Beschleunigungswerte M550d xDrive
Hallo an alle.
Weiss jemand, ob es offizielle Beschleunigungswerte im Bereich
0-200 km/h
0-250 km/h oder
0-1000m für verschiedene Modelle gibt ?
Komme vom BMW 535d, fahre derzeit S5 Sportback und überlege ob ich nächstes Jahr zurück zu BMW (M550d xDrive) wechsle oder bei Audi (S7) bleibe.
Da ich 55000 km pro Jahr fahre, und viel nachts unter "Volllast" unterwegs bin, nimmt der S5 teilweise gute 20l / 100km. Der Schnitt über die letzten 5000 km liegt bei 14l. Mir ist aber der "bums" im ober Geschwindigkeitsbereich sehr wichtig. Und Diesel sind da ja bekanntlich nicht so berühmt.
Ist also für mich eine Abwägung Kosten vs. Leistung.
PS:Allrad MUSS sein.
LG
Charly
Beste Antwort im Thema
Finde den ganzen Thread (und die zwei/drei ähnlichen) hier so was von sinnlos!
Wenn ein 100'000 Euro-Auto nur über Sekundenbruchteils-Unterschiede bei irgendwelchen Beschleunigungswerten bewertet oder beurteilt wird, dann stimmt die Wahrnehmung schon gar nicht mehr......😕
188 Antworten
Zitat:
@goehl schrieb am 26. Juli 2012 um 07:36:25 Uhr:
Hallo an alle.
Weiss jemand, ob es offizielle Beschleunigungswerte im Bereich
0-200 km/h
0-250 km/h oder
0-1000m für verschiedene Modelle gibt ?
Komme vom BMW 535d, fahre derzeit S5 Sportback und überlege ob ich nächstes Jahr zurück zu BMW (M550d xDrive) wechsle oder bei Audi (S7) bleibe.
Da ich 55000 km pro Jahr fahre, und viel nachts unter "Volllast" unterwegs bin, nimmt der S5 teilweise gute 20l / 100km. Der Schnitt über die letzten 5000 km liegt bei 14l. Mir ist aber der "bums" im ober Geschwindigkeitsbereich sehr wichtig. Und Diesel sind da ja bekanntlich nicht so berühmt.
Ist also für mich eine Abwägung Kosten vs. Leistung.
PS:Allrad MUSS sein.
LG
Charly
[/
Der M550dXD reicht
Den Allradantrieb hat er sowieso Serienmäßig
Ps habe mit meinem M550d schon einen S5 abgehängt
Na dann dürfte es ja ein Leichtes sein die dbn Datei hier zu posten?
Würde mich ja massiv freuen für dich wenn sich die Welt in 6 Jahren so geändert hat dass ein M550d deutlich besser als ein S4/S5 geht. Siehe Start des Threads, erste Seite, zumindest 2012 war dies umgekehrt. Ich bin damals vom S4 umgestiegen und wurde massiv enttäuscht.
Zitat:
@OnkelSulley schrieb am 11. Februar 2018 um 09:45:11 Uhr:
Also, für die ganzen Wichtigtuer, die hier meinen nur eine P-box wäre das genauste und eine Handyapp wäre "2s" ungenauer. ;-)0-100: 4,9s
100-200: 13,5s
0-200: 18,4sAlle Werte unkorrigiert. Strecke mit 3m Steigung auf die komplette Distanz. Und die 1hz Handyapp lag 0,2-0,3s am wert dran.
3,5°C, 245er WR, Tank 1/4 voll, 90kg Fahrer
Schon interessant, bei der Diskussion von tollen Zeiten sind viele schnell bei der Hand, beim Nachweis und bei Validierung der Daten (in anderen Foren üblich) ist dann Funkstille...
Ähnliche Themen
Sag mal bist du dumm oder sowas?
Ich hab die Bilder der P-Box gepostet weil du rumgeheult hast das die App ja so ungenau wäre. Wenn du's immernoch nicht glaubst dann leb damit. ;-)
Zitat:
@Ray_S schrieb am 14. Februar 2018 um 07:17:16 Uhr:
Siehe Start des Threads, erste Seite, zumindest 2012 war dies umgekehrt. Ich bin damals vom S4 umgestiegen und wurde massiv enttäuscht.
Zumindest ab 2014 gabs bei M550d ja dann die gute Soft wie wir seit n paar Tagen wissen 😁
Onkel Sulley muß da also nicht falsch liegen ... 😛
13,5 sekunden kann gut und gerne sein. der 550d mit dem ich mich auf der AB "duellieren" durfte warn ticken schneller als mein gechippter e61 535d. der macht round about 15 sekunden (handy app). also unglaubwürdig finde ich das nicht!
nichtsdestotrotz war er dann aufgrund der vamx irgendwann mal ganz klein im rückspielgel 😁
Ja, ich frag mich was er als nächstes haben will damit er's glaub. Womöglich will er dann selber mal fahren. 😁
ich meinte damit eigentlich nur, das die 100-200 zeiten nicht so relevant sind, wenn man hinten raus eh eingebremst wird.
bzw. auch zu vergleichszwecken. ich glaube dem guten sulley. soll jeder sagen und halten was er will
over and out.
Ich hab lediglich zum ursprünglichen Thema meine Messwerte gepostet. Wenn das nun einige nicht glauben wollen kann ich auch nix dafür.
Ich hatte Harrys Dyno. Aber ich denke die Genauigkeit ist auch noch sehr stark davon abhängig welches Handy du benutzt und welchen GPS Empfang es hat. In meinem Fall war's ein Note 8. Und wie gesagt, bis auf 1-2 Zehntel war es an der Performance Box dran.
ich hatte die app von bmw m (drive analyser). da kann man dann via obd dongle die werte messen. weiß aber gar nicht, ob die app villt sogar über die motoroelektronik ausliest, oder doch das ganze via gps macht.