Beschwerde bei Mercedes

Mercedes C-Klasse W205

Guten Abend,

habe mir vor 2 Monaten ein Jahreswagen bei Mercedes gekauft.
3 mal musste ich schon zur Werkstatt wegen eines selben Fehlers und diversen anderen Fehlern.

mit dem Verkäufer wurde ausgehandelt das ein leichter Kratzer entfernt werden soll. Jetzt am Montag hatte ich mein Auto auf Kulanz von Mercedes dass komplettes Auto aufbereiten lassen (angeblich poliert).

Heute bei der Abholung habe ich festgestellt das ein großer tiefer Kratzer gemacht worden ist was definitiv nicht davor da war. Und das Kratzer davor ist auch net weg. Dass Auto hab ich dort gelassen weil ich es nicht eingesehen hab es mitzunehmen.

morgen soll ich angerufen werden.

wie kann ich jetzt am besten vorgehen? Auf etwas bestehen? Anwalt?

Habt ihr damit Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Also über was wird noch debattiert? Der Fehler ist anscheinend erfolgreich behoben. Ist ein Kratzer dazu gekommen oder nicht, wer weiß es? Wird er von Daimler rauspoliert, oder nicht? Wer weiß es. Wenn man sieht, wie sich die Wogen binnen weniger als 24 Stunden hochschaukeln !!! "Auf was soll ich bestehen", "mit einem Anwalt gesprochen", "die Leitung in Frankfurt eingeschaltet" und "Recht auf Wandlung" prüfen.... Wer mit solchen "Lapalien" solche Geschütze auffährt, sollte nicht das Geld für eine Rechtsschutzversicherung sparen. Werdet erwachsen und eigenverantwortlich. Wenn Deine Frau mal die Suppe versalzen hat, wirst Du auch nicht mit Scheidungsanwalt drohen und Dein Recht auf Rückgabe oder Wandlung prüfen. Erstmal redet man miteinander, trifft konkrete Vereinbarungen und schaut dann, ob sich jeder daran hält - so würde ich vorgehen. Und jetzt schau erstmal, was es seitens Mercedes heute Neues gibt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Warst du 3 mal zur Reparatur in der Werkstatt, wo du das Auto auch gekauft hast?
Dann solltest du gute Chancen haben, vom Kaufvertrag zurück zu treten.

Zitat:

@Amy1234 schrieb am 15. Juli 2020 um 23:47:09 Uhr:


Warst du 3 mal zur Reparatur in der Werkstatt, wo du das Auto auch gekauft hast?
Dann solltest du gute Chancen haben, vom Kaufvertrag zurück zu treten.

Habe mit einem Anwalt gesprochen.

Der meinte alleine wird es schwer vom Kaufvertrag abzutreten. Anwaltskosten 1500 dann der Wert Verlust was die mir anrechnen werden. Denke das ich da als der Verlierer bei der Sache rausgehe.

Zitat:

@gonerog schrieb am 15. Juli 2020 um 23:52:11 Uhr:


(...) dann der Wert Verlust was die mir anrechnen werden. Denke das ich da als der Verlierer bei der Sache rausgehe.

Wertverlust für was? Dafür, dass Dein Auto (nach Deiner eigenen Aussage) länger in der Werkstatt stand, als Du es fahren konntest? Toller Anwalt!

Erwähne mal die Wandlung, da 3 Versuche den Mangel zu beseitigen erfolglos geblieben sind. Alleine die Erwähnung (NICHT Drohung!!) wirkt häufig Wunder. Und auch die Erwähnung von Fachpresse kann helfen - selbst schon erlebt 🙂

Zitat:

@gonerog schrieb am 15. Juli 2020 um 23:52:11 Uhr:



Zitat:

@Amy1234 schrieb am 15. Juli 2020 um 23:47:09 Uhr:


Warst du 3 mal zur Reparatur in der Werkstatt, wo du das Auto auch gekauft hast?
Dann solltest du gute Chancen haben, vom Kaufvertrag zurück zu treten.

Habe mit einem Anwalt gesprochen.

Der meinte alleine wird es schwer vom Kaufvertrag abzutreten. Anwaltskosten 1500 dann der Wert Verlust was die mir anrechnen werden. Denke das ich da als der Verlierer bei der Sache rausgehe.

Hast du keine Rechtsschutz?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Amy1234 schrieb am 16. Juli 2020 um 00:20:05 Uhr:



Zitat:

@gonerog schrieb am 15. Juli 2020 um 23:52:11 Uhr:


Habe mit einem Anwalt gesprochen.

Der meinte alleine wird es schwer vom Kaufvertrag abzutreten. Anwaltskosten 1500 dann der Wert Verlust was die mir anrechnen werden. Denke das ich da als der Verlierer bei der Sache rausgehe.

Hast du keine Rechtsschutz?

Leider nicht aber langsam komme ich echt in eine phase wo es mir egal ist Sodas ich auch den Anwalt von meiner eigenen Tasche bezahle.

Zitat:

@emmac schrieb am 15. Juli 2020 um 23:58:49 Uhr:



Zitat:

@gonerog schrieb am 15. Juli 2020 um 23:52:11 Uhr:


(...) dann der Wert Verlust was die mir anrechnen werden. Denke das ich da als der Verlierer bei der Sache rausgehe.

Wertverlust für was? Dafür, dass Dein Auto (nach Deiner eigenen Aussage) länger in der Werkstatt stand, als Du es fahren konntest? Toller Anwalt!

Erwähne mal die Wandlung, da 3 Versuche den Mangel zu beseitigen erfolglos geblieben sind. Alleine die Erwähnung (NICHT Drohung!!) wirkt häufig Wunder. Und auch die Erwähnung von Fachpresse kann helfen - selbst schon erlebt 🙂

Habe die Wandlung bei der Mercedes Leitung angesprochen gehabt. Meinten nur bei gravieren Fehler würde die Wandlung klappen und net bei kleinen Defekten am Auspuff.

Das Problem ist auch das ich es bei Mercedes repariert habe. Ich glaube wandeln kann ich net mehr.

Und Fachpresse? Ich glaube die interessiert es nicht mal. Glaube die sind mit anderen Dingen beschäftigt als mit so einem Kindergarten.

Am Ende werde ich noch vom Mercedes wegen chanatge verklagt ??????

Zitat:

@gonerog schrieb am 15. Juli 2020 um 22:45:50 Uhr:



Zitat:

@popolli schrieb am 15. Juli 2020 um 22:29:12 Uhr:


Das mag ja sein... Trotzdem lässt sich hier nur schwer nachvollziehen, was denn das eigentliche Problem ist.
Man kann gut rauslesen dass du offenbar ziemlich gefrustet bist... Aber das eigentliche Problem hast irgendwie nicht so richtig benannt... Auspuff links schadhaft .... Naja gut.

Entschuldige...

Also fahre ja einen c300 und anscheinend hat es auf der linken Auspuff Seite eine Klappe die sich Bei bestimmten Stellungen öffnet und schießt aber Die sitzt anscheinend locker oder da fehlt eine Dichtung die immer wieder auf den Endrohr schlägt.

Wie ein Schlagbohrer.

Zieh einfach den Stecker der Klappensteuerung und schon ist Ruhe. Ganz einfach, easy und ohne Anwalt.

Man kauft sich aber doch kein Auto, mit Klappenauspuff um diesen dann zu deaktivieren...

Ruf mal bei der Kanzlei Lehnen und Sinnig an und Versuch mit Christof Lehnen zu sprechen.
Dann hast noch eine zweite Meinung 😉

Zitat:

@gonerog schrieb am 16. Juli 2020 um 08:34:29 Uhr:


Das Problem ist auch das ich es bei Mercedes repariert habe. Ich glaube wandeln kann ich net mehr.

Ich dachte Du hast bei Mercedes gekauft und im selben Betrieb nachbessern lassen. Wenn nicht, ändert das natürlich alles.

Du musst Deinem Vertragspartner (Verkäufer) 3x die Möglichkeit geben nachzubessern. Wenn das den Mangel nicht beseitigt kannst Du eine Wandlung anstoßen.

Auch die Fachpresse ist dann natürlich nicht mehr interessant, das zieht nur bei Niederlassungen und Vertragswerkstätten.

Zitat:

@emmac schrieb am 16. Juli 2020 um 10:37:02 Uhr:



Zitat:

@gonerog schrieb am 16. Juli 2020 um 08:34:29 Uhr:


Das Problem ist auch das ich es bei Mercedes repariert habe. Ich glaube wandeln kann ich net mehr.

Ich dachte Du hast bei Mercedes gekauft und im selben Betrieb nachbessern lassen. Wenn nicht, ändert das natürlich alles.

Du musst Deinem Vertragspartner (Verkäufer) 3x die Möglichkeit geben nachzubessern. Wenn das den Mangel nicht beseitigt kannst Du eine Wandlung anstoßen.

Auch die Fachpresse ist dann natürlich nicht mehr interessant, das zieht nur bei Niederlassungen und Vertragswerkstätten.

Ne ne Auto gekauft bei Mercedes Niederlassung Frankfurt sowie 2 Reparaturen bei bei der selben Niederlassung in Frankfurt durchgeführt. Die 3 Reparatur war anscheinend erfolgreich. Das meinte ich sorry 🙂.

Wenn die Reparatur erfolgreich war, worüber reden wir dann hier?

Zitat:

@emmac schrieb am 16. Juli 2020 um 11:24:32 Uhr:


Wenn die Reparatur erfolgreich war, worüber reden wir dann hier?

Über Frust
Darüber das der Slogan "Das Beste oder NIchts" nur ein Spruch ohne Bedeutung ist.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 16. Juli 2020 um 11:26:25 Uhr:



Zitat:

@emmac schrieb am 16. Juli 2020 um 11:24:32 Uhr:


Wenn die Reparatur erfolgreich war, worüber reden wir dann hier?

Über Frust
Darüber das der Slogan "Das Beste oder NIchts" nur ein Spruch ohne Bedeutung ist.

Nope, er redet von Anwalt, Selbstbeteiligung usw. ... Nicht nur von Frust ...

@gonerog schrieb am 15. Juli 2020 um 23:52:11 Uhr:

Also über was wird noch debattiert? Der Fehler ist anscheinend erfolgreich behoben. Ist ein Kratzer dazu gekommen oder nicht, wer weiß es? Wird er von Daimler rauspoliert, oder nicht? Wer weiß es. Wenn man sieht, wie sich die Wogen binnen weniger als 24 Stunden hochschaukeln !!! "Auf was soll ich bestehen", "mit einem Anwalt gesprochen", "die Leitung in Frankfurt eingeschaltet" und "Recht auf Wandlung" prüfen.... Wer mit solchen "Lapalien" solche Geschütze auffährt, sollte nicht das Geld für eine Rechtsschutzversicherung sparen. Werdet erwachsen und eigenverantwortlich. Wenn Deine Frau mal die Suppe versalzen hat, wirst Du auch nicht mit Scheidungsanwalt drohen und Dein Recht auf Rückgabe oder Wandlung prüfen. Erstmal redet man miteinander, trifft konkrete Vereinbarungen und schaut dann, ob sich jeder daran hält - so würde ich vorgehen. Und jetzt schau erstmal, was es seitens Mercedes heute Neues gibt.

Fehler, Kratzer, Auspuff - alles kreuz und quer
Dann sofort mit Anwalt losziehen
.
Ein Jahreswagen hat Werksgarantie, bei technischen Fehlern braucht man keinen Anwalt.
Was mit dem Kratzer wirklich war wier wohl niemand erfahren, jedenfalls hilft da kein Anwalt.

Für mich schuat das sehr nach Frust aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen