besser ankommen

Ford Mondeo

hallo
wie seht ihr das
ich haben mir einen ford mondeo turnier tdci am 20.07.2004 bestellt er solte nach 8wochen geliefert werden
nach 8wochen wurde ich auf mitte oktober vertröstet
und was soll ich sagen
der ford ist nicht da
bei der kundenhotline konnte mir auch keiner helfen
wann das gute fahrzeug geliefert wird
wie soll ich jetzt die werbung verstehen (besser ankommen)

gruß
thorsten

41 Antworten

Hm, da habt Ihr Beiden sicher völlig Recht!

Und ganz ehrlich, ich habe nicht vor mir DIESES Auto so zu kaufen, es hat mich interessiert, weil ein Neuer in Kürze fällig ist (EZ 07/03 jetzt knappe 90.000km, Nein ich habe keine anderen Hobbies 😉)

Worauf ich hinaus wollte: Ein Mondeo hat 1999 VOLL ausgestattet 45.000 DM (23.000EUR) gekostet!

2002 habe ich mir den ersten Mondeo GHIA TDCI für 26.000 Eur gekauft! 2003 den nächsten für immerhin 29.800 EUR. Jetzt nach 1 Jahr und diversen Facelifts (das kommt zum Preisverfall dazu) sind noch mal satte 10.000 EUR drauf gekommen. Und das bei einem Auto, welches mehr als genug Probleme macht! Ich freue mich für Euch, wenn Ihr sie nicht habt, aber mal ehrlich: derartige Windgeräusche bei einem 30.000 EUr teurem Auto...

Irgendwie ist das wie mit dem Sprit: Anfang August habe ich noch für 86-88 Cent getankt, gestern Abend für 1,09: Pro Tankfüllung 10 EUR mehr, und im neuen Jahr kommt die nächste Anhebung! Da ich 4-5mal die Woche tanke, tut das schon weh!

Und im Gegensatz zu den Autopreisen und der Unterhaltung hat sich mein Gehalt nicht verdoppelt!

Und selbst wenn ich einen EU-Import dann für 22.000 und was auch immer schiessen könnte: Den könnte ich dann wohl bei dem jetzigen Preisverfall verschrotten lassen?! Und das nach 1 Jahr? Irgendwas paßt doch dann nicht! Die Frage, die sich mir stellt: Warum kann ich überhaupt das gleiche Auto so viel billiger EInkaufen? Wir werden doch nur abgezockt!!!!!!!!

Versteht mich bitte nicht falsch, aber es ging mir hier um den Service: Und den läßt Ford zur Zeit leider sehr vermissen!!!!!

Wenn Du ein Problem mit dem Fordservice hast, so ist das eine andere Sache, aber richtig: Zum deutschen Listenpreis wirst Du total abgezockt und, ja: Wenn Du den Reimportwagen bei Jahr und 100.000 km gefahren hast, dann kannst Du ihn verschrotten lassen. Nicht weil er dann hin wäre oder ihn niemand mehr kaufen würde, aber weil Du bei einem normalen, vollausgestatteten Wagen zum dt. Listenpreis dann die 22.000 Euro alleine an Wertverlust hast, also dann das gleich zusetzt.
Deshalb: EU-Wagen kaufen und möglichst nicht schon nach einem Jahr verkaufen, sondern wenn er etwas älter ist und sowieso niemand mehr danach fragt, ob es ein EU-Import war.
Und eines war schon immer so: Jedesmal wenn man seinen Wagen umsetzt, zahlt man dick drauf (ok, es gitb Ausnahmen, aber die Regel ist schon so). Je öfter man also einen anderen Wagen fahren möchte, umso mehr Geld verliert man, oder wovon glaubst Du leben die Gebrauchtwagenhändler?

DA gebe ich Dir absolut Recht!!!

Zitat:

Wenn Du ein Problem mit dem Fordservice hast

Der ist gelinde gesagt 'ne Frechheit...

Nur mal als Beispiel: Nach Unfall wurden Fahrer- & Fahrerseite hinten instandgesetzt:

Türen schließen nicht sauber

Rostkontrolle nicht gemacht: Mit dem Hinweis sie durchzuführen wurde Ropst festgestellt und der Meister sagt: Wenn wir das gleich gewußt hätten...

Jeder Tag in der Werkstatt kostet mein Geld...

Termintreue: Kommen sie gleich um 7h...

Nur leider ist noch keine Mensch da, um 7:30 trödeln die ersten rein, um 9h bin ich (nach 30min Kampf um Leihwagen das Auto los)...

SIE HABEN ES NICHT NÖTIG!!!

Zitat:

EU-Wagen kaufen und möglichst nicht schon nach einem Jahr verkaufen, sondern wenn er etwas älter ist und sowieso niemand mehr danach fragt, ob es ein EU-Import war.

Habe ich auch schon hinter mir: Wir haben hier im Harz einen der größten Re-Importeure (Auto Wilde) direkt vor der Haustür. Das Erste was der Verkäufer macht, ist in den Schein gucken! Und da zur Zeit alle 2 Jahre ein Facelift ansteht, fährst Du dann immer das "alte" Modell...oder anders gesagt: Du verlierst die nächsten 10%... Zumal der Mondeo jetzt mit dem KM-Stand ziemlich fertig ist!

Alte Autopreise

Was den User mit den uralten Autopreisen angeht:

Ich entnehme aus seinen Angaben:
Leicht überdurchschnittlicher Verdienst = 700 DM Brutto pro Monat.
VW-Käfer = 4200 DM
==> 6 Monatsbruttogehälter für 1 Käfer

Ich gehe heute davon aus, dass 3400 Euro auch leicht überdurchschnittlich sind:
6 mal 3400 = 20.400 Euro

Für 20.400 Euro bekommt man heute aber ein wesentlich besseres Auto als damals den Käfer mit Brezel-Fenster und vielleicht 36 PS. (Der erse hatte nur 24 PS glaube ich).
Selbst wenn man sicherheitsrelevante Teile abzieht, die nur bei einem Unfall aktiviert werden, ist das Preis/Leistungsverhältnis bei den heutigen Autos besser. Es gab damals sogar von VW eine goldenen Anstecknadel, wenn ein Motor länger als 100.000 km gehalten hat. (100.000 ist doch heute gar nichts)

Das selbe gilt auch für die Spritkosten. Auch die sind heute im Vergleich zum Einkommen geringer. Weiterer Vorteil: Es gibt derzeit sparsame Autos, die wirklich nur 5 Liter brauchen. Das war zu Käfer-Zeiten nicht möglich.

Wer heute ein Auto mit dem Komfort eines VW-Käfers fahren möchte, der kann ja Lada fahren.
Alternativ könnte er einen alten Golf II fahren. Damit hätte er aber schon ein viel zu gutes Auto. (Hatte ich auch einmal , sehr gutes Auto, wenig dran, wirtschaftlicher Totalschaden nach 11 Jahren bei 330.000 km)

Einen Nachteil haben wir allerdings: Wir haben ja nur mit Bruttogehältern gerechnet. Der Einwand mit den Bemessungsgrenzen, ab wie viel Einkommen Spitzensteuersatz gezahlt werden muss, ist absolut richtig.
Die noch uns allen bekannten Grenzen von 120.000 DM bzw 240.000 DM Jahreseinkommen gibt es seit Ende der 50er Jahre. Damals konnte man sich auch für 50.000 DM ein Haus kaufen. Spitzensteuersatz: 56 Prozent.
Die SPD-Regierung hat diese Grenzen sogar vor ein paar Jahren herabgesetzt auf Größenordnung 56.000 Euro / 112.000 Euro. Dafür ist der Spitzensteuersatz etwas geringer: 48 % und 5,5% Soli ==> entspricht 50,64 %. (Das nannten die damals "Die große Steuerreform"😉

Das also zu dem Thema "Wir zahlen bald alle Spitzensteuersatz"

Viele Grüße

Norbert

Sorry, nun zum eigentlichen Thema

Hallo zusammen,

ich finde es einfach konsequent, wie Autohersteller Abgabetermine versprechen.

Es ist doch genau so wie in der Politik: Alle versprechen einem das Blaue vom Himmel. Dann werden die gewählt, die am meisten versprochen haben. Dann werden die Wähler enttäuscht und bei der nächsten Wahl passiert genau das selbe. Die Anzahl derer, die konsequenterweise eine andere Patei wählen (z.B. eine Splitterpartei) ist so gering, dass es nicht lohnt, auf deren Forderungen einzugehen.

Für die Automobilhersteller gilt das selbe:
1. Kunden für dumm verkaufen
2. Kunden weiterhin vertrösten
2. Wenn das nicht hilft, dann siehe Punkt 1

Der eigentliche Knackpunkt liegt gar nicht einmal in der hohen Lieferzeit. Die ist zwar auch nicht ohne, ich will das nicht verharmlosen.
Aber das eigentliche Problem ist doch, dass man sich wie der letzte Dreck vorkommt. Es werden Versprechungen gemacht, die von vorn herein nicht haltbar sind.
Und solange keiner konsequent handelt und kein Auto mehr kauft, ändert sich sowieso nichts.
Wenn alle laut schreien: "Die Lieferzeit ist länger als versprochen" denken die sich doch "und warum kauft ihr dann unsere Autos?"

Viele Grüße

Norbert

Eben, da hat ja jeder ein einfaches Mittel in der Hand. Auf der Rücksteite jedes Kaufvertrages steht, wie er es anzustellen hat, wenn die Lieferzeit überschritten wurde, um von Kauf zurückzutreten.
In der Regel so:
Ersteinmal schriftlich zur Lieferung der Ware aufforderen und eine Nachfrist setzen. Ist diese um, ist der Verkäufer in Verzug und nach einer weiteren Frist kann man dann vom Vertrag zurücktreten, ohne daß einem etwas berechnet werden darf, bzw. die Anzahlung muß verzinst erstattet werden. Dazu muß der Termin aber verbindlich sein, daß ist wichtig.
Also, wer ein Auto zu einem bestimmten Termin braucht, der muß das auch so in seinen Kaufvertrag reinschreiben!! Wer sich mit unverbindlichen Lieferterminen begnügt, der hat eben nichts in der Hand, daß ist eben so.
Mit einem guten Anwalt würde ich dann auch ggf. noch Schadenersatz wegen Vertragsbruches fordern, wenn die nicht wie zugesagt und unterschrieben liefern, daß wird aber kaum eintreffen.
Und wenn ein Verkäufer keinen verbindlichen Liefertermin in den Kaufvertrag schreiben will, dann muß man eben zum Nächsten, da gibt es nichts. Wer dann aber nunbedingt dort sein Auto kaufen will, weil er den Verkäufer schon ewig kennt, die Fußmatten dort mit dem eigenen Namen bestickt werden oder der Rabatt da höher ist, der muß eben in den saueren Apfel beissen und dafür auf Auto warten.

Zitat:

Original geschrieben von Holt


Eben, da hat ja jeder ein einfaches Mittel in der Hand. Auf der Rücksteite jedes Kaufvertrages steht, wie er es anzustellen hat, wenn die Lieferzeit überschritten wurde, um von Kauf zurückzutreten.
In der Regel so:
Ersteinmal schriftlich zur Lieferung der Ware aufforderen und eine Nachfrist setzen. Ist diese um, ist der Verkäufer in Verzug und nach einer weiteren Frist kann man dann vom Vertrag zurücktreten, ohne daß einem etwas berechnet werden darf, bzw. die Anzahlung muß verzinst erstattet werden. Dazu muß der Termin aber verbindlich sein, daß ist wichtig.
Also, wer ein Auto zu einem bestimmten Termin braucht, der muß das auch so in seinen Kaufvertrag reinschreiben!! Wer sich mit unverbindlichen Lieferterminen begnügt, der hat eben nichts in der Hand, daß ist eben so.
Mit einem guten Anwalt würde ich dann auch ggf. noch Schadenersatz wegen Vertragsbruches fordern, wenn die nicht wie zugesagt und unterschrieben liefern, daß wird aber kaum eintreffen.
Und wenn ein Verkäufer keinen verbindlichen Liefertermin in den Kaufvertrag schreiben will, dann muß man eben zum Nächsten, da gibt es nichts. Wer dann aber nunbedingt dort sein Auto kaufen will, weil er den Verkäufer schon ewig kennt, die Fußmatten dort mit dem eigenen Namen bestickt werden oder der Rabatt da höher ist, der muß eben in den saueren Apfel beissen und dafür auf Auto warten.

die agb von ein ford hänler sond schon gut gemacht

mein händler kann 4 wochen überziehen und dann muss ich ihn eine nachfrist geben und die ist so um die 2 -3 wochen

das sind dann schon un meinen fall 15 wochen

wenn ich dann abspringe warte ich von neuen oder kaufe ein der im laden steht

ich kaufe im da wo der preis am besten ist da ich für mein geld hart arbeiten muss und die lieferzeiten sind das problem von ford

heute habe ich von ford erfahren das mein auto gebaut worden ist und ich es in ca 2wochen bekomme
und wie ich wieder bemerkt habe
ein brief wirgt wunder

gruß
thorsten

Bestellung

Also ich habe meinen am 26.09.2004 bestellt, war heute zur vorstellung des neuen Focus beim Händler und konnte meinen neuen (zwar noch in Wachs gehüllt) betrachten und kann ihn am Freitag 19.11.2004 abholen

2,0 130 PS TDCI Tunier mit Sichtpaket, Technikpaket, DVD Navi in Panther schwarz

Warte wohl auch noch länger...

Habe meinen Titanium Ende Oktober bestellt ... sollte Ende Oktober da sein.

Bei der FOCUS-Vorstellung sagte mir der Händler dann schon: es wird wohl noch etwas dauern. Aber dieses Jahr sicher noch ...

Heute hatte ich ihn getroffen und mal vorsichtig angefragt: ... ob's dieses Jahr noch was wird, kann er mir nicht sagen.

Mir ist's aber auch egal: ich habe eine Rückkaufvereinbarung für meinen FOCUS SPORT TDCI und da steht ein fester Preis drinne. Ich fahre im Monat so zw. 3 und 4 TKM ... also reduziert der Fordhändler seinen Gewinn mit jedem Tag, den es länger dauert.

Und wenn es noch sehr lange dauern sollte, kann ich mir vielleicht sogar die Winterreifen bis diesen Winter sparen :-)

Viele Grüße

Rüdiger

er ist angekommen und es ist alles so wie ich es bestellt habe :-)

Hast du vielleicht ein paar Bilder auf Lager ?

WeKoe

Deine Antwort