Beseitung Schriftzüge?
hallo,
habe einen goal, gern würde ich die schriftzüge an den hinteren säulen beseitigen. ist dies problemlos möglich, ohne den lack zu beschädigen und gibt es danach ev. einen helligkeitsunterschied?
daniel
17 Antworten
Hi.
Also generell sollte es möglich sein die Schriftzüge problemlos zu entfernen. Einfach die Folien, Aufkleber oder ähnliches mit einem Fön erwärmen und dann abziehen. Eventuelle Rückstände mit Politur entfernen.
Farbunterschiede am Lack sieht man nicht.
Gruß
bpf14
Kann ich nur bestätigen!
Bei meinem Golf V konnten die Buchstaben problemlos von Hand (Lappen dazu nehmen) abgedreht werden, nachdem die Rückseite eine Stunde in der Sonne gestanden hat. Falls keine Sonne -> Fön ;-)
Gruß Joe
Noch als kleiner Tip. Falls sich die Schriftzüge auch durch den Fön nicht einfach abziehen lassen, einfach mit etwas Zahnseide hinter die Beschriftung gehen.
zum thema: farbunterschied...
mein wagen ist 1 jahr alt, 30.000 km weg.. wenn ich die "goal"-aufkleber jetzt entferne, sieht man dann wirklich keine unterschiede im lack?
könnte mir sehr gut vorstellen, dass der lack rum herum schon leicht ausgeblichen ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von noci86
zum thema: farbunterschied...
mein wagen ist 1 jahr alt, 30.000 km weg.. wenn ich die "goal"-aufkleber jetzt entferne, sieht man dann wirklich keine unterschiede im lack?
könnte mir sehr gut vorstellen, dass der lack rum herum schon leicht ausgeblichen ist...
damit wäre zu rechnen.... welche farbe hat er denn?
Zitat:
Original geschrieben von noci86
zum thema: farbunterschied...
mein wagen ist 1 jahr alt, 30.000 km weg.. wenn ich die "goal"-aufkleber jetzt entferne, sieht man dann wirklich keine unterschiede im lack?
könnte mir sehr gut vorstellen, dass der lack rum herum schon leicht ausgeblichen ist...
ich hab letztens am heck vom jaguar (schwarz metallic) nach eineinhalb jahren und 40'000km den "CH"-Kleber (weil wir zurück nach Deutschland gezogen sind) entfernt: man sieht überhaupt nix, dass da vorher mal ein kleber war. sollte beim golf auch nicht andes sein.
ich kann mir vorstellen, das der unterschied darin liegt, ob das eine uni- oder metallic-lackierung ist. bei metallic, durch die klarlackschicht, bleicht der eigentliche lack nicht so schnell.
hmm....
Zitat:
Original geschrieben von Satya
ich kann mir vorstellen, das der unterschied darin liegt, ob das eine uni- oder metallic-lackierung ist. bei metallic, durch die klarlackschicht, bleicht der eigentliche lack nicht so schnell.
hmm....
kann gut sein. besonders deutlich sieht man's ja bei den alten uni-roten autos.
Zitat:
Original geschrieben von daniellll
mein auto ist baujahr 2006, farbe black magic perleffekt.
ich denke nicht, das du es anschließend sieht...
kommt natürlich auch auf den allgemeinzustand des lackes an, wie sehr du ihn gepflegt hast. kann mir vorstellen, das der lack unter den schriftzügen relativ neu erscheint.
gruss
meiner ist uni schwarz (1 jahr alt, 30 tkm)...
zur pflege des lacks kann ich nichts sagen, da ich selber den wagen erst seit 1,5 mon. fahre...
bin mir jetzt unsicher, ob man was sieht oder nicht? im zweifelfall lass ich die aufkleber lieber drauf..
was meint ihr??
Das kommt auf den Zustand des Fahrzeuges an. Wenn du z.B. jeden Tag im Sommer in der prallen Sonne auf einem Asphaltparkplatz geparkt hast, ist die Gefahr natürlich größer des es Farbunterschiede gibt.
Farbunterschiede sieht man eigentlich erst nach Jahren. Vielleicht sieht man einen leichten Schatten. Das sollte aber mit Politur hinzubekommen sein. Das machen die Autoaufbereiter doch auch so.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Das kommt auf den Zustand des Fahrzeuges an. Wenn du z.B. jeden Tag im Sommer in der prallen Sonne auf einem Asphaltparkplatz geparkt hast, ist die Gefahr natürlich größer des es Farbunterschiede gibt.
Farbunterschiede sieht man eigentlich erst nach Jahren. Vielleicht sieht man einen leichten Schatten. Das sollte aber mit Politur hinzubekommen sein. Das machen die Autoaufbereiter doch auch so.
wie gesagt, besitze den wagen erst seit 1,5 monaten...
werde es mir nochmal durch den kopf gehen lassen 🙂