ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Beschleunigungs-/Vollgasproblem 1,6 PN 2EE

Beschleunigungs-/Vollgasproblem 1,6 PN 2EE

Themenstarteram 9. März 2007 um 6:38

Das Problem das ich jetzt schildere ist an die Experten unter Euch gerichtet. Ich habe das Forum hier schon mehrfach durchstöbert, aber bisher noch nicht den entscheidenden Hinweis gefunden, wie ich das Problem lösen kann.

Also: Es geht um einen Jetta II, Bj. ´91 mit einem vollelektronischen 2EE-Vergaser. Das Auto fährt eigentlich super. Aber wenn man stark (also Vollgas oder nahezu Vollgas) beschleunigt oder Vollgas (Höchstgeschwindigkeit) fährt, dann bricht die Leistung MANCHMAL vollkommen ein, so, als würde der Motor keinen Sprit mehr bekommen oder man die Zündung ausschalten. Die Zugkraft ist gleich null. Wenn man in diesem Zustand die Gaspedalstellung ändert, soll heißen, das Gas um ein Drittel oder die Hälfte zurück nimmt, dann "fängt" er sich wieder und alles ist ok. Wie gesagt, das Problem taucht ab und zu auf.

Erneuert habe ich bereits:

- Beide Thermoschalter am Kühlwasserstutzen Zylinderkopf vorne

- Thermoschalter im Ansaugkanal

- Zündkerzen / -kabel, Verteilerkappe, Verteilerläufer

- Lambdasonde

- Zündschalter im Zündschloß

- Zahnriemen (habe alles penibel genau angesteuert)

Getauscht habe ich gegen Gebrauchtteile:

- Vergaser (der Vergaser hatte bis auf das bekannte Leerlaufproblem = erhöhte Drehzahl) bis zum Ausbau ohne weitere Probleme funktionert, deswegen schließe ich ihn als Fehlerquelle aus)

- Zündverteiler (der Verteiler funktionierte bis zu seinem Ausbau einwandfrei und hat definitiv nur ca. 60.000 km

gelaufen, das Auto habe ich "geschlachtet"

Die Massekontakte im Motorraum habe ich überprüft / gemessen, sind ok.

Was mir noch aufgefallen ist: Die Batterie hat den Winter 2005/2006 häufiger mal schlapp gemacht. Ich habe mir nichts weiter dabei gedacht, weil der Wagen fast nur Kurzstrecke bekommt und die Batterie vom Baumarkt ist. Allerdings lief das Auto unter gleichen Bedingungen mit einer anderen Batterie problemlos. Noch was: Gestern machte ich eine Probefahrt von ca. 20 Min. (das Auto hatte ich mit Starthilfe gestartet, da die Batterie duch das lange Stehen des Autos nicht genügend Kraft hatte; sie war aber nicht ganz "platt"). Das Problem trat 2-3 Mal auf, ich habe natürlich auch häufig (Vollgas) beschleunigt. Während der Fahrt bemerkte ich, wie das CD-Radio (ausgeschaltet, ohne Bedienteil) MEHRFACH Laufwerksgeräusche von sich gab, so als hätte es gerade Spannung bekommen. Ich bemerkte auch, daß das Licht dunkler wurde. Zuhause angekommen schalte ich die Zündung aus und die Standlichter glimmen nur noch - die Lichtmaschine hat also nicht (richtig) geladen! Könnte es auch sein, daß ein Spannungs-/Stromproblem vorliegt, daß sich erstmal nur auf den Betriebszustand "Beschleunigung" / "Vollgas" auswirkt?

Wie schon gesagt, schließe ich den Vergaser als Fehlerquelle eigentlich aus, da das Auto mit dem anderen Vergaser das gleiche Problem hatte, und dieser Vergaser bis zu seinem Ausbau den Fehler nicht aufwies. Bemerken möchte ich auch noch, daß das Auto mit einem Twintec-Kaltlaufregler nachgerüstet wurde, dieser Regler aber durch das Durchtrennen und Schließen der Schläuche außer Kraft gesetzt wurde.

Ich danke Euch schon mal im Voraus für Eure Mühe.

Gruß, Jens

Ähnliche Themen
9 Antworten

Re: Beschleunigungs-/Vollgasproblem 1,6 PN 2EE

 

Zitat:

Original geschrieben von TDIJens

Das Problem das ich jetzt schildere ist an die Experten unter Euch gerichtet.

Ich bin bekennender Amateur.

Darf ich trotzdem antworten? ;)

Zitat:

Original geschrieben von TDIJens

Ich habe das Forum hier schon mehrfach durchstöbert, aber bisher noch nicht den entscheidenden Hinweis gefunden,

Das verwundert mich aber, da zum 2EE in der letzten Zeit häufig der Begriff Vergaservereisung gefallen ist.

Ausserdem steht in zumindest jedem 2. Thread ein Link zu ruddies.

Zitat:

Original geschrieben von TDIJens

Könnte es auch sein, daß ein Spannungs-/Stromproblem vorliegt, daß sich erstmal nur auf den Betriebszustand "Beschleunigung" / "Vollgas" auswirkt?

Mess bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie.

Ist die kleiner 14V, ist die Lichtmaschine hin.

Mit dem Motor hat das aber wenig zu tun.

Da solltest du dich in das Thema Vergaservereisung einlesen.

am 9. März 2007 um 11:47

hallo,

ich hatte auch mal das problem. mittem unterm fahren (landstraße bie knapp 80-90 sachen :D) ging bei mir auf einmal die leistung weg und die drehzal spinnte, ging von ca. 2000 touren auf null runter und dann wieder rauf und das öfters hintereinander. dan war das problem auch wieder weg, zumindestens für einen tag. am nächsten tag habe ich gemerkt, wenn die drehzahl über 3000 steigt, das die batteriekontrolllampe ausgeht. um die geschichte aubzukürzen:

folgendes problem bestand: sobald ich über 3000 touren war, wurde die batterie (die schön älter und auch so eine "billigbatterie" war) nicht geladen, da ich dachte das der regler defekt war. was sich aber als falsch rausstellte.

nach längerem fahren wurde die batterie dann völlig entlert so das überhaupt kein strom an board war und die drehzahl spinnte dann total und ich hatte auch leistungsverlust.

da der regler nicht defekt war, konnte es nur die LIMA sein. nachdem die LIMA getauscht wurde, war das problem geschichte.

falls bei dir der Regler der LIMA ok ist, hol dir vom Schrott ne gebrauchte LIMA und probier es damit mal. ne gebrauchte LIMA bekommst du für knapp 10,- Euro beim schrott.

Ps: bei mir war der vergaser auch nicht defekt :D

hoffe ich konnte dir helfen.

am 9. März 2007 um 11:49

hab noch was vergessen,

tausch vielleicht auch mal deine batterie gegen eine markenbatterie z.b. von Berga, Varta, Hoppecke etc... vielleicht ist deine "alte" batterie schon richtig platt.

gruß

am 9. März 2007 um 11:53

Re: Re: Beschleunigungs-/Vollgasproblem 1,6 PN 2EE

 

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II

Mess bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie.

Ist die kleiner 14V, ist die Lichtmaschine hin.

Mit dem Motor hat das aber wenig zu tun.

Da solltest du dich in das Thema Vergaservereisung einlesen.

da ich das gleiche problem hatte, habe ich auch zuerst die spannung gemessen. waren 13,8 V. habe gedacht die LIMA ist ok, was sich später als falsch rausstellte, denn solange die drehzahl unter 3000 war, hat die LIMA die "übliche" spannung abgegeben.

2EE-Vergaser schaltet ab

 

An TDIJens

Ich hatte ganz genau das gleiche Problem. Ich habe viel überprüft, gereinigt und erneuert. Es war der Potentiometer der Drosselklappenwelle. Genauer der Stecker. Ein Kabel hatte einen Wackelkontakt. Durch die Erschütterungen während des Fahrens hatte es mal Kontakt und mal nicht. Ich habe an den 3 Kabeln mit der Zange vorsichtig gezogen, bis sie fest waren. Dabei ist der Leerlauf auch etwas höher geworden.

Themenstarteram 11. März 2007 um 11:16

An "Alle":

Danke für Eure Tips! Nächstes Wochenende werde ich berichten.

An Oldie65:

Deinen Tip werde ich als Erstes überprüfen! Klingt für mich spontan für das Problem am Plausibelsten. Mann, bin ich gespannt...

ich hatte auch ein problem mit der motorleistung meines 1er cabby. nach einem jahr stillstand des fahrzeugs, viel ärger, zerlegen und reingigen des vergasers, tausch der benzinpumpe habe ich den einfach mal den inspektionsdeckel am tank geöffnet und den sieb am tankgeber gereinigt (da wo der krafstoff letztendlich angesaugt wird) in den nadelgroßen löchern waren kleinste partikel, die haben verstopft. alles wieder eingebaut... einfache lösung, aber wer vermutet das schon bei einem 18 jahre alten fahrzeug, da wird erst mal der halbe motor getauscht bis das einfachste problem gefunden wird.

hi.

das problem ist sehr bekannt, nur kann keiner das erklären!

bei mir hab ichs etwas behoben indem ich alle schläuche geprüft habe. zb ist beiner reparatur ein schlauch falshc angeschlossen wurden. sah optisch 1a aus, aber war nene luft fehler. seit dem hat er nen knax weg. läuft bei nassem wetter schlecht usw..

kurz: find dich mit ab^^ solange nix brennt, oder folgeschäden..

Themenstarteram 23. Mai 2007 um 14:16

Hat länger als angekündigt gedauert, aber hier ist der aktuelle Stand in Sachen Jetta:

Ich habe den ganzen Kabelbaum (der die Vergaserstecker und das Steuergerät betrifft) getauscht, hat aber keine Besserung gebracht. Ferner habe ich inzwischen noch Zündspule und Zündschaltgerät (das Teil auf dem Steuergerät meine ich) getauscht - immer noch ohne Erfolg. Eine nagelneue Markenbatterie hat das Auto inzwischen auch. Wenigstens anspringen tut er damit vorbildlich...

Durch viel Lesen im Forum habe ich als weiteren möglichen Störenfried den Druckregler, der zwischen Spritpumpe und Vergaser sitzt, ausgemacht. Hat jemand von Euch schon mal Probleme mit dem Teil gehabt? Hat noch jemand ´ne Idee?

Gruß, Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Beschleunigungs-/Vollgasproblem 1,6 PN 2EE