Beschleunigungswerte M550d xDrive
Hallo an alle.
Weiss jemand, ob es offizielle Beschleunigungswerte im Bereich
0-200 km/h
0-250 km/h oder
0-1000m für verschiedene Modelle gibt ?
Komme vom BMW 535d, fahre derzeit S5 Sportback und überlege ob ich nächstes Jahr zurück zu BMW (M550d xDrive) wechsle oder bei Audi (S7) bleibe.
Da ich 55000 km pro Jahr fahre, und viel nachts unter "Volllast" unterwegs bin, nimmt der S5 teilweise gute 20l / 100km. Der Schnitt über die letzten 5000 km liegt bei 14l. Mir ist aber der "bums" im ober Geschwindigkeitsbereich sehr wichtig. Und Diesel sind da ja bekanntlich nicht so berühmt.
Ist also für mich eine Abwägung Kosten vs. Leistung.
PS:Allrad MUSS sein.
LG
Charly
Beste Antwort im Thema
Finde den ganzen Thread (und die zwei/drei ähnlichen) hier so was von sinnlos!
Wenn ein 100'000 Euro-Auto nur über Sekundenbruchteils-Unterschiede bei irgendwelchen Beschleunigungswerten bewertet oder beurteilt wird, dann stimmt die Wahrnehmung schon gar nicht mehr......😕
188 Antworten
Interessieren würde es mich aber schon ob der Hobel mit sauberem (K&N) Filter und, dieses mal, Ultimate Diesel mehr auf die Rolle drückt. ;-)
Aber bitte nur mit der Gewissheit ein gesundes Fahrzeug zu fahren.
Zuvor würde ich das Fahrzeug auf mögliche Fehler untersuchen (Fehlerspeicher auslesen) und diverse Parameter überprüfen (wird der Motor ausreichend warm?, Partikelfilter wann zuletzt regeneriert/Differenzdruck i.O.?, Injektoren i.O?) UND ein SW-Update bei BMW machen lassen, danach 2-3 Tausend Kilometer (auch mal zügig) fahren zwecks Adaptation.
Lass mal die Kirche im Dorf. Ich tausche nur den Filter, und nicht die Krümmer.
Das Softwareupdate mach ich (erstmal) nicht. Dafür ist das Ergebnis aus dem ersten Test "zu gut".
@KMwave:
Mein K&N Filter ist gerade gekommen.
Aber wie verhält sich das mit dem "Lappen", der beim Serienfilter noch mit drauf liegt? Bei mir auf den Bildern ziemlich schwarz zu sehen. Der ist ja jetzt nicht mit dabei. Entfällt der beim K&N komplett oder muss ich mir sowas neu bei BMW besorgen und drauflegen?
Zitat:
@OnkelSulley schrieb am 13. Januar 2018 um 10:53:55 Uhr:
Lass mal die Kirche im Dorf. Ich tausche nur den Filter, und nicht die Krümmer.
Das Softwareupdate mach ich (erstmal) nicht. Dafür ist das Ergebnis aus dem ersten Test "zu gut".@KMwave:
Mein K&N Filter ist gerade gekommen.
Aber wie verhält sich das mit dem "Lappen", der beim Serienfilter noch mit drauf liegt? Bei mir auf den Bildern ziemlich schwarz zu sehen. Der ist ja jetzt nicht mit dabei. Entfällt der beim K&N komplett oder muss ich mir sowas neu bei BMW besorgen und drauflegen?
Nur den K&N Filter einbauen und glücklich sein 😉
Ähnliche Themen
Für was ist denn dieser Lappen überhaupt gedacht?
Unten an den Membranen ist er ja sogar doppelt dick.
Was haben die Memprane eigentlich für eine Funktion? Weiß das jemand? :-)
Dient der Sicherstellung, dass keine Verschmutzung in den Ansaugbereich eindringt. So ein Papierfilter muss da besser geschützt werden als deiner, den du auswaschen kannst 😉
Ich werde die nächsten Wochen nochmal messen. Will wissen was er jetzt bringt. Auch wenn's nur minimal ist. :-)
Eben auf der AB 100-200 gemessen. Mehrmals unkorrigiert im Bereich 13.6x s gelandet.
Temp. 3.5°C, Niederlegen, Handyapp, ebene Strecke, 245er 19" winterräder
Das kann mit Handyapp (1 Hz GPS, keine Höhenkorrektur) sowie 3,5 Grad schon sein. Mit genauerem Equipment, höheren Temperaturen sowie Höhenkorrektur wirst du auch > 15 sec liegen so wie ich seinerzeit...
Das glaube ich nicht.
Das macht wenn überhaupt plus/minus ne halbe Sekunde. Und die Strecke war bis auf einen Meter genau eben.
Bei höherer Temperatur, klar, da wird's langsamer, aber das Messequ. macht keine 2 Sec. aus. 😁
Glauben kannst Du in der Kirche... aber wenn es dir hilft: ja, dein M550 geht aussergewöhnlich gut.
(In anderen Foren zählen die Messungen nur noch mit Lieferung der dbn Datei und somit Höhenkorrektur sowie Ausschluss ob irgendwelche Bäume, Autobahnbrücken etc im Weg waren, sprich auch optische Kontrolle in Google Maps/Earth. Alleine eine Brücke am Anfang kann schon prima 2 sek ausmachen..).
Nein, macht's nicht. Hab direkt noch zwei Kollegen mit V Box gefragt. Die sagen das gleich: "maximal ne halbe Sekunde".
Also, für die ganzen Wichtigtuer, die hier meinen nur eine P-box wäre das genauste und eine Handyapp wäre "2s" ungenauer. ;-)
0-100: 4,9s
100-200: 13,5s
0-200: 18,4s
Alle Werte unkorrigiert. Strecke mit 3m Steigung auf die komplette Distanz. Und die 1hz Handyapp lag 0,2-0,3s am wert dran.
3,5°C, 245er WR, Tank 1/4 voll, 90kg Fahrer
Bin auch sehr zufrieden. Deutlich unter dem was ich erwartet hab. Vor allem nach dem mageren Prüflauf.