Beschleunigungswerte M550d xDrive

BMW 5er F10

Hallo an alle.
Weiss jemand, ob es offizielle Beschleunigungswerte im Bereich
0-200 km/h
0-250 km/h oder
0-1000m für verschiedene Modelle gibt ?
Komme vom BMW 535d, fahre derzeit S5 Sportback und überlege ob ich nächstes Jahr zurück zu BMW (M550d xDrive) wechsle oder bei Audi (S7) bleibe.
Da ich 55000 km pro Jahr fahre, und viel nachts unter "Volllast" unterwegs bin, nimmt der S5 teilweise gute 20l / 100km. Der Schnitt über die letzten 5000 km liegt bei 14l. Mir ist aber der "bums" im ober Geschwindigkeitsbereich sehr wichtig. Und Diesel sind da ja bekanntlich nicht so berühmt.
Ist also für mich eine Abwägung Kosten vs. Leistung.
 
PS:Allrad MUSS sein.
 
LG
 
Charly

Beste Antwort im Thema

Finde den ganzen Thread (und die zwei/drei ähnlichen) hier so was von sinnlos!

Wenn ein 100'000 Euro-Auto nur über Sekundenbruchteils-Unterschiede bei irgendwelchen Beschleunigungswerten bewertet oder beurteilt wird, dann stimmt die Wahrnehmung schon gar nicht mehr......😕

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 14. Dezember 2018 um 10:36:04 Uhr:


Diesel mögen warme Motorblöcke, kühle Zylinderköpfe und kalte Ansauglauft.
Richtig abgestimmt kann es durchaus passieren, dass er im Winter unter den richtigen Betriebsbedingungen in der Stadt besser/effizienter läuft.

Für echte 300 bräuchte der 550d rechnerisch und nach Erfahrung (wg. Aerodynamik und Antriebsstrangverlust) mindestens ca. 450PS. Mit 440 wirds knapp.
Ist ja immernoch recht flott. ("Nisch schlescht für ein' Diesel." 🙂 )
Und wenn man das ausnutzen will, sollte man sich auch Gedanken über die Bremsen machen. Die Serienbremse ist ja mit der Serienleistung/Vmax schon ziemlich am Anschlag.

Beim Thema Bremse böte sie die Alpina Lösung an. Die haben ja beim F10 B/D10 die 760i Bremse verbaut.

Entweder das oder vom M5 oder eine ordentliche after-market Lösung (brembo, mov'it, sonstwas).
Von Preis und Aufwand nimmt sich das alles nicht viel.

Mindestens ein paar bessere Scheiben (geschlitzte oder so, vielleicht Tarox) solltens aber sein.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 14. Dezember 2018 um 12:13:54 Uhr:


Entweder das oder vom M5 oder eine ordentliche after-market Lösung (brembo, mov'it, sonstwas).
Von Preis und Aufwand nimmt sich das alles nicht viel.

Nicht ganz ... die Stahl M5 ist weder in der Leistung noch im Preis zu toppen.

Zitat:

@Raptor3012 schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:23:14 Uhr:



Beim Thema Bremse böte sie die Alpina Lösung an. Die haben ja beim F10 B/D10 die 760i Bremse verbaut.

Ineffizient .... morts Klunker & zentner schwer .... techn. nicht groß anderst als Serie. 😉

Zitat:

@DocWiMi schrieb am 14. Dezember 2018 um 06:25:26 Uhr:


Hey Neuro,

Der wassergekühlte LLK ist spitze ....

Hat er doch bereits (2x) oder hastn noch stärkeren bekommen ?

Das Kühlsystem wurde nicht modifiziert, alles Standard. Selbst bei stärkeren Beachleunigungsorgien kein übermäßiger Temperaturanstieg feststellbar - weder beim Abgas noch beim Kühlmittel. Geprüft bei unterschiedlichen Außentemperaturen (an die Werte kann ich mich nicht mehr erinnern).

Ähnliche Themen

Doc top ...

Ja ich hoff, das hält genauso lange wie bei dem E60....

Jetzt nochmals zu den Verbrauchswerten... bei längeren Autobahnfahrten mit 120-150km/h gönnt er sich zwischen 8.0 und 8.2 l/100km mit 245'er rundum.

Gleich geblieben oder weniger als zuvor ?
Würde auf gleich geblieben tippen ...

Gelöscht

Hmmm Neuro, schwer zu sagen, war jetzt die erste lange fahrt, welche mit nahezu konstanter Geschwindigkeit gefahren wurde, mit 2 Personen onboard und vollem Kofferraum. Somit habe ich keinen echten vergleich zu vorher. Kann daher nur spekulieren, dass die Werte sehr ähnlich sind, was den Comfort Modus angeht (in diesem wird die Leistung nur etwas gesteigert).

Früher hat er sich auf 20" im Sommer, mit leerem Kofferraum zwischen 7.3 und 7.6 beim "mit dem Verkehr um 120-140km/h dahinrollen" gegönnt (1 Person, leerer Kofferraum).
Jetzt mit einer weiteren Person und vollem Kofferraum im Winter auf 18" sind die 8.0 - 8.2l/100 nicht wesentlich mehr.

Serienleistung: bei längeren Strecken und sehr viel Freud am Fahren, 2 Personen und vollem Kofferraum bis zu 9.7l/100km.

Aktuell: sollte man mit 11.3l/100km rechnen, jedoch ist die Freude am Fahren auch höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen