Beschleunigung Audi S8
Hallo,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Audi S8 D3.
Vor kurzem hatte ich die erste Probefahrt und war ziemlich enttäuscht von der Beschleunigung.
Ich dachte wenn ich aus dem Stand Vollgas gebe würde es mich bei 450 PS ordentlich in den Sitz drücken.
Das war aber überhaupt nicht der Fall!
Deshalb also meine Frage. Ist das beim S8 normal oder hatte das Fahrzeug nicht mehr die volle Leistung?
Baujahr 2008, 197000km.
Gruß, Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rogi.z schrieb am 5. Juli 2019 um 15:46:00 Uhr:
@SWAN ich denke du bist im porsche forum besser aufgehoben, du solltest deinen dort angepriesenen turbo auch in deiner signatur erwähnen 😉
Er hat aber gar keinen .... nur den LÄNGSTEN , den hat er immer... 🙂
61 Antworten
@rogi.z wie kommst auf frei erfunden? man muss nur entsprechend fahren. auf der teststrecke bekommst du beim aktuellen bentley bentayga nach 120km 87 liter durch 😁 musst halt über 300 fahren. mim s8 sind wir halt nur geheizt. der hatte auch super plus drin. kann dir gerne ein video reinstellen wenn dus allenernstes nicht glaubst
Werd du mal bsc ing und poste im forum Firmen Geheimnisse, der arbeitgeber wird es dir danken🙂 und wilipedia kann ich selbst zetieren. Danke @musolmaz
da is wohl einer ordentlich neidisch 😁 @rogi.z es reicht halt nicht bei jedem zum b.sc. ing
Oh ja neid ist genau mein ding als dipl ing. 😉
Ähnliche Themen
wenn du tatsächlich ingenieur bist solltest du wissen, dass das nicht frei erfunden ist. außer du bist von ner komplett anderen branche. und sogar da sollte man äpfel von birnen unterscheiden können ._.
Dein erster beitrag mit „esp aus das hindert nur und das auto hüpft“ hat mir bereits alles über deutschlands zukunft gesagt 😉
Ich hätte gern den Namen vom Kollegen. Wird eine Stange Geld kosten, wenn rauskommt, dass er betriebsfremde Personen im Versuchsträger mitgenommen hat.
Die Verschwiegenheitserklärung, die er unterschrieben hat, hat er schon gelesen, oder?
Dass man aus dem S8 solch einen Verbrauch rausholen kann, bezweifle ich nicht. Allerdings habe ich soviel Hirn, dass ich das gar nicht erst versuche... Zumindest nicht mit meinem eigenen Wagen... Dafür ist mir der Motor zu Schade.
Bin leider kein Dipl. Ing... Nur Dipl. Phys.
Und wenn einer einen meinen Versuchträgern einem Außenstehende auch nur zeigen würde, säße derjenige danach für ein paar Jahre im Bau (ja, in meiner Branche wäre dies so... Verrat von Staatsgeheimnissen).
Wenn du in ein paar Monaten Bachelor bist, dann mache noch den Master... Den Bsc betrachte ich nicht als gleichwertig zu einem Dipl Ing. Mag hochnäsig klingen, ein Bachelor ist Meilenweit entfernt vom Ausbildungsstand eines Master oder Dipl.
Wir haben hier im A8 Bereich eine recht Große Zahl an Diplomierten und MSc. Also backe mal kleinere Brötchen.
Ich muss ehrlich sagen, dass man im Betrieb sehr viel mehr lernt als im studium. ich werd erst mal arbeiten und erfahrung sammeln. von dem was ich im studium gelernt habe brauche ich aktuell wenn es hoch kommt ein paar prozent. die mastermodule habe ich mir angesehen und das sind nur vertiefungsmodule. die vertiefung erarbeite ich mir lieber direkt im betrieb. master mach ich wenn dann erst nach ein paar jahren wenn sich für mich eine genaue branche herauskristallisiert. habe schon einige kommilitonen die nach dem Bachelor noch einen Master gemacht haben, weil sie sich noch nicht so richtig als ingenieur gefühlt haben. der master hat aber nichts dran geändert. die arbeiten jetzt alle seit mehr als einem jahr und bereuen dass sie nicht gleich das arbeiten angefangen haben. lernt man viel mehr.
und bezüglich den brötchen, der rogi hat das herausprovoziert. weiss auch nicht was mit dem falsch ist, weil er von anfang an angefangen hat mich anzufauchen. ich dachte es geht hier darum erfahrungen auszutauschen? warum gibt es immer wieder welche die sich wie pubertierende mädchen aufführen die heftig ihre tage haben? das mit dem esp ist tatsache und meine erfahrung. wenn du aus dem stand vollgas rauswillst greift der esp ein weil sonst alle reifen durchdrehen wollen. und es war nie die rede davon ständig ohne esp rumzufahren. es bremst aber die maximale leistung aus weil er sonst durchdreht
Keiner provoziert, man versucht lediglich beim thema zu bleiben ( solltest du als großer redner vll on deiner bsc arbeit berücksichtigen 😉 ) und ein s8 mit sprit und fahrer mit einem gesamtgewicht von mehr als 2,5 t und quattro leiert auf trockner straße nicht. Eventuell fährst du mit hartplastik reifen, dann ja.vll kannst du dir das selber nach abschluss deines studiums physikalisch und anhand der reibwerte und drehmomente erklären. Und ein erfahungsaustausch beruht auf erfahrungen, nicht auf angeberei mit fremden betriebsbetrügern 😉 schönen tag!
und weiter gehts mit der nörgelei...
Naja fast leerer Tank und 3 bar auf den Reifen und nicht mehr neue sommerreifen, 450ps und etwas mehr als 2t. da wollen die reifen dennoch durchdrehen. die bodenhaftung der reifen ist ja auch noch schmutz und temperaturabhängig. man muss nicht besitzer sein und seit jahren mit dem wagen gefahren sein um von erfahrungswerten sprechen zu können.
schönen tag noch.
Ich will hier auch eben noch meine 50ct in den Ring werfen:
1) ich habe auch 450 PS auf ca. 2 Tonnen. Da regelt gar nix, wenn man aus dem Stand raus Vollgas gibt. Und es dreht auch nix durch. Der zimmert einfach heftig nach vorne, das wars.
2) auch ich habe im Werk gearbeitet. Niemand, wirklich NIEMAND bekommt da einen Versuchsträger mit nach Hause. Das wäre ja an Dummheit nicht zu überbieten. Was, wenn der direkt damit zur Konkurrenz fährt? Und schon gar nicht wird er irgendwen damit spazieren fahren. Am besten noch ein paarmal mit lauter Mucke, Fenster runter und Ellenbogen raus fünfmal an der dörflichen Eisdiele vorbei, oder was? 😁
3) Weder der RS6, noch der R8 werden in Ingolstadt gebaut...
Ich bin hier stiller mitleser, aber soviel sei gesagt: bei meinem W12 geht aus dem Stand kein Rad durch auf trockener Strasse und schon gar nicht fängt das ESP an zu regeln. Und der hat echte 450ps..
Zitat:
@micha204 schrieb am 04. Juli 2019 um 12:34:45 Uhr:
2) auch ich habe im Werk gearbeitet. Niemand, wirklich NIEMAND bekommt da einen Versuchsträger mit nach Hause. Das wäre ja an Dummheit nicht zu überbieten. Was, wenn der direkt damit zur Konkurrenz fährt? Und schon gar nicht wird er irgendwen damit spazieren fahren. Am besten noch ein paarmal mit lauter Mucke, Fenster runter und Ellenbogen raus fünfmal an der dörflichen Eisdiele vorbei, oder was? ??3) Weder der RS6, noch der R8 werden in Ingolstadt gebaut...
alleine das risiko das das ding gestohlen wird und am ende bei der konkurenz landet ist dafür viel zu groß dann wären jahre lange entwiklung futsch und in den händen der konkurenz oder vieleicht sogar beim meistbezahlenden
zu3. genau.... neckersulm ehemals Quattro GmbH und jetzt alias Audi Sport GmbH bauen so hochmotorisierte Karossen.
junge junge ich will ja keinem zu nahe tretten aber so märchen sind schon der brüller 😁
Zur Beschleunigung:
Meinungen und Empfindungen...oh je. Es ist ganz simpel: VCDS an OBD anschließen und Beschleuningungsfahrt machen, am Besten zu zweit, dann weiß man was Phase ist. Dabei kann man dann auch gleich mal die LMM testen etc. werden oft unterschätzt und einzige Möglichkeit, die zu messen by the way, oder einfach gleich erneuern bzw. erstmal sowieso Motor und Getriebe durchprüfen und mit VCDS auch in Fahrt erst einmal alles auslesen. Alle Parameter checken und analysieren.
Nächste Möglichkeit Leistungsmessung:
Rollenprüfstand. Beim Langen mit quattro nicht ganz so einfach. Die meisten sind nicht lang genug und man braucht auch noch einen für Allradantrieb. Hat auch nicht jeder. Hat aber alles nur Sinn mit richtigem Gebläse vor dem Wagen. Da muss Sturm und kalte Luft gegen die ganze Front, den Kühler und auch unters Auto blasen, sonst ist das alles nix. Dann die ganzen Berichtigungen für den A8 = Prüftstandkorrekturen z. B. von Mahe und das sind ein paar + Herstellerangaben Berichtigungen vom Freundlichen. Ohne Rechnen wird dat wieder alles nix und zwar nach DIN/ISO SAE PS und Drehmoment und nicht nach EWG. EWG ist was für Prospektangaben - Handel..Keine techn. / physik. basierten Werte. Dann weiß man erst - und zwar gemessen, nicht gemeint oder gefühlt - was Phase ist - aber Leistungsmessung am Ende auf dem Prüfstand nur im 5. Gang auf Tiptronic manuell, aber das weiß man ja ohnehin, wenn man auf den Prüfstand geht, oder?
Alles andere ist Kaffeesatzleserei und Glaskugel und ich denke Du bist Techniker, oder willst es werden?
Tja und wenn dann die Leistung stimmt - der Fun ausbleibt - falsches Auto....und wenn die Leitung nicht stimmt, Stück für Stück alles durcharbeiten, bis die Leistung wieder stimmt.
Viel Spaß, es ist durchaus spannend sich damit richtig zu beschäftigen und zwar mit messen!