Beschreibung: PS
Ich mache zurzeit mein Führerschein und habe so Gar kein Plan von Autos deshalb werde ich bestimmt viele Fragen stellen die erste wehre was genau bedeutet PS= Pferdestärken? Heißt es Geschwindigkeit oder Leistung zum Beispiel hat ein Porsche 300 ps aber ein LKW auch . Bitte Erklärung .
Beste Antwort im Thema
Um es kurz zu fassen (bevor wieder diese Drehmomentdiskussionen aufkeimen). PS (Kilowatt) sind das, was zählt, denn hiermit wird angegeben, welche Masse in welcher Zeit welche Strecke befördert werden kann. Mit einer Leistung von einem PS (736 Watt) kann man einen Gegenstand, welcher 736 Newton Gewichtskraft mitbringt (entspricht auf der Erde 75 kg), in einer Sekunde einen Meter in die Höhe heben.
Zu den Lkw - Motoren: Natürlich haben die bei gleicher Leistung mehr Drehmoment. Da Leistung Drehmoment x Drehzahl ist, haben sie halt schlicht früher mehr Leistung. Man könnte auch einen 3 Liter Saugbenziner in einen 40 - Tonnen - Lkw pflanzen, mit entsprechender Getriebeübersetzung ginge der genauso vorwärts. Nachteil: Extrem hohe Drehzahlen und fragwürdige Haltbarkeit sowie Kraftstoffökonomie. Deswegen nimmt man sehr große, aufgeladene Dieselmotoren her.
Drehmoment lässt sich mit einem Getriebe variieren, Leistung nicht!
78 Antworten
Hier mal ein paar Vergleiche. LKW mit ~60to load bergauf, solo und gegen Viper, Vette und Moped. 😁
Gut, der LKW ist nicht ganz Serie. 😎
https://youtu.be/QPTDlNmValk
Und da wird bei VW Motoren wegen paar stinkenden Stickoxiden rumgemeckert. Nochmal ein Vergleich: Ein Kumpel hatte mal ein Modelflugzeug (Betonung liegt auf hatte, leider abgestürzt) Der Motor hatte ein Kolbenhub eines Fingerhuts, aber gute 1,2 PS. Mein Mofamotor hatte 1,5 PS aus 0,49 ccm. Der kleine Flugzeugmotor würde nie ein z.B. Fahrrad in Bewegung setzen. Die Kraft, Kolben, Hub, Drehzahl, Gewicht des FZ, steht nicht im Verhältnis.
Bist ja ein ganz genauer 😁 Natürlich der Hubraum eines solchen Mofas ist größer. Würde ja auch blöd aussehen wenn bei meiner Mofa der Motor fehlt, und durch einen 0,49 ccm ersetzt wird.
Ähnliche Themen
Und trotzdem bleibt Leistung Leistung. 1,2 PS sind 1,2 PS. Die Frage, wie diese umgesetzt werden (können), ist eine völlig andere. Deswegen gibt es ja so viele in der Leistung gleiche, aber eben für den jeweiligen Verwendungszweck maßgeschneiderte Motoren.
Wenn ich zu Hause die 1000-Watt (=1,36 PS😉) Oberfräse mit ihren 12000 Touren eine Stunde lang laufen lasse, dann steht auf dem Stromzähler der gleiche Verbrauch, wie wenn ich mit dem 1000-Watt Boschhammer eine Stunde lang mit gemütlichen 100 Touren große Abflußlöcher in den Betonbalkon bohre. Weil beide Geräte die gleiche Leistung aufgenommen haben. Trotzdem käme niemand auf die Idee, mit der Oberfräse die Löcher in den Beton zu bohren. Und umgekehrt genauso.😉
Gruß
electroman
Zitat:
Dem TE ist damit nicht geholfen. Er versteht es wahrscheinlich immer noch nicht!
Der Plan hinter den Ausführungen war eigentlich genau der, dass es der Themenersteller versteht - so zumindest bei mir. Er sollte sich im Klaren sein, dass das Drehmoment am Motor rein technisch gesehen (Aspekte wie Sinnhaftigkeit, Ökonomie lasse ich mal bewusst weg) völlig egal ist - weil man Drehmoment mit einem Getriebe wandeln kann. Nicht egal ist die Leistung, die kann man nämlich nicht wandeln.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 10. August 2017 um 22:14:55 Uhr:
https://youtu.be/QPTDlNmValk
OMG. Ich würde die Auspuffrohre so montieren, dass sie wie bei Lkw´s, die es hierzulande gibt, ausblasen (unten seitlich). Dann würden sich derartig sinnbefreite Umweltverschmutzungsorgien sicherlich bald auf biologischem Wege erledigen. 🙄
Zitat:
@steviewde schrieb am 10. August 2017 um 07:29:25 Uhr:
Um das noch mal sachlich auf den Punkt zu bringen:
Dein Punkt liegt etwa 10m neben der Zielscheibe.
Zitat:
Ein Motor "erzeugt" keine Leistung, sondern nur ein Drehmoment.
Die Leistung in Kilowatt ist lediglich der mathematische Zusammenhang zwischen Drehmoment und Drehzahl.P=(M x n)/9550
Was "wir" im Auto erleben ist nur das Drehmoment.
Die Angabe der Leistung hat sich aber am Stammtisch etabliert ;-)
Da Leistung gleich Kraft mal Geschwindigkeit ist und Beschleunigung ist der Kraftüberschuss minus Widerstandskräfte geteilt durch die zu beschleunigende Masse. Drehmoment und Drehzahl an sich sind egal, erst die Kombination beider mit einem Überschuss bringts.
Wenns nur um Drehzahl ginge - bau eine Gasturbine aus dem Modellbaubereich ein - 120.000 RPM. Und bei Drehmoment alleine wäre eine Ankerwinde das Mittel der Wahl. Meine Fresse, so kompliziert ist die verdammte Bewegungsgleichung doch gar nicht. Soviel zum Thema "Stammtisch".
Zitat:
@Go}][{esZorN :
https://youtu.be/QPTDlNmValk
Ist da die Abgsnachbehandelung defekt oder bewegen die sich gerade in einem bestimmten Thermofenster?
Aber wenn ihr schon bei so lustigen Vergleichen seid nehmt doch so nen Oldtimer wie ne Spitfire die hat nur 27 L und nur 1.600 PS bei 3000 Upm, aber ich bezweifele das die alte Dame bei nem Tracktorpulling was zerreist
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 10. Aug. 2017 um 22:38:12 Uhr:
Der kleine Flugzeugmotor würde nie ein z.B. Fahrrad in Bewegung setzen. Die Kraft, Kolben, Hub, Drehzahl, Gewicht des FZ, steht nicht im Verhältnis.
Da würde ich sofort wetten, dass das doch geht.
Weil der Modell-Motor sein Leistungsmaximum bei 18000-25000 Touren hat. Mit der passenden Übersetzung kommt man locker auf das nötige Drehmoment auf der Antriebswelle!
Zitat:
@frestyle schrieb am 11. August 2017 um 14:18:17 Uhr:
Ist da die Abgsnachbehandelung defekt oder bewegen die sich gerade in einem bestimmten Thermofenster?Aber wenn ihr schon bei so lustigen Vergleichen seid nehmt doch so nen Oldtimer wie ne Spitfire die hat nur 27 L und nur 1.600 PS bei 3000 Upm, aber ich bezweifele das die alte Dame bei nem Tracktorpulling was zerreist
Genau. Zwischen - 20° und +50°C wird zur Schonung des Motors jedwede Nachbehandlung abgeschaltet. Und wer hat jetzt wo abgeguckt? 😁
BTW: bei dem roten Truck im Video munkelt man was von um die 2400PS; genau weiß das wohl nur der Cagnon selbst.
Von der Rußentwicklung mal ganz abgesehen finde ich das immer ziemlich beeindruckend, wenn die da die Sau rauslassen. Die Steigung und die Gesamtlast kann so ein Video ja auch gar nicht rüberbringen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das ganz ordentlich in den Füßen kitzelt, wenn die loslegen. 🙂
mfg
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 10. August 2017 um 17:17:50 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 10. August 2017 um 16:33:52 Uhr:
warum? Lachst du immer, wenn du etwas nicht verstehst?zum Beispiel jetzt ha ha ha
ja, kann ich mir gut vorstellen....
Schade, dass du der Diskussion über ein Thema auf dem Niveau der Mittelstufe allgemeinbildender Schulen nicht folgen kannst, aber immerhin reicht es ja, dich zu erheitern.
Zitat:
@navec schrieb am 11. August 2017 um 17:14:29 Uhr:
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 10. August 2017 um 17:17:50 Uhr:
zum Beispiel jetzt ha ha ha
ja, kann ich mir gut vorstellen....
Schade, dass du der Diskussion über ein Thema auf dem Niveau der Mittelstufe allgemeinbildender Schulen nicht folgen kannst, aber immerhin reicht es ja, dich zu erheitern.
ersetze "kannst" durch "willst", dann stimmt's
Irgendwann habe ich mal gelernt, das 1 PS bedeutet, das wenn man 50 Kg in einer Sekunde um einen Meter anhebt die Leistung von 1 PS erbracht hat.
Da hier das Gewicht erwähnt wird, verstehen wir auch das ein Porsche schneller beschleunigt als ein LKW wenn beide 300 PS Leistung erbringen können.
So als Vorstellung was ein PS ist.