Beschleunigungs"rechnung" von 17 auf 19 Zoll

BMW 3er

Hallo,

da ich gerade dabei bin mir neue Sommerfelgen zu kaufen, hat mich das obige Thema beschäftigt. Wie kann ich ausrechnen um wie viel zehntelsek. mein Auto langsamer wird?!

Warum ich das wissen will - weil ich unentschlossen bin zwischen 18 und 19 Zoll

Vielleicht kann das einer von euch ja mal kurz erklären.

Danke!

Schönes Wochenende!

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Der Unterschied 17" zu 19" ist mit der Stoppuhr schon zu merken, macht ca 3-5% aus, bei schwächern Autos noch mehr.
Der Fahrkomfort nimmt auch ab.

18" ist der beste Kompromiss.

Ich fand den Unterschied 17" zu 18" schon merkbar, wobei da auch die Reifenbreite deutlich mehr war (205-17 rundum zu 215/245-18).
Mit den 205-17 merklich mehr Komfort, 0,5L weniger Verbrauch und etwas bessere Beschleunigung. Der Motor hat sich irgendwie freier, weniger gebremst angefühlt.

Grund sind die rotierenden Massen. Das wirkt sich nicht linear aus, sondern mit ca. Faktor 7.
Besonderst schlimm ist, dass mit den größeren Felgen die Massen auch mehr nach außen wandern.

Es gibt verschiedene Tests auch auf Rennstrecken, fast immer haben die kleineren Felgen besser abgeschnitten. Die DTM fährt auch mit 18" und nicht 20 oder 21".

90 weitere Antworten
90 Antworten

Im Winter 17'' Brock Felgen, im Sommer 19'' 313er Performance.
Beides non-RFT.

Unterschied: Kaum wahrnehmbar.
Daher: Pro Optik! 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Im Winter 17'' Brock Felgen, im Sommer 19'' 313er Performance.
Beides non-RFT.

Unterschied: Kaum wahrnehmbar.
Daher: Pro Optik! 😉

Hast ja noch die Winterschlappen drauf. Sind das Non Runflat?

Mache doch mal folgenden Test, wenn gefahrlos möglich:

Suche dir eine Strecke aus auf der du im höchsten Gang problemlos von Tacho 70 bis Tacho 240 bzw. (GPS) beschleunigen kannst. (Falls die Winterreifen nur bis 210 gehen, dann eben Tacho 220 oder 230). Messe die Zeit dafür.

Und in ein paar Wochen dann das ganze mit den 19 Zöllern.

Du wirst vielleicht subjektiv nicht allzuviel spüren, aber die Uhr ist unbestechlich 😉

Grüße

Aber stef, pass auf, dass dir die 320d mit 16er bei 235 nicht zu nahe kommen und du dich gemobbt fühlst 😉

Die Uhr interessiert mich nicht, solang es sich schnell anfühlt bin ich glücklich 😉
Ich weiß ja dass es nen Unterschied gibt. Aber dafür schau ich meine Kiste dann wieder gern an 🙂

Im höchsten Gang beschleunigen ist nicht so ganz einfach mit Steptronic.

Und ja, hab die Winterreifen drauf, sind rundum 225er, non-RFT, zugelassen bis 240. Aber ehrlich? Lieber ist er 2 Sekunden langsamer auf 200, dafür gefällt er mir 😉

Ähnliche Themen

Ich kann sagen, daß man den Unterschied bei meinem damaligen 520i
von 17 Zoll 225er rundum Non-RFT auf 245er/275er Mischbereifung Non-RFT auf 19 Zoll schon deutlich subjektiv in der Beschleunigung wahrgenommen hat.

Hinzu kommt aber noch der Umstand, daß man die 17 Zöller in der Regel dann im Winter bei kühleren Außentemperaturen fährt und somit mehr Luft und somit mehr Sauerstoff ansaugt.
Das verfälscht dann auch noch die subjektive Wahrnehmung.

Bei meinem 525i stelle ich keine Unterschiede zu 18 Zoll 245er rundum und 19 Zoll rundum 245er fest.

Beim 325i fahre ich nun im Winter die M193er Mischbereifung und habe mir für den Sommer 19 Zöller aus optischen Gründen geholt.
Die BBS CH Mischbereifung 8,5J und 9,5Jx19 Zoll sind es dann aus optischen und gewichtstechnischen Gründen geworden.
Da geht dann bei mir die Optik über evtl. Zehntelsekunden.

Da ich auch mal gerne sportlich fahre, merkt man schon das Mehrgewicht der 19 Zöller in Kurven und auch daß die Masse nach außen drückt.

Aber das geringere Walken des 19 Zöller Reifens vermittelt mir ein besseres Gefühl für die Straße als z. B. ein 17 Zöller der extrem walkt und mir ständig das Gefühl gibt umzuknicken.

Der 17 Zöller wird wahrscheinlich von der Theorie und in der Praxis schneller sein, aber trotzdem fahre ich mit den 19 Zöller schneller in Kurven da für die Auslotung des Grenzbereiches eher das subjektive Empfinden des Reifens ausschlaggebend ist.
Damals hatte ich einen E39er mit 19 Zoll Sommerbereifung und einen E39er für meine Frau mit 17 Zoll Sommerbereifung und spreche hier über meine subjektiven Erfahrungen.

Deswegen wird das ja auch häufig bei Reifentest besonders bei Naßfahrten mit berücksichtigt.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Die Uhr interessiert mich nicht, solang es sich schnell anfühlt bin ich glücklich 😉
Ich weiß ja dass es nen Unterschied gibt. Aber dafür schau ich meine Kiste dann wieder gern an 🙂

Im höchsten Gang beschleunigen ist nicht so ganz einfach mit Steptronic.

Und ja, hab die Winterreifen drauf, sind rundum 225er, non-RFT, zugelassen bis 240. Aber ehrlich? Lieber ist er 2 Sekunden langsamer auf 200, dafür gefällt er mir 😉

Du kein Thema, die Optik ist ja auch wichtig, keine Frage.

Wir wollten ja die reine Performacne besprechen hier............also häßliche, jedoch leichte Reifen sind hier leider im Vorteil 😠

Steptronic: Schaltkullisse nach links, dann ein paar mal nach oben drücken. Der höchste Gang liegt an.
Danach Vollgas geben ohne Kickdown und der Gang wird gehalten ohne zu schalten.

Die Werte würden mich mal interessieren. Werde auch einen Vergleich machen 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


Steptronic: Schaltkullisse nach links, dann ein paar mal nach oben drücken. Der höchste Gang liegt an.
Danach Vollgas geben ohne Kickdown und der Gang wird gehalten ohne zu schalten.

Mir ist klar wie die Steptronic funktioniert.

Wollt damit nur sagen, dass "6. Gang rein und dann Vollgas" sich so nicht machen läßt, auch in DS oder M nicht 😉

Man darf halt nur bis zum Druckpunkt, über den man aber leicht drüber drückt wenn man schnell sein will 😉

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Aber das geringere Walken des 19 Zöller Reifens vermittelt mir ein besseres Gefühl für die Straße als z. B. ein 17 Zöller der extrem walkt und mir ständig das Gefühl gibt umzuknicken.

Der 17 Zöller wird wahrscheinlich von der Theorie und in der Praxis schneller sein, aber trotzdem fahre ich mit den 19 Zöller schneller in Kurven da für die Auslotung des Grenzbereiches eher das subjektive Empfinden des Reifens ausschlaggebend ist.

Kann ich vollkommen nachvollziehen, geht mir auch so 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


Steptronic: Schaltkullisse nach links, dann ein paar mal nach oben drücken. Der höchste Gang liegt an.
Danach Vollgas geben ohne Kickdown und der Gang wird gehalten ohne zu schalten.
Mir ist klar wie die Steptronic funktioniert.
Wollt damit nur sagen, dass "6. Gang rein und dann Vollgas" sich so nicht machen läßt, auch in DS oder M nicht 😉
Man darf halt nur bis zum Druckpunkt, über den man aber leicht drüber drückt wenn man schnell sein will 😉

Doch, doch, es lässt sich machen - eben einfach nur bis zum Druckpunkt, das ist ja dann Vollgas! 😉 (aber der Gang im M - Modus wird gehalten) und dann cool bleiben und nicht drüber drücken 😉

Aber ist dir ja schon klar 😉 weil sonst geht der 7. Gang rein und die Geschwindigkeitsbegrenzung wird irreversibel resettet 😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


Aber ist dir ja schon klar 😉 weil sonst geht der 7. Gang rein und die Geschwindigkeitsbegrenzung wird irreversibel resettet 😉

Hä? 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


Aber ist dir ja schon klar 😉 weil sonst geht der 7. Gang rein und die Geschwindigkeitsbegrenzung wird irreversibel resettet 😉
Hä? 😁

er hat ja dkg...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27


Ich sehe es genau andersherum. Die Einbusse bei Beschleunigung und Performance ist mir die marginal schickere Optik nicht wert. Zumal ich als Fahrer ja innen im Auto sitze und mich sowieso nicht damit beschäftige mir die Felgen anzusehen... 😉

Also wenn ich meine beiden Fahrzeuge (einmal 17" und einmal 18" mb) betrachte ist in der Fahrdynamik ein sehr deutlich spürbarer performence unterscheid.

Auf einer BAB Abzweigung merk ich wie die 225/17 bei 120 anfängt über die räder leicht zu schieben. mit der Mischbereifung ist meine Grenze bei 150 erreicht. Am Fahrzeug spür ich dabei noch nichts!

gretz

Also eine um mehr als 56 % höhere Querbeschleunigung durch einen Wechsel von 17 auf 18 Zoll? Sorry, aber das ist einfach totaler Quatsch ...

Je größer die Felge und damit je niedriger die Reifenflanke, desto härter wird der Übergang zwischen Haft- und Gleitreibung. Dabei ist zu schwammig (16"😉 genauso wenig hilfreich wie zu heftig (sagen wir mal 20"😉. Ich denke mal, diesen Grenzen kann fast jeder zustimmen. Die Frage ist nun, wo das Optimum liegt.

Dabei spielt der Fahrer selbst nicht nur eine subjektive Rolle. Je nachdem, wie man eine Kurve anfährt und wie man einlenkt, usw, kann für unterschiedliche Fahrer durchaus ein anderer Reifen objektiv schneller sein, selbst wenn Fehler wie zu großer Lenkeinschlag vermieden werden. Auch subjektiv hat jeder Fahrer andere Präferenzen. Ich persönlich mag es nicht, wenn der Kontakt plötzlich abreißt.

Am Ende muss jeder Fahrer raus suchen, was für ihn am besten (was sich nicht zwangsweise mit am schnellsten deckt) ist.

Ich tendiere beim M3 zu 18", wobei man natürlich bedenken muss, dass der M3 mit 18" vorne fast so viel, und hinten sogar mehr Gummi drauf hat als ein normaler E90 mit 17".

Zitat:

Original geschrieben von Nicolaus78



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also wenn ich meine beiden Fahrzeuge (einmal 17" und einmal 18" mb) betrachte ist in der Fahrdynamik ein sehr deutlich spürbarer performence unterscheid.

Auf einer BAB Abzweigung merk ich wie die 225/17 bei 120 anfängt über die räder leicht zu schieben. mit der Mischbereifung ist meine Grenze bei 150 erreicht. Am Fahrzeug spür ich dabei noch nichts!

gretz

Also eine um mehr als 56 % höhere Querbeschleunigung durch einen Wechsel von 17 auf 18 Zoll? Sorry, aber das ist einfach totaler Quatsch ...

Die Conti sc2 reifen im auf den 17" Felgen sind auch nicht das wahre.. die Michelin (18"😉gefallen mir viel besser :-). 

Alleine zwischen den Reifen im Reifentest einer Größe liegen über 8 m Unterschied zwischen besten und schlechtsten Bremser von 100 km/h.

gretz

p.s. wie kommste auf die 56 % mehr`???

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


p.s. wie kommste auf die 56 % mehr`???

(150/120)². Die Geschwindigkeit geht quadratisch in die Querbeschleunigung ein.

(Weshalb die Aussage "Ich war nicht zu schnell, sondern die Kurve war zu eng" physikalischer Schwachsinn ist. Aber nett ist's trotzdem 😁 )

Ähnliche Themen