besser ankommen

Ford Mondeo

hallo
wie seht ihr das
ich haben mir einen ford mondeo turnier tdci am 20.07.2004 bestellt er solte nach 8wochen geliefert werden
nach 8wochen wurde ich auf mitte oktober vertröstet
und was soll ich sagen
der ford ist nicht da
bei der kundenhotline konnte mir auch keiner helfen
wann das gute fahrzeug geliefert wird
wie soll ich jetzt die werbung verstehen (besser ankommen)

gruß
thorsten

41 Antworten

Zitat:

Zurücktreten, sich nen Vectra kaufen - und nochmal vier Monate warten... Zoffen ist ja schön und gut, aber man sollte schon abschätzen, WIE tief man sich ins eigene Fleisch dabei schneidet. Ich wär auch stinkesauer - hab das gleiche schon mal bei meinem Kadett erlebt, als gerade die ostdeutschen Bundesländer ihren Nachholbedarf auf dem Automarkt stillten... Was ich damals am meisten vermißt habe, war wenigstens ETWAS Freundlichkeit von meinem damaligen Händler. Der war danach für mich gestorben

Da gebe ich Dir natürlich recht... das war's auch nicht, was mich ärgerte!

Opel ist momentan natürlich ein krasses Beispiel... allerdings hat jeder Händler die Möglichkeit nachzuschauen, ob irgendwo ein vergleichbares Fahrzeug auf Halde steht! Eventuell kann der ein oder andere Teuro sogar eingespaart werden! Wie dem auch sei, man stelle sich vor, man hat sein Vorgängerfahrzeug geleast, ist im Außendienst und damit auf die Karre angewiesen...was will man machen? Zu Fuß gehen?

Da setzt der Service des Händlers bzw. des Herstellers ein! Den Kunden zu informieren und eventuelle Lösungen mit ihm abzustimmen! Wenn sie in Köln, Genk oder sonstewo merken, daß die Kiste wie geschnitten Brot verkauft wird, muß man eben die Produktivität anheben (ich weiß, aber genau diese Damen und Herren bringen bei mir den gleichen Spruch!) um den Markt wieder abdecken zu können!

Darum geht es hier (denke ich?)... Einfach ein kleines bißchen mehr Service und Verständnis für den Kunden!

Das könnte euch interessieren:
http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0405/3189.htm
Ford erhöht die Produktion.

Gruß an alle Wartenden.

vorläufiger Liefertermin

Hallo,
habe am 30.09. einen Mondeo bestellt. Gestern kam der Anruf des fFH und er teilte uns den vorläufigen Liefertermin (04.12) mit. Kann man sich auf diesen Termin verlassen, oder wird der noch oft verschoben? Wie sind Eure Erfahrungen?
Ausserdem wundert mich, dass das ein Samstag ist, ist das normal?
Danke für die Antwort.
Gruß Ralf

Hi ratama,
also ich glaube nicht, daß Du Deinen Wagen dieses Jahr noch bekommst.
Ford gibt immer standardmäßig 8 Wochen vor und
verschiebt dann von Termin zu Termin.
Ich habe meinen Mondeo im Februar bestellt und schliesslich im Juni erhalten, Grund für die Verzögerung war laut Ford damals das Parkpilot System.
Ich muss aber sagen, dass sich das Warten gelohnt hat, habe inzwischen über 20.000 km drauf und bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.
Der Spritverbrauch ging auch nach unten im laufe der Zeit, mittlerweile brauche ich etwa 7,5 Ltr. / 100km bei einer ständigen Zuladung von ca. 300kg und bei nicht langsamer Fahrweise.
Gruß
ServiceMan

Zitat:

Original geschrieben von ff6016


 

Eben, genauso würde ich es auch machen, ich würde sogar prüfen, ob ich von der Bestellung zurücktreten kann!

Oder glaubst Du, Ford würde solch eine Aussage von einem Lieferanten hinnehmen???? Wohl eher kaum, da bin ich mir SEHR sicher!

Und was glaubst du soll Ford (oder jeder andere Hersteller, der von Zulieferern abhängig ist) machen? Fristlos alle Verträge kündigen? Sich sofort einen anderen Zulieferer suchen? Ja klar, diese Teile sind überhaupt nicht maßgeschneidert, man könnte sie vermutlich von ATU um die Ecke besorgen...

Jedem Hersteller in dieser Situation wären die Hände gebunden. Ist zwar für die Kunden sehr unangenehm, ohne Zweifel, aber Zaubern kann man in so einem Fall nicht.

Zitat:

Original geschrieben von DocSniff


Jedem Hersteller in dieser Situation wären die Hände gebunden.

Natürlich ist Ford dafür verantwortlich dass die Teile zum rechten Zeitpunkt bekommen! Wer denn sonst. Wenn aufgrund der Kosten eine Lieferantenkonfiguration gewählt wird die das nicht leisten können oder Lager eingespart wird dann ist das nicht mein Problem.

Der Kunde, der das mittragen möchte (der Gegenwert dafür sind "gute Preise"😉 darf das gerne tun. Allerdings darf sich Ford nicht wundern, wenn aus dem gleichen Grund andere Kunden abspringen.

Jeder der sich die Schuhe selbst binden kann sollte in der Lage sein die Zusamenhänge in diese Ordnung zu bringen.

Wenn Ford der Meinung ist, dass solche Lieferfristen sein müssen, dann sollte das Unternehmen zumindest in der Lage sein, dies Vernünftig an den Kunden zu Kommunizieren. Derzeit ist es aber so, dass Händler mit der 6-8Wochen Aussage verkaufen dies aber nicht halten können.

Auf die Spitze treibt es Ford allerdings damit, dass das Unternehmen nicht in der Lage ist vernünftige Liefertermine zu nennen. In meinem Fall ist das Fahrzeug seit KW41 in Produktion - einen Liefertermin gibt es nicht. Man könnte fast meinen, dass Ford zum erstem mal Autos baut.

Zitat:

Und was glaubst du soll Ford (oder jeder andere Hersteller, der von Zulieferern abhängig ist) machen? Fristlos alle Verträge kündigen? Sich sofort einen anderen Zulieferer suchen? Ja klar, diese Teile sind überhaupt nicht maßgeschneidert, man könnte sie vermutlich von ATU um die Ecke besorgen...

Tja, unser Unternehmen ist auch von Zulieferen abhängig, die ebenfalls maßgeschneidert sind!

Was glaubst Du, bekomme ich zu hören, wenn ich allein 6 Wochen als LT nenne? Und wenn ich dann nach 6 Wochen den Termin UNVERBINDLICH verlängern würde? Irgendwo steht hier geschrieben, daß ca. 900 Mondeos am Tag vom Band rollen! Das bedeutet 4500 in einer 5 Tage Woche... bei einem durchschnittlichen Preis von 25000 EUR je Fahrzeug... Irgendwas ist doch wohl faul, oder?

Habe gestern mal spaßeshalber einen Ghia TDCI X Automatik (96kw) konfiguriert: Stylingpaket, DVD-Navi, Metallic, Leder, klimat. Sitze, Kindersitze, AHK, Schiebedach, Alarm: Ich kam auf 39.770 EURO für einen Mondeo... Wo bitte schön ist das ein Schnapper??? Oder spinnt der Konfigurator bei Ford???

Habe die Konfiguration mal als PDF zum Download bei gefügt

Wieviel Rabatt hat der Konfigurator ausgerechnet?
Also, der Händler gibt da normalerweise schon was und wenn es ein EU-Import ist, dann kommt man schnell mal 25% unter Liste oder noch billiger weg, dann ist das schon ein Schnäppchen, oder?

Zitat:

Wieviel Rabatt hat der Konfigurator ausgerechnet?

"Lieber Kunde, laß Dir sagen, Rabatt wird vorher aufgeschlagen!!"

Damit würde dann ein EU-Import immer noch kanpp 29.000 EUR kosten!

Ich komme aus dem Harz, frag mal einen Händler nach Rabatt... nur wenn Du KEIN Auto in Zahlung gibst! Wenn Du Glück hast, bekommst Du dann max. 2.000 Eur (5 - 8%). Spielt außerdem denke ich keine Rolle!
Nur mal als Beispiel: Für mich war der Preis gegenüber einem Passat ausschlaggebend! (Hm, schreibt man das tatsächlich mit 2 g's 😉) Den Spielraum hat der Mondeo jetzt aufgebraucht! Ich muß mich sehr anstrenegen, um den VW oder einen Audi zu gleichen Konditionen zu kaufen! Und da habe ich (ohne die Qualität zu vergleichen, die ist sicher genauso, wie man hier immer wieder hört 😉) hinterher zumindest den besseren Wiederverkaufswert! Mein jetziger Mondi hat im ersten Jahr 15.000 Euronen verloren... Das grenzt an Körperverletzung! Und die 25% für nen Reimport werden Dir bei späterer Inzahlungnahme auch gleich wieder abgezogen!

Ich denke, 39.770 EUR für einen Mondeo (ich finde auch für einen Passat!) sind entschieden zu viel! Man sollte mal wieder auf den Teppich kommen! Und wenn man dann Kunden hat, die bereit sind, sehr tief in die Tasche zu greifen, sollte man sie nicht so behandeln, wie es hier beschreiben wurde!

Also ich hattee Mitte September 2000 einen Focus bestellt (fahre aber mittlerweile einen Mondeo).

Produziert wurde der dann am 25./26.10.
Ich habe darüber den "Produktionslebenslauf" von einem Ford Mitarbeiter erhalten.

De Wagen kam dann immer nicht bei.
Mein Händler meinte, daß es an der bestellten "Sonderausstattung" liegt.

In Wirklichkeit stand der Wagen aber seit Ende Oktober bei Ford in Saarlouis fix und fertig auf dem Hof. Ford hatte Logistikprobleme und bekam es nicht auf die Reihe, die dort stehenden Fahrzeuge (ca. 2000!!!) an die Händler auszuliefern.

Ein Ford Mitarbeiter in Köln hat sich dann für mich eingesetzt und mein Focus wurde vorgezogen.
Ich hatte ihn dann am 18.12. beim Händler stehen.

Ohne diese Hilfe wäre es wohl Mitte Januar geworden.

Und wie gesagt, das war schon 2000!
Ford hat anscheinend in dieser Hinsicht nichts dazugelernt und verbessert!

Also ich erzähl auch mal etwas zu meiner Lieferzeit!
(Natürlich meine ich die, meines Mondis 😉 )

Ich habe meinen GhiaX TDCI, 130PS, 6-Gang, mit allem was geht, außer SchieDa und AHK, in der letzten Märzwoche 2004 bestellt. Als Liefertermin wurden mir, welch Zufall, ca. 8 Wochen genannt.......

Und jetzt kommts: Der Wagen stand 7 Wochen und 6 Tage später auf dem Hof meines Händlers.
Es geht doch! ......habe damit aber, wie man so liest, offensichtlic echtes Glück gehabt.

Der ist übrigens Wagen klasse!!!
Habe mittlerweile 15.000km runter und einen Durchschnittsverbrauch, bei normaler Fahrweise, von 6,0 L (60% BAB).

Und außer dem berühmt berüchtigten dezenten Brummen bei 1500U/min (trotz TST-Behandlung), das hoffentlich in der nächsten Inspektion abgestellt wird, ist der Wagen in jeder hinsicht sein Geld wert.
Dennoch ist meiner Meinung nach die Aussage vonn "ff6016", dass ALLE Autos inzwischen zu teuer sind, vollkommen richtig.

Grüße,

Joe

Zitat:

Original geschrieben von ff6016


"Lieber Kunde, laß Dir sagen, Rabatt wird vorher aufgeschlagen!!"

Damit würde dann ein EU-Import immer noch kanpp 29.000 EUR kosten!

... Wenn Du Glück hast, bekommst Du dann max. 2.000 Eur (5 - 8%). Spielt außerdem denke ich keine Rolle!
... Mein jetziger Mondi hat im ersten Jahr 15.000 Euronen verloren... Das grenzt an Körperverletzung! Und die 25% für nen Reimport werden Dir bei späterer Inzahlungnahme auch gleich wieder abgezogen!

Ich denke, 39.770 EUR für einen Mondeo (ich finde auch für einen Passat!) sind entschieden zu viel! Man sollte mal wieder auf den Teppich kommen! Und wenn man dann Kunden hat, die bereit sind, sehr tief in die Tasche zu greifen, sollte man sie nicht so behandeln, wie es hier beschreiben wurde!

Aber genau das ist es doch, Du warst bereit so einen Preis zu zahlen und die dann mit maximal 2000 Euro Rabatt abspeisen zu lassen, wenn Du den nicht auch noch ausgeschlangen hast, weil er ja auch keine Rolle mehr spielt. Und warum hat Deiner gleich vom Hof weg 10.000 Euro verloren? Weil er als neuer EU-Wagen eben 10.000 Euro billiger ist und sich wohl kaum jemand einen gebrauchten teuerer kauft, als er ihn neu bekommen kann, Gebrauchtkäufer sind eben schon immer geiziger!!

Ok, der EU-Wagen erziehlt weniger im Wiederverkauf, aber nicht die 25% weniger, die er neu mal weniger gekostet hat und mit der Zeit wird der Unterschied geringer. Immerhin könntest Du den EU-Wagen nach 4 Jahren verschenken, weil Du dann schon keine 10.000 mehr für den anderen bekommst, siehe das mal so herum.

Die Industrie wird weiterhin immer höhere Preise verlangen, solange die Leute das bezahlen, auch wenn es nur einige sind. Mercedes ist das beste Beispiel, schau mal in das W211 Forum hier: Da wandeln mache zum 3 mal ihre E-Klasse, aber was anderes als einen Mercedes für über 60.000 Euro kommt ihnen nicht in den Sinn, selber Schuld.

Hallo, guten Abend,
nur mal was zur Preisgestaltung bei Neuwagen:
Als ich meinen Führerschein machte kostete ein Käfer DM 4.200,-, ein Borgward- (längst Pleite!!) Arabella (Trabbi-ähnlich- etwas sportlicher) 3.700,- DM, Der Grundschullehrer hatte 900,- Monatsgehalt, der Gymnasiallehrer etwa 1.300, ein junger Industriekaufmann hatte lt. Tarif 560,- DM; es wurden aber 650,- bis 800,- aussertariflich gezahlt. Alles Bruttogehälter!
So nun setzt das mal ins Verhältnis zu den Auto - Neupreisen! Für 3,25 Studienratsgehälter bekam man also ein damals gängiges Auto, der kaufmännische Angestelle musste fast ein halbes Jahr dafür arbeiten.
Und heute - ?
Sicher, es steckt in unseren heutigen Autos sehr viel mehr an Sicherheit und Komfort; aber sollte nicht der enorme Zuwachs an Arbeitsproduktivität auch bei den Arbeitseinkommen angekommen sein-? und das wieder wettmachen.
Wenn man nur die Autopreise vergleicht ist das garnicht der Fall !!
Übrigens mein "grau" -importiertes Auto lag fast 30 % unter dem Listenpreis und da ich vorhabe den wenigstens 10 Jahre zu fahren (so er denn solange hält), sieht das dann wieder etwas besser aus.
Gruß

Genau so ist es. Und wenn man sich das ganz nun nicht nur Brutto sondern Netto ansieht, dann weint man erst recht. Wie hoch waren damals die Sozialversicherungsbeiträge (und bei welchen Leistungen, Krankenkassen bezahlten alles und noch ein riesen Sterbegeld zum Schluß), wie hoch die Steuer (wurden die Grenzen der Progressionsstufen überhaupt mal angepasst oder landen wir demnächst alle im Spitzensteuersatz?).
Dagegen geht es uns heute doch saumäßig viel schlechter und die Perspektive ist auch alles andere als rosig.
Deshalb mache ich es auch so, daß ich einen jungen Gebraucht günstig kaufe und dann viele Jahre fahre, bis die Probleme anfangen. Dann braucht er auch nichts mehr einzubringen, denn das Geld für den Nachfolger liegt schon auf der hohen Kante und bezahlt wird in bar.

Deine Antwort