Besondere fahrweise beim TDI?

VW Touran 1 (1T)

Hallo

ich bekomme diese Woche meinen Touran 1.9 TDI. Da ich bisher nur Bezin-PKW gefahren bin habe ich mich gefragt ob ich bei einem Diesel-PKW etwas besonderes beachten muss?

Wie ist es denn z.B bei einem kalten Motor? Ab wann kann richtig Belastet werden ohne den Turbolader etc. kaputt zu fahren.

Danke für eure Tips

Alex

19 Antworten

Bei dem Touri TDI (ist bei meinem AUDI allerdings auch so) ist es schon schwer, den Lüfter zum Laufen zu bringen.

Bei ´nem Benziner ist das was Anderes. Bei meinen Vorgängern (AUDI-Benziner) ist der Lüfter teilweise auch erst angesprungen, wenn der Motor schon ausgestellt war.

Frage weiterreichen an die Benziner-Fahrer hier.

Bis wieviel darf man seinen touri drehen wenn mann ihn in wolfsburg neu Abholt (auch höchstgeschwindigkeit)und wann ist er ungefähr eingefahren?

Das kann ich Dir so schnell nicht sagen.

Nur soviel noch zum TDI-fahren:

Bei kaltem Motor max. 2.000uprm!!!
Ganz vorsichtige raten da sogar max. nur 1.500UPM an!

Zitat:

Original geschrieben von Wild Coyote


Hallo Leute,

wo ist das Problem sich schon 2-5 km vor dem Rastplatz auf der Autobahn einfach rechts einzuordnen und mit den LKW mitzufahren (ca. 90 km/h)?

Genau so hab ich stets meine Kawasaki Z 750 Turbo behandelt. Heizen auf der BAB okay - aber dem "luftgekühlten" Turbo vor der Abfahrt noch ein paar kühle lastfreie Kilometer gönnen um von den irren Temperaturen runterzukommen.

Viele die das versäumten, haben den hitzetod des Laders miterleben müssen.

Die Technik im KFZ ist da sicher nicht so kritisch - dennoch kann ein wenig Vorsicht nix schaden.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


@Afralu

beim Kangoo (Benziner) meiner Frau schaltet sich der Lüfter
selbständig ein, sollte der Motor nach dem Abstellen zu heiss sein ...
Ist das bei VW nicht so ?
Gruss
Adrian

Der Lüfter kühlt das Kühlwasser, der Turbo geht aber kaputt, weil in seiner sehr dünnen Ölleitung das heiße Öl steht und verkoken kann wenn der Motor nach hohen Belastungen sofort ausgemacht wird.

Das Öl erhitzt sich dann zu sehr an dem glühend heißen Turbo, wenn es dann verkokt ist die Ölzuleitung verstopft und der Turbolader geht fest, da er nicht mehr mit Schmierstoff versorgt wird.
Da kann Dein Kühlerlüfter nichts dran ändern 😁.

Einfach nach hoher Motorbelastung den Motor ein Weilchen nachlaufen lassen, oder schon 5 km vor der Autobahntankstelle Gas wegnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen