Bessere Beschleunigung mit 15" statt 16"
Hi,
ich habe heute meine Winterreifen montiert. Und zwar ist es die Reifengröße 195 65 15. Zuvor hatte ich 205 55 16 auf Original VW Alufelgen gehabt.
Kann es sein dass der Wagen jetzt wirklich spürbar etwas besser beschleunigt.
Hätte das nicht gedacht da es ja nur eine Reifengröße ist. Oder liegt es daran dass mein Golf nur 115 PS hat?
Habt ihr da Erfahrungen?
ciao andy
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Vergleich mal den Abrollumfang.
Weniger Umfang -> mehr Beschleunigung.
???
Weniger Umfang bedeutete bei gleicher Raddrehzahl auch eine geringere zurückgelegte Strecke...!
Schon mal überlegt? Das wiederum hätte Folgen auf die Anzeigegenauigkeit des Tachometers!
Deshalb sinkt bei wachsender Felgengröße (15" auf 16"😉 ja auch das Querschnittsverhältnis des Reifens (65 auf 55 %), damit der Abrollumfang innerhalb eines gewissen, zulässigen Toleranzbereiches bleibt.
Wenn schon, dann wirkt sich der Abrollumfang auf die Geschwindigkeit bei gleicher Raddrehzahl aus, aber nicht auf dessen Beschleunigung!
Hier kommt es auf das Massenträgheitsmoment an!
Eine 16"-Fahrradfelge mit einem Bleigürtel als Einlage in der Felge anstatt des Luftschlauchs und Mantels wirst Du schlechter beschleunigen (!) können als eine 28"-Fahrradfelge in normaler Ausstattung mit Schlauch und Mantel.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
...
Deshalb sinkt bei wachsender Felgengröße (15" auf 16"😉 ja auch das Querschnittsverhältnis des Reifens (65 auf 55 %), damit der Abrollumfang innerhalb eines gewissen, zulässigen Toleranzbereiches bleibt.
...
Eben. Toleranzbereich. Es gibt also Differenzen.
Und? Welcher Reifen von denen, die der TO genannt hat, hat nun mehr Umfang? Wir wissen es nicht, weil wir die Querschnittsverhältnisse nicht kennen. Mag der TO bitte mal selber messen.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Eben. Toleranzbereich. Es gibt also Differenzen.Und? Welcher Reifen von denen, die der TO genannt hat, hat nun mehr Umfang? Wir wissen es nicht, weil wir die Querschnittsverhältnisse nicht kennen. Mag der TO bitte mal selber messen.
Hallo?
Du weißt offenbar nicht, was die Reifenbezeichnungen im einzelnen bedeuten, oder?
/55 heißt, dass der Reifen (unbelastet!) 55% Flankenhöhe von der Reifenbreite hat, also 55% von 205mm.
REIFENBEZEICHNUNGAllerdings weicht der unbelastete Reifenumfang sowieso vom dynamischen Reifenumfang ab, da sich der Reifen an der Aufstandsfläche = Latsch ja verformt!
Ihr könnt ja hier mal nachrechnen!
Der dyn. Rollradius weicht also offenbar nur um 1mm ab.
Aber wie gesagt: Die Fragestellung ging ja nicht um die GESCHWINDIGKEIT, sondern um die BESCHLEUNIGUNG, und hier dürfte im wesentlichen das Massenträgheitsmoment eine Rolle spielen und noch nicht mal der Unterschied der Radmasse per sé.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
...
Hallo?
Du weißt offenbar nicht, was die Reifenbezeichnungen im einzelnen bedeuten, oder?
/55 heißt, dass der Reifen (unbelastet!) 55% Flankenhöhe von der Reifenbreite hat, also 55% von 205mm.
...
Auf grund von was meinst Du mir denn da Nichtkenntnis unterstellen zu dürfen?
Rechne mal allein die Unterschiede bei ein und dem selben Reifen in Neuzustand und an der Verschleißgrenze aus. Beim Winterreifen sind das ca. 10mm Profil neu und 1,6mm alt im Sommerbetrieb (im Winter können 1,6mm tödlich sein, unter 4mm sollte man die Dinger im Winter nicht mehr aufschlürren). Außerdem fallen unterschiedliche Fabrikate auch noch einmal unterschiedlich aus. Es hilft definitiv nur das Messen des Umfangs.
Warum? Weil die Gesamtübersetzung bei unterschiedlichem Abrollumfang auch wieder unterschiedlich ist. Kleine Räder bedeuten kürzere Übersetzung und damit letztlich geringere Endgeschwindigkeit. Aber dafür eben auch bessere Beschleunigung.
(Logisch, wenn man mit den kleineren Rädern dann 50km/h lt. Tacho erreicht, ist es nicht die gleiche Geschwindigkeit, die man hat, wenn man mit größeren Rädern die 50km/h angezeigt bekommt. Wie Du selber schrubst: Toleranzen sind in gewissem Umfang zulässig)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Das verbitte ich mir.Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Überleg deinen Blödsinn mal richtig.....
Entweder Du löst das auf und schreibst was zu den physikalischen Grundlagen oder Du entschuldigst Dich und hältst ansonsten Deine Finger still.
Der Kollege Taubitz wahr schneller. Lass dir deinen BL.....nn noch mal durch den Kopf gehen.
Ich fahre im Winter 7,5 x 17 Zoll Rundum auf 225 mm,
im Sommer VA 8,5 x 18 auf 225 mm und HA 9,5 x 18 auf 245 mm.
Das Fahrverhalten hat sich deutlich verändert, aber die Beschleunigung überhaupt nicht.
Zumindest nicht spürbar.
Ich bin kein Physiker, aber eure Berechnungen hören sich alle logisch an.
Trotzdem habe ich diese Erfahrung gemacht.
Im 1,4er ist der Unterschied von 205/55 R16 Sommer und 195/65 R15 im Winter deutlich zu spüren, nicht nur in Bezug auf die am Lenkrad benötigte Kraft zum Rangieren, sondern auch Beschleunigung. Endgeschwindigkeit ändert sich bei mir tachomäßig garnichts.
Beim 96kW TDI im A4 merkt man auch einen deutlichen Unterschied von 195/65 R15 Winter zu 225/45 R17 Sommer.
Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass ich beim Beschleunigen, egal welches Auto, selbst in der Stadt meistens Vollgas gebe.
Da fallen Unterschiede deutlicher auf, als wenn man immer nur mit Teilgas beschleunigt und die Unterschiede von Sommer zu Winter somit von der Motorsteuerung oder dem unbewussten "mehr Gas geben" geschluckt werden. 😉
Fakt ist auch, dass meine Winterräder leichter sind als meine Sommerräder, wo genau sich das mehr an Masse nun versteckt lässt sich wohl nicht so leicht herausfinden und wird von Felge zu Felge auch noch unterschiedlich sein.
Jedenfalls ist das relativ normal, dass man zwischen 15 und 16" einen Unterschied spüren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Der Kollege Taubitz wahr schneller. Lass dir deinen BL.....nn noch mal durch den Kopf gehen.Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Das verbitte ich mir.
Entweder Du löst das auf und schreibst was zu den physikalischen Grundlagen oder Du entschuldigst Dich und hältst ansonsten Deine Finger still.
Ihnen hab ich Gelegenheit gegeben, sich zu entschuldigen oder aber die zutreffenden physikalischen Grundlagen zu nennen. Zu etwas anderem als Pöbelei sind Sie offenbar nicht in der Lage. Ihre Unverschämtheiten habe ich an die Mods gemeldet. Und nun landen Sie zusätzlich auf meiner Plonk-Liste. Vielleicht sollten Sie sich auch noch einmal um ein paar Lektionen in deutscher Grammatik bemühen.
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Im 1,4er ist der Unterschied von 205/55 R16 Sommer und 195/65 R15 im Winter deutlich zu spüren, nicht nur in Bezug auf die am Lenkrad benötigte Kraft zum Rangieren, sondern auch Beschleunigung. Endgeschwindigkeit ändert sich bei mir tachomäßig garnichts.Beim 96kW TDI im A4 merkt man auch einen deutlichen Unterschied von 195/65 R15 Winter zu 225/45 R17 Sommer.
Beim 85kW Benziner im G4 merkt man auch einen deutlichen Unterschied von 195/65 R15 Winter zu 225/45 R17 Sommer.
(habe deinen Satz etwas umgebaut und auf mein Auto angepasst 😁 )
Kann mich deiner Erfahrung anschließen.
Hi, möchte auch mal was zu dem Thema aus eigener Erfahung sagen.
Ich hatte bis vor kurzem einen Audi A4 ABT 1,8T mt 215 PS mit OZ Superleggera in 17 Zoll. (siehe Signatur)
Der Audi hat 242 km/h Spitze eingetragen, 6,9 sek bis 100. Also der konnte schon was.
Mein Bruder hatte einen leichteren Audi TT mit 1,8T und 180 PS.
Er hatte große und schwere 18 Zoll Alufelgen montiert. Ich glaube es war Mischbereifung, vorne 225, hinten 255 wenn mich nicht alles täuscht.
Er kam fast gar nicht hinterher. Ab Tacho 160 ist er wirklich im Rückspiegel fast verschwunden. Wir dachten es läge nur an den 35 PS Unterschied.
Jedenfalls hatte er dann hinterher 205 55 16 Zoll Winterreifen montiert. Ihr glaubt es kaum. Nachdem er die Reifen gewechjselt hatte war er sogar in kleineren Geschwindigkeitsbereichen leicht schneller wie ich. Er musste sogar beim Beschleunigen bremsen damit er nicht drauf fährt. Auf der Autobahn waren wir bis Tacho 220 gleich auf.
Er hätte das auch nicht für möglich gehalten, aber durch die dicken Reifen hatte er zwar an Optik gewonnen, jedoch orfentlich PS verloren.
Deshalb, je leichter und kleiner die Kompletträder sind, desto schneller ist der Wagen, egal ob 90 oder 200 PS. Fahe jetzt auch einen Golf TDi mit 115 PS, auch wenn der das gleiche Drehmoment besitzt wie mein 1,8T ist das eine ganz andere Beschleunigungsklasse und dort auch auf jeden Fall spürbar.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Ihnen hab ich Gelegenheit gegeben, sich zu entschuldigen oder aber die zutreffenden physikalischen Grundlagen zu nennen. Zu etwas anderem als Pöbelei sind Sie offenbar nicht in der Lage. Ihre Unverschämtheiten habe ich an die Mods gemeldet. Und nun landen Sie zusätzlich auf meiner Plonk-Liste. Vielleicht sollten Sie sich auch noch einmal um ein paar Lektionen in deutscher Grammatik bemühen.Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Der Kollege Taubitz wahr schneller. Lass dir deinen BL.....nn noch mal durch den Kopf gehen.
Bitte mal selbst in den Spiegel schauen!
In den Thread hereinplatzen, einen 2-zeiligen Beitrag ohne weitere Kommentare/Begründungen schreiben und denjenigen der es infrage stellt sofort anzugreifen und eine Entschuldigung zu fordern ohne seinen Beitrag auch nur annähernd selbst mal sachlich zu begründen, kommt auch nicht gut!
Die Frage stellt sich wer hier was den Mods melden sollte ...
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Kleine Räder bedeuten kürzere Übersetzung und damit letztlich geringere Endgeschwindigkeit. Aber dafür eben auch bessere Beschleunigung.
Aber auch nur, wenn man direkt auf den Felgen fährt... 😁
Laut dem Reifenrechner hat ein 195/65 R15 sogar einen leicht größeren dyn. Abrollumfang als ein 205/55 R16.
Es ist eigentlich ganz einfache Physik: Breitere Reifen -> höherer Widerstand -> geringere Endgeschwindigkeit (und etwas weniger Beschleunigung)
Größerer Felgenumfang -> mehr Gewicht, und vor allem ein deutlich größeres Trägheitsmoment, da das Gewicht auch noch weiter von der Rotationsachse entfernt ist -> geringere Beschleunigung
Nicht umsonst wird die "Dicke Hose"-Fraktion gerne mal ausgelacht, die am 60 PS Auto die dicksten Schlappen drauf machen, und sich dann wundern, daß sie langsamer werden...
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Ihnen hab ich Gelegenheit gegeben, sich zu entschuldigen oder aber die zutreffenden physikalischen Grundlagen zu nennen. Zu etwas anderem als Pöbelei sind Sie offenbar nicht in der Lage. Ihre Unverschämtheiten habe ich an die Mods gemeldet. Und nun landen Sie zusätzlich auf meiner Plonk-Liste. Vielleicht sollten Sie sich auch noch einmal um ein paar Lektionen in deutscher Grammatik bemühen.
Wenn ihnen das beim Beschleunigen hilft, bitte, nur keinen Zwang.
Nur hat man es beim Reifenrechner ja auch wieder:
Zitat:
Alle Werte sind natürlich rein theoretisch und können Abhängig vom Hersteller und aktuellem Verschleiß des Reifens variieren!
Aha. Also doch messen!
Wie war das? Dyn. Abrollumfang bei 195/65-15: 192.9cm
Wenn da 5mm Profil fehlen, sind das 1cm beim Durchmesser und 3,14cm beim Umfang, richtig? Macht ca. 1,6% vom dyn. Abrollumfang als Differenz eben auch bei der Übersetzung von Motorumdrehung zu gefahrener Strecke. Da Getriebeübersetzung und der Motor gleich bleiben, hat man sogar schon bei abgefahrenen Reifen eine bessere Beschleunigung. Wie soll das dann erst bei Reifen unterschiedlicher Größen von unterschiedlichen Herstellern sein?
Nochmal: Messen!
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
Bitte mal selbst in den Spiegel schauen!Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Ihnen hab ich Gelegenheit gegeben, sich zu entschuldigen oder aber die zutreffenden physikalischen Grundlagen zu nennen. Zu etwas anderem als Pöbelei sind Sie offenbar nicht in der Lage. Ihre Unverschämtheiten habe ich an die Mods gemeldet. Und nun landen Sie zusätzlich auf meiner Plonk-Liste. Vielleicht sollten Sie sich auch noch einmal um ein paar Lektionen in deutscher Grammatik bemühen.
In den Thread hereinplatzen, einen 2-zeiligen Beitrag ohne weitere Kommentare/Begründungen schreiben und denjenigen der es infrage stellt sofort anzugreifen und eine Entschuldigung zu fordern ohne seinen Beitrag auch nur annähernd selbst mal sachlich zu begründen, kommt auch nicht gut!
Die Frage stellt sich wer hier was den Mods melden sollte ...
Wenn Sie sich durch mich angegriffen fühlen, können Sie das ja übernehmen. Nur zu!