1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Beseitigung der Microkratzer am FK

Beseitigung der Microkratzer am FK

Honda

Hi Leute,
es geht um das leidige Thema der Microkratzer!
Ich hab den Civic FK2 seit 6 Monaten und ich habe ein haufen von Microkratzern auf meinem Schwarzen-Lack!
Wie in einigen anderen Threads schon besprochen ist die Nighthawk Black Pearl Lackierung sehr empfindlich was ich jetzt auch bestätigen kann.
Kann ja nicht sein das bei 2 mal Textilwäsche und einige Handwäsche der Wagen so aussieht!
Meine Frage liebe Gemeinde wie kann ich die Zahl der Microkratzern am Wagen reduzieren ? Ich weiß ganz krieg ich die nicht weg aber ne Reduktion wäre ok!
Hab schonmal was gelesen das es mit einer Polirmaschine besser werden soll!
Bringt es daher was den Wagen zum professionellen KFZ-Aufbereiter zu bringen? Wisst ihr wieviel so etwas kostet ? Könnt ihr mir einen KFZ-Aufbereiter empfehlen-in der Nähe von Frankfurt am Main?
Wenns geht bei einem bei dem das Preis/Leistungsverhältnis stimmt! Weil für eine Swizöl-Kur für über 500€ fehlt mir das Geld!
cu

Ähnliche Themen
23 Antworten

Das Nighthawk Black Pearl ist nicht empfindlicher als jeder andere Lack auch. Der einzige Unterschied ist, das man durch die dunkle Farbe die Microkratzer sieht. Damit muß man leben wenn man eine dunkle Farbe hat, genauso wie mit dem "dauerdreckigen" Zustand eines dunklen Autos....
Grüße,
Zeph

Nun, von einer Poliermaschine würd ich die Finger lassen wenn du darinn nicht erfahren bist. Da kannste mehr kaputt machen als heile, ich hab schon Autos gesehen manoman, also lieber nicht.
Nen Aufbereiter wirste wohl auch heufiger aufsuchen müssen da die Kratzer natürlich auch nach ner Zeit in alter Frische wieder da sind. Würde sagen 120-150 Mücken pro Besuch.
Wenn dir die Arbeit am Auto spass macht, würd ich dir 3 Sachen empfehlen die nicht gar so teuer sind.
Das böse Wort (Swizöl) Cleaner Fluid medium, Cleaner Fluid, und P21S Wax, kosten knapp 100 Euro und 6-7 Stunden Arbeit.
Ich versuche mal ein par Bilder reinzustellen vorher/nachher vom letzten Jahr.
Haube vorher

Also der Lack is definitv nicht so gut wie andere das hat mir mein Händler selbst gesagt als ich mich deswegen selbst mal aufgeregt habe,
Hab auch den nighthawk black pearl.

Leute, die von einer Poliermaschine keine Ahnung haben, rate ich dringend davon ab!
Wenn es wirklich schlimm ist, dann gleich das Geld für einen professionellen Aufbereiter investieren.
Mein Aufbereiter hat gesagt, es gibt genug Leute, die sparen möchten und es selbst machen - und anschließend erst recht zum Aufbereiter müssen, weil sie den Lack ruiniert haben...
Ob der Lack nun gleich gut oder schlechter als andere ist, kann man so nicht sagen.
Auf diversen Parkplätzen sieht man bei Sonnenschein auch bei teuren BMW's und Audi's haufenweise Microkratzer.
2 mal pro Jahr polieren, regelmäßig den Lack versiegeln und Waschanlage vermeiden.

Ich geh immer in die Lappenwaschanlage. Laut Anleitung von Swizöl soll das ja kein Problem sein. Wird halt auch 2 Mal im Jahr gewaxt ;)
cu Willy

Wenn du bei regelmäßiger Wäsche in der Waschanlage eine Standzeit von 6 Monaten mit dem Swizöl erreichst, dann ist das sensationell.
Ich wasche fast nur von Hand zu Hause mit dem Swizöl Car Bath, das die Wachsschicht nicht angreift und rückfettend wirkt.
Spiele derzeit mit dem Gedanken, den Wagen wieder mal durch eine Textilwaschanlage zu schicken. In meiner näheren Umgebung hat eine erst vor 3 Wochen eröffnet, die ist nagelneu, hat aber keine Lappen, sondern Textil in anderer Form.

Wie neu

Hallo zusammen,
ich hatte mich auch schon in einem anderen Tread über den Lack aufreregt. Wie dort schon erwähnt habe ich meinen sehr schonend mit der Hand gewaschen, kein Leder usw. Troz dem diese verfluchten Microkratzer.
Dann habe ich mich da zu entschlossen die Produkte von Swizöl zu besorgen. Cleaner Fluid, SaphirWax, Carbath.
WoW, wirklich fast alle Kratzer sind weg.
Ich denke das es auch nicht zu teuer ist. Da man doch zb. mit dem Wax mehrere Jahre auskommt und ich habe die Option, wenn mir die Microkratzer wieder zu viel werden, einfach ein bischen nachwachsen und du hast wieder eine neue Christbaumkugel.
Gruß Hathor

In der Tat haben Swizöl-Wachse die Eigenschaft, Swirls recht gut zu überdecken, wie auch das NXT Wax, allerdings hat dieses eine erheblich kürzere Standzeit und einen nicht so ausgeprägten Tiefenglanz.
Ein Tipp: Nach dem Wachsen das Auto ein paar Stunden in die Sonne stellen, dadurch zerfließt das Wachs an der Lackoberfläche und füllt Microkratzer aus, wodurch diese "unsichtbar" werden, zumindest so lange, bis sich die Wachsschicht minimiert.
Wer viel Wert auf ein gut gepflegtes Auto legt, wird allerdings um (milde) Polituren nicht herumkommen.
Werde meinen FK3 im Juli allerdings nochmal mit dem Paint Rubber, Cleaner Fluid und einer frischen Schicht Wachs verwöhnen. Dafür plane ich inklusive vorangegangener Handwäsche und Innenraumpflege einen ganzen Tag ein. Anschließend ist man aber ziemlich erledigt und man freut sich aufs Duschen und auf ein gemütliches Bett.
Die Philosophie, wonach die Swizöl-Produkte nicht so teuer sind, weil sie ewig lange halten, kommt anscheinend bei den Leuten, die es auch selbst verwenden, wirklich an. Bin froh, daß ich euch nicht zu viel versprochen habe.

@Mike_083,
jetzt schon wieder eine Pflege mit Politur. Du hast dir doch den Wagen erst aufbereiten lassen.
Also, ich denke ihr übertreibt. Ich habe meinem B170 noch nie aufbereiten lassen und auch noch nie aufpoliert. Das schärfste was rankam, war mal bei einigen Kratzern das Sonax Polish & Wax 3 Progressive. Ansonsten wird mit dem 1er (Hartwachs) und 2er (Sensitive) und B2000 (Acrylversiegelung) gepflegt.
Reine Politur - nein Danke! Ich will ja genug Lack auf dem Blech haben, der vor Korission schützt. Aufpolieren kann man ihn dann mal vor dem Verkauf ;)
Haarlinienkratzer habe ich genug, mir Wurscht, denn die sieht man erst, wenn man mit Sonnenbrille in der prallen Sonne danach sucht.
Synthie

@ Synthie
Nein, keine Politur!
Der Paint Rubber entfernt Ablagerungen am Lack schonend und ohne abrasiv zu wirken. Das Cleaner Fluid enthält keinerlei Schleifmittel und die Swizöl-Wachse sowieso nicht.

...in Oberursel/Obersteten gibt es eine Selbstwaschanlage mit einem angeschlossenen Aufbereiter. Da soll man für 70€ seinen Lack aufbereiten/versiegeln lassen können. War selber noch nicht da. Den Tipp habe ich von ein Bekannter (fährt einen sündhaft teuren und gestylten NSX). Er läst sich den dort 2 Mal im Jahr aufbereiten. Das Zeug heißt irgendwie was mit ...Glass oder so ähnlich. Ferner soll es einen guten Lotuseffekt haben.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen