Beschleunigungs"aussetzer"
Hallo,
wenn ich bei meinem Audi A3 2.0 FIS im 3 Gang das Gas durch trete, dann kommt es manchmal vor, dass er kurz die Beschleunigung aussetzt und dann wieder anzieht.
Auch passiert es manchmal, dass wenn ich z.b. Beschleunige er plötzlich bei 4.000 Umdrehung einen Beschleunigungs"schub" bekommt.
Habe vor ca. 4000 KM eine Inspektion gemacht. Darauf gibt es ja auch Garantie, soweit ich weiß.
Kann es sein, dass dieses Problem von einem der folgenden Sachen stammt?
Folgendes wurde gemacht:
Zylinderkopf A+E
Zylinderkopf Zerlegt / Zusammengebaut
Ventile Ern. Einschleifen
Zahnriemensatz
Wasserpumpe
Dichtung Zylinderkopfhaube
Dichtmittel
Dichtung Zylinderkopf
Zylinderkopfschraubensatz
Ölfilter
Auslassventil
Einlassventil
Rollenhebel
Schaftdichtungen
Auspuffdichtungen
Dichtung Kettengehäuse
Nockenwellendichtring
18 Antworten
Hört sich fast nach "rutschender Kupplung" an 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tekker2003
Hört sich fast nach "rutschender Kupplung" an 🙄
Na das wäre ja was...
Zündspulen. Hatte ich im S3 8P auch schon. Auch verbunden mit schlechtem Anspringen.
Lass deren Teilenummern mal von der Werkstätte checken; es gibt eine Tauschaktion für gewisse MKB und TN. Ansonsten lass sie checken und ggf. tauschen, meine kosteten afaicr € 34,xx/Stück (Österreich-Preis).
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang83
Zündspulen. Hatte ich im S3 8P auch schon. Auch verbunden mit schlechtem Anspringen.
Lass deren Teilenummern mal von der Werkstätte checken; es gibt eine Tauschaktion für gewisse MKB und TN. Ansonsten lass sie checken und ggf. tauschen, meine kosteten afaicr € 34,xx/Stück (Österreich-Preis).
Auto ist jetzt in der Werkstatt, hauptsächlich um den Schichtladebetrieb zu deaktivieren. Habe aber auchgebeten die Spulen zu überprüfen. Gebe dann hier Rückmeldung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang83
Zündspulen. Hatte ich im S3 8P auch schon. Auch verbunden mit schlechtem Anspringen.
Lass deren Teilenummern mal von der Werkstätte checken; es gibt eine Tauschaktion für gewisse MKB und TN. Ansonsten lass sie checken und ggf. tauschen, meine kosteten afaicr € 34,xx/Stück (Österreich-Preis).
Werden die denn nicht auch im Fehlerspeicher angezeigt? Denn meiner hat nix gemelde .
Ich würde ebenfalls auf die Zündspulen tippen. Aber wenn die Aussetzer wirklich von mangelnder Zündung herrühren, dann steht da auch ein Fehlercode im Speicher.
Also erstmal schauen ob etwas in der Speicherbank abgelegt ist.
Wenn dort steht....Zündaussetzer auf Zylinder X ... dann Spule dieses Zylinders tauschen.
Sind bei der Kopfbearbeitung auch die Zündkerzen erneuert worden ?
Grüße
Natter
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Ich würde ebenfalls auf die Zündspulen tippen. Aber wenn die Aussetzer wirklich von mangelnder Zündung herrühren, dann steht da auch ein Fehlercode im Speicher.Also erstmal schauen ob etwas in der Speicherbank abgelegt ist.
Wenn dort steht....Zündaussetzer auf Zylinder X ... dann Spule dieses Zylinders tauschen.
Sind bei der Kopfbearbeitung auch die Zündkerzen erneuert worden ?
Grüße
Natter
Ob die Zündkerzen gemacht wurden weiß ich jetzt leider nicht mehr, stand jedenfalls nicht auf der Rechnun .
Leider schafft die Werkstatt es heute nicht mehr. Die haben jedoch gesagt, wenn die Zündkerzen defekt sind, dann würde das Problem dauerhaft auftreten und er würde auch im Leerlauf unruhig laufen, da er nur auf 3 Zylindern läuft, das liegt bei mir jedoch nicht vor.
Auch habe ich letztens erst den Fehlerspeicher ausgelesen, auch als das Problem bestand, dort war aber nix außer der NOX Sensoraabgelegt, weswegen ja gerade der Schichtladebetrieb deaktiviert wird.
WENN es die Kerzen wären, dann ist klar, dass das Problem dauerhaft bestünde (keine Leistung mehr, Fehlereinträge,...), da die Kerze dann eben defekt wäre (Material beschädigt) und sich so an der Auswirkung auch nix mehr bessern kann, solange sie nicht erneuert wird.
Wenn es aber wie von mir vermutet nur eine Spule ist (eigenes elektronisches Bauteil, das auf die Kerzen aufgesteckt wird), dann können die genannten Zündaussetzer auch ohne Fehlereintrag auftreten. Dieses Bauteil muss nicht sofort "sterben", sondern die Funktion verschlechtert sich ggf. nach und nach. Ich hatte genau diesen Fall - Zugkraftunterbrechung beim beschleunigen - und es war angeblich nur eine Zündspule defekt. Im VCDS (Diagnosesoftware) war garantiert kein Fehler auszulesen - bei keinem einzigen Steuergerät lag ein Fehler an. Selber vorher gecheckt.
Bei mir besserte sich nach dem Tausch auch das Startverhalten. Er sprang vorher nach längerer Standzeit MANCHMAL erst nach längerem Starten und "husten" (einzelne Zündungen) an. d.h. 4-6 Sekunden orgeln.
Gibts zwar auch bei google, aber zwecks Vereinfachung:
kleiner Auszug aus der Aktion 28E9:
2.0l FSI quer
AXW
BLR
BLX
BLY
BMB
BVY
BVZ
A) Zündspulen, die ohne Ersatz im Fahrzeug verbleiben können:
07K 905 715 F
07K 905 715 D
06F 905 115 F
07K 905 715 F
B) Zündspulen im Fahrzeug deren OT-Nummer nicht in Spalte A gelistet ist, sind zu ersetzen mit:
06A 905 115 D
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang83
Gibts zwar auch bei google, aber zwecks Vereinfachung:kleiner Auszug aus der Aktion 28E9:
2.0l FSI quer
AXW
BLR
BLX
BLY
BMB
BVY
BVZA) Zündspulen, die ohne Ersatz im Fahrzeug verbleiben können:
07K 905 715 F
07K 905 715 D
06F 905 115 F
07K 905 715 FB) Zündspulen im Fahrzeug deren OT-Nummer nicht in Spalte A gelistet ist, sind zu ersetzen mit:
06A 905 115 D
Wo sehe ich welche Zündspule ich habe?
Auf der Zündspule 😁
Wenn du selber nachschauen willst, musst du dazu die Motorabdeckung entfernen.
Ich weiß nicht, wie die bei deinem Motor ausschaut, aber zuerst musst du dazu die Anschlüsse rundum entfernen und dann mit einem kräftigen Ruck nach oben abheben.
Die Spulen kannst du falls notwendig so weit ich noch weiß einfach von der jeweiligen Kerze abziehen.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgang83
Auf der Zündspule 😁
Wenn du selber nachschauen willst, musst du dazu die Motorabdeckung entfernen.
Ich weiß nicht, wie die bei deinem Motor ausschaut, aber zuerst musst du dazu die Anschlüsse rundum entfernen und dann mit einem kräftigen Ruck nach oben abheben.
Die Spulen kannst du falls notwendig so weit ich noch weiß einfach von der jeweiligen Kerze abziehen.
Also war jetzt in der Werkstatt, die Zündspulen waren okay.
Jedoch hat er einen anderen Fehler gefunden.
Auf meiner Rechnung steht jetzt:
Anlage mit 1598 gemessen - Masseounkte Nachgearbeitet
Er meinte das wäre der Grund für die Aussetzer.
Bei der Fahrt nach Hause hatte ich jetzt das Gefühl, er zieht "strammer" und gleichmäßiger.
Werde ich jetzt mal beobachten.
Kann da wirklich der Grund gelegen haben?
ja ja, die Massepunkte....