Beschreibung: PS
Ich mache zurzeit mein Führerschein und habe so Gar kein Plan von Autos deshalb werde ich bestimmt viele Fragen stellen die erste wehre was genau bedeutet PS= Pferdestärken? Heißt es Geschwindigkeit oder Leistung zum Beispiel hat ein Porsche 300 ps aber ein LKW auch . Bitte Erklärung .
Beste Antwort im Thema
Um es kurz zu fassen (bevor wieder diese Drehmomentdiskussionen aufkeimen). PS (Kilowatt) sind das, was zählt, denn hiermit wird angegeben, welche Masse in welcher Zeit welche Strecke befördert werden kann. Mit einer Leistung von einem PS (736 Watt) kann man einen Gegenstand, welcher 736 Newton Gewichtskraft mitbringt (entspricht auf der Erde 75 kg), in einer Sekunde einen Meter in die Höhe heben.
Zu den Lkw - Motoren: Natürlich haben die bei gleicher Leistung mehr Drehmoment. Da Leistung Drehmoment x Drehzahl ist, haben sie halt schlicht früher mehr Leistung. Man könnte auch einen 3 Liter Saugbenziner in einen 40 - Tonnen - Lkw pflanzen, mit entsprechender Getriebeübersetzung ginge der genauso vorwärts. Nachteil: Extrem hohe Drehzahlen und fragwürdige Haltbarkeit sowie Kraftstoffökonomie. Deswegen nimmt man sehr große, aufgeladene Dieselmotoren her.
Drehmoment lässt sich mit einem Getriebe variieren, Leistung nicht!
78 Antworten
Zitat:
@Weizenkeim schrieb am 11. August 2017 um 21:54:49 Uhr:
Zu meiner Zeit waren es noch 75 Kilogramm...
Kann auch sein, jedenfalls so in der Art.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. August 2017 um 21:44:08 Uhr:
Irgendwann habe ich mal gelernt, das 1 PS bedeutet, das wenn man 50 Kg in einer Sekunde um einen Meter anhebt die Leistung von 1 PS erbracht hat.
Da hier das Gewicht erwähnt wird, verstehen wir auch das ein Porsche schneller beschleunigt als ein LKW wenn beide 300 PS Leistung erbringen können.So als Vorstellung was ein PS ist.
Dann hast Du aber - wie übrigens auch im Deutschunterricht - nicht aufgepasst.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 12. August 2017 um 10:26:16 Uhr:
Dann hast Du aber - wie übrigens auch im Deutschunterricht - nicht aufgepasst.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. August 2017 um 21:44:08 Uhr:
Irgendwann habe ich mal gelernt, das 1 PS bedeutet, das wenn man 50 Kg in einer Sekunde um einen Meter anhebt die Leistung von 1 PS erbracht hat.
Da hier das Gewicht erwähnt wird, verstehen wir auch das ein Porsche schneller beschleunigt als ein LKW wenn beide 300 PS Leistung erbringen können.So als Vorstellung was ein PS ist.
Na da bin ich ja untröstlich.
Aber da kannst Du Recht haben, ist trotzdem was aus mir geworden.
Ähnliche Themen
Und wers halbwegs genau rechnen will: 1 PS sind 740 Watt. Da P=F x v und v mit 1 m/s gegeben ist, brauchste 740 Newton. Also bei 9.81 m/s sind das 75 Kilo.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 12. August 2017 um 06:26:50 Uhr:
750ccm sind 6PS.
... und wie alt ist der Kapitän?
Zitat:
@brunokoop schrieb am 11. August 2017 um 14:35:57 Uhr:
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 10. Aug. 2017 um 22:38:12 Uhr:
Der kleine Flugzeugmotor würde nie ein z.B. Fahrrad in Bewegung setzen. Die Kraft, Kolben, Hub, Drehzahl, Gewicht des FZ, steht nicht im Verhältnis.Da würde ich sofort wetten, dass das doch geht.
Weil der Modell-Motor sein Leistungsmaximum bei 18000-25000 Touren hat. Mit der passenden Übersetzung kommt man locker auf das nötige Drehmoment auf der Antriebswelle!
Setz ich wieder was dagegen 😁 Mein BW Kranwagen hatte ein 178 PS V8 Deutzmotor aus ca 12 ltr Hubraum. Ein Passat VR 6 Motor, mit 2,8 ltr Hubraum und gleicher Leistung mit 178 PS würde dieses 16 Tonnen Fahrzeug wohl nicht antreiben können, da ihm das Drehmoment fehlt....
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 12. August 2017 um 15:54:15 Uhr:
Setz ich wieder was dagegen 😁 Mein BW Kranwagen hatte ein 178 PS V8 Deutzmotor aus ca 12 ltr Hubraum. Ein Passat VR 6 Motor, mit 2,8 ltr Hubraum und gleicher Leistung mit 178 PS würde dieses 16 Tonnen Fahrzeug wohl nicht antreiben können, da ihm das Drehmoment fehlt....
Aber mit absoluter Sicherheit würde er das (mit passendem Getriebe) können. Du bist doch derjenige, der das Getriebe seines Caddy umgebaut hat, wenn ich mich recht erinnere. Dann solltest Du doch am eigenen Anschauungsobjekt täglich spüren können, was es hinsichtlich der Zugkraft (=Raddrehmoment) ausmacht, wenn man das Getriebe verlängert oder verkürzt. Ich verstehe nicht, warum man sich in Diskussionen, deren Ergebnisse in jedem Lehrbuch mit Fakten belegbar sind, ständig mit neuen Blödsinnsantworten im Kreise drehen muss.
Sind von mir nur Vergleiche, die der TE dann hier lesen, und auswerten kann. Kraft und Zug, erleb ich jeden Tag, in meinem Fahrzeug (Caddy). Dreht jetzt (Verlängerung des 5. Gang) langsamer, beschleunigt nicht mehr mit der Wahnsingen Leistung von 80 PS 😠..
Zitat:
@brunokoop schrieb am 11. August 2017 um 14:35:57 Uhr:
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 10. Aug. 2017 um 22:38:12 Uhr:
Der kleine Flugzeugmotor würde nie ein z.B. Fahrrad in Bewegung setzen. Die Kraft, Kolben, Hub, Drehzahl, Gewicht des FZ, steht nicht im Verhältnis.Da würde ich sofort wetten, dass das doch geht.
Weil der Modell-Motor sein Leistungsmaximum bei 18000-25000 Touren hat. Mit der passenden Übersetzung ......
...würde die Leistung sicherlich im Getriebe verpuffen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. August 2017 um 16:45:10 Uhr:
..würde die Leistung sicherlich im Getriebe verpuffen.
Gute Getriebe haben einen Wirkungsgrad von annähernd 100 %.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 12. August 2017 um 20:00:58 Uhr:
Gute Getriebe haben einen Wirkungsgrad von annähernd 100 %.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 12. August 2017 um 16:45:10 Uhr:
..würde die Leistung sicherlich im Getriebe verpuffen.
Aber nicht an jedem Punkt
Gibt doch so eine Formel: Kraft x Hebelarm.. Kraft (Druck auf eine Fläche, z.B. der
Kolbendurchmesser) Hebel (die länge des Pleuels, Hubraum, zur Kurbelwelle) = Leistung...