Beschwerde bei Mercedes
Guten Abend,
habe mir vor 2 Monaten ein Jahreswagen bei Mercedes gekauft.
3 mal musste ich schon zur Werkstatt wegen eines selben Fehlers und diversen anderen Fehlern.
mit dem Verkäufer wurde ausgehandelt das ein leichter Kratzer entfernt werden soll. Jetzt am Montag hatte ich mein Auto auf Kulanz von Mercedes dass komplettes Auto aufbereiten lassen (angeblich poliert).
Heute bei der Abholung habe ich festgestellt das ein großer tiefer Kratzer gemacht worden ist was definitiv nicht davor da war. Und das Kratzer davor ist auch net weg. Dass Auto hab ich dort gelassen weil ich es nicht eingesehen hab es mitzunehmen.
morgen soll ich angerufen werden.
wie kann ich jetzt am besten vorgehen? Auf etwas bestehen? Anwalt?
Habt ihr damit Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Also über was wird noch debattiert? Der Fehler ist anscheinend erfolgreich behoben. Ist ein Kratzer dazu gekommen oder nicht, wer weiß es? Wird er von Daimler rauspoliert, oder nicht? Wer weiß es. Wenn man sieht, wie sich die Wogen binnen weniger als 24 Stunden hochschaukeln !!! "Auf was soll ich bestehen", "mit einem Anwalt gesprochen", "die Leitung in Frankfurt eingeschaltet" und "Recht auf Wandlung" prüfen.... Wer mit solchen "Lapalien" solche Geschütze auffährt, sollte nicht das Geld für eine Rechtsschutzversicherung sparen. Werdet erwachsen und eigenverantwortlich. Wenn Deine Frau mal die Suppe versalzen hat, wirst Du auch nicht mit Scheidungsanwalt drohen und Dein Recht auf Rückgabe oder Wandlung prüfen. Erstmal redet man miteinander, trifft konkrete Vereinbarungen und schaut dann, ob sich jeder daran hält - so würde ich vorgehen. Und jetzt schau erstmal, was es seitens Mercedes heute Neues gibt.
36 Antworten
Unterm Strich geht es darum, dass der Händler aus Kulanz das Auto aufbessern wollte und dabei angeblich ein neuer Kratzer dazu gekommen ist.
Deswegen gleich mit dem Anwalt zu drohen ist doch lächerlich. Hier wird sich sicherlich noch eine Lösung finden.
Der eigentliche Mangel (Abgasklappe) wurde ja laut TE beim dritten Versuch beseitigt, somit ergibt sich auch keinerlei Rechtsanspruch.
Gruß Marc
Betonung auf "angeblich neuer Kratzer"
Niemand hier aus dem Forum kann beurteilen ob da ein neuer Kratzer bei der Aufbereitung entstanden ist, oder nicht.
Für mich stellt sich die Frage warum ein Jahreswagen poliert wurde ???
Zitat:
@EduBasser schrieb am 16. Juli 2020 um 11:33:00 Uhr:
Also über was wird noch debattiert? Der Fehler ist anscheinend erfolgreich behoben. Ist ein Kratzer dazu gekommen oder nicht, wer weiß es? Wird er von Daimler rauspoliert, oder nicht? Wer weiß es. Wenn man sieht, wie sich die Wogen binnen weniger als 24 Stunden hochschaukeln !!! "Auf was soll ich bestehen", "mit einem Anwalt gesprochen", "die Leitung in Frankfurt eingeschaltet" und "Recht auf Wandlung" prüfen.... Wer mit solchen "Lapalien" solche Geschütze auffährt, sollte nicht das Geld für eine Rechtsschutzversicherung sparen. Werdet erwachsen und eigenverantwortlich. Wenn Deine Frau mal die Suppe versalzen hat, wirst Du auch nicht mit Scheidungsanwalt drohen und Dein Recht auf Rückgabe oder Wandlung prüfen. Erstmal redet man miteinander, trifft konkrete Vereinbarungen und schaut dann, ob sich jeder daran hält - so würde ich vorgehen. Und jetzt schau erstmal, was es seitens Mercedes heute Neues gibt.
Wir reden hier von einer Reparatur was nach dem 3 Versuch behoben worden ist. 2 mal wurde gesagt das die Teile ausgewechselt worden sind. Waren also auch die Ersatzteile mit dem gleichen Fehler betroffen? Oder nur einfach etwas gesagt In der Hoffnung der kommt net wieder. Die haben sich net mal die Mühe gemacht sich das Auto mit mir anzuschauen.Und als eine private Person hast du halt kaum Chance Druck aufzubauen!!!
Also wenn deine Frau 2 mal die Suppe versalzt dann kann sie keine Suppe kochen. Das dritte mal würde ich also an der Suppe net probieren!
Also doch Scheidungsanwalt 🙂
Oder Wandlung gegen ausgebildete Köchin?
Ähnliche Themen
Hallo
Die Werkstatt wird vermutlich versuchen den neuen Kratzer auszupolieren oder eine Smartrepair vorschlagen.
Ich möchte dir nichts unterstellen aber vielleicht fällt der Kratzer erst jetzt auf weil der Wagen poliert ist.
Man sollte immer versuchen freundlich mit der Werkstatt zu sprechen dann kommt man nach meiner Meinung am weitesten und schont die Nerven auf beider Parteien.
Das es unbefriedigend ist das man eine Reparatur 3 mal machen muss kann ich verstehen.
MfG
Didi2708
Zitat:
@Didi2708 schrieb am 16. Juli 2020 um 13:20:28 Uhr:
Hallo
Die Werkstatt wird vermutlich versuchen den neuen Kratzer auszupolieren oder eine Smartrepair vorschlagen.
Ich möchte dir nichts unterstellen aber vielleicht fällt der Kratzer erst jetzt auf weil der Wagen poliert ist.
Man sollte immer versuchen freundlich mit der Werkstatt zu sprechen dann kommt man nach meiner Meinung am weitesten und schont die Nerven auf beider Parteien.
Das es unbefriedigend ist das man eine Reparatur 3 mal machen muss kann ich verstehen.
MfG
Didi2708
Ja hast recht werde erstmal auf einen Rückruf warten.
Zitat:
@gonerog schrieb am 16. Juli 2020 um 11:50:11 Uhr:
Zitat:
@EduBasser schrieb am 16. Juli 2020 um 11:33:00 Uhr:
Also über was wird noch debattiert? Der Fehler ist anscheinend erfolgreich behoben. Ist ein Kratzer dazu gekommen oder nicht, wer weiß es? Wird er von Daimler rauspoliert, oder nicht? Wer weiß es. Wenn man sieht, wie sich die Wogen binnen weniger als 24 Stunden hochschaukeln !!! "Auf was soll ich bestehen", "mit einem Anwalt gesprochen", "die Leitung in Frankfurt eingeschaltet" und "Recht auf Wandlung" prüfen.... Wer mit solchen "Lapalien" solche Geschütze auffährt, sollte nicht das Geld für eine Rechtsschutzversicherung sparen. Werdet erwachsen und eigenverantwortlich. Wenn Deine Frau mal die Suppe versalzen hat, wirst Du auch nicht mit Scheidungsanwalt drohen und Dein Recht auf Rückgabe oder Wandlung prüfen. Erstmal redet man miteinander, trifft konkrete Vereinbarungen und schaut dann, ob sich jeder daran hält - so würde ich vorgehen. Und jetzt schau erstmal, was es seitens Mercedes heute Neues gibt.Wir reden hier von einer Reparatur was nach dem 3 Versuch behoben worden ist. 2 mal wurde gesagt das die Teile ausgewechselt worden sind. Waren also auch die Ersatzteile mit dem gleichen Fehler betroffen? Oder nur einfach etwas gesagt In der Hoffnung der kommt net wieder. Die haben sich net mal die Mühe gemacht sich das Auto mit mir anzuschauen.Und als eine private Person hast du halt kaum Chance Druck aufzubauen!!!
Also wenn deine Frau 2 mal die Suppe versalzt dann kann sie keine Suppe kochen. Das dritte mal würde ich also an der Suppe net probieren!
Es gibt eben nicht immer den einen richtigen Weg, etwas zu beheben (das wirst Du aus dem Handwerk kommend wissen). Man versucht es zunächst mal kostengünstig in der Hoffnung es könnte klappen. Bei der Vielzahl von Modellen und Techniken mit sich ständig verändernden Bauteilen ist es sicher nicht einfach, immer gleich die richtige Ursache zu finden. Deshalb nutzt es gar nichts "Druck aufzubauen", wie Du schreibst. Begrabe die Vorstellung, dass man sich im Leben nur mit Druck/Anwalt/Gesetzen durchstzen kann. Versuch mal die Menschen von denen Du (berechtigt) Hilfe erwartest, als Menschen kennen zu lernen und wahr zu nehmen. Ich habe meinen Werkstattmeister seit 1984 und bin per Du mit Ihm. Schade, dass er bald in Rente geht. Aber glaubst Du nicht, dass er alles Machbare tut um mir zu helfen und mich zufrieden zu stellen. Leider geht dieser Geist durch Anonymkäufe, Internet und bindungsuninteressierte Käufer verloren.