Beschleunigung E500 von 0-100 vormopf
Salve!
Ich bin stolzer Besitzer eines W211 E500 vormopf mit der 7G-Tronic. So. Nun finde ich als Beschleunigungswert von 0-100 immer 6,0 Sekunden angegeben. Ich habe heute mal nachgestoppt und bin auf 7,2 Sekunden gekommen. Woran kann das liegen? Am Schalten schon mal nicht 🙂
Gut, ich habe zwar fast Vollausstattung - aber so schwer kann das ja alles kaum sein, oder?
Heute hätte mich n Bekannter mit seinem CLK320 (W209) fast nass gemacht! Der ist mit 7,8 Sekunden angegeben. Ja, ich weiß, das sind Probleme Präpubertärer. Mir gehts allerdings weniger ums Prestige, als eher darum, dass das ja technische Ursachen haben muss... oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
Hallo Daytona, dein Wagen klingt ja recht gut, welche Auspuffanlage hast du verbaut? War die Anpassung an die Serienheckschürze sehr aufwendig? Handelt es sich um den 306 PS Motor oder um den Nachfolger? Danke!
Hallo!
Wie die Profis bereits richtig erkannt haben ist es die 306PS-Variante, verbaut ist eine AMG-Anlage, die Heckschürze wurde einfach beim Lackierer passend ausgeschnitten - überhaupt kein Problem, und sieht harmonisch aus wie ich finde.
Mit den Fahrleistungen bin ich sehr zufrieden, der Sound it auch ok.
Ob auf dem Prüfstand ein paar Pferchen mehr oder weniger rauskommen juckt mich nicht; um Optimalwerte zu erreichen müssen soo viele Faktoren stimmen und beachtet werden; wat soll' s.
Er macht Laune - das reicht mir😉
Ähnliche Themen
44 Antworten
@ Kujko und Durandula
Natürlich macht man das zwei Dutzend Mal bis irgendwo ein Ersatzteil fällig wird. Wer sich nen 500er leisten kann... 😁
Im Ernst:
Natürlich braucht der 500er keinen vorgespannten Wandler um zügig auf 100 zu sein. Wenn man die Werksangaben erreichen will muss man aber schon zu diesen Tricks greifen. Ein paar Zehntel bringt das auch beim 500er.
Wenn das Viagra nichts mehr hilft werde ich es aber sicher selbst probieren 😛
OK, ESP war drin - das muss ich gestehen. Ich werd das mal ohne probieren und das Resultat bekanntgeben 🙂
Naja... "ohne" is halt immer besser, hehehehe
Wie steht hier bei jemanden in der Signatur - "Rechts ists Gas" - das würd ich mir mal zu Herzen nehmen. 🙂
Wie stoppt ihr denn? Selbst? 😁 Da dürfte ja nachdem der Fehler auch gleich mal 0,5 - 1 sek betragen..
Ich stoppe selbst. Und ich glaube, dass gerade dabei die Abweichung geringer ist. Weil ich selber am besten weiß, wann ich Gas gebe und gleichzeitig Gas geben und stoppen kann. Mein Beifahrer riecht das nicht.
Und selbst, wenn ich "Jetzt" sage oder er stoppt, wenn er merkt, dass ich losfahre, ist die Abweichung wesentlich größer, weil er erstmal darauf reagieren muss.
Außerdem : Ne Sekunde dauert länger, als Du denkst... so groß ist die Abweichung keineswegs.
Das nächste Mal klappe ich vorher die Seitenspiegel an und mach das Schiebedach zu 😉
(oder n Kompressor, LLK, Semislicks, andere Auspuffanlage und Sportluffi müssen her)
Also ich glaube ganz sicher, dass die gestoppten Zeiten hauptsächlich vom Fahrbahnbelag abhängen. Man merkt doch beim forcierten Beschleunigen immer, dass die gelbe Lampe flackert und das bedeutet doch, dass da grunsdsätzlich Schlupf ist.
