Beschriftung des Standlüftungs-Schalters?

BMW 3er E36

Hab besagten Schalter korrekt (!) angeschlossen, und er macht genau das Gegenteil von dem, was gerade eingestellt ist. In der Einbauanleitung ist der Schalter genau andersrum beschriftet als bei mir, was den Fehler erklären würde. 😕

Daher Frage an alle, die diesen Schalter haben, mit korrekter Funktion:
Befindet sich das Flammensymbol oben oder unten? (Beweisfoto wär natürlich de luxe)

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Bei mir ist das original. Ist allerdings von 96. Das Design kann sich im lauf der Jahre geändert haben.
Halte ich für sehr wahrscheinlich.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Die Standheizung solltest Du wenigstens einmal im Monat mal 10 Minuten laufen lassen.
Erspart Probleme wenn's dann wieder kälter wird.
Kannst während der Fahrt machen, da heizt die ja nicht den Innenraum.

Je nachdem welche Fernbediehnung Du hast, kann man auch mit der steuern, ob geheizt oder gelüftet werden soll.

Vollkommen richtig, die sollte hin und wieder mal laufen. Aber nicht während der Fahrt! Grund: In der Standheizung ist ein Temperaturfühler, der bei Kühlwassertemperaturen > 60 oder 70 grad die Heizung abstellt und nur die integrierte Wasserpumpe weiter laufen lässt. Musst mal an den Auspuff der Standheizung bei warmem Motor und laufendem Heizbetrieb die Hand drunter halten. Im Normalfall kommen da ja heiße Abgase, wenn der Motor aber warm ist, kommt nix, sie summt bloß. Als ich das letzten Sommer entdeckt habe, befürchtete ich schlimmes, bis ich feststellte: It's not a bug - it's a feature!

Ist jedenfalls bei meiner Standheizung so. Die hab ich vor 2 Jahren eingebaut, also noch relativ neu. Vielleicht war das ja früher anders.

Zum Thema: dein Schalter hat doch 3 Kontakte, oder?
Dann nimm doch einfach die anderen Beiden her und dann wird er schon das tun, was du von ihm willst :-)

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Sonora


Zum Thema: dein Schalter hat doch 3 Kontakte, oder?
Dann nimm doch einfach die anderen Beiden her und dann wird er schon das tun, was du von ihm willst :-)

Nö, tut er leider nicht.

In den Anleitung steht auch, daß man die oberen beiden Kontakte nehmen muß. Umpolen bringt auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Nö, tut er leider nicht.
In den Anleitung steht auch, daß man die oberen beiden Kontakte nehmen muß. Umpolen bringt auch nix.

Wenn der Schalter nur zwei Anschlüsse hat, dann bringt dir das Umpolen nichts, da hast du recht.

Aber manchmal haben solche Schalter eben 3 Anschlüsse. Bei solchen kann man dann eben entweder den Öffnerkontakt oder den Schließerkontakt verwenden. Das meinte ich mit "andere Kontakte verwenden".

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Sonora


Aber manchmal haben solche Schalter eben 3 Anschlüsse. Bei solchen kann man dann eben entweder den Öffnerkontakt oder den Schließerkontakt verwenden. Das meinte ich mit "andere Kontakte verwenden".

Aargh, hast Recht...und das war auch der Fehler:

Bei nem 3-poligen Schalter gibt's 3 Anschlußmöglichkeiten 😁 *schäm*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Aargh, hast Recht...und das war auch der Fehler:
Bei nem 3-poligen Schalter gibt's 3 Anschlußmöglichkeiten 😁 *schäm*

ne, es gibt 2 möglichkeiten. entweder öffner oder schließer 😉

Aber egal, wenns läuft, dann läufts 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen