Beschleunigungsmessung 330d (F30)
Habe vorhin mal zwei Messungen der Beschleunigung des 330d (F30 Limousine) durchgeführt (ebene Strecke, schnurgerade). Die Randbedingungen waren: 18°C, 1000mbar, Seitenwind ca. 20km/h ca. 80-90° von rechts.
Der Wagen wiegt leer, vollgetankt (Messung) 1645kg - tja, ich habe so ziemlich alles aus der Preisliste drin :-) - Gewicht bei Beschleunigungsmessung (inkl. Fahrer und Krimskrams) 1730kg.
225/45R18Y non-RFT Reifen auf BMW-Felge 416 (8x18"😉. Modus: "Sport+"
Die Werte habe ich mit einem 10Hz-GPS Empfänger protokolliert:
Run-1:
80 4,5
100 6,1
120 8,0
140 10,5
160 13,4
180 17,2
200 21,8
Run-2:
80 4,2
100 6,0
120 7,8
140 10,4
160 13,2
180 17,0
200 22,0
Und hier die beiden Diagramme:
Beste Antwort im Thema
Habe vorhin mal zwei Messungen der Beschleunigung des 330d (F30 Limousine) durchgeführt (ebene Strecke, schnurgerade). Die Randbedingungen waren: 18°C, 1000mbar, Seitenwind ca. 20km/h ca. 80-90° von rechts.
Der Wagen wiegt leer, vollgetankt (Messung) 1645kg - tja, ich habe so ziemlich alles aus der Preisliste drin :-) - Gewicht bei Beschleunigungsmessung (inkl. Fahrer und Krimskrams) 1730kg.
225/45R18Y non-RFT Reifen auf BMW-Felge 416 (8x18"😉. Modus: "Sport+"
Die Werte habe ich mit einem 10Hz-GPS Empfänger protokolliert:
Run-1:
80 4,5
100 6,1
120 8,0
140 10,5
160 13,4
180 17,2
200 21,8
Run-2:
80 4,2
100 6,0
120 7,8
140 10,4
160 13,2
180 17,0
200 22,0
Und hier die beiden Diagramme:
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,schade .... gerade wenn es spannend wird, so gut über 200 km/h, da gehst du vom Gas.
Wetten dass der 335i schneller von 200 auf 250 km/h ist? 😰😁😁😁😎
Nun, der 330d hat den besseren cw-Wert, wo er die fehlenden 18PS zur Hälfte kompensiert.
Unterm Strich wird der 335i marginal schneller sein.
Bis gut 220 gibt die Teststrecke her; danach komme ich in die Bremszone der Strecke.
Wow, hat ja ordentlich Druck das Teil 🙂
0-200 ist ein S5 Sportback auch nicht wirklich schneller in Serie, Federn lässt man mit dem 330d wohl nur wegen mangelnder Traktion, ist die Fuhre mal am Rollen drückt das Teil ja echt ordentlich.
Nix für Ampelstarts also, aber dafür lässt man einiges nominell stärkeres auf der AB sehr alt aussehen. 😁
Zumindest bis 200, ab 210, 220 dürfte der Vortrieb in der Form dann etwas nachlassen und ein 335i und Co haben dann wieder leichte Vorteile. Im Alltag dürfte das aber wohl total irrelevant sein.
bis 200 gehn die alle gut 😉
aber drüber trennt sich die Spreu vom Weizen 😛😁😁
der Heizöl hört bei hoher Drehzahl auf,der Benziner fängt dann erst richtig an 😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
bis 200 gehn die alle gut 😉
aber drüber trennt sich die Spreu vom Weizen 😛😁😁
der Heizöl hört bei hoher Drehzahl auf,der Benziner fängt dann erst richtig an :
Gruß
odi
Zu schlucken😁😁😁.
Gruß bubil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bubil
Zu schlucken😁😁😁.Zitat:
Original geschrieben von odi222
bis 200 gehn die alle gut 😉
aber drüber trennt sich die Spreu vom Weizen 😛😁😁
der Heizöl hört bei hoher Drehzahl auf,der Benziner fängt dann erst richtig an :
Gruß
odiGruß bubil
wen interessiert das denn noch bei Beschleunigungsmessungen 😛😁
Gruß
odi
Nun, ich bin den 35i (N54) ein paar Jahre gefahren und kenne ihn im kleinsten Coupé recht genau.
Der 330d mit M Perf. Kit schiebt auch über 200 weiter recht gut an, Die 250 sind zügig erreicht und er rennt fühlbar in den Begrenzer. Da ist der Serien-335i auch nicht viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Nun, ich bin den 35i (N54) ein paar Jahre gefahren und kenne ihn im kleinsten Coupé recht genau.Der 330d mit M Perf. Kit schiebt auch über 200 weiter recht gut an, Die 250 sind zügig erreicht und er rennt fühlbar in den Begrenzer. Da ist der Serien-335i auch nicht viel besser.
Kann ich bestätigen, der 335i schafft keine Wagenlänge bis 250. Vielleicht mit dem PPK etwas mehr.
Gruß Mario
Sag ich doch ...... der 330d ist dem kommenden M3 ebenbürtig .... 😁😁😎
Ach ja ..... nimmt das Heizöl ab 200km/h in seinem Brennwert nicht ab? 😕😁
ja, das stimmt leider - wird aber durch relativistische Effekte bei hohen Geschwindigkeiten vollkommen kompensiert. Deshalb sind die Diesel auch bei 250 abgeregelt. Durch die relativistische Massenzunahme oberhalb von 250 wird aus leichtem Heizöl sogenanntes RSÖ (relativ schweres Öl). Damit verbunden ist eine exponentielle Erhöhung der Energiedichte im Diesel pro Liter und somit eine noch stärkere Verbrennung und somit weitere Erhöhung der Geschwindigkeit des Fzges. Aber ca. 287 km/h wird der Vorgang unkontrollierbar und führt dazu, dass die Kettenreaktion ein schwarzes Loch generiert, in dem der Wagen verschwindet.
Ich wusste es doch ..... die in der Formel1 sollten auch auf Heizöl umsteigen.
Und ist ganz nebenbei noch billiger.
Vielleicht sollte Vettel anstelle seines F1-Boliden künftig mit dem 330d antreten. Da wäre für Vettel schon nach der halben Saison der WM-Titel sicher.
Wie kann ich auch so ne schöne Messung durchführen? Hab für 4 Tage ein 330d xDrive, sollte ja auf 100 die Werksangabe schaffen, dank LC und Allrad..
Zitat:
Original geschrieben von LuZiFaR
Wie kann ich auch so ne schöne Messung durchführen? Hab für 4 Tage ein 330d xDrive, sollte ja auf 100 die Werksangabe schaffen, dank LC und Allrad..
Was für Messequipment hast Du denn?
In welcher Region bist Du denn üblicherweise so unterwegs?
Ich habe mal den M-Laptimer ausprobiert...
Der erfasst ja neben dem 0-100 Sprint (5,7 Sekunden bei mir) auch den Drehzahlverlauf das Kurvendiagramm, Spritverbrauch zu jedem Moment im Kurvendiagramm, Lenkradposition, G-Kräfte zu jeder Zeit etc...
Wie genau das Teil ist weiß ich nicht, aber dadurch bedingt, dass es für seine Datenerfassung am USB Port des Fahrzeugs hängen muss und BMW Apps aktiv sein muss, vermute ich mal, dass es seine Daten direkt aus dem Fahrzeug bezieht und keine GPS Messung oder sonstwas veranstaltet.