Beschleunigungswerte 540i/iA
Hi!!!
Hat jemand mal die Beschleunigungswerte des 540i von 0-200 parat?
Der iA brauch für diese Disziplin ca 28 sekunden und ist daher nur unmerklich schneller als ein 528i
Ähnliche Themen
88 Antworten
@Tom051982
12s sind absoluter Quatsch. Rein rechnerisch benötigt ein 540i (Schalter) ziemlich genau 410 PS, um unter 12s von 100 auf 200 zu kommen. Da du auch noch ne Automatikversion hast, kann man mit Sicherheit mit etwa 450 PS rechnen. Du kommst aber maximal auf 320 PS und somit auf 15,4s (Schalter) oder irgendwo auf 18s mit der Automatik. Leider kann ich die PS-Zahlen nur für die Schaltversion berechnen.
Der Hartge E39 wurde von AMS von 0-200 mit 18,9 und von 0-100 mit 5,3s getestet. Different wären also 13,6s. Der Wagen hat aber immerhim 5,0l (hab mich eben vertan mit 4,8) und ganze 370 PS.
Bitte sag nicht mehr, dass deiner schneller ist *g*
als Ex-528'ler kann ich nur sagen:
Der 540iA spielt mit dem 528er Schalter.
Bei einem durchgeschalteten 540er ist's noch viel viel gnadenloser, der lässt Dich von Anfang an ohne Erbarmen stehen.
Die Werte in der AMS sind fün'n A****, keine Ahnung, wo die die Fabelwerte herhaben, aber 7.5s für nen 2.8er...nie im Leben. BMW ist für seine optimistischen Beschleunigungsangaben ja ebenfalls hinlänglich bekannt...
Grüsse,
wnd
ich fahre nen 535iA. Ich bin auch etwas unzufrieden mit der Automatik. Die gibt sich beim Schalten auch erstmal ne Gedenksekunde, ABER es wurde nie gesagt, dass die E39 V8 gebaut worden sind um viel schneller als die R6 zu sein. Natürlich ist das ein hübscher Nebeneffekt, aber eigentlich ist das geile daran mit viel niedrigeren Drehzahlen zu fahren. Das Auto gleitet mehr
Im übrigen ist noch kein 528i an mir vorbei gefahren und ein 528iA schon gar nicht.
Wie viele schon sagten. Ich könnte mit meinem Automatik 3,5Liter E39 unten rum etwas ins schwitzen kommen gegen einen 528i, aber er wird sicher nicht vorbei ziehen und ab Tempo 100 wird er langsam aber sicher zurückfallen.
Der 540i/iA ist nochmal nen stück schneller und somit nicht mehr in der gleichen Liga wie der 528i. Das Beschleunigungsvideo von 0-220 sagt doch schon alles.
Wenn ich mich auf meinen Rasenmäher setze, bin ich auch so schnell wie ein RS6, oder ?
@meta: Hast Du auch den Eindruck, dass der 535 untenrum, so bis etwa 3000 U/min, nicht so richtig durchzieht und erst ab 3500 dann "die Post abgeht"?
Ich hatte vor 3 Wochen die beiden Nockenwellensensoren getauscht bekommen, danach hat sich der Durchzug bei niedrigen Drehzahlen zumindest etwas verbessert.
Viele Grüsse Reini
Zitat:
Original geschrieben von brainsucker
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus meinen alten AMS-Heften die Daten aus den Tests zu holen.
Ich gebe hier mal Durchschnittswerte aus den einzelnen Tests an:
528iA:
0-100 ca. 8,6 sek
0-200 ca. 37 sek
528i Schalter:
0-100 ca. 7,8 sek
0-200 ca. 32 sek
540iA:
0-100 ca. 6,9 sek
0-200 ca. 28 sek
540i Schalter:
0-100 ca. 6.4 sek
0-200 ca. 23 sek
Aufgrund mehrerer Tests differieren die Werte:
0-100 bei ca. +/- 0,2 sek
0-200 bei ca. +/- 0,8 sekIch bin davon überzeugt, das die bei AMS die Werte schon richtig erfasst haben, das sind nämlich Profis im Vergleich zu uns !
Wer jetzt immer noch Fabelwerte mit seinem Auto erreicht und daran glaubt, soll sich darüber freuen und glücklich schätzen.
@brainsucker: Hast Du auch Werte für 530i und 530iA. Würden mich sehr interessieren!
Mit dem 535iA kann man auch gut abziehen an der Ampel wenns denn sein muss:
Steptronic auf S und dann Fuß auf Bremse und auf Gas und auf Grün warten - wer da meint der V8 wäre lahm ist ein Depp.
Wers braucht ich mach geschmeidig denn zum Heizen gibts andere Wagen.
audias. ja, das gefühl habe ich auch. Das liegt wohl an den kleinen Motoren.
Ich hätte wirklich lieber den 4.4Liter nehmen sollen, aber trotzdem Automatik!
StefansCLK: Bis wieviel U/min hällst du ihn denn bei solchen aktionen ?
Mir ist der verschleiß die Sache eigentlich nicht wert.
Und unten rum zieht der 535iA sowieso nicht die Wurst vom Teller, daher erspare ich mir und meinem Auto im Alltag solche qualen.
wollte mir erst auch 535 i kaufen bin dann gefahren und zum vergleich 540i...da der verbrauch und andere kosten die beiden typen nicht die welt trennen habe ich den 540 genommen weil er schon spürbar kräftiger ist.Aber wenn man ein 535 hat würde ich niemals auf krampf und mit geldeinbuße versuchen unbedingt nen 540 zu kaufen.Das sind reisewagen und keine autos zum Rumheizen!!!
Der Sprit verhällt sich wohl gleich, aber es ist halt nochmal fast 1 Liter Hubraum mehr (mehr Steuern) und Versicherung ist auch nochmal ne Ecke teurer.
ca 60 euro mehr um den dreh oder? und versicherung auch nur unwesentlich... wenn ich die 60 mehr im jahr nicht mehr habe dann kauf ich mir nen polo und dann ists gut
aber die versicherung ist schon merklich ... sind wieder 20euro mehr im Monat. Die Bremsen kosten auch mehr Geld... usw. Es ist ja nicht umbedingt der unterschied vom 535i auf den 540i
Hatte ja auch schon überlegt den 528i zu kaufen. Der hätte auch gereicht... Dann dachte ich mir soviel teurer ist der 535i auch nicht... das spiel kann man ja beliebig weiter führen. Am Ende kommt man dann bei nem richtigen Auto an mit 8.2 Liter und Kompressor.
Irgendwo musste man ja mal ne Grenze setzen.
hihihihi damit hast auch wieder recht....
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
Zitat:
Original geschrieben von Bersson
geht auf www.einszweidrei.de
da steht alles
540iA 0-100 7.7s
@e46-fahrer
warum fahr ich ein mindermotorisertes auto? fuhr davor einen 540iA und kann da mitreden. übrigens sind meine autos selbst gekauft und nicht von papa, gelle!
@caravan:
gib auch faierweise werte für den 540i an, dann werdet ihr sehen, dass der unterschied von i und iA auf 200 ca 6 sekunden beträgt.
Deinen dummen Kommentar, wovon du ja einige ablässt, kannst du gerne unterbinden. Im Prinzip ist es scheißegal, wer welches Auto fährt. Du wolltest Werte bzw Meinungen zum 540iA haben, die kann ich dir geben, da wir wie gesagt 6 Jahre 2 davon hatten. Deshalb habe auch ich mit dem Wagen Erfahrungen sammeln können, auch wenn es Pappis Auto ist. Aber egal, wenn ich möchte kann auch ich mir einen 540 kaufen, aber ich bestelle mir lieber einen vollausgestatteten neuen 330Cd, da brauch ich mir von dir nichts anhören. Dazu sei gesagt, ich bin 21, und da reicht mir auch ein 330Cd,
Frage, mein Sohn ist 15 und grade auf den Weg der Berufsfindung. Welche Ausbildung muss er nun beginnen, um in 6 Jahren einen selbst gekauften 330Cd fahren zu können?
Ich glaube nicht, dass dieser fast 5 Jahre alte Thread für so eine Frage wieder hochgekramt werden muss.
*** closed ***