Beschleunigung Audi A6 3.0 TDI vs. 530d LCI!
Hallo,
ich weiß, dieses Thema ist sicher nicht ganz so angenehm, aber ich möchte hier eure Meinungen trotzdem mal hören.
Ich habe heute mit einem Werkstatt Meister gesprochen (Mein Nachbar) er hat den neuesten Audi A6 3.0 TDI.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...hoellen-brenner-4013860.html
Anscheinend die variante mit über 300 PS. Naja, er macht immer den BMW schlecht. Verstehe ich, ich habe nichts dagegen, wenn leute sich negativ über Fahrzeuge äußern.
Allerdings habe ich ihm versichert, dass ein bmw 530d LCI mit einer softwareoptimierung seinen wagen schlagen wird.
Der Audi hat 313 PS bei 650 NM Drehmoment. Ein 530 LCI könnte auf ähnliche leistung kommen, vielleicht ein wenig drunter.
was meint ihr? Er meinte, BMW hätte keine chance. Ich meinte, der 530d LCI mit softwareoptimierung würde den Audi schlagen.
Was meint ihr?
Ich bin schon den 530d VFL mit Softwaretuning gefahren und der wagen hatte echt in sich, den zu schlagen ist nicht leicht, und der LCI mit sportautomatik sollte doch schon mehr können oder?
Den schub des 530d werd ich nicht so schnell vergessen.
55 Antworten
Ja genau, da muss sicher ein f10 ran. aber mal ehrlich, ein e60 ist auch deutlich älter als der audi und wenn der e60 das schafft, ist das top.
danke für dein schluss Plädoyer vassago.....fest steht der alte e60 schafft es nicht.....Auch nicht als 535 mit chip
Zitat:
@motorfan85 schrieb am 12. März 2017 um 22:21:19 Uhr:
danke für dein schluss Plädoyer vassago.....fest steht der alte e60 schafft es nicht.....Auch nicht als 535 mit chip
Danke für eure Antworten. Audi ist da sicher nicht zu unterschätzen!
und jungs das ganze bleibt unter uns natürlich.....die richtigen bmw liebhaber geben das natürlich nicht zu das der e60 das nicht schafft!!! hol dein nachbar ich will gegen ihn antreten mit mein baby...525d touring und unglaubliche 177ps und 280 tausend km drunter!!! ich mach ihn fertig!!!! so reden bmw liebhaber.....?????? gute Nacht ihr lieben
Ähnliche Themen
Zitat:
@motorfan85 schrieb am 12. März 2017 um 22:27:30 Uhr:
und jungs das ganze bleibt unter uns natürlich.....die richtigen bmw liebhaber geben das natürlich nicht zu das der e60 das nicht schafft!!! hol dein nachbar ich will gegen ihn antreten mit mein baby...525d touring und unglaubliche 177ps und 280 tausend km drunter!!! ich mach ihn fertig!!!! so reden bmw liebhaber.....?????? gute Nacht ihr lieben
Aber schau mal: 535d, gute Optimierung, erreicht auch gerne mal 330 PS und 800 NM drehmoment sind auch drinn. Das übersteigt die angeben des audis. sofern man doch das alter berücksichtigt, e60 ist jahrzehnte älter als der audi!
in so einem Fall kommt es nicht auf die 330 ps an.....auch nicht 350 weil er viel zu lange braucht um die gänge rein zu legen.....wenn wir über Anschlag bis ende reden dann ist es was anderes!!! da wird der 535 auch mithalten bzw so oder so beide bei 250 abgeriegelt aber "Ampel rennen" niemals....
Selbst bei mehr Leistung und einem nachgerüsteten dsg geht ein Hinterradgetriebener BMW unter er bekommt im Vergleich zum Allrad die kraft nicht auf die Straße! Um beim Ampelstart bis 100 zu gewinnen oder halt auf 1/4meile!
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 12. März 2017 um 22:44:25 Uhr:
Selbst bei mehr Leistung und einem nachgerüsteten dsg geht ein Hinterradgetriebener BMW unter er bekommt im Vergleich zum Allrad die kraft nicht auf die Straße! Um beim Ampelstart bis 100 zu gewinnen oder halt auf 1/4meile!
Bis 100 ist das eher uninteressant, was ist mit start bis anschlag, das wäre sicher interessanter.
Start anschlag wird schwer weil am Anfang viel verloren geht! Wir reden hier ja nicht von 75ps Front gegen hecktrieb!
Rund 300ps und ordentlich nm da dreht bei vollast ordentlich die Hinterachse oder man nutzt die Leistung nicht! aber beim Allrad tritt man einfach voll drauf und nichts dreht durch sofern Untergrund trocken!!
Für sowas eignet sich 100 - 200 km/h besser oder von mir aus 100 - 250 km/h. Der Allrad hat schon mal 20 PS mehr Verlustleistung wie der Hecktriebler und aerodynamisch sind die Audis auch eher mies. Wenn man dann mit einer Limo gegen einen Avant fährt hilft das auch nochmal.
Des weiteren darf man keine Serien-313 PS gegen optimierte 313 PS vergleichen. Der Drehmomentverlauf und die Leistung liegt beim optimierten (wenn der Tuner richtig gearbeitet hat) über einen viel breiteren Drehzahlbereich an während die Abstimmungen ab Werk immer nur dort ihre Max-Werte haben wo sie es auf dem Papier haben sollen.
Ein 530d als Limo mit ~280 PS sollte 100 - Vmax durchaus gut dabei sein, schlagen wird er ihn bestenfalls über 200 km/h wo die Aerodynamik und die Verlustleistung des Allrads sich am meisten auswirken.
Auf der Straße sieht das dann so aus (3 Liter, BMW 231 bzw. Audi 232 PS):
Oder so (M3 = 4 Liter, 420 PS / RS4 = 4,2 Liter, 420 PS):
Da geb ich dir recht nur Start vmax sieht die Welt wahrscheinlich eher so aus wie ich beschrieben hab aufgrund des traktionvorteil am Start!
Aus dem Stand vergleichen auch nur dumme Leute solche Autos. Man will ja einen LEISTUNGSvergleich und keinen ANTRIEBSvergleich. Natürlich ist der Audi aus dem Stand schneller da er Allrad hat. Ab 100 km/h ist das egalisiert und dann zeigt sich wer wirklich mehr Leistung hat. Da spielt es dann auch keine Rolle wie schnell die Automatik ist.
Mein uralt 5L40-E GM-Getriebe (auch verbaut im 525d/530d E39) hat Schaltzeiten laut Live-Daten um die 200 bis 250 ms. Da machen 50 ms weniger auch nicht wirklich was aus.
Ich geb dir recht aber so wie ich den TE versteh ging es ihm nunmal um den Ampelstart! Und da hält bei diesen leistungswerten kein hecktrieb gegen nen Allrad mit! Es verraucht oder man braucht die Leistung nicht! Wobei 2teres mehr vortrieb bringt!
Na aus dem Stand brauch er es gar nicht versuchen, Allrad + mehr Leistung.. da hat er einfach keine Chance. Schon rein aus physikalischen Gründen. 😁
Nabend Leute,
Der Vergleich alt vs neu hinkt genauso wie gechippt vs Serie, aber da es vom TE so erwünscht ist, gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Ich habe keine direkte Erfahrung mit E60 LCI 530dA vs A6 Biturbo 313 PS, aber kenne beide Autos und Motoren gut.
Hier eine Erfahrung von mir:
Mein Auto: E90 LCI 330dA 245 PS @ 321 PS & 686 Nm) Hecktriebler mit 225/45/17 rundherum gegen A8 4,2 TDI Quattro 351 PS @ 400 PS & 1050 Nm.
Ampelstart ist der Audi klar vorne. Das geht so bis etwa 100 Kmh und genau dann komme ich mit Anlauf und fahre ganz deutlich davon. So extrem, als würde der Audi mit Tempomat fahren. Bei etwa 260-280 ist der Audi im Rückspiegel nicht mehr erkennbar.
Der E60 ist zwar nicht mehr so ganz frisch, aber die LCI Motoren sind erste Sahne.
Mit einer Software Optimierung gehen die wirklich abartig.
Mit einer guten (!!!!) Optimierung wird ein Hecktriebler E60 530d LCI auf der Autobahn nicht nennenswert langsamer sein als ein A6 Quattro mit 313 PS.
Ich denke der BMW wird sogar leicht vorne sein.
Warum?
- Deutlich weniger Gewicht
- Kein Allrad
- Besseres CW Wert.
- nur geringfügig weniger Leistung
Wenn wir jetzt einen gemachten 535d hinzuziehen, dann ist Feierabend!
Wer behauptet, dass ein getunter 535d keine chance hat, ist damit Schlicht noch nie gefahren.
Bei Youtube gibt es etliche Videos davon.
Die "richtig" und komplett getunten halten sogar Problemlos mit dem M3 V8 mit!
Da hat selbst ein originaler F10 550d keine Chance!
Fazit: Der Audi geht natürlich sehr gut und das Getriebe ist Spitze, aber ein gemachter E60 530d LCI hat auf der Autobahn keine Probleme da mitzuhalten und der getunte 535d spielt da wie die Katze mit dem Maus.
Für die ungläubigen hier ein Video von einem normal gechippten 535d. Es gibt auch einige mit deutlich über 400 PS, nur da ist es eben mit chippen alleine nicht getan.
https://m.youtube.com/watch?v=QjjhUQ5jXBs
PS: Mit guten Michelin Reifen auf griffiger und trockener Asphalt wird der 535d auch bei 100 die Nase vorn haben. Den ersten Sprung des Audis holt er bis dahin ein. Vorausgesetzt: Der Fahrer latscht nicht gefühllos einfach drauf.