Beschleunigung G01 2023 Xdrive 20l
Hallo Community.
Ich überlege mir oben genanntes Modell zuzulegen. Ich bin ein wenig skeptisch, was die Fahrleistung betrifft. Mit der HG bin ich fein, da ich selten über 160 fahre. Allerdings gefällt mir die Beschleunigung nicht so wirklich. 8,4 Sek. 0-100...das hört sich schon sehr träge an. Gibt es Fahrer, die mir da eventuell ein wenig die Angst nehmen, nicht vom Fleck zu kommen? Zur Zeit fahre ich einen G21 20i. Mit den 7,1 kann ich prima leben.
Danke im voraus & Gruß
32 Antworten
Ich finde auch, dass der 20i gut zum Auto passt. Man fährt mit einem SUV anders als mit einer Limousine, gemütlicher.
Wenn man natürlich auf der Autobahn immer schnell unterwegs ist, wird man bald das Gefühl haben, dass er sich anstrengt und auch in manchen Fahrmodi wirkt er zugeknöpft, dann kann man aber immer noch die Sporttaste betätigen.
Nicht jeder braucht einen 40i oder 30d.
Zitat:
@Molotov schrieb am 09. Juni 2024 um 14:58:45 Uhr:
Zur Zeit fahre ich einen G21 20i. Mit den 7,1 kann ich prima leben.
Laut Wiki schafft nur die Limousine G20 eine Beschleunigung von 7,1 s 0-100 km/h.
Der Touring G21 benötigt min. 7,5 s.... (ob das stimmt?)
Schonmal ab den 20d mit 100 Nm plus zum 20i gedacht?
Ich finde gerade zu einem SUV passt ein Drehmomentstarker Diesel mit deutlich niedrigerem Drehzahlniveau...
Wurde nicht hier gefragt, wie der xdrive 20i beschleunigt ? Nicht aber ob man selbst nur BMW 6 und 8 Zylinder fährt.
Zitat:
@Pepex schrieb am 10. Juni 2024 um 14:42:27 Uhr:
Wurde nicht hier gefragt, wie der xdrive 20i beschleunigt ? Nicht aber ob man selbst nur BMW 6 und 8 Zylinder fährt.
Und Herr Hilfsscheriff wie hilft dein Beitrag jetzt weiter ;-)
Ähnliche Themen
1.)Der "Hilfssheriff" hat vollkommen Recht!
2.)Nochmals zurück zum Vergleich zum Hybriden 30e
Der vermeintliche Nachteil des Gewichts des "Hybrid Akku" wird mit dem Vorteil, auf die Elektrosteckdose zugreifen zu können aufgehoben. Außerdem erzählt der "Jogi" einen Schmarrn vom angeblichen "Motorverschleiß wegen Hybrid"! Im Gegenteil wird der Benzinmotor durch den Elektromotor stark entlastet. Auch angebliche Probleme beim Wiederverkauf eines PlugIn Hybriden sind noch lange nicht bekannt oder nachweisbar, genauso wie angebliche spätere Probleme mit dem Akku. Dafür ist der 30e noch viel zu jung!
Ein Nachteil könnte höchstens der höhere Preis im Vergleich zum reinen Benziner X3 20i sein, aber dafür ist der Hybride bei vernünftiger Fahrweise sparsamer und wesentlich spritziger. Er ist sogar sparsamer als der 20d und das sogar im Zugverhalten beim Ziehen meines Caravans.
Die Möglichkeit, eigenen Solarstrom abzapfen zu können, sollte allerdings gegeben sein!
Ich habe aber in keiner Weise die Absicht, den X3 20i oder 20d schlecht zu reden! Beide tolle Autos von BMW!
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 9. Juni 2024 um 19:24:52 Uhr:
Wenn du einen soliden SUV der Mittelklasse suchst um suverän von A nach B zu kommen nimm den X320i. Du schleppt keinen Hybrid Akku herum und bist unabhängig von der Steckdose. Ausserdem unabhängig von späteren Problemen Akku E-Motor Wiederverkauf Pluginhybrid erhöhter Motorverschleiss wegen Hybrid usw... Mit einem SUV gewinnt man sowieso keinen Blumentop bei Sportlichkeit.
[/quote
Dann klinke ich mich nochmal ein. Der Preisunterschied bei einem jungen Gebr. 30e ist mir eindeutig zu hoch. Und wenn E, dann ausschliesslich. Das ist zumindest mein POV. Ja, er mag viel spritziger sein, aber ohne PV und nicht mal einer Steckdose draußen am Haus, macht der E für mich keinen Sinn.
Aber nochmal: Ich werde den 20l Probe fahren und eventuell schert mich der Unterschied zu meinem G21 überhaupt nicht. Zum einen, weil ich es nicht wirklich merke, und zum anderen, weil der X3 dann einfach grundsätzlich ein paar Dinge mitbringt, die ihn attraktiv machen. Zu Beispiel geht mir der tiefe Einstieg beim 3er Toruing gehörig auf den Sack.
Grüße
Zitat:
@louislouis schrieb am 10. Juni 2024 um 16:15:48 Uhr:
...
Außerdem erzählt der "Jogi" einen Schmarrn vom angeblichen "Motorverschleiß wegen Hybrid"! Im Gegenteil wird der Benzinmotor durch den Elektromotor stark entlastet.
Da frag ich mich jetzt aber wer den Schmarrn schreibt ;-)
Technologie: Wissenschaft
Kaltstart-Dilemma bei Hybridautos und Plug-in-Hybriden
Bei Hybridautos und Plug-in-Hybriden kommt es häufiger zum Kaltstart als bei normalen Verbrennungsmotoren, nämlich immer dann, wenn der Verbrennungsmotor ausgeht und der Elektromotor das Auto durch die Stadt schiebt.
https://...tionales-verkehrswesen.de/.../
-Wenn der Verbrennungsmotor anspringt, wenn das Hybridfahrzeug bereits mit hoher Geschwindigkeit fährt, verursacht dies eine hohe Last beim Kaltstart, was das Risiko von Motorverschleiß erhöht.
-Da die Laufzeit des Verbrennungsmotors kurz ist, ist dieser anfälliger für Feuchtigkeits- und Säurebildung.
-Eine zu geringe Nutzung des Verbrennungsmotors kann zu Reibungsverschleiß führen.
-Kurze Fahrten, bei denen nur der Elektromotor genutzt wird, erhöhen das Risiko von Wasseransammlungen im Verbrennungsmotor.
https://www.q8oils.com/.../?...
Das Netz ist voll von Studien und Berichten zu dem Thema.
Lass dich mal von einem kompetenten Mechaniker oder Techniker zum Thema Plug-in-Hybriden aufklären.
Das Hybrid Konzept war rein politisch getrieben. Stark subventioniert war es attraktiv einen Akku rum zu schleppen und sich den Stecker anzutuen.
Aber ich bin mal gespannt wer in den kommenden Jahren diese anfälliger gebrauchten und abgenutzen Pluginhybride sich antun will.
Ich bleibe beim Verbrenner der in Zukunft dann mit synteischen Kraftstoffen betrieben wird.
Ergebnisse Europawahl der Grünen macht mich optimistisch dass der grüne Irrweg der zwangselektrofizierung langsam zu Ende geht.
Aber zurück zum Thema...
Ich denke der Fragensteller wird nach der Probefahrt die für sich richtige Entscheidung finden...
@molotow: Zitat: "Die Möglichkeit, eigenen Solarstrom abzapfen zu können, sollte allerdings gegeben sein!"
@BMWjogi: Du hast auf eine einfache Korrektur Deines "Schmarrn" eine geballte Ladung an gezielten Diffamierungen des Plugin Hybriden gesammelt. Ich habe keine Lust, dies auch noch zu tun, denn Gegenargumente gäbe es ebenfalls haufenweise.
Ich habe meine Argumentation auf "vernünftige Fahrweise" begründet, denn wer wie eine Wildsau sein Auto heizt und maltraitiert, bringt jeden anderen Motor auch zur Strecke. Wer einen Diesel aber auch einen Benziner nie warm fährt, bevor er Gas gibt, wird schlechte Erfahrungen machen! Das weiß jeder Halbwüchsige und auch jeder Hybrid-Fahrer.
FG! louis
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 10. Juni 2024 um 17:39:03 Uhr:
Da frag ich mich jetzt aber wer den Schmarrn schreibt ;-)Ich denke der Fragensteller wird nach der Probefahrt die für sich richtige Entscheidung finden...
So einen Stumpfsinn habe ich schon lange nicht gelesen. Man kann ich alles verallgemeinern und nicht jeder entspricht dem allgemeinen Fahrprofil.
Bei mir hat der Benziner im Monat vielleicht 5 Kaltstarts, denn die restliche Zeit fahre ich elektrisch.
Mit einem Verbrenner hätte ich täglich mindestens 4, macht im Monat bei durchschnittlich 22 Arbeitstagen und ein paar Wochenendfahrten etwa 100.
Bei längeren Fahrten fahre ich mit dem Elektro an und starte dann manuell den Benziner, bevor er belastet wird. Er wird somit erst belastet, wenn alles eine vernünftige Betriebstemperatur hat.
Hirnlos mit einem Auto unterwegs zu sein, wird immer zu erhöhten Verschleiß führen, egal welcher Antrieb da unter der Haube steckt. Ich kenne Leute die beschleunigen regelmäßig ihren Verbrenner kalt und ich kenne auch E-Autofahrer die es Geil finden in der Früh bei kalten Ölen mal richtig geil zu beschleunigen. Wie das Getriebe nach einiger Zeit aussieht bzw. die Motoren möcht ich nicht wissen. Tendenziell trifft das auf jene zu, die besonders potente Fahrzeuge haben.
Es kommt immer darauf an, was man daraus macht und speziell bei einem Hybriden mit nur 17-40 km Reichweite (Winter-Sommer) sollte man sich vorher damit auseinander setzen ob der Wagen zu einem passt. Bei mir passt es und ich finde den Durchzug des Hybriden speziell im Sportmodus beeindruckend, da kann ein 30d auch nicht mehr.
Ich bin beim Thema Plug in Hybrid auch sehr stark voreingenommen weil ich mit diesem Antriebskonzept persönlich absolut nix anfangen kann.
Als es für PluginHybrid noch kräftige Subventionen gab war es für mich noch nachvollziehbar das viele sich für ein 3 Jahresleasing mit einem PluginHybrid entschieden haben. Die Kiste günstig weil kräftig vom Staat finanziert leasen jnd nach 3 Jahren einfach weg damit.
Aber ich frage mich wer kauft heute noch so etwas (Ausgenommen Länder wie Österreich usw. Wo es steuerlich riesen Vorteile hat/Subventionen). Man schleppt viel zusätzliches Gewicht, bindet sich an eine Steckdose und schafft zusätzliche anfällige Technik/Elektronik.
Die reinen Stromer werden immer besser und die realistische Reichweite immer größer. Wenn man wirklich so viel Kurzstrecke fährt und zuhause günstig laden kann dann kauft man sich doch einfach gleich einen soliden Stromer.
Wenn man dagegen viel Langstrecke fährt kauft man sich einen Verbrenner.
Was sollen das für kombinierte Fahrprofile sein bei denen ein PluginHybrid wesentliche Vorteile gegenüber einem guten Premium Stromer hat?
Für mich sind die PluginHybride einfach eine Erfindung der Hersteller um den Flottenverbrauch zu senken. Siehe XM Gurke ladenhüter. Kauft kein Mensch.
Ich denke langfristig läuft es darauf hinaus das es in der Breite weiter den Verbrenner geben wird (was auch immer dann verbrannt wird) und der wesentliche Rest auf reine Stromer zurück greifen wird. Ich denke wenn Stromer der neuen Klasse / nächsten Generation verfügbar sind, bei denen man innerhalb 15-20min 700-800km realistische Reichweite aufladen kann, keiner mehr PluginHybrid kauft.
Aber es ist großartig dass es so viele verschiedene Arten von Autos gibt. Für jeden das passende dabei.
Am Ende muss jeder das passende für sich finden.
Wir sollten aber zum Thema zurück kommen. Der Threadstarter hat mehrmals klar gemacht dass weder Plug-in-Hybriden noch 6zyl in Frage kommen. Die Frage war nach dem 20i und mit dem wird er wohl gut aufgestellt sein. Für alles andere gibt es passende Themenbereiche.
Zitat:
@lecomte schrieb am 10. Juni 2024 um 10:07:48 Uhr:
Ich finde auch, dass der 20i gut zum Auto passt. Man fährt mit einem SUV anders als mit einer Limousine, gemütlicher.
Wenn man natürlich auf der Autobahn immer schnell unterwegs ist, wird man bald das Gefühl haben, dass er sich anstrengt und auch in manchen Fahrmodi wirkt er zugeknöpft, dann kann man aber immer noch die Sporttaste betätigen.Nicht jeder braucht einen 40i oder 30d.
Genau das habe ich ja auch geschrieben.
Ich fahre ja einen Mild-Hybrid. Ich war bisher jemand, der Start-Stopp und Segeln soweit möglich, immer deaktiviert hat. Fakt ist aber auch, dass bisher kein Auto dies in der Praxis so perfekt umgesetzt hat, wie der BMW 30d. Ich lebe jetzt damit und habe nichts auszusetzen.
Zitat BMWjogi: "Wenn man dagegen viel Langstrecke fährt kauft man sich einen Verbrenner."
Wenn man viel Langstrecken fährt, kauft man sich eigentlich einen Diesel!
Es gibt auch Leute, die benötigen ein Zugfahrzeug, weil sie mehrmals im Jahr lange Reisen mit dem Caravan am Haken an den Urlaubsort unternehmen. Mach das mal mit einem reinen E-Fahrzeug!
Ich war 4 Jahrzehnte lang ein stets zufriedener Dieselfahrer. Wegen des Diesel-Bashing in den letzten Jahren wollte ich die Erfahrung mit einem BMW X3 30e machen und ich war bei der Probefahrt begeistert.
Während ich mit dem X3 20d max 10 Liter auf 100 km im Zugbetrieb mit meinem 1600kg schweren Anhänger verbrauchte, war ich überrascht, dass der Plugin-Hybrid von BMW als X3 30e mit dem Hänger am Haken nur ca. 8 Liter Super verbraucht. Denn der E-Motor entlastet den Benzinmotor anständig auch durch die ständige Rekuperation.. Die täglichen Kurzstrecken ohne Anhänger werden ohne Benzin gefahren, so dass ich im Alltag wesentlich weniger Benzin verbrauche. PV-Anlage macht's möglich!
Für mich sind Plugin-Hybriden eine Erfindung der Hersteller, um für Personen, die gerne einen Verbrenner fahren würden, den Verbrauch von Benzin oder Diesel zu senken und die gerne spritzig unterwegs sind. Meine Besuche an Benzin-Tankstellen haben sich auf einmal in 4-5 Wochen minimiert, während ich früher jede Woche einmal tanken musste. Und mein jetziger Benzintank fasst nur noch 50 Liter. Natürlich fahre ich jetzt als Rentner nicht mehr jeden Tag zur Arbeit.
Alles, was Du oben sonst noch gegen den Plugin-Hybriden gewettert hast, ist halt doch ein "Schmarrn"! Den Ausdruck bitte ich natürlich höflichst zu entschuldigen!
FG! louis
1.Motor auf Sport
2.Traction
3.Automatik Hebel Links
....wenn dir die 0-100 ... Ampelstarts wichtig sind.
Dann geht alles bisschen zügiger.