Besichtigung Sixt 520dA Luxury Line 08/2014

BMW 5er F11

Guten Abend ins Forum,
wie ich schon hier im Leasing Thread schrieb soll es nun nach 25 Jahren Mercedes (W123/124) ein modernes und vor allem hübsches Auto werden. 🙂

Und da führt dann wohl kein Weg an dem aktuellen 5er vorbei. Da Firmenwagen, ein Touring aber auch wegen der genialen Optik.
Nun habe ich keinerlei Erfahrungen mit diesem Hersteller und auch allgemein nicht mit dieser neuen Technik die ich aber bewusst viele Jahre verschlafen habe.

Da ich früher selbst zahlreiche Mieter im Großhandel an Händler gehandelt habe und daher wenig Berührungsängste kenne, soll es ruhig auch eine Auto von Sixt sein, wenn denn alles passt.

Am Dienstag soll die Besichtigung stattfinden. Der F11 wurde 08/2014 zugelassen und hat 23.500km gelaufen. Leider fehlt das Dach und HUD, ansonsten hat er alles was ich früher nie gebraucht habe. 😉

Luxury Line, Navi Prof., elekt. Dämpfer usw.

Da ich schon einige Wochen suche und mich intensiv mit den Details vom F11 auseinandergesetzt habe (das Forum hier war mit Abstand die größte Hilfe), ist zwar theoretisches Wissen vorhanden, aber es gab bisher noch nicht einmal eine Probefahrt.

Gern würde ich am Dienstag eine Checkliste bei der Besichtigung abarbeiten um nicht in kurzer Zeit gleich beim BMW Händler in der Werkstatt zu stehen.

Wichtig erscheinen mir: Bremsen- Zustand bzw. Verschleiss, Lenkung- Geradeauslauf und Steuerkettengeräusche.
Der Händler sagt: alles was die nächsten 7000km kommen würde, ist vor der Übergabe Sache der Werkstatt.
Gewährleistung und Garantie laufen noch 2,5 Jahre.

Trotzdem die Frage: auf welche Sachen würdet Ihr achten bei der Fahrzeugbesichtigung?
Wie teste ich die Lenkung? (Probefahrt ist bis 200km erlaubt)

Würde mich über Tipps sehr freuen!

Gruß
Olli

Beste Antwort im Thema

Sag mal, Du interessierst Dich doch gar nicht für ,,Wanderdünen,, .......
Warum also liest Du hier mit?

Würde in Zunkunft gern auf deine substanzlosen Einzeiler verzichten!
Ist das möglich?

118 weitere Antworten
118 Antworten

Seit Monaten sind ja sehr viele 520dA EZ 02/2014 mit Sportpaket am Markt verfügbar. Alle gleiche Ausstattung, alle Kurzzeitleasing Wagen von SIXT. Preislich alle zwischen 38k€ und 43k€, NP war kurz vor 70k€.

Ich habe mir bestimmt 6 Wagen im süddeutschen Raum und FFM angeschaut und Probe gefahren. Die Probefahrten waren durchweg positiv ohne Beanstandungen. Bei dem allgemeinen Zustand der Fahrzeuge war allerdings ein deutlicher Unterschied festzustellen. Einige waren derart verkratzt an den Stossstangen, Schwellern und Felgen das man den Eindruck hatte der Wagen wäre als Schlepper in einer Kiesgrube verwendet worden.

Ich habe mir den Besten dann rausgesucht, habe alle Lackschäden und Felgen vor dem Kauf instandsetzen lassen und für die Hälfte des NP dann zugeschlagen. Bin bis heute sehr zufrieden mit dem Wagen.
Will allerdings noch das ein oder andere nachrüsten.

Zitat:

@Schleicha schrieb am 18. Februar 2015 um 05:10:25 Uhr:


You are not alone

doch! 😎 😉 😉

Die ganzen Krätzerchen die die Mieter schon teuer bezahlt haben sind ja mit ein Grund dafür dass es diese Fahrzeuge recht preiswert zu kaufen gibt.

Also halten wir fest dass alle die einen solchen Wagen haben damit nicht mehr und nicht weniger Probleme haben als alle anderen.

Außer WOB...🙂

Ähnliche Themen

Hi CoolerLutz, genau so ist auch mein Plan.

Die Dinger kommen ja Schubweise und werden dann von Typen wie uns.... ,,durch sortiert,,.
Bei dem was dann stehen bleibt hat sich schon die Spreu vom Weizen getrennt 🙂

Also aktuell kommen die EZ 08/2014 raus und demnächst die 09er.
,,Mein,, F11 hat noch nichtmal Fotos im Netz, also ganz frisch reingekommen.

Alles was dann aktuell aus z.B. 04/2014 noch steht könnte theoretisch schon 6 Monate stehen, weil eben der Zustand nicht der beste ist.

Soweit meine bescheidene Theorie.

Gruß
Olli

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 18. Februar 2015 um 07:27:17 Uhr:


Seit Monaten sind ja sehr viele 520dA EZ 02/2014 mit Sportpaket am Markt verfügbar. Alle gleiche Ausstattung, alle Kurzzeitleasing Wagen von SIXT. Preislich alle zwischen 38k€ und 43k€, NP war kurz vor 70k€.

Ich habe mir bestimmt 6 Wagen im süddeutschen Raum und FFM angeschaut und Probe gefahren. Die Probefahrten waren durchweg positiv ohne Beanstandungen. Bei dem allgemeinen Zustand der Fahrzeuge war allerdings ein deutlicher Unterschied festzustellen. Einige waren derart verkratzt an den Stossstangen, Schwellern und Felgen das man den Eindruck hatte der Wagen wäre als Schlepper in einer Kiesgrube verwendet worden.

Ich habe mir den Besten dann rausgesucht, habe alle Lackschäden und Felgen vor dem Kauf instandsetzen lassen und für die Hälfte des NP dann zugeschlagen. Bin bis heute sehr zufrieden mit dem Wagen.
Will allerdings noch das ein oder andere nachrüsten.

Einen von denen hatte ich auch zur Probe unterm Hintern, der war aber vollkommen zerkratzt innen. Ansonsten aber ein schönes Auto, gute Farbe, schöne Felgen, innen nicht zu aufdringlich. Die günstigsten dieser Fahrzeuge standen zu der Zeit meiner Suche in Hannover bei "b und k". Dann kam mir durch Zufall der 520d vor die Flinte, den ich jetzt habe. Ich habe nur die Ausstattung gesehen und gleich am Telefon blind gekauft. Sonst hätte ich auch einen von denen, den du jetzt hast.

A.

War heute zur Besichtigung inkl. ausgiebiger Probefahrt bei B&K in Salzwedel.

Das Auto war nicht aufbereitet und wirkte absolut neuwertig bis auf die rechten 328er Felgen.
Innen gab es einen Kratzer am Handschuhfach, ansonsten sehr sauber.

Meine weibliche Begleitung fand ihn sofort sehr schick, weiss mit viel Chrom, das sah in Verbindung mit den 18’’ Felgen wirklich gut aus.
Die Checkliste mit Hilfe vom Forum wurde auch abgearbeitet.
Einen Rabatt für die Felgen, frisches Öl und eine Aufbereitung....... nächste Woche wird er abgeholt.

Kurz zur Probefahrt, der kalte Motor im Stand deutlich zu hören. Die ersten Meter auf der Strasse und absolut kein WOW - Effekt, mein alter Teewagen aus 1992 hat deutlich mehr Rundumsicht und ganz ehrlich, er gleitet besser wie der F11 beim cruisen.....
Die Reifengeräusche von den Winterschlappen, man man .....auch hier hatte ich mehr erwartet.
Als der Diesel dann relativ schnell warm wurde, kam dann doch etwas Freude auf beim Beschleunigen und Überholen.
Was der F11 da bot war Welten vom alten Benz entfernt und hat richtig Spass gemacht. 🙂

Beim austeigen spürte ich dann aber sofort ein Missverhältniss zwischen gefühlter Innenraumgröße und der Aussenansicht. Das tolle Design hat sehr viel Platz im Innenraum gekostet.

Egal, ich wollte ihn haben und bin sicher er wird die nächsten Jahre viel Freude machen.

Wie sieht es denn bei den Ex-Mietwagen aus mit Verschleißteilen wie Reifen, Bremsen usw.

Wenn man so einen Wagen least und er ist ca. 6 Monate alt, 20-30 TKM auf der Uhr, dann dürfte eine Inspektion fällig sein, die Reifen sind fast runter und die Bremsen je nach dem auch schon erneuerungsbedürftig.

Hier die Daten für meinen Sixt F11:

Winterreifen 70% Profil
Bremsen hinten in 40.000 fällig
Bremsen vorn in 50.000 fällig
Nächster Service in 31.000km fällig
Öl Servive in 1300km fällig, wird vor Übergabe erledigt

Ich hoffe hier entsteht nicht der Eindruck ich würde Werbung für Sixt Rückläufer machen.
Jedes Fahrzeug ist sicher einzeln zu prüfen, am besten was frisch rein kommt........
Meiner hat vorn am Kotflügel auch ne kleine Macke aber ich unterscheide zwischen Gebrauchsspuren und auf den ersten Blick sichtbaren Beschädigungen.

Dann mach mal ein paar Fotos, wenn du ihn hast. Und allzeit gute Fahrt damit.

A.

Gratulation, habe meinen auch von B&K, die sind ganz vertrauenswürdig, es gehört übrigens immer eine Garantieverlängerung zum Paket, hast Du die auch bekommen?

Klar, Fotos werden gemacht.......

Ich war vorher bei einem anderen BMW Händler aber nur bei B&K hatte ich wirklich den Eindruck man wolle mich als Kunde haben. Und ich war nicht leicht.....mehrere Mails pro Tag vor der Besichtigung und als ich vor Ort war, sah ich den Verkäufer ständig mit Kundschaft, also Hut ab vor soviel Einsatz. 🙂

Aber wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben, mal schauen wie der F11 bei der Übergabe aussieht.

Die Garantieverlängerung war von Anfang an dabei und alles andere konnte man sehr angenehm verhandeln.
Auf dem Hof standen viele Fahrzeuge die mich evtl. noch mehr interessiert hätten, aber ich wollte diesen Halbjährigen
mit guter Ausstattung, für mich ein Entscheidung der Vernunft.

Sollte BMW zu mir passen und ich gute Erfahrungen mit Salzwedel machen, dann könnte ich mir in 3 Jahren auch ein anderes Auto vorstellen....... 3L Diesel und einiges mehr an Ausstattung wäre schon toll. 🙂

Zitat:

@DB-Olli schrieb am 20. Februar 2015 um 20:57:45 Uhr:


3L Diesel und einiges mehr an Ausstattung wäre schon toll. 🙂

Du Abtrünniger!

A.

PS: Bei mir wird es möglicherweise ähnlich ablaufen, aber wer weiß... 😁

Mal kurz was zum Wertgutachten der Sixt Rückläufer......die hier ja schon erwähnt wurden.

Der Händler hat mir das Gutachten Punkt für Punkt vorgelesen und beim Abgleich mit dem Fahrzeug muss man sagen dass die Darstellung im Gutachten einen völlig falschen Eindruck vom Auto vermittelt.

Da hat die Stoßstange ein paar Steinschläge und das Gutachten sagt austauschen.
Genau so bei der Innenausstattung. Ich habe es ja versucht zu sehen was dort reklamiert wurde und wenn die Sonne richtig stand dann konnte man auch ganz leichte Streifen im Klarlack der Zierleisten erkennen aber laut Gutachten ist das alles Überholungsbedürftig oder auszutauschen. Es standen auch Dinge drauf die man nicht nachvollziehen konnte. Ich habe schlicht weg nichts gefunden was dort beanstandet wurde.

Das Gutachten bezieht sich ganz klar auf einen Neuwagen. Was davon abweicht wird aufgeführt und sei es noch so klein und kaum wahrnehmbar.
Die gravierenden Sachen bringt der Händler i.O. Der Rest ist entweder Verhandlungssache oder spiegelt sich im günstigen Fahrzeugwert wieder.

So zu mindestens meine Meinung.

Am Donnerstag war Fahrzeugübergabe in Salzwedel/Brietz. 🙂 (siehe Foto!)

Hatte das Gefühl ein neuwertiges Auto zu übernehmen und dieser Eindruck hat sich auch nach 4 Tagen als richtig erwiesen.
Als Heimadresse/Reiseziele im Navi habe ich Adressen aus Belgien bzw. Brüssel gefunden und gehe daher davon aus dass der Wagen zwischen den 2 Ländern pendelte. Der Innenraum sieht auch entsprechend sauber aus, da kaum Gebrauchspuren bis auf den Kofferraum.

Der F11 pendelt nun etwas kürzer, Büro - Lager = 8km und etwas Stadtverkehr und liegt bei 7,1L Verbrauch laut BC.
Nach 7km ist das Öl auf Betriebstemperatur.

Ich habe in dieser Fahrzeugkategorie keine Erfahrungen und komme wie gesagt von einem 92er W124 T230 und war nach der ersten Probefahrt mit dem F11 wegen der relativ schlechten Rundumsicht und Raumgefühl doch recht enttäuscht.
Aber nach der Übergabe am Donnerstag überzeugt mich der BWM von Tag zu Tag mehr. Ich liebe den Schauckelmodus (Comfort+) der für unsere schlechten Landstrassen genau das richtige ist.
Für mich ist der Motor mit 184 PS eine Rakete und für meine Verwendungszwecke (fast nie BAB) mehr als ausreichend.

Mit der Technik im Auto habe ich mich schnell zurecht gefunden, alles wirkt intuitiv und sehr gut verarbeitet.
Das AL ist bei Classic und voll aufgedrehten Kombiinstrument bei meiner schwarzen Lederausstattung durchaus wahrnehmbar, Modern leider nicht.
Es gäbe noch viel Positives zu schreiben aber ich möchte noch ein paar Tage fahren um ein erstes subjektives Fazit inkl. einiger Fotos zu bringen.

Aber meckern geht schon: das Motorgeräusch außen passt nicht zur Fahrzeugoptik 🙂
Die beleuchteten Türgriffe sind mir zu prollig bzw. zu hell, alle schauen wenn man auf dem Parktplatz aussteigt. 🙁

Der Wagen steht auf 18" 328er Winterräder mit Runflat.
Möchte in kürze 18" Sommerräder kaufen mit möglichst viel Komfort.

Welche Felge weiss ich noch nicht, die 328 finde ich aber grundsätzlich sehr schön und stimmig zum Fahrzeug.
Bei den Reifen auf Runflat verzichten oder ist die 3. Generation jetzt in Bezug auf Komfort i.O.?

Gibt es Empfehlungen für besonders laufruhige Reifen?

F11olli
Deine Antwort
Ähnliche Themen