Beschwerdebrief,aber an wen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi@all!

Muss/will leider einen Beschwerdebrief an VW schreiben, da mein Autohaus seid über 3 Wochen nicht auf meine Beschwerde reagiert! Mein GTI hat soviele Mängel und es macht einfach keinen Spass mehr, in diesem Zustand damit zu fahren!

Ich weiss, viele sagen jetzt ich solle selber zu dem Autohaus gehen, aber sehe das nicht ein!

Stimmt es das WOB bei sowas keinen Spass versteht und das Autohaus grosse Probleme bekommt?

Hoffe ja auf eine Widergutmachung, z.B. Gutschein oder so!

Hatte jemand von euch das auch schonmal?Wie stehen meine Chancen?

Gruss GTIfreak

Beste Antwort im Thema

Ich würde ja einfach mal direkt beim AH vorbeifahren.
Wenn die nicht wollen, dann halt ein neues AH suchen, gibt ja nun genug in Deutschland.

Dazu fällt mir folgendes ein:

Sie kennen mich!
Ich bin ein netter Kunde .
Ich beklage mich nie.
Im Restaurant warte ich geduldig, wenn die Kellnerin mit ihrem Freund
plaudert und sich keinen Deut um mich kümmert und darum, ob meine
Bratwurst schon fertig ist. Manchmal bekommt einer, der nach mir
gekommen ist, meine Bratwurst.
Aber ich sage kein Wort.
Im Fachgeschäft nehme ich auf meine Mitmenschen Rücksicht.
Wenn mich eine mürrische Verkäuferin bedient, die brummig und gehässig
wird, weil ich mir - bevor ich kaufe - mehrere Artikel ansehen möchte,
bleibe ich höflich und zuvorkommend.
Nie kritisiere ich.
Es würde mir nicht im Traum einfallen, wie andere Leute in der Öffentlichkeit eine Szene zu machen.
Das ist so albern.
Ich bin ein netter Kunde!
Ich will Ihnen aber auch sagen, was ich noch bin.
Ich bin der Kunde, der nie wieder zurückkommt.
Das ist meine kleine Rache dafür, dass man mich herumschubst.
Gewiss, auf diese Weise kann ich meinem Ärger nicht gleich Luft machen,
aber auf lange Sicht ist das die tödlichere Rache.
Wer zuletzt lacht, lacht am Besten, sagt man.
Ich lache, wenn ich sehe, wie Sie wie Verrückte Geld für Werbung ausgeben, um mich zurückzuholen.
Dabei hätten Sie mich von Anfang an mit ein paar netten Worten und einem freundlichen Lächeln behalten können.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Nachdem ich gerade den Weg der Beschwerde gegangen bin, werde ich mich mal dazu äussern.

Vorgang:
Kontakt mit Werkstatt; vor 7Wochen.
Werkstatt Termin, 3 Tage; vor 5 Wochen.
Befund: Nichts gefunden.
Beweis vorgelegt; einen Tag später. (Videos/Foto)
Alles nach WOB gesendet; laut meinem Freundlichen.
Parallel dazu selbst einen Vorgang unter 0800-VOLKSWAGEN geöffnet.
Weiterhin selbs die Werkstatt mit Detailinformationen versorgt.

Bisher keinerlei Reaktion aus WOB.
Letzte Info gestern,- Werkstatt: .....wir müssen uns noch gedulden.

Dieser ganze Zirkus findet statt, wegen eines defekten BCM!

Laut Auskunft der Rechtsabteilung meines AC, ist eine so lange Reparaturdauer, bei einem Neufahrzeug/Garantie, unzumutbar. RA, meinte dasselbe.
Seit heute ist Beschwerde, und Fristsetzung raus.

An den TE; Der einzige richtige Ansprechpartner, für eine Beschwerde, ist dein Händler, - mit dem hast du einen Vertrag.

Anmerkung zu 0800-VOLKSWAGEN:
Nachdem man dort einen Vorgang eröffnet hat, die Bestätigungs-Mail eingetroffen ist, können die gar nichts mehr tun. Die sehen nur, dass es an eine Fachabteilung weitergeleitet wurde. Nicht mehr, und nicht weniger.
Ich warte jetzt auch schon 4 Wochen auf Antwort.

Der Service-Betrieb ist sicher nicht immer der Böse. Das Problem ist das Geschäftsgebahren des Konzerns!

Der Satz: "Wir haben das Geld, -- der Rest ist uns egal" hat sich mir förmlich aufgedrängt.

Wenn man dort anruft, weiß man auch, woran es liegt. Es waren gerade Werksferien und da muss auch aufgearbeitet werden. Dringende Fälle werden garantiert vorgezogen - aber ansonsten normaler Lauf. Bearbeitungszeit momentan aus meiner Erfahrung leider bis zu 5 Wochen und mehr als arbeiten können die Leuts da auch nicht!

Ich würde ja einfach mal direkt beim AH vorbeifahren.
Wenn die nicht wollen, dann halt ein neues AH suchen, gibt ja nun genug in Deutschland.

Dazu fällt mir folgendes ein:

Sie kennen mich!
Ich bin ein netter Kunde .
Ich beklage mich nie.
Im Restaurant warte ich geduldig, wenn die Kellnerin mit ihrem Freund
plaudert und sich keinen Deut um mich kümmert und darum, ob meine
Bratwurst schon fertig ist. Manchmal bekommt einer, der nach mir
gekommen ist, meine Bratwurst.
Aber ich sage kein Wort.
Im Fachgeschäft nehme ich auf meine Mitmenschen Rücksicht.
Wenn mich eine mürrische Verkäuferin bedient, die brummig und gehässig
wird, weil ich mir - bevor ich kaufe - mehrere Artikel ansehen möchte,
bleibe ich höflich und zuvorkommend.
Nie kritisiere ich.
Es würde mir nicht im Traum einfallen, wie andere Leute in der Öffentlichkeit eine Szene zu machen.
Das ist so albern.
Ich bin ein netter Kunde!
Ich will Ihnen aber auch sagen, was ich noch bin.
Ich bin der Kunde, der nie wieder zurückkommt.
Das ist meine kleine Rache dafür, dass man mich herumschubst.
Gewiss, auf diese Weise kann ich meinem Ärger nicht gleich Luft machen,
aber auf lange Sicht ist das die tödlichere Rache.
Wer zuletzt lacht, lacht am Besten, sagt man.
Ich lache, wenn ich sehe, wie Sie wie Verrückte Geld für Werbung ausgeben, um mich zurückzuholen.
Dabei hätten Sie mich von Anfang an mit ein paar netten Worten und einem freundlichen Lächeln behalten können.

Zitat:

Wenn man dort anruft, weiß man auch, woran es liegt. Es waren gerade Werksferien und da muss auch aufgearbeitet werden. Dringende Fälle werden garantiert vorgezogen - aber ansonsten normaler Lauf. Bearbeitungszeit momentan aus meiner Erfahrung leider bis zu 5 Wochen und mehr als arbeiten können die Leuts da auch nicht!

Da brauche ich nicht mal anrufen. Wann u. wo in D. Werksferien sind bekomme ich an meinem Wohnort zwangsläufig mit.

Aufarbeiten ist auch klar, aber warum muss der Service überhaupt dichtmachen, bzw. auf Spaarflamme schmurgeln.

Die Kunden die Service benötigen sind ja auch nicht in Werksferien. Man kann Kundendienst, so sollte es wohl heissen, doch nicht von den Ferien eines einzigen Bundeslandes abhänig machen. Ich sehe es bestimmt nicht falsch, wenn ich meine, dass eine Bearbeitungszeit, von vier Wochen wohl nicht als normal bezeichnet werden kann. Vergleiche möchte ich mir hier ersparen.

Zitat:

.......mehr als arbeiten können die Leuts da auch nicht!

Das ist völlig richtig! Aber bei etwas weniger Gewinnorientiertem bzw. Gewinnmaximiertem Denken, sollte das mit geingfügig mehr Personal, und etwas Flexibilität, locker zu schaffen sein, ohne gleich pleite zu gehen.

Das pure schielen auf Aktienkurse, zahlt sich so sicher nicht aus!

Das ist korrekt, was du da sagst - nur können die vom Kundendienst nichts dafür, wenn nicht aufgestockt wird 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas


Ich würde ja einfach mal direkt beim AH vorbeifahren.
Wenn die nicht wollen, dann halt ein neues AH suchen, gibt ja nun genug in Deutschland.

Dazu fällt mir folgendes ein:

Sie kennen mich!
Ich bin ein netter Kunde .
Ich beklage mich nie.
Im Restaurant warte ich geduldig, wenn die Kellnerin mit ihrem Freund
plaudert und sich keinen Deut um mich kümmert und darum, ob meine
Bratwurst schon fertig ist. Manchmal bekommt einer, der nach mir
gekommen ist, meine Bratwurst.
Aber ich sage kein Wort.
Im Fachgeschäft nehme ich auf meine Mitmenschen Rücksicht.
Wenn mich eine mürrische Verkäuferin bedient, die brummig und gehässig
wird, weil ich mir - bevor ich kaufe - mehrere Artikel ansehen möchte,
bleibe ich höflich und zuvorkommend.
Nie kritisiere ich.
Es würde mir nicht im Traum einfallen, wie andere Leute in der Öffentlichkeit eine Szene zu machen.
Das ist so albern.
Ich bin ein netter Kunde!
Ich will Ihnen aber auch sagen, was ich noch bin.
Ich bin der Kunde, der nie wieder zurückkommt.
Das ist meine kleine Rache dafür, dass man mich herumschubst.
Gewiss, auf diese Weise kann ich meinem Ärger nicht gleich Luft machen,
aber auf lange Sicht ist das die tödlichere Rache.
Wer zuletzt lacht, lacht am Besten, sagt man.
Ich lache, wenn ich sehe, wie Sie wie Verrückte Geld für Werbung ausgeben, um mich zurückzuholen.
Dabei hätten Sie mich von Anfang an mit ein paar netten Worten und einem freundlichen Lächeln behalten können.

gut...

Zitat:

Das ist korrekt, was du da sagst - nur können die vom Kundendienst nichts dafür, wenn nicht aufgestockt wird 🙁

Siehst Du, genau so hab ich es meinem Freundlichen gesagt.

"Die, die mit dem VW Emblem am Hemd rumrennen müssen, können nichts dafür, wenn es vom Management her nicht stimmt"

Was hat er geantwortet?
"Bitte beschweren sie sich, dann haben wir endlich was, um Druck machen zu können"

Den Gefallen hab ich ihm getan, mit Fristsetzung. Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen.

Heute abend hat mich die Hotline, auf jeden Fall, zum erstenmal nach Rückrufnummer, und Bestätigung der Anschrift gefragt.

War übrigens heute in einer Nachbarstadt, Zum Fehlerspeicher Auslesen, bei einem anderen AH. Wie meinte da der Mechaniker. "Wir dürfen mehr, nicht machen, als wir machen dürfen, ärgere mich jeden Tag darüber"
Das sagt wohl alles. Obs für den Konzern gut ist??
(im Fehhlerspeicher standen übrigens schon alleine 63 Parksystem-Fehler, und das innerhalb 14 Tagen)

Zitat schliesswinkel: "Der Satz: "Wir haben das Geld, -- der Rest ist uns egal" hat sich mir förmlich aufgedrängt."

Es ist so, analog dazu mein Audi-Motto (s.u.) , der Kaufpreis ist eingegangen, Mängelbeseitigung (zu) teuer (Zitat Audi !) und Kundenbindung brauchen wir eigentlich nicht weil wir im Moment so gut sind (eben premium) daß genug neue Kunden kommen !

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Zitat schliesswinkel: "Der Satz: "Wir haben das Geld, -- der Rest ist uns egal" hat sich mir förmlich aufgedrängt."

Es ist so, analog dazu mein Audi-Motto (s.u.) , der Kaufpreis ist eingegangen, Mängelbeseitigung (zu) teuer (Zitat Audi !) und Kundenbindung brauchen wir eigentlich nicht weil wir im Moment so gut sind (eben premium) daß genug neue Kunden kommen !

Die Frage ist ja auch was Premium überhaupt ist. Ein Wunschdenken des Herstellers oder die Empfindung des Kunden. Für mich war mein guter alter VW-Käfer 1300 Automatik Baujahr 1968 Premium. Mit dem gab es nie Probleme. Na gut ein Problem, er stand einem Müllwagen im Weg und wurde Kalt verformt.

Jedes heute gebaute Auto hat seine Schwachstellen und meist werden die auch noch im Nachfolgemodell übernommen. Bei dem einen Hersteller heisst es dann "Stand der Technik" bei dem anderen "Ich höre/sehe nichts" die beste Antwort war mal bei einem Bayerischen Hersteller  "Sie stellen sich aber an".

Also ich habe ja mittlerweile einen sehr guten Draht zu meiner VW Werkstatt und kann nur bestätigen was hier stellenweise schon geschrieben wurde. Wer sich nur an den Händler wendet wird genauso wenig Erfolg haben wie wer sich nur an Wolfsburg wendet. Wolfsburg setzt immer voraus dass Mängel bereits beim Händler oder der Vertragswerkstatt gemeldet wurden. Leider ist es aber so dass VW auf Reklamationen von der Werkstatt meist mit relativ tauben Ohren reagiert und sehr vieles erstmal pauschal ablehnt. Viele Händler resignieren deshalb und haben das Problem dass sie zwischen dem Hersteller und dem Kunden stehen.

Die beste Lösung ist es sich mit dem Vertragspartner (Händler oder Vertragswerkstatt) zusammenzutun:

1. Kunde meldet Schaden beim Vertragspartner
2. Vertragspartner meldet Schaden bei VW in WOB
3. Bei Ablehnung eines eindeutigen Garantie- / Kulanzfalls erneute Antragstellung des VP und gleichzeitige telefonische Beschwerde des Endkunden bei VW in WOB.

Meine Erfahrung hat gezeigt dass man damit meist Erfolg hat, allerdings nur dann wenn man sachlich und freundlich bleibt, denn die Kontaktpersonen mit denen man zu tun hat können meist ja auch nichts dafür und im Normalfall stehen sie mit ihrer Meinung auch auf Seite der Kunden (auch wenn sie das manchmal nicht offen zugeben).
Die VP sind normalerweise immer gewillt im Sinne des Kunden zu handeln, denn nur zufriedene Kunden sind gute Kunden! Man sollte als Kunde aber auch immer Verständnis gegenüber dem VP zeigen, denn oftmals kann der nicht einfach so handeln wie er das gerne würde weil er sonst auf den Kosten dafür sitzen bleibt.

Meine Werkstatt hat sich bisher immer Kooperativ gezeigt und mir auch den Rat gegeben mich parallel direkt an VW zu wenden.

Also mein Beschwerdeweg hat sich scheinbar gelohnt.

Nach 3 Tagen, Radio ist da.
Austausch sofort.
Behandlung evtl. Probleme mit BCM, bevorzugt.

Der Händler hat sich auch noch bedankt!

Heute, in einem anderen Autohaus, war dort was für einen Nachbarn abholen; Der Mechaniker zu mir, "Was glauben sie was ich mich da schon geärgert habe; Wir sagen denen in Wolfsburg genau was nicht geht, und kriegen wochenlang keine Antwort.".......

Na mal schauen was der neue Radio bringt, ich glaube das war noch nicht alles, der PDC ist heute schon wieder ausgefallen. Nach Stark-Regen war er weg.

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Also mein Beschwerdeweg hat sich scheinbar gelohnt.

Nach 3 Tagen, Radio ist da.
Austausch sofort.
Behandlung evtl. Probleme mit BCM, bevorzugt.

Der Händler hat sich auch noch bedankt!

Heute, in einem anderen Autohaus, war dort was für einen Nachbarn abholen; Der Mechaniker zu mir, "Was glauben sie was ich mich da schon geärgert habe; Wir sagen denen in Wolfsburg genau was nicht geht, und kriegen wochenlang keine Antwort.".......

Na mal schauen was der neue Radio bringt, ich glaube das war noch nicht alles, der PDC ist heute schon wieder ausgefallen. Nach Stark-Regen war er weg.

Die meisten Vertragspartner sind Dankbar wenn sich der Kunde in solchen Fällen direkt an den Hersteller wendet und sich beschwert, denn es sind selten die VP an denen es hängt! Die Händler dürfen nicht über Garantieabwicklung entscheiden und Anfragen / Reklamationen der VP beim Hersteller werden scheinbar ohne Priorität oder auch überhaupt nicht bearbeitet sondern direkt abgelehnt. Viele Kunden fangen dann an den VP als 'unfähig' zu sehen, dabei kann der wirklich nichts dafür.

Mein VP hat schon telefonisch in meiner Gegenwart Kulanzanfragen zu eindeutigen Fällen gestellt und es hat mehrere Wochen gedauert bis eine schriftliche Ablehnung kam! Als ich mich daraufhin persönlich beschwert habe bekam ich kurze Zeit später einen Rückruf dass der Fall geprüft wurde und die Kulanz 'selbstverständlich' über meinen VP abgewickelt werden kann.

Ich halte das für eine Masche, denn vermutlich werden sich die wenigsten direkt an den Hersteller wenden im Falle einer Ablehnung sondern nur verärgert über ihren VP schimpfen, der Hersteller ist dann in doppeltem Sinne fein raus, der Händler ist der Depp der hilflos dazwischen steht und der Kunde bleibt auf den Kosten sitzen...

@ Schliesswinkel:

Wenn deine PDC bei Starkregen ausfällt würde ich aber eher auf ein Isolationsproblem im Bereich der Ultraschallsensoren tippen (Zuleitung, Stecker oder die Sensoren selbst), dass sowas am Radio liegt halte ich für nahezu ausgeschlossen. Lässt sich das in der Waschanlage evtl. reproduzieren?

Hallo,
hatten diverse Mängel am Golf VI plus. Der Beschwerdebrief ging direkt per Einschreiben/Rückschein (!) an VW nach WOB. Haben einen Gutschein über 300 € erhalten.Einlösbar für Zubehör, Inspektion etc.
Gruß
Bernd

Hallo! Ergänzung zu meinen Beiträgen hier.

Habe eben das Auto zum Radio-Tausch, in der Werkstatt abgegeben.

Noch nie habe ich ein so langes Gespräch mit einem Service-Menschen geführt! Über 2 Stunden! Das soll sicher nicht die Norm sein, aber man sieht, da sind Dinge in Bewegung gekommen. Abschließend noch ein Gespräch mit dem Mechaniker, der sich mein Fahrzueug morgen vornehmen wird. Rückruf bei Unklarheiten vereinbart. Sonderwünsche wurden berücksichtigt, wg. Preis, - bekomme ich Rückruf!

Einen Anruf aus WOB, habe ich heute auch noch erhalten. Zusätzliche, ungeklärte Fehler wurden auch noch aufgenommen. Plötzlich ist der Kundendienst, so wie man ihn sich vorstellt.
Könnte fast begeistert sein, - -, wenn inzwischen nicht sechs Wochen vergangen wären.

Ich bleibe aber noch ein wenig skeptisch.

Interessantes Detail am Rande; Auf die Aussage des Service-Leiters; "Der Fehler ist aber bei uns, wärend des Werkstattaufentalts aber nicht aufgetreten!", konnte ich nur eine Antwort geben.
"Für was, glauben Sie hat VW den Fehlerspeicher eingeführt? Der dürfte doch in in jedem Fall glaubwürdig sein, oder?".

Ich berichte weiter.

Etwas habe ich noch vergessen, sorry.

Zum Bordnetz-Controller haben wir vereinbart einen gesonderten Strang aufzumachen.
Die Fehler wurden vorerst einmal aufgenommen, müssen aber in die jetzige Reparatur noch nicht einfließen, bleiben aber aktuell! Werden also weiter beobachtet.

Meine Aufzeichnungen, mit Datum, und Uhrzeit, wurden begrüßt. Auch wurde ich gebeten weitere Aufzeichnungen zu machen.

Man wird jemanden hinsetzen, der diese Aufzeichnungen genauer auswertet.

Genau das wurde mir versprochen.

Zitat:

Original geschrieben von Schliesswinkel


Interessantes Detail am Rande; Auf die Aussage des Service-Leiters; "Der Fehler ist aber bei uns, wärend des Werkstattaufentalts aber nicht aufgetreten!", konnte ich nur eine Antwort geben.
"Für was, glauben Sie hat VW den Fehlerspeicher eingeführt? Der dürfte doch in in jedem Fall glaubwürdig sein, oder?".

Ich berichte weiter.

Nicht jede Fehlfunktion hinterlässt immer einen Eintrag im Ereignisspeicher des Steuergerätes

Deine Antwort
Ähnliche Themen