Also erst einmal würde ich:

-Gewindefahrwerk rein und so tief einstellen, daß die Ameisen, die auf der Straße laufen die Köpfe einziehen müssen
-dann das ganze bretthart. Denn das ist sportlich
-dazu eine riesengroße Pizzatheke ans Heck für den Abtrieb (braucht man ja bei fetten 110 PS und 1300 kg Kampfgewicht. 😁

Aber mal ernsthaft:

Bevor ich mir Gedanken zum Thema Kurvenperformance machen würde, erst einmal überlegen:

Der 110 PS Golf ist ein B&B-Auto (Brot und Butter). D.h. alles bei dem Wagen ist auf Alltagskomfort und nicht auf Performance getrimmt.

Wenn Du etwas fixes für Kurven haben willst, brauchst Du eins der folgenden:

1. GTI (trotzdem bleibt das ein Fronttriebler mit dessen wenn auch deutlich reduzierten Problemchen mit dem Thema Untersteuern)
2. R (schon besser da Allrad und bessere Traktion)
3. einen möglichst leichten Hecktriebler mit Bums unter der Haube (alternativ mit Frontmotor, Mittelmotor oder Heckmotor) und möglichst mit entweder abschaltbaren ESP oder relativ gut geregeltem, das Dir den Dampf nicht abdreht.

Alles andere sind Spinnereien. Egal welches Fahrwerk Du in einen 110 PS Golf schraubst. Jeder Mittelklassewagen mit 150 PS + xx schnupft Dich auf. Und mit einigermaßen stimmiger Konstruktion auch in der Kurve.

War mir klar das so eine Antwort auch kommen wird 😉

Nun das ganze ist alles gut und schön was du da von dir gibst , nur das Problem an der Sache ist, dass du da von ganz anderen Maßstäben sprichst als ich eigentlich von Anfang an gemeint habe.

Das sowohl ein GTI als auch der R bessere Performance und mehr Bums unter der Haube aufweisen ist mir schon klar, darum meinte ich auch man kann nicht einen STANDARD GOLF mit den stärker motorisierten Modellen vergleichen. Mir ging es lediglich darum ob man am Kurvenverhalten bei einem TDI, insbesondere eben bei dem meinigen, etwas! raus holen kann (mit anderen Federn zB.?)

Was ich an dieser Antwort so gar nicht verstehe ist warum man eine Motorisierung mit 110 PS so runterziehen muss 😉? Klar, wir sprechen hier nicht von einem Sportwagen der über die Landstraßen fegt wie ein Rallyewagen - nur kann man nichtsdestotrotz auch ein bisschen Sportlichkeit an einem Auto erwarten das vielleicht nicht deine genannten 150 PS entspricht 😉

Nun wird deinerseits die Aufforderung bzw.Antwort lauten mir einen GTD oder GTI oder gar nen R zu kaufen. Preislich sprechen wir schon von nem gaanz anderen Kaliber - sowohl in der Anschaffung als auch Erhaltung. Mir persönlich einfach zu teuer 😉

Meiner wie er ist reicht mir völlig aus und wie bereits erwähnt versteh ich deine Aussage nicht sofort eines deiner genannten Modelle zu kaufen um erst DANN Sportlichkeit zu erreichen!

Aber OK 😁 Gott sei Dank gehen die Meinungen da ausseinander, sonst würde jeder dasselbe Modell fahren und VW braucht sich nicht mehr den Kopf über neue Modelle machen :P

Mfg

Weil es bei knapp 1.5 Tonnen und 110 PS sinnlos ist, am Fahrwerk herumzufrickeln, da die Baustellen auf ganz anderem Gebiet liegen.

Ich hab auch "nur" den 122 PS TSI. Aber wie gesagt: Wir reden hier von einem Alltagsauto mit ordentlich Gewicht und dafür gerade ausreichender Leistung. Da bringts nichts, am Fahrwerk herumzuschrauben, um dann in den Kurven ein Performance-Wunder zu erwarten.

Das Geld was Du darin versenkst, um den Wagen eine rennmäßige Kurvenperformance zu verleihen, die er dank fehlender Leistung dann nicht mal zu 10% einlösen kann wird nichts signifikant an den Fahrleistungen/Fahrwerten verändern. Es wäre sinnvoller den Wagen zu verkaufen, das für die Aufrüstung geplante Geld draufzulegen und sich gleich nach einem gebrauchten mit deutlich mehr Leistung umzuschauen.

Ich gehe mal davon aus, egal was Du für ein Fahrwerk einbaust wird sich bei einem Test auf der Rennstrecke (wo man ans Limit gehen kann) nichts an den Rundenzeiten verändert. Im Straßenverkehr unter Bedingungen der STVO merkst Du davon erst recht nichts.

Ich sehe da keine Zusammenhang mit der Performance in Kurven und der Leistung

Sicher ist das FW eines Wagen mit hoher Leistung etwas besser ausgelegt,deswegen kann aber trotzdem die Performance von einem Golf mit 110PS in Kurven verbessern.Ist natürlich eine Geldfrage.

In diesem Fall würde ich mir den Reifen anfangen.
Ist den wirklich das SP-FW ab Werk verbaut?

Ich bin mit meinem so wie er ist zufrieden.Liegt auch in Kurven gut

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Weil es bei knapp 1.5 Tonnen und 110 PS sinnlos ist, am Fahrwerk herumzufrickeln, da die Baustellen auf ganz anderem Gebiet liegen.

Ich hab auch "nur" den 122 PS TSI. Aber wie gesagt: Wir reden hier von einem Alltagsauto mit ordentlich Gewicht und dafür gerade ausreichender Leistung. Da bringts nichts, am Fahrwerk herumzuschrauben, um dann in den Kurven ein Performance-Wunder zu erwarten.

Das Geld was Du darin versenkst, um den Wagen eine rennmäßige Kurvenperformance zu verleihen, die er dank fehlender Leistung dann nicht mal zu 10% einlösen kann nichts signifikant verändern, wäre es sinnvoller den Wagen zu verkaufen, das für die Aufrüstung geplante Geld draufzulegen und ssich gleich nach einem gebrauchten mit deutlich mehr Leistung umzuschauen.

Ich gehe mal davon aus, egal was Du für ein Fahrwerk einbaust wird sich bei einem Test auf der Rennstrecke (wo man ans Limit gehen kann) nichts an den Rundenzeiten verändert. Im Straßenverkehr unter Bedingungen der STVO merkst Du davon erst recht nichts.

Noch einmal 😁 Hab' ich in dieser Diskussion jemals von einem kompletten Fahrwerksumbau gesprochen?!?!

Denke nicht! Aber kannst du ja selber nachvollziehen! Mir ging es lediglich darum zu wissen, ob es allein ausreicht die Federn zu tauschen um dadurch ein besseres Fahrverhalten in der Kurve zu erlangen?!

Hier jetzt von einer Rennstrecke zu Reden anfangen ist doch bitte Schwachsinn!! 😁
Ist aber echt nicht böse gemeint!😉

Was gefällt dir denn genau nicht ?

Wieviel km hat er denn schon runter?

also meine 80Ps Schleuder (wie böse Zungen immer sagen) liegt um längen besser in Kurven seitdem ich meine 35er Federn und meine 225er Conti Sport Contact 3 Reifen montiert habe! Das sagt mir auch jeder der mit mir mitfährt.

Nur mal so nebenbei..

und fürs schnell durch Kurven fahren, muss man ja nun wirklich keine 200 Ps haben.

Meine Meinung, mach sowas rein, bzw. halt noch gute Reifen und gut ist (und vor allem nicht soo teuer).

Gruß
sportfreund

Kurz: Nein, nur Federn langt nicht. Dazu brauchst Du für bessere Kurvenlage schon ein Komplettfahrwerk. Am besten ein Gewindefahrwerk. Aber da landest Du bei locker 4-stelligen Preislagen, wenns vernünftig werden soll. Und bringen wird nichts großartig. Wie gesagt ich sehe darin keinen wirklichen Sinn. Wahrscheinlich auch, weil ich älter bin als Du und selbst schon einschlägige Erfahrungen gesammelt habe.

Die Serienfahrwerke langen beim 110 PS Golf vollauf aus. Wenn du ein Sportpaket verbaut hast (bei TL bzw. CL hieß das Atlanta, beim HL anders, Vancouver oder so) ist damit zwangsweise entweder das verstellbare Fahrwerk (DDC) verbaut (mit Schaltmodus für Komfort, Standard und Sport) oder ein (nicht verstellbares) Sportfahrwerk. Das DDC war afaik auch separat orderbar. Das normale Sportfahrwerk nicht. Wenn Du also einen DDC-Schalter im Cockpit hast, ist definitiv ein Sportfahrwerk verbaut. Hast Du eines der Sportpakete ist das auch der Fall.

Wenns Dir nur um die Optik geht langen größere Felgen+Federn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen