Beseitigung von Mängeln in der Werkstatt

Ford Focus Mk4

Habe da Mal eine Frage in die Runde, bin demnächst wegen diverser Mängel (aus meiner Sicht) in der Werkstatt:
- Türkantenschutz
- iLED Abblendlicht wohl zu hoch eingestellt
- Schnarren in den Türen/ B&O Soundanlage
- aus meiner Sicht verursachen die Außenspiegel ab ca. 90 km/h hörbare Windgeräusche
Alles Themen die hier auch schon besprochen wurden.

Fragen über Fragen:
1. Für jeden Mangel muss die Werkstatt einen Garantiefall bei Ford aufmachen?
2. Ford muss doch dann der Werkstatt für jeden Mangel eine Lösung anbieten?
3. Was ist, wenn der Mangel dann immer noch vorhanden ist? Beispiel: Schaum für das scheppern der Türen soll wohl doch nicht helfen.

Kann ich von der Werkstatt etwas schriftliches Verlangen? Gibt's da eine Begrifflichkeit?

Gibt's da auch was schriftliches, wenn der Mangel beseitigt wurde?

Soweit ich weiß, soll ja ein Rücktritt vom Kaufvertrag/Wandlung nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen möglich sein. Zählen dazu auch solche einfache Dinge wie z.b. der Türkantenschutz? Oder muss das etwas Gravierendes sein?

Aber wahrscheinlich sind das wohl eher Themen für einen Rechtsanwalt, da zu spezifisch?

Trotzdem schon mal vorab danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Die letzten drei Seiten kamen von Dir leider mal wieder keine sachlichen Beiträge: Robsmax1987. Deine Beiträge heizen hier die Stimmung auf und sind einfach nur ohne Inhalt.
So löst man keine Probleme. Es ist einfach nur naiv von einer Anlage im Auto auch nur den Hauch von HiFi zu erwarten. Das kann aus technischer Hinsicht nicht funktionieren und keiner würde 10.000 Euro oder mehr ausgeben.
Natürlich setzt man ab gewissen Lautstärken das Auto in Schwingung. Aber sind das noch die Lautstärken um Musik zu „genießen“ – oder gibt es andere Gründe? Für mich ist es unverständlich, dass ich von Autos die neben mir stehen – bei geschlossenen Fenstern – deren Musik höre….
Ich höre Musik hauptsächlich zu Hause und kann nur sagen, dass die Qualität der B&O Anlage sehr gut ist. Sicherlich kommt sie nicht an die Heim-Anlage heran was Auflösung, Transparenz, Bass usw. angeht, aber im Vergleich zu anderen Herstellern im oberen Bereich.
Und für alle, die Musik in xxxx-Lautstärke hören wollen: Stellt euch doch einen Getto-Blaster auf die Rücksitzbank. Dann ist alles gut.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@is74 schrieb am 5. Januar 2020 um 11:45:32 Uhr:


Man erhält extrem günstig eine externe Endstufe mit DSP und einen externen Subwoofer, also ein Soundsystem.
Man erhält keine akustische Dämmung/Bearbeitung des Fahrzeuges.

Mmmh, sollte man diese Komponenten, wenn Ford diese anbietet und verkauft nicht vorab testen?!?
Ich wiederhole mich, aber es gibt eine offizielle TSI, somit ist das Problem bekannt und erkannt. Deshalb brauch man auch nicht aufzählen was man bezahlt oder bekommt. Fakt ist, das es so nicht gut ist.

Es geht doch gar nicht um die TSI und die damit zusammenhängenden Arbeiten, sondern darum, was ist, wenn danach die Tür(verkleidung) noch dröhnt, scheppern oä...

Das wird hier ja auch nicht verneint. Deswegen soll der Themenhersteller ja auch zur Werkstatt. Hier erwarten aber manche wenn sie den Bass auf +5 stellen(was glaub maximal Basspegel ist) und dann Basstest Audiodateien oder sonstige basslastige Songs abspielen, der Wagen nirgendwo vibrieren etc. darf.

Zitat:

@treyy schrieb am 5. Januar 2020 um 12:01:20 Uhr:


Das wird hier ja auch nicht verneint. Deswegen soll der Themenhersteller ja auch zur Werkstatt. Hier erwarten aber manche wenn sie den Bass auf +5 stellen(was glaub maximal Basspegel ist) und dann Basstest Audiodateien oder sonstige basslastigen Songs abspielen, der Wagen nirgendwo vibrieren etc. darf.

Wie früher (und heute vermutlich auch) der klassische vibrierende Kennzeichenhalter 😁

Ähnliche Themen

Ich finde das jetzt nicht witzig.

Die letzten drei Seiten kamen von Dir leider mal wieder keine sachlichen Beiträge: Robsmax1987. Deine Beiträge heizen hier die Stimmung auf und sind einfach nur ohne Inhalt.
So löst man keine Probleme. Es ist einfach nur naiv von einer Anlage im Auto auch nur den Hauch von HiFi zu erwarten. Das kann aus technischer Hinsicht nicht funktionieren und keiner würde 10.000 Euro oder mehr ausgeben.
Natürlich setzt man ab gewissen Lautstärken das Auto in Schwingung. Aber sind das noch die Lautstärken um Musik zu „genießen“ – oder gibt es andere Gründe? Für mich ist es unverständlich, dass ich von Autos die neben mir stehen – bei geschlossenen Fenstern – deren Musik höre….
Ich höre Musik hauptsächlich zu Hause und kann nur sagen, dass die Qualität der B&O Anlage sehr gut ist. Sicherlich kommt sie nicht an die Heim-Anlage heran was Auflösung, Transparenz, Bass usw. angeht, aber im Vergleich zu anderen Herstellern im oberen Bereich.
Und für alle, die Musik in xxxx-Lautstärke hören wollen: Stellt euch doch einen Getto-Blaster auf die Rücksitzbank. Dann ist alles gut.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 5. Januar 2020 um 13:37:13 Uhr:


Die letzten drei Seiten kamen von Dir leider mal wieder keine sachlichen Beiträge: Robsmax1987. Deine Beiträge heizen hier die Stimmung auf und sind einfach nur ohne Inhalt.
So löst man keine Probleme. Es ist einfach nur naiv von einer Anlage im Auto auch nur den Hauch von HiFi zu erwarten. Das kann aus technischer Hinsicht nicht funktionieren und keiner würde 10.000 Euro oder mehr ausgeben.
Natürlich setzt man ab gewissen Lautstärken das Auto in Schwingung. Aber sind das noch die Lautstärken um Musik zu „genießen“ – oder gibt es andere Gründe? Für mich ist es unverständlich, dass ich von Autos die neben mir stehen – bei geschlossenen Fenstern – deren Musik höre….
Ich höre Musik hauptsächlich zu Hause und kann nur sagen, dass die Qualität der B&O Anlage sehr gut ist. Sicherlich kommt sie nicht an die Heim-Anlage heran was Auflösung, Transparenz, Bass usw. angeht, aber im Vergleich zu anderen Herstellern im oberen Bereich.
Und für alle, die Musik in xxxx-Lautstärke hören wollen: Stellt euch doch einen Getto-Blaster auf die Rücksitzbank. Dann ist alles gut.

Du lamentierst hier völlig am Thema vorbei
Was ist aus deiner Sicht Hifi?
Dieses ewige vergleichen hier bringt doch nix.
Und was sollen solche Bemerkungen mit dem Ghetto Blaster?
Völlig sinnfrei.

Nochmals: es geht um Vibrationen der Türverkleidung bei schon geringer Lautstärke.

Und so preist Ford das B&O an:
https://www.ford.de/.../ford-bo-sound-system

Ja, Werbung. Und was soll die uns sagen?

Wer immer noch an Werbung glaubt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Wenn das so wichtig war, warum wurde dann kein Stick in den Testwagen eingeschoben und mal ordentlich aufgedreht?
Und ja, offensichtlich hat bei FORD schon geschmeidrige Serienanläufe als beim Focus MK4 gegeben. Es sollte aber auch jedem klar sein, dass das B&O System im Focus so seine Grenzen hat. Warum wohl will BMW mehr als 2000 € für ein Soundsystem.
Wenn ich Wandeln will, geht das dann wenn ein Mangel sich als "Stand der Technik" erweist? Das dürfte nach der Dämmaktion nämlich dann von FORD kommen. Also bei Car-Hifi aufschlagen und noch ein wenig investieren.
Neun ist bei unserem Fiesta keineswegs leise. Man höre sich mal dies
https://www.youtube.com/watch?v=HYflb6GRcWg
auf 9 an. Das ist Deep Purple mit einem Bass Solo von Glover. Es zeigt auch, was ich mit geringerer Dynamik meinte. Vielleicht habe ich mich da auch falsch ausgedrückt. Die Musik der 70er ist viel "kompakter". Alles viel mehr in gleicher Lautstärke. Der Bass kommt nicht so weit runter wie in den bisherigen Teststücken. Die modernen Computerstücke "zerfallen" klanglich dagegen. Da sind ein paar Mitten, einige sehr hohe Töne und eben der sehr tiefe Bass. Kann es leider nicht besser ausdrücken.
Gruß
Agassizi

Agassizi hat den Nagel auf den Kopf getroffen:

Zitat:

Die Musik der 70er ist viel "kompakter". Alles viel mehr in gleicher Lautstärke. Der Bass kommt nicht so weit runter wie in den bisherigen Teststücken. Die modernen Computerstücke "zerfallen" klanglich dagegen. Da sind ein paar Mitten, einige sehr hohe Töne und eben der sehr tiefe Bass.

Für den Themenersteller zwei Links zum besseren Verständnis:

https://www.bwgroup.ch/2017/03/17/2791/https://www.bwgroup.ch/.../

Testet ihr jedes Produkt, egel was und wie in allen Variationen?
Testest du auch einen Backofen oder Spülmaschine?
Glaubt ihr da der Werbung?

Wie sieht's denn dann mit dem
-Verbrauch und
-Endgeschwindigkeit aus?
-Oder Türkantenschutz, der im Sommer 1A funktioniert?
-Verbrauchsanzeige im BC? Bei mir 10% Abweichung
-iLED Abblendlicht?

Und natürlich habe ich auch Testberichte etc. gelesen.
Mache ich bei vielen Produkten.

Erst nach ein paar Wochen oder Monaten im täglichen Gebrauch offenbaren sich erst die Mängel.

Ich habe hier im Forum manchmal das Gefühl, dass hier Kinder in der Trotzphase schreiben. Verhaltet euch mal wie Erwachsene. Und immer wieder „Probleme“ anzuführen für die es Lösungen gibt ist nicht nachvollziehbar. Man kann es sich auch zu dem Lebensinhalt machen Probleme zu suchen und Spülmaschinen und Backöfen zu reklamieren. Möge die Macht mit Euch sein.

Und du bist ganz oben dabei, mein Freund. Sorry, dass hier doch einige nicht blauäugig Ford fahren und alles hinnehmen und sich von der Werbung veräppeln lassen wollen.
Hier bricht ja bei euch eine Hype wie beim iPhone aus.

Zitat:

@hk30 schrieb am 5. Januar 2020 um 16:16:21 Uhr:


Testet ihr jedes Produkt, egel was und wie in allen Variationen?
Testest du auch einen Backofen oder Spülmaschine?
Glaubt ihr da der Werbung?

Wie sieht's denn dann mit dem
-Verbrauch und
-Endgeschwindigkeit aus?
-Oder Türkantenschutz, der im Sommer 1A funktioniert?
-Verbrauchsanzeige im BC? Bei mir 10% Abweichung
-iLED Abblendlicht?

Und natürlich habe ich auch Testberichte etc. gelesen.
Mache ich bei vielen Produkten.

Erst nach ein paar Wochen oder Monaten im täglichen Gebrauch offenbaren sich erst die Mängel.

Gewisse Dinge kann man bei einer Probefahrt testen. Natürlich sind ncht alle Konfigurationen verfügbar. War bei mir auch nicht so.
Wer ohne Probefahrt oder ohne Anschauen bestellt (auch weil das Modell nur virtuell verfügbar ist) muss ggf. mit gewissen Unzulänglichkeiten (nicht Mängeln!) leben.
Und wer Verbrauchsangaben aus der Werbung glaubt, hat wohl einige Zeit im Tiefschlaf verbracht...

Um mal auf einen anderen vom Threadersteller genannten Mangel zu kommen welcher mich auch extrem stört.
Die Windgeräusche durch was auch immer hat Ford bei meinem Auto bis Heute nicht abstellen können, und für Ford abschließend wurden die Ganzjahresreifen (Abrollgeräusche) als Grund genannt.
Ich habe aber auch mittlerweile mehrere Focus gefahren und alle hatten Windgeräusche welche für mich von der B-Säule kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen