Beschwerde über Audi Werkstatt

Audi RS4 B5/8D

Hallo!
 
Gleich die Frage: wo sollte man am besten eine Beschwerde über eine Audi Werkstatt richten?
Die Werkstatt ist in Wien, ich habe direkt an meinen Betreuer und an die Werkstatt direkt geschrieben.
Kennt jemand eine Adresse wo es auf jeden Fall in die richtigen Hände kommt?
 
 
So in etwa der Inhalt:
 
 
"Ich hatte bei Ihnen am 18.07.2007 einen Termin für den Tausch meines Schließzylinders auf der Fahrerseite.

Was mir nach den wenigen Tagen aufgefallen ist, dass die Fahrertür teilweise schwerer zugeht bzw. nicht einrastet als es noch vor der Reparatur der Fall war.
Zudem sind manchmal bei Straßenunebenheiten im linken oberen Eck der Tür Vibrationsgeräusche zu vernehmen als ob die Tür auf der Gummidichtung vibrieren würde.
 
Das Schloss an sich macht jedes Mal beim öffnen ein Knackgeräusch. Auch hier war das alte 9jährige Schloss wesentlich besser.
 
Desweiteren wurde auf unerklärliche Art und Weise meine Einstiegsleiste (schwarzes Plastik) an einer Stelle relativ tiefgehend zerkratzt.
 
Als ich dem Techniker mein Auto übergeben habe, habe ich noch von der Ferne beobachtet wie mein Auto behandelt wird und traute meinen Augen und Ohren nicht:
Ist es bei Ihnen üblich dass man mit quitschenden Reifen mit den Kundenautos wegfährt? Ich war zutiefst verärgert.
 
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich von der Qualität Ihrer Werkstatt und der Mitarbeiter sehr enttäuscht wurde!
 
 
Ich hatte vor nicht all zu langer Zeit einen Citroen C15 als Dienstauto, ein Auto welches neu nicht mal 7000 EUR kostet und selbst dort wurde mit höchster Vorsicht gearbeitet.
Der Mechaniker hat sich zuerst Folie auf das Lenkrad und die Sitze ausgelegt und Papier auf die Fußmatten gelegt und ist dann erst gefahren. Es wurde am Auto auch nichts beschädigt.
Bei Citroen spielt der Preis keine Rolle, jedes Auto wird gleich behandelt.
 
Bei Ihnen durfte ich 189,54 EUR bezahlen und das Auto wurde zerkratzt, das Schloss knackt und die Tür schließt nicht vernünftig! Ist das die Qualität die man von einer Audi Vertragswerkstatt erwartet?
 
Ich werde mein Auto Ihrer Werkstatt nicht mehr anvertrauen, dazu habe ich mittlerweile zu viel Angst!"

Hier der Link zu der tollen Werkstatt: www.porschedonaustadt.at

Liebe Grüße,
MasterA4

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Ich spiele wirklich mit dem Gedanken eine schöne lange Geschichte nach Salzburg & Ingolstadt zu schicken!

Der muss ja dann gesalzen sein. Hast du den Brief schon vorformuliert ?

Dem Meister wird seine Zigarette im Hals stecken bleiben wenn der davon zu hören bekommt *g*

So, hier ist das Mail welches ich direkt nach Salzburg verfasst habe, hoffe es passt soweit. Habe sowohl Lob als auch Kritik geäußert.

"Sehr geehrte Damen & Herren!

Vor wenigen Tagen habe ich Ihnen eine Beschwerde über die Reparatur meines Fahrzeugs geschickt.
Es handelte sich dabei um einen Audi A4 bei dem das Fahrerschloss getauscht wurde.

Gestern, am 8.08.2007 gegen 8h hatte ich einen Nachbesserungstermin und möchte Ihnen nun folgendes positives und negatives Feedback geben:

Kurz nach 8h habe ich bei Porsche Wien Donaustadt geparkt und machte mich auf den Weg zum Hr. Peklinger, der mich bei dieser Angelegenheit von Anfang an betreut hat.
Hr. Peklinger war sehr freundlich und hat sich für den Vorfall entschuldigt und sagte auch dass es ihm persönlich Leid tut und er alles daran setzen wird, dass die Fehler behoben werden!
Gleich danach habe ich kurz mit dem Leider der dortigen Filiale gesprochen und dann ging es schon in die Werkstatt.
Zuvor hat mir Hr. Peklinger ein kostenloses Ersatzauto angeboten und gleichfalls die Möglichkeit gegeben bei der Reparatur dabei zu sein und selbst alles zu beobachten.
Ich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden und blieb vor Ort.

Bei der Werkstatt angekommen wurde ich relativ vorwurfsvoll von dem dort zuständigen Meister empfangen. Dieser wollte zuerst von mir wissen was denn überhaupt nicht in Ordnung ist; nach einer kurzen Diskussion wurde die Reparatur bewilligt. Der Meister hat diesmal ein Stück Papier auf meine Fußmatte gelegt (zuvor den Fahrersitz nach hinten geknallt) und den Sitz mit Folie ausgelegt.
Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl nicht wirklich willkommen zu sein und war schon kurz davor wieder zu fahren.
Zum Glück nahm sich Hr. Frank meinem Auto an und konnte mich soweit immer wieder beruhigen, dass ich soweit zufrieden die Werkstatt verlassen konnte.
Bis es jedoch soweit war musste ich leider immer wieder die Launen des Meisters miterleben. Eine Situation die mich sehr getroffen hat war die als der Meister mich frage was denn nun an der Tür nicht passt (diese wurde bei letzter Reparatur verstellt und es gab starke Windgeräusche), nach längerem hin und her (es kann nicht sein, dass die Tür verstellt ist, denn es kann nichts verstellt werden – obwohl wie ich gesehen habe der gesamte obere Türrahmen entfernt wird und dieser dann in vier Richtungen einstellbar ist) sagte er nun zum Hr. Frank „Da musst lang herum probieren. Schei** drauf, machs halt!“ Auch mein Autoschlüssel wurde vom Meister ins Auto wortwörtlich geworfen, sodass Herr Frank ihn erst wieder suchen musste. Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass der Meister seine Hand mit einer rauchenden Zigarette an mein Auto (Dach) anlehnt.

Hier noch einige Worte zur Reparatur:
- Das Problem mit dem knackenden Schloss konnte leider nicht behoben werden, denn mein Auto soll schon zu alt sein. Angeblich ist das normal. Ich habe die Ursache selbst gesehen, finde nur schade dass es nun so bleiben muss, zumal es sich hier um einen Audi handelt.
- Die zerkratzte Einstiegsleiste habe ich mir zuvor selbst gerichtet, dies ist als komplett erledigt zu betrachten.
- Die verstellte Tür wurde dank Hrn. Frank wirklich vorbildlich eingestellt und scheint diesmal wirklich zu passen!
- Leider ist nach der Reparatur ein weiteres Problem aufgetreten: mein linker (Fahrer-) Außenspiegel lässt sich nur mehr links und rechts elektrisch verstellen, jedoch nicht mehr nach oben und unten. Dies habe ich gleich reklamiert, jedoch machte man mich aufmerksam dass das defekte Teil vom Spiegel 70 EUR kosten würde.
Da ich bei der Reparatur dabei war und Herr Frank vorsichtig gearbeitet hat, kann es auch einfach Pech sein – man weiß es nicht. Die Steckverbindungen wurden nachträglich von Herrn Frank kontrolliert und als ok befunden. Herr Frank hat die Spiegel nach dem zusammenbauen getestet, er selbst hat auch gesagt die Position links und rechts probiert zu haben, jedoch nicht oben und unten. Meiner Meinung nach hat er seine Arbeit sehr gut gemacht und die Ehrlichkeit mit dem Spiegeltest rechne ich ihm auch hoch an! Von meiner Seite aus kann ich nur sagen, dass der Spiegel nach der letzten Reparatur sich in alle Richtungen einstellen hat lassen, vor der neuen Reparatur habe ich den Spiegel natürlich nicht getestet, da dieser soweit gut eingestellt war.
Nach Abschluss aller Arbeiten hat Herr Frank mein Auto aus der Werkstatt gefahren und zuvor vorbildlich die Hände gewaschen und seine Arbeitskleidung gesäubert. Bei diesem Mann ist mein Auto in guten Händen.

Das Resümee:
- Herr Peklinger kann wirklich sehr gut mit Kunden umgehen und ist sehr freundlich.
- Beim Herrn Frank konnte ich Vertrauen aufbauen und würde ihm auch das nächste Mal mein Auto anvertrauen.
- Leider wurde ich vom Meister sehr enttäuscht und hatte ständig das Gefühl nicht willkommen zu sein und das schlechte Gewissen warum ich überhaupt eine Beschwerde geschrieben habe.
- An das knackende Schloss werde ich mich wohl gewöhnen müssen und den Spiegel künftig teilweise per Hand einstellen.

Da ich selbst beruflich sehr viel Kundenkontakt habe, weiß ich welche Umgangsformen man ans Tageslicht legen muss und was gar nicht angebracht ist.
Es hat mich persönlich sehr getroffen wie der Meister mit mir umgegangen ist!
Ich dachte mir wenn ich mir schon einen Audi kaufe, dann wird auch das Service und alles Drumherum stimmen, dem ist wohl nicht so.
Immerhin sind die Autos und das Service teurer als vergleichbare andere Marken, es wäre somit angebracht dementsprechend mit den Kunden umzugehen. Auch wenn es sich eventuell um eine Reklamation handelt welche nicht willkommen ist.

Durch das mir vermittelte Gefühl des Meisters werde ich die Werkstatt im 22ten Bezirk nie wieder betreten und auch meine zukünftigen Pläne einen neuen Audi A6 zu kaufen werde ich mir auch noch sehr gründlich durch den Kopf gehen lassen!
Bei so einer Behandlung wird es wohl schwierig sein die Nummer 1 auf dem Markt zu werden vor BMW und Mercedes (wie ich letztens einem Zeitungsartikel entnommen habe).

Ich habe gestern die Audiwerkstatt nach einem angenehmen Gespräch mit Herrn Peklinger und Herrn Frank soweit zufrieden verlassen, jedoch quält mich das Gefühl vom Meister nicht angebracht behandelt worden zu sein, weswegen ich Ihnen nun diese ausführliche Schilderung - welche sowohl wirklich angebrachten Lob als auch leider Kritik enthält - zukommen lasse.

Mit freundlichen Grüßen"

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Gleich danach habe ich kurz mit dem Leider der dortigen Filiale gesprochen

perfekt ---Leider hat sich nur ein ganz kleiner Fehler eingeschlichen aber sonst prima verfasst.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


perfekt ---Leider hat sich nur ein ganz kleiner Fehler eingeschlichen aber sonst prima verfasst.

Uuups, na ja ist verkraftbar.

Der Typ hat mir im Endeffekt nur einen Kaffee angeboten, sonst war da nichts!

Ähnliche Themen

Zitat:

Durch das mir vermittelte Gefühl des Meisters werde ich die Werkstatt im 22ten Bezirk nie wieder betreten und auch meine zukünftigen Pläne einen neuen Audi A6 zu kaufen werde ich mir auch noch sehr gründlich durch den Kopf gehen lassen!

Das nimmt dir eh keiner ab.......... selbst wenn es so wäre.........

Zitat:

Die verstellte Tür wurde dank Hrn. Frank wirklich vorbildlich eingestellt und scheint diesmal wirklich zu passen!

Verstellte Türen sind ein normales Problem bei 8D, was meinst wie oft ich meine "ausgerichtet" habe bei meinem 2.6 8D Baujahr 95, wobei ausgerichtet sich noch recht professionell anhört, Fenster runter und mal hochgerissen wars wohl eher (funktioniert, anders machts Audi wohl auch nicht, bloss verlangen die dafür Geld).

Zitat:

Zum Glück nahm sich Hr. Frank meinem Auto an und konnte mich soweit immer wieder beruhigen, dass ich soweit zufrieden die Werkstatt verlassen konnte.

Bis es jedoch soweit war musste ich leider immer wieder die Launen des Meisters miterleben. Eine Situation die mich sehr getroffen hat war die als der Meister mich frage was denn nun an der Tür nicht passt (diese wurde bei letzter Reparatur verstellt und es gab starke Windgeräusche), nach längerem hin und her (es kann nicht sein, dass die Tür verstellt ist, denn es kann nichts verstellt werden – obwohl wie ich gesehen habe der gesamte obere Türrahmen entfernt wird und dieser dann in vier Richtungen einstellbar ist) sagte er nun zum Hr. Frank „Da musst lang herum probieren. Schei** drauf, machs halt!“ Auch mein Autoschlüssel wurde vom Meister ins Auto wortwörtlich geworfen, sodass Herr Frank ihn erst wieder suchen musste. Ich finde es auch nicht in Ordnung, dass der Meister seine Hand mit einer rauchenden Zigarette an mein Auto (Dach) anlehnt.

Der Name des Mechanikers ist wirklich nicht erwähnenswert. Er macht seine Arbeit und gut, vor allem bei einer Beschwerde bei einer höheren Stelle würde ich es mir ersparen den zu nennen, Grund, die arme Sau darf sich gegen den Meister stellen. Das Verhalten des Meisters war zwar nicht wirklich seht toll, das mit Kippe wohl auch weniger, aber meinst du wirklich dass es woanders sehr viel anders läuft wenn du nicht dabei stehst?

Zitat:

Ich habe mich für die zweite Möglichkeit entschieden und blieb vor Ort.

Alleine sowas packe ich absolut nicht, bei Garantiearbeiten guckt mir Kunde auf die Finger, es gibt wirklich nix schlimmeres........ Meist sind blöde Kommentare eh vorprogrammiert.

Zitat:

Da ich selbst beruflich sehr viel Kundenkontakt habe, weiß ich welche Umgangsformen man ans Tageslicht legen muss und was gar nicht angebracht ist.

Solche Aussagen liebe ich wirklich .............. vor allem, was hast denn für einen Kundenkontakt, nur verkaufen und beraten oder verkaufen, beraten, schrauben? Dass ich einem Kunden nicht sagen kann was er für eine abgefuckte alte Kiste hat ist mir auch klar, aber man kann es ihm auch so sagen wie es der Realität entspricht, ein 9 Jahre altes Auto ist kein Neuwagen.

Was der Meister hier abgezogen hat kann ich zwar auch nicht wirklich nachvollziehen, aber siehs mal anders, nicht jeder hat die rhetorischen Fähigkeiten (vor allem bei Reklamationen, ich kanns auch nicht) einem Kunde so gegenüberzutreten wie der es gerne hätte. Das müsstest du selbst aber besser wissen, vor allem weil mit deinem "Kundenkontakt" geprahlt hast.

Und hier mal meine ehrliche Meinung, das alles ist Audi sowas von scheissegal, ob in Salzburg oder in Ingolstadt oder sonstwo, die juckt das nicht. Der einzige der sich dran aufgeilt bist du.

MFG

Ich überlege wirklich in absehbarer Zukunft einen neuen Audi zu kaufen. Je nach Geldsituation entweder A6 oder A8 gebraucht. Das wird sich noch weisen.

Die verstellten Türen sind zwar normal, jedoch sollte man es wenigstens zugeben. Vorallem dann wenn der Rahmen entfernt wird und man den dann wieder anschraubt und einstellen muss. Zu sagen das kommt nicht von, Sie erzählen uns Geschichten ist komplett fehl am Platz!

Ich denke wenn ich nicht dabei gewesen wäre, hätte der Meister in oder auf mein Auto geäschert. Dieses Verhalten vor den Augen des Kunden ist einfach nicht angebracht.

Mein Berater hat mir sogar dazu geraten bei der Reparatur zu verbleiben, man könnte fast sagen er hat mich darum gebeten. Aber auch das Ersatzauto hätte er vorbereitet gehabt.

Ich arbeite als EDV Techniker vor allem im VorOrt Bereich, somit habe ich Tag für Tag bis zu sechs Kunden. Wenn ich mit denen genauso umgehen würde, hätte ich auch Beschwerden am Hals.
Du hast Recht, dem Meister kann die Beschwerde ev egal sein, aber seinem Vorgesetzten eher nicht.
Mein Chef würde so etwas auch nicht dulden und mich früher oder später verwarnen oder gar kündigen.

Der Meister hat genau gewusst, dass ich bei der Reparatur dabei sein werde, er hatte reichlich Zeit sich "vorzubereiten", stattdessen hat er seine ganze miese Laune an mir ausgelassen.
Das soll ich mir gefallen lassen?? Sicher nicht!
Entweder er mag seinen Job und kann in solchen Situation mit Kunden umgehen oder er soll sich einen anderen Job suchen. Ich habe ihm keinerlei Anlaß gegeben unfreundlich zu werden.

Ach ja, ich denke nicht dass es Audi "sowas von scheissegal" ist, denn sonst hätte meine Werkstatt keinen Brief erhalten aus Salzburg. Die waren nicht gerade glücklich darüber!

Zitat:

Ich arbeite als EDV Techniker vor allem im VorOrt Bereich, somit habe ich Tag für Tag bis zu sechs Kunden. Wenn ich mit denen genauso umgehen würde, hätte ich auch Beschwerden am Hals.

Und ich habe täglich sicher genausoviele Kunden neben mir stehen, ich darf beraten, mir blödes Gelaber reinziehen (bisher warscheinlich genauso wie bei dir) und ich muss schrauben (und das auch noch möglichst professionell, egal bei welcher Mistkrücke).

Glaubs mir, sowas ist nicht leicht. Wenn ich nur labern wollte dann hätte ich mir einen Job als Verkäufer ausgesucht, ich schraub aber lieber an Autos. Nach einer gewissen "Anlernzeit" ging aber beides, einfach ist es aber sicher nicht. Bei Beschwerden (wie du sie hast) ziehe ich aber lieber meinen Schwanz ein, ich hab keinen Bock für den billigen Mechanikerlohn angekackt zu werden. Ich hab keinen Bock wegen einer Beschwerde eines Kunden mich vor Chef rechtfertigen zu müssen. Das sollen schön andere machen die dafür (gut bis besser) bezahlt werden. Vor allem hab ich keinen Bock mich durch Aussagen eines einzelnen Kunden in die Ecke drängen zu lassen. Ich habe zwar zum Glück einen Meister der sehr gute rhetorische Fähigkeiten hat und der nix auf seine "dummen Schrauber" kommen lässt, aber lass es mal anders sein.

Zitat:

Der Meister hat genau gewusst, dass ich bei der Reparatur dabei sein werde, er hatte reichlich Zeit sich "vorzubereiten", stattdessen hat er seine ganze miese Laune an mir ausgelassen.

Das soll ich mir gefallen lassen?? Sicher nicht!

Entweder er mag seinen Job und kann in solchen Situation mit Kunden umgehen oder er soll sich einen anderen Job suchen. Ich habe ihm keinerlei Anlaß gegeben unfreundlich zu werden.

DER Meister hat halt nunmal nicht die Fähigkeit mit Kunden zu reden (hat nicht jeder, kann nicht jeder), normalerweise gibt es für Probleme (vor allem bei Audi) jemanden der diese Fähigkeiten besitzt, sowas nennt sich Serviceberater. Dieser Typ muss nichtmal ein Meister sein, der muss nur gut labern können. Wenn in seinen Wirkungsbereich (unübliches zugucken) eintrittst kann es nunmal vorkommen dass es Probleme geben kann.

Tu mir einen Gefallen und vergleich deinen Job nicht mit anderen. Vor allem aber lass die Namen der Mechaniker aus dem Spiel, die können nix dafür, das sind die ärmsten Schweine.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Ich denke wenn ich nicht dabei gewesen wäre, hätte der Meister in oder auf mein Auto geäschert. Dieses Verhalten vor den Augen des Kunden ist einfach nicht angebracht.

erinnert mich kollosal an meinen VAG-Meister früher. Der war auch Kettenraucher ( bringt der Beruf wohl mit sich ) und die Stellung mit Zigarette in der Hand und Ellenbogen auf dem Autodach und dabei mit dem Mechaniker reden habe ich bei ihm schon hunderte Male gesehen.

Ich weiß jetzt nicht ob er es gemacht hat wenn Kunden dabei waren ich glaub ohne Beschwerde auch dann bestimmt.

Alle Mitarbeiter der Werkstatt durften auch während der Arbeit rauchen. Ich weiß jetzt gar nicht wie es heute ist bei den gegenwärtigen Rauchverboten überall (sogar in der Kneipe).

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


erinnert mich kollosal an meinen VAG-Meister früher. Der war auch Kettenraucher ( bringt der Beruf wohl mit sich ) und die Stellung mit Zigarette in der Hand und Ellenbogen auf dem Autodach und dabei mit dem Mechaniker reden habe ich bei ihm schon hunderte Male gesehen.
Ich weiß jetzt nicht ob er es gemacht hat wenn Kunden dabei waren ich glaub ohne Beschwerde auch dann bestimmt.
Alle Mitarbeiter der Werkstatt durften auch während der Arbeit rauchen. Ich weiß jetzt gar nicht wie es heute ist bei den gegenwärtigen Rauchverboten überall (sogar in der Kneipe).

Ich darf nimmer rauchen............ aber zu "das bringt der Beruf wohl mit sich", da kann ich dir voll zustimmen..............

MFG

Zitat:

Original geschrieben von S4teufel


Tu mir einen Gefallen und vergleich deinen Job nicht mit anderen. Vor allem aber lass die Namen der Mechaniker aus dem Spiel, die können nix dafür, das sind die ärmsten Schweine.

Ich weiß schon dass der Mechaniker Beruf nicht einfach ist und dass das Gehalt nicht dem entspricht was man arbeitet.

Ich denke aber dass soweit jeder Mensch im Stande sein sollte zu wissen wie man sich in Gegenwart eines Kunden zu benehmen hat. Das hat jetzt nichts mit dem Beruf zu tun. Ein Verkäufer der seine Kunden schimpft weil sie anderer Meinung sind wirds auch nicht lange machen.
Allerdings bei einer Beschwerde dem Kunden richtig zu zeigen und das gefühl zu geben welch "Dreck" man ist, ist definitiv fehl am Platz. Wenn es ohnehin eine Beschwerde ist dann sollte man sich wenigstens etwas Mühe geben und nicht vor meinen Augen die Zigarette am Dach halten und zu schimpfen und mein Auto wie Müll zu behandeln!

Das muss ich mir doch nicht bieten lassen, oder etwa doch?
Ich meine ich habe für diesen Dienst teures Geld bezahlt, das darf man auf keinem Fall vergessen!!

Bei den Namen wollte ich eigentlich die wirklich guten Leute loben!

@ brainticket999:
Dort rauchen auch alle Mitarbeiter, ist mir soweit egal - auch wenn ich Nichtraucher bin.
Allerdings im Falle einer Beschwerde als Meister die Zigarette in einer provozierenden Pose zu halten ist nicht sehr klug, das wohl gemerkt gleich zwei mal.

Der Meister ist ab und zu gekommen um zu schauen, mich fertig zu machen und zu rauchen und zu schimpfen!

Schreib den Brief so dahin, vielleicht noch ein wenig mehr Bezug wie es zu der Reklamation gekommen ist, also die Beschwerde von letzten mal, haben ja nicht alle Beschwerden da liegen um sofort im Bilde zu sein.
Audi wird es sichelich nicht am Arsch vorbeigehen, auch wenn der S4Teufel es meint. Wenn es so wäre hätten sie sich ja wohl kaum beim ersten mal drum gekümmert.
Bei dem Preis welchen sie für Service etc verlangen erwarte ich höflichkeit aber nicht sowas!

Zitat:

Original geschrieben von klewi1


Bei dem Preis welchen sie für Service etc verlangen erwarte ich höflichkeit aber nicht sowas!

Genau so ist es!

Hätten die für den Schliesszylinder Tausch max. 50 EUR mit allem drumherum verlangt, hätte ich mich kaum aufgeregt, jedoch bei 190 EUR und dann noch fehlerhaft und unfreundlich und das direkt bei Audi, das ist echt nicht in Ordnung!

Zudem habe ich in der Audi Werkstatt im November fast 1700 EUR für andere Reparaturen liegen lassen!

@MasterA4
Ich kann deinen Ärger darüber schon verstehen wie das jetzt alles abgelaufen ist.
Warum aber hast du den Meister nicht direkt auf sein Verhalten aufmerksam gemacht.
Wenn du es nicht in Ordnung findest das er z.B den Sitz knallender Weise zurück schiebt oder sich unpassend an dein Auto lehnt oder die Gefahr besteht das Asche rein fällt kannst du es doch sagen .
Nicht blöde anmaulen sondern einfach darauf aufmerksam machen. Das Hilft oftmals mehr als ein Beschwerdebrief sonst wo hin zu schicken.
 

Hallo!

Heute kam die Antwort aus Salzburg:

"Vielen Dank für Ihr Schreiben.

Da das Autohaus Porsche Wien-Donaustadt rechtlich und wirtschaftlich ein eigenständiges Unternehmen ist und wir in diesem Fall nur vermittelnd tätig werden können, haben wir Ihr Schreiben an das Autohaus Porsche Wien-Donaustadt weitergeleitet. "

Danke das wird halb so aufregend jetzt.

Was solls, ich werde die Werkstatt dort nie mehr aufsuchen und das wars.

Sollte sich noch etwas ergeben, werde ich natürlich gleich posten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen