Beschleunigung Passat Diesel vs. Kadett GSi 16V vs. Mercedes EVO II vs. BMW 330i
Gehört auch hier rein da es ja um den Passat TDI hauptsächlich geht + Könnte einige interessieren:
Nun ist es also schwarz auf weiß: ein "popliger" Passat Kombi mit 115 PS PD TDI beschleunigt besser als ein gemachter Kadett GSi 16V oder auch als ein Mercedes 190 EVO II mit 235 PS oder ein BMW 330i.
Bevor nun das Geschrei losgeht: betrachtet wird nur die max. Beschleunigung im 2. Gang.
Vorweg hat mich das schon immer brennend interessiert inwiefern das subjektive empfinden der "brachialbeschleunigung" bei den TDI's der Realität entspricht.
Da ich mir kürzlich ein Gtech-Pro Performance Meter geholt habe kam ich kürzlich auf die Idee die Beschleunigung der genannten Fahrzeuge zu testen.
Sowohl der BMW 330i als auch der Mercedes EVO und auch der GSi 16V schafften dabei im 2. Gang eine max. Beschleunigung von etwa 0,30 - 0,34g (entsprach der Erwartung da die Beschleunigung auch etwa diesselbe ist)
Danach gings dann zum Passat TDI Kombi, Bj.1999, 150.000km, 115 PS TDI, sauschwer, auf der AB mit Mühe und Not 200 km/h laut Tacho schnell.
Und was sagte das Beschleunigungsmeter hier: 0,36g irgednwo zwischen 2000 und 3000 U/min !!!
Dieser Wert wurde 3 mal nachgemessen ehe ich meine Gesichtszüge wieder im Griff hatte und stimmte definitiv!
Was uns das sagt???
Daß die subjektiv beträchtliche Beschleunigung eines TDI tatsächlich vorhanden ist (wie sieht es erst bei einem 130 PS TDI A3 aus?!), allerdings nur über einen sehr kurzen Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich da diese max. Beschleunigung als peak auftritt den auch die Drehmomentkurve hat (der Passat schaffte diesen Wert kurzfristig zwischen 40 und 60 km/h; die anderen Fahrzeuge erreichen dafür ~ 0,3g etwa konstant von 50 bis 100 km/h)
46 Antworten
Lusdisch!
Alles was zu dem Thema, außer tanken, gesagt wurde
Zitat:
Dieser pseudo-"Test" hat ja wohl mal wirklich absolut keine Aussagekraft. Jeder 330i zieht nem 115PS TDI Passat locker davon.
Zitat:
und zwar deshalb weil das kleine Detail der "Dauer" vergessen wurde: also wie lange oder über welches Drehzahlband können diese Beschleunigungswerte aufrecht erhalten werden?
stand ja schon im letzten Abschnitt des Testers inkl Dauer der max. Beschleunugung. Ok, ok,ok. Die Dauer war nicht zeitlich angegeben....
Zitat:
Original geschrieben von KTM_BiohAzarD
da braucht man keinen 330i für 😉
n passat mit 1,8er reicht da schon aus 😁
Diese Wette halt ich, und lach vorher schon kräftig heftig...
lol Leute.
Jeder weiss dass ein 330 nen passi tdi 115 PS abzieht und das mit Leichtigkeit, aber darum ging es hier nicht !!!!
Es ging darum welches Auto die höchste Beschleunigung in g erfahren kann und dann muss ich sagen: hätte ich nicht gedacht das der schwere Passat das schaft, was er schafft.
Mfg
Nen 115PS PD mit nem 1.8er verblasen, also das will ich sehen!
Ähnliche Themen
weshalb nicht? Es kommt doch nur auf die Leistung bei der aktuell anstehenden Drehzahl drauf an, wer besser beschleunigt. Dabei ist es scheiss egal, ob das ding nen Pumpe-Düse Kohleofen oder nen Benziner ist.... wer mehr Leistung hat gewinnt...
Seid ihr schonmal mit nem 1,8er gefahren? Anscheinend nicht.
Zitat:
Original geschrieben von passat_1998
weshalb nicht? Es kommt doch nur auf die Leistung bei der aktuell anstehenden Drehzahl drauf an, wer besser beschleunigt. Dabei ist es scheiss egal, ob das ding nen Pumpe-Düse Kohleofen oder nen Benziner ist.... wer mehr Leistung hat gewinnt...
Der 1.8er hat eine Beschleunigung wie eine Schrankwand bei Gegenwind. Der PD zieht dagegen im unteren Drehzahlbereich sehr gut an.
Zitat:
Original geschrieben von rennic
Der 1.8er hat eine Beschleunigung wie eine Schrankwand bei Gegenwind. Der PD zieht dagegen im unteren Drehzahlbereich sehr gut an.
ROFL...Der war gut...
Fahre selbst einen 1.8er Automatik und ich muss dir recht geben...zum cruisen wunderbar, aber um Geschwindigkeits-oder gar G-Rekorde aufzustellen reichts noch lange nicht.
Da kann man auch nen 1.6er fahren. Der geht fast genauso aber Verbraucht nicht so viel.
Zitat:
Original geschrieben von jg88
Seid ihr schonmal mit nem 1,8er gefahren? Anscheinend nicht.
Hab ich.
Mein 85/115 stemmt je nach Schaltstufe der SW auch nur mehr KW wie der 1,8 an PS hat *gg
Zitat:
Nen 115PS PD mit nem 1.8er verblasen, also das will ich sehen!
Wann und wo? Einsatz: FahrzeugBrief des jeweiligen Fahrzeuges. Bin demnächst in Gotha, könn wa Termin machen *fg Sollte net soweit weg sein.
@WilhelmTell: Du hast doch gar keinen 1.8er? Wie willst Du da mitmachen?
Nicht in meinem Besitz nein, für sowas bekomme ich aber sicher den von meinem Kumpel 😁
Nicht immer vom Pseudeo-Drehmoment-Bums von so nem PD täuschen lassen. Gibt einige gut gemachte 1,8'er die nen 85/115 wegputzen. Von daher net mmer alles verallgemeinern. Sonst gibts auf der 1/4 Meile schnell ne böse Überraschung *gg
Ja, wir reden hier aber vom Originalzustand ohne Tuning oder sonstige Tricks. Und es war hier auch nirgendwo die Rede von einerm Viertel Meile, denn die wird der 1.9er wohl verlieren. Aber auf den ersten 100 Metern wird der 1.9er schon die Nase vorn haben.
Re: Beschleunigung Passat Diesel vs. Kadett GSi 16V vs. Mercedes EVO II vs. BMW 330i
Zitat:
Original geschrieben von Blancito401
Und was sagte das Beschleunigungsmeter hier: 0,36g irgednwo zwischen 2000 und 3000 U/min !!!
Ey Leute kommt ma klar.
Es geht um den 2.Gang zwischen 2000 und 3000 Undrehungen.
@WilhelmTell
Davon abgesehen würde ich aber gern auf diesen Link verweisen:
http://www.autodaten.net/
Nich das dein Kumpel am Ende kein AUto mehr hat. 😁
Mfg
P.s.: oder ich komme auch dahin und hab dann 3 Passis zu Hause stehen 😁 😁 😁
2000 bis 3000 U/min bei Dieseln entspricht ungefähr 4000 bis 5000 U/min bei Benzinern. Was zählt ist nur die Leistung, angegeben in Kilowatt bei der anliegenden Drehzahl. Peng.
Denk mal drüber nach.