Auf der Bundesstraße ist der Belag eigentlich immer von gleichbleibender Qualität. Natürlich gibt es bei solchen Leistungswerten immer Schlupf. Das dürfte aber nicht so viel ausmachen; schließlich führe ich den Test ja nicht auf Kopfsteinpflaster, sondern normalem Teer durch.
Ganz klar, den Motor mal wieder ausfahren. Wenn er zuviel in der Stadt gefahren wird, kann er schon erstaunlich viel Leistung verlieren. Ich habe es persönlich erlebt, auf einmal war der E200k langsamer als jeder Golf 3. Erst nach 400km durchgehender Autobahnfahrt war er wieder so schnell wie er sollte. Würd ich dir auch empfehlen.
Ob man das jetzt wirklich merkt, wenn der Wagen 6 oder 7 Sekunden auf 100 benötigt, wage ich zu bezweifeln. Ausserdem halten einen die umstehenden Fussgänger sicher für einen Spinner, wenn man solche Aktionen oft macht. :-)
Ist genau wie mit dem 250 fahren, das macht man vielleicht 3x im Jahr ...
Also auf der Bundesstraße haben wir keine Fußgänger 🙂
Es geht mir auch nicht darum, ob man es merkt, obs nun 6 oder 7 Sekunden sind. Es geht mir darum, dass es eben 6,0 Sekunden sein SOLLTEN, aber nicht sind. Also ist da vermutlich etwas nicht in Ordnung. Und das nervt mich.
also echte 6 Sekunden beim E500 vor Facelift werden in der Regel nur selten oder eher kaum erreicht.
die AMS hat 6,5s bei der Limo gemessen im Profitest
und
6,7s beim T-Modell.
Diese Werte sind vermutlich realistisch und nicht nur Armbanduhr-gestoppt 😉
Die 5,5-6,0 Sekunden erreicht der neue 388 PS Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Avantgardist
Ich stoppe selbst. Und ich glaube, dass gerade dabei die Abweichung geringer ist. Weil ich selber am besten weiß, wann ich Gas gebe und gleichzeitig Gas geben und stoppen kann. Mein Beifahrer riecht das nicht.Und selbst, wenn ich "Jetzt" sage oder er stoppt, wenn er merkt, dass ich losfahre, ist die Abweichung wesentlich größer, weil er erstmal darauf reagieren muss.
Außerdem : Ne Sekunde dauert länger, als Du denkst... so groß ist die Abweichung keineswegs.
Das nächste Mal klappe ich vorher die Seitenspiegel an und mach das Schiebedach zu 😉
(oder n Kompressor, LLK, Semislicks, andere Auspuffanlage und Sportluffi müssen her)
Woher weißt Du eigentlich, wann Du 100 km/h fährt?
Zeigt dein digitaler Tacho 100 an, sind's nämlich nur 96 echte km/h.
Also was Du da treibst, würde ich bestenfalls als "schätzen" bezeichnen.
Messen heißt (minimum): OBD-II Stecker dran, Geschwindigkeitsdaten mit Zeitstempel loggen und danach auswerten.
Also meiner geht so: Drück mich!
Messt selber😁
Zitat:
Original geschrieben von Daytona-XXL
Also meiner geht so: Drück mich!Messt selber😁
Du solltest wirklich mal den Server wechseln 😉
Zitat:
Datei nicht gefunden
Gruss TAlFUN
Ich weiß!
Aber diese Datei liegt noch bei dem "Sauladen"😁
Ich gelobe Besserung😉
Zitat:
Original geschrieben von Daytona-XXL
Also meiner geht so: Drück mich!Messt selber😁
Du must nach Osten fahren, da dreht die Erde noch mit. Dann geht es noch schneller. 😁 😁 😁
Da gibst Du aber zaghaft Gas. Mein 280 geht bei Vollgas sofort auf knapp 6000 Umdrehungen. Den Rest regelt die 7GTronic. 😉