Beschwerde über Audi Werkstatt
Hallo!
Gleich die Frage: wo sollte man am besten eine Beschwerde über eine Audi Werkstatt richten?
Die Werkstatt ist in Wien, ich habe direkt an meinen Betreuer und an die Werkstatt direkt geschrieben.
Kennt jemand eine Adresse wo es auf jeden Fall in die richtigen Hände kommt?
So in etwa der Inhalt:
"Ich hatte bei Ihnen am 18.07.2007 einen Termin für den Tausch meines Schließzylinders auf der Fahrerseite.
Was mir nach den wenigen Tagen aufgefallen ist, dass die Fahrertür teilweise schwerer zugeht bzw. nicht einrastet als es noch vor der Reparatur der Fall war.
Zudem sind manchmal bei Straßenunebenheiten im linken oberen Eck der Tür Vibrationsgeräusche zu vernehmen als ob die Tür auf der Gummidichtung vibrieren würde.
Das Schloss an sich macht jedes Mal beim öffnen ein Knackgeräusch. Auch hier war das alte 9jährige Schloss wesentlich besser.
Desweiteren wurde auf unerklärliche Art und Weise meine Einstiegsleiste (schwarzes Plastik) an einer Stelle relativ tiefgehend zerkratzt.
Als ich dem Techniker mein Auto übergeben habe, habe ich noch von der Ferne beobachtet wie mein Auto behandelt wird und traute meinen Augen und Ohren nicht:
Ist es bei Ihnen üblich dass man mit quitschenden Reifen mit den Kundenautos wegfährt? Ich war zutiefst verärgert.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich von der Qualität Ihrer Werkstatt und der Mitarbeiter sehr enttäuscht wurde!
Ich hatte vor nicht all zu langer Zeit einen Citroen C15 als Dienstauto, ein Auto welches neu nicht mal 7000 EUR kostet und selbst dort wurde mit höchster Vorsicht gearbeitet.
Der Mechaniker hat sich zuerst Folie auf das Lenkrad und die Sitze ausgelegt und Papier auf die Fußmatten gelegt und ist dann erst gefahren. Es wurde am Auto auch nichts beschädigt.
Bei Citroen spielt der Preis keine Rolle, jedes Auto wird gleich behandelt.
Bei Ihnen durfte ich 189,54 EUR bezahlen und das Auto wurde zerkratzt, das Schloss knackt und die Tür schließt nicht vernünftig! Ist das die Qualität die man von einer Audi Vertragswerkstatt erwartet?
Ich werde mein Auto Ihrer Werkstatt nicht mehr anvertrauen, dazu habe ich mittlerweile zu viel Angst!"
Hier der Link zu der tollen Werkstatt: www.porschedonaustadt.at
Liebe Grüße,
MasterA4
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
der Meister persönlich kann schlechter sein als ein guter Geselle vor allem wenn er fast nur Kunden bedienen muß und nicht mehr voll mit reparaturen beschäftigt ist.
Diesen Gedanken hatte ich schon. 🙁
Ich lasse mich mal überraschen, eine weitere Beschwerde würde kein gutes Bild auf die Werkstatt werfen denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Man bietet mir sogar kostenlos ein Ersatzauto an..
.
den Leihwagen brauchst du doch gar nicht ich denke du wirst sicher die Reparatur durch den Meister beobachten wollen.
Ich würde dann lieber so als kleine Entschädigung für den Ärger und den 2 Werkstatterminen nach einem kostenlosen Ölwechsel fragen .
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Ich würde dann lieber so als kleine Entschädigung für den Ärger und den 2 Werkstatterminen nach einem kostenlosen Ölwechsel fragen .
Das ist ein guter Tipp! 🙂
Hierzu kann ich eigendlich nur sagen das wenn ich meinen Wagen zu einer Reperatur abgebe, egal wo, und ich dann beobachte das damit umgegangen wird wie bei Dir, zB das heizen auf dem Hof, dann würde ich auf dem Absatz kehrt machen und den Heizer zur Rede stellen und zwar im beisein des Werkstattmeisters.
Denn ich bin der Meinung das jeder mal einen Fehler machen kann, aber mit Kundenfahrzeugen sollte mann anständig umgehen ohne wenn und aber.
Desweiteren wünsche ich Dir viel Glück und das Du bald wieder ohne Beanstandungen vom Hof fahren kannst.
Gruss crischan01...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TaPeMa$tEr_One
Bei uns dürfen die kunden auch nur im äußersten Ausnahmefall mit bei den Reperaturen zuschauen. Achja bei welchen Audi Werkstätten arbeitet ihr denn so?! Ich stell die Frage gleich mal mit hier:P
Kenn ich auch von Audi. Bei Honda war man immer willkommen und bei meinem Toyotahändler wurde im Verkaufsraum ausdrücklich mittels eines großen Plakates darauf hingewiesen, dass Kunden selbstverständlich in der Werkstatt dabei sein dürfen, ja sogar hierzu eingeladen sind.
Bei Mazda mögen sie die Kundenanwesenheit auch nicht.
Nur bei VAG geht es aus "Versicherungründen" nicht. Einmal, als sie den Fehler nicht fanden, da wurde ich dann zum Prüfstand gebeten....
Es gibt schon Unterschiede.
Hallo!
Heute war es soweit: kurz nach 8h war ich in der Werkstatt.
Zuers habe ich mit meinem Berater gesprochen, dieser hat sich entschuldigt und gesagt, dass es ihm persönlich Leid tut.
Dann habe ich mit dem Chef (Leiter der dortigen Niederlassung) kurz gesprochen, halb so aufregend - Highlight war ob ich einen Kaffee haben will.
Dann gings auch schon in die Werkstatt:
Als erstes kam der Meister auf mich zu und war total unfreundlich wie ich dazu komme eine Beschwerde direkt an die Hauptniederlassung in Salzburg zu schicken! Danach wollte er die Fehler von mir erneut beschrieben und gezeigt bekommen. Anfangs meinte er dass es normal sei!! Nach längerem diskutieren nahm sich ein wirklich kompetenter Mitarbeiter meinem A4 an. Hier ist das einzige Lob auszusprechen, dieser Herr war wirklich nett und hat alles schön erklärt und sauber gearbeitet. Ich denke jeder war soweit informiert, denn es wurde anfangs ein Stück Papier auf die Fußmatte gelegt, dann eine Folie über dem Sitz, der Mitarbeiter hat sich die Hände gewaschen und sogar seine Dienstkleidung mit Drucklift entstaubt.
Der Meister war weiterhin unfreundlich hat meinen Fahrersitz (warum auch immer) nach hinten geschoben so dass es richtig geknallt hat. Dann kamen auch noch Aussagen wegen der Tür einstellen, dass man eventuell mehrere Anläufe brauchen wird um die vernünftig einzustellen "aber schei** drauf, machs einfach!" (diese Gespräche hat der Meister mit dem Mitarbeiter geführt).
Ich kann nur vom Glück reden, dass nicht der Meister die Arbeiten vorgenommen hat!
So, was wurde besser: nicht viel!
- Das Schloß bewegt sich innen etwas und verursacht dieses eigenartige "Knack" Geräusch, dies liegt lt. der Werkstatt am Alter des Fahrzeugs und an der Abnutzung. Da kann man nichts mehr machen...
- Die Tür wurde tatsächlich richtig gut eingestellt!
- Die Kratzer habe ich mir schlußendlich selbst aus der Leiste herausgearbeitet.
Was wurde schlechter?
- Mein Fahrerspiegel läßt sich nur mehr nach links und rechts verstellen (elektrisch), jedoch nicht mehr rauf und runter. Der rechte Spiegel hingegen funktioniert wunderbar.
Das habe ich gleich wieder reklamiert, das war die Antwort: "Das kann nicht von der Reparatur sein. Sie waren selbst dabei und haben alles gesehen. Die Stecker passen alle."
Tja, der nette Mitarbeiter hat die Türverkleidung wieder abgenommen und die Steckverbindungen kontrolliert, passt alles. Ich bin schuld.
Mein Berater hat mir einen kostenpflichtigen Tausch der Innenmechanik angeboten (70 EUR) und noch die Arbeitszeit dazu.
Ein preisliches Entgegenkommen gibt es nicht, außer ich wäre ein Mitarbeiter bei bestimmten Firmen mit denen die Werkstatt Verträge hat. FURCHTBAR!
Also ich kann nur sagen, diese Werkstatt sieht mich nie wieder!!!
ich würde die Arbeiten bei einer anderen VAG-Werkstatt erledigen lassen (Außenspiegelverstellung prüfen , Schloß nochmals aus-einbauen).Das gibts doch gar nicht das es sich nicht vernünfig einbauen läßt kann nichts mit dem Alter des Fahrzeugs zu tun haben.
Dann würde ich der besagten VAG Werkstatt die Rechnung zukommen lassen---mit anwaltlicher Drohung.
Die Hauptniederlassung würde ich nochmals anschreiben und denen das Verhalten des Meisters schildern.
Gibts bei Euch nicht so Schiedstellen wie hier ? Das wäre auch eine Möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
ich würde die Arbeiten bei einer anderen VAG-Werkstatt erledigen lassen (Außenspiegelverstellung prüfen , Schloß nochmals aus-einbauen .Das gibts doch gar nicht das es sich nicht vernünfig einbauen läßt kann nichts mit dem Alter des Fahrzeugs zu tun haben.
Dann würde ich der besagten VAG Werkstatt die Rechnung zukommen lassen---mit anwaltlicher Drohung.Die Hauptniederlassung würde ich nochmals anschreiben und denen das Verhalten des Meisters schildern.
Gibts bei Euch nicht so Schiedstellen wie hier ? Das wäre auch eine Möglichkeit.
Mit dieser Werkstatt kan man anscheinend nicht reden, ich habe auch gleich gesagt, dass kann nicht sein, dass das Schloß auf einmal nicht passt! "Ist so, da können wir nichts mehr tun, das sehen Sie ja!"...
Bei dem Spiegel meinte mein Barater nur "Nicht falsch verstehen, aber gut dass sie bei der Reparatur dabei waren, denn sonst wäre es vielleicht anders verlaufen."
Richtig, wäre ich nicht dabei gewesen, so hätte ich eine Risenbeschwerde eingereicht, dass kaum etwas gebessert wurde und noch dazu der Spiegel nur zur "Hälfte" verstellbar ist.
Ach ja, der Meister ist auch immer wieder mit seiner Zigarette erschienen und hat sich an mein Auto angelehnt mit der Zigarette in der Hand, gerade mal dass er nicht aufs Auto geäschert hat. Ich hätte es ihm zugetraut wenn ich nicht dabei gewesen wäre.
Er hat auch meinen Autoschlüssel genommen und ihn ins Auto regelrecht geschmissen, das Verhalten war mehr als daneben von dem Supermeister!
Schöne mal wieder ein Thema um Reden 😉
Das erste mit was man lernt bei uns ist }> das "sobald das Kundenfahrzeug aufgeschlossen und geöffnet wird" }> ein Sitzschoner, Lenkradschoner und ein Ausleger für den Fußraum ins FZG kommt!!! Gehört sich einfach so, macht auch jeder. Ich wölltes auch nicht das mein Audi von den doch manchmal nicht mehr 100%ig sauberen Arbeitshosen dreckig wird!! Für Arbeiten im Innenraum gibts weiße Handschuhe vom Meister :-), Hände werden so oder so vorher gewaschen.
Die Kunden habens bei uns denk ich ganz gut, da man vom Kundendienst aus durch eine Glasscheibe in die Werkstatt schauen kann. Ich denk das sollte reichen!!! Persönlich gefällts mir auch nicht wenn der Kunde daneben steht, warum das so ist } ich denk es liegt daran das man es einfach nicht gewohnt ist! Muss aber meiner Meinung nach auch nicht sein!
Kundenzufriedenheit ist doch das wichtigste, das der Meister da so unfreundlich war ist unverständlich! Wer in dem Beruf ist lernt sicherlich auch viele Leute privat kennen die auch gern zu einem mal kommen wenns ein Problem gibt, ich hab viele Freunde mit Golf IV/Bora und PASSAT 3BG welche sich jederzeit melden wenn was ist (sich aber auch so melden :-D) (demzubfolge auch ihr Auto in gute Hände abzugeben wissen und gern ins Autohaus kommen wie meine Verwandschaft ebenfalls, da wird auch mal ein Neuwagen gekauft wenn der Enkel genug Überzeugungsarbeit leistet, so schnell kommt dann der Opa vom Nissan weg zum VW)
Auch eine Freundin die sich ihre ABS-Pumpe vom Golf in einer Freien reparieren lassen hat und das Ende vom Lied war, mit dem Service und allem alles andere als zufrieden ist!!! Ich glaub nach der zweiten Panne (wonach sie zu mir kam) hat sie nun mittlerweile begriffen das es sich vielleicht doch lohnt etwas mehr zu bezahlen und dafür nur einmal nach der Reparatur mit einem wirklich einwandfrei instandgesetzten FZG vom Hof der Werkstatt zu fahren und keine reklamationen vornehmen lassen zu müssen!
Was Dich mit deiner Spiegelverstellung betrifft, also es kann auch ein dummer Zufall sein das sie auf einmal nicht mehr 100%ig funktioniert, so etwas kann immer wieder vorkommen!!! Und ich denk bei einem Fzg in diesem Alter muss man immer mal damit rechnen das was kaputt geht.
MFG Audi Lehrling (aber nicht mehr lang :-D)
du kannst weder alle Freien noch alle VAG Händler über einen Kamm scheren.
Mir ist zum Beispiel folgedes passiert:
Ich brauchte hinten neue Bremsen, Beläge + Scheiben.
Bin extra zu einem VAG Händler gefahren.
Die haben das alte Radlager umgepresst, da es angeblich noch ok war.
5000km später hatten meine Hinterräder mindestens 1mm Spiel weil die Radlager absolut hinüber waren, schon nahezu gefährlich.
Was musste ich zahlen, klar, noch mal die kompletten Bremsen abbauen und neue Radlager rein.
Da hat sich der Besuch beim VAG Händler gelohnt, meine freie Werkstatt in der ich sonst alles hab machen lassen, hätte sofort die Radlager mitgetauscht.
ja da hast du schon recht! Leider ist heutzutage nicht mehr auf jeden verlass ;-/
Klar gibt es solche und solche.
Bei uns, und ich nenne einfach mal das Kind beim Namen, im Audizentrum Krefeld, bin ich bisher immer super bedient worden und das gilt auch für alle die ich kenne und dort hingehen.Und dabei ist es egal ob mann dort nun mit einem neuen RS4 oder einem alten Typ 81 und 75 PS ankommt.
Ausnamslos alle Fahrzeuge werden dort mit der gleichen Art und Weise behandelt, und zwar so wie es sich gehört, vorsichtig !!!!!!!!!!
Dies sollte keine Reklame sein, sondern eine Tatsache die ich selber so erlebt habe.
Auch sind die Meister(in) dort sehr kompetent und ausnahmslos freundlich.
Denn wenn auch noch ein Meister mich und meinen Wagen so behandeln würde, dann würde er sich augenblicklich von meinem Wagen entfernen und der nächste Brief, E-Mail oder ein Gespräch mit der Betriebsleitung, ihn Betreffend wäre dann sicher.
Worin allerdings auch stehen wird das ich das Autohaus nicht nur wegen dem Meister, sondern auch wegen der Geschäftsleitung die solche Menschen einstellt, nie wieder betreten würde.
Dieses sollte dann nicht nur die Geschäftsleitung sondern auch Salzburg und Ingolstadt zu lesen bekommen, denn nur dann kann mann sicher sein das dann auch taten folgen werden.
Ich bin zwar keiner der gerne Anschwärzt, aber SO würde ich mich nicht behandeln lassen, von niemanden.
MfG crischan01...
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Der Mechaniker hat sich zuerst Folie auf das Lenkrad und die Sitze ausgelegt und Papier auf die Fußmatten gelegt und ist dann erst gefahren. E
Das würde ich auch erwähnen... denn das ist auch bei VAG absolute Vorschrift! Bei VAG internen Werkstatt Prüfungen(Ja das macht nicht nur die Auto Blöd, das macht auch der TÜV und die Konzerne selbst) wird auch auf so etwas geachtet und wenn nicht beachtet gibt es böse Ärger.
Beschwerde direkt an Audi übrigens...
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
du kannst weder alle Freien noch alle VAG Händler über einen Kamm scheren.Mir ist zum Beispiel folgedes passiert:
Ich brauchte hinten neue Bremsen, Beläge + Scheiben.
Bin extra zu einem VAG Händler gefahren.
Die haben das alte Radlager umgepresst, da es angeblich noch ok war.
5000km später hatten meine Hinterräder mindestens 1mm Spiel weil die Radlager absolut hinüber waren, schon nahezu gefährlich.
Was musste ich zahlen, klar, noch mal die kompletten Bremsen abbauen und neue Radlager rein.
Da hat sich der Besuch beim VAG Händler gelohnt, meine freie Werkstatt in der ich sonst alles hab machen lassen, hätte sofort die Radlager mitgetauscht.
Das mit Radlager umpressen funktioniert auch nicht. Ich hab schon probiert den Simmering (den gibts angeblich nirgends einzeln) vorsichtig zu entfernen, vergiss es, der geht bei Demontage kaputt, und wenn der kaputt ist kann das Radlager eh bald wegschmeissen da das ganze Fett herausläuft. Ich habs auch schon anders probiert, also von oben das innere Radlager an der inneren Schale (kannst alleine deshalb schon vergessen und es ist vorprogrammiert dass das bald darauf im Arsch ist) herausgepresst, Simmering war noch ganz, aber dafür das Radlager im Arsch weil verbogen. Ein anderes mal (weil Serviceberater kam daher "der hat kein Geld, versuchs halt irgendwie zu machen"😉 kam der dritte Versuch (der eh schon zum scheitern verurteilt war), also versuchte ich die äussere innere Lagerschale herauszuschlagen (sind ja extra Nuten dran), also setz ich da schön vorsichtig einen kleinen Durchschlag an, Lager war draussen, Simmerring war auch draussen, aber jetzt hatte halt der "Lagerkorb" des Radlager eine Macke weg .................. ES GEHT NICHT, wenn Bremse auf HA erneuern musst kommst nicht drumherum die Radlager mitzumachen. Achja, die Lagerschalen auf der Aussenseite bekommst schon raus da das eigentliche Radlager eh schon bei Demontage von der Nabe einem entgegenfliegt. Leider bringt das aber nix, da es die Radlager nur als kompletten Satz innen und aussen gibt, nur die inneren gibts genausowenig einzeln wie die Simmeringe.
Achja, wenn die Bremsscheiben erneuert werden auch IMMER neue ABS-Rotoren einbauen lassen, wenn sich der alte Mist (der beim Wiedeinbau noch schön hält) löst zerstörst dir auch noch die ABS-Sensoren, das Stück kostet rund 100 Euro (ob sich das rentiert hat.........?!?!?)
MFG
Ich spiele wirklich mit dem Gedanken eine schöne lange Geschichte nach Salzburg & Ingolstadt zu schicken!