Beschleunigung 0-200 beim 450+

Mercedes EQS V297

Hat das schon mal jemand gemessen gesehen? Der 580iger braucht dafür 11,2 Sekunden, mich würde jetzt der 450iger interessieren.

19 Antworten

Dabei wird man differenzieren müssen (vor einem Update des Antriebsstrangs oder danach - 245 oder 265 KW).

ein 450+ mit Heck-EATS wird nicht - durch was auch immer für ein Update - auf 265kW leistungsgesteigert werden können, das scheint hier ein Irrglaube zu sein! Der EQS SUV 450 mit diesen 265kW ist ein 4M und das bedeutet, dass er zwei EATS hat, einen vorne und den anderen hinten und die Gesamtleistung ergibt sich aus der Systemleistung beider Maschinen.

Laut heutiger ams: 25.2 auf 200, 6.1 auf 100, 80-120 4.3, 60-100 3.3

Testverbrauch 26.5kWh und 4 Sterne.

Das ist kein Irrglaube, meiner hat dieses Update erhalten. Das haben wir hier im Forum such schon detailliert erörtert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 29. Juni 2022 um 07:21:43 Uhr:


Das ist kein Irrglaube, meiner hat dieses Update erhalten. Das haben wir hier im Forum such schon detailliert erörtert.

Könntest Du die Beiträge verlinken? Die Suche war bei mir nicht erfolgreich...
Danke

Im Thema EQS (allgemein), 22. Mai ff. MB Passion Blog hatte im Artikel vom 20.4. darauf hingewiesen. Tatsächlich hat der EQS SUV in beiden Varianten - als + wie als 4Matic - 265 KW.

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 29. Juni 2022 um 07:21:43 Uhr:


Das ist kein Irrglaube, meiner hat dieses Update erhalten. Das haben wir hier im Forum such schon detailliert erörtert.

eine detaillierte Erörterung ändert ja nichts an der Tatsache, dass es das Update nicht gibt. In deiner Quelle wird ja lediglich im Konjunktiv über ein mögliches Update fabuliert.

Aber wir können das Thema hier gerne nochmals aufmachen, obwohl hier eher der Irrsinn 0-200km/h diskutiert werden soll…

Im Konfigurator hat der 450+ RWD weiterhin „nur“ 333 PS. Da hätte es doch schon eine Änderung hin zu mehr PS/KW geben müssen.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. Juni 2022 um 07:06:11 Uhr:


Laut heutiger ams: 25.2 auf 200, 6.1 auf 100, 80-120 4.3, 60-100 3.3

Testverbrauch 26.5kWh und 4 Sterne.

Ich darf mich zitieren 🙂

Quelle: Auto Motor Sport 15/2022.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. Juni 2022 um 07:06:11 Uhr:


Laut heutiger ams: 25.2 auf 200, 6.1 auf 100, 80-120 4.3, 60-100 3.3

Testverbrauch 26.5kWh und 4 Sterne.

... auch leider knapp an der Themenstellung vorbei:

in der ams 15/22 wird ein EQE350+ getestet - das kann man doch nicht vergleichen mit dem gefragten Modell EQS450+!

Aber bemerkenswert, wie die

ams

-Journalisten es immer erreichen, solche Testverbräuche zu erfahren. Da muss ja das Pedal immer ganz durchgetreten sein. Wer einigermaßen vorausschauend fährt, schafft die

besonders sparsam gefahrene Eco-Elektrorunde

mit 18,7kWh locker.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 28. Juni 2022 um 14:32:54 Uhr:


Hat das schon mal jemand gemessen gesehen? Der 580iger braucht dafür 11,2 Sekunden, mich würde jetzt der 450iger interessieren.

woher stammt denn der wahrlich fantastische Wert von 11,2s beim EQS580?

die ams hat das in Heft 23/2021 mit knapp 16s gemessen.

... und selbst dieser bemitleidenswerte Vergleichstest S580e vs. AMG EQS in der ams 12/2022 bescheinigt dem AMG EQS 53 nur bescheidene 13,3s bis zur 200km/h-Schwelle.

Die Plausibilität, die Andreas.Mi bemüht, sehe ich auch. Ich kann nur nochmals betonen, dass ich das Update des Antriebsstrangs mit der behaupteten Mehrleistung unverlangt und in ganz anderem Zusammenhang erhalten habe. Für mich ist die Mehrleistung uninteressant. Ich hatte mich extra für die Reichweite und damit gegen den 580 entschieden gehabt.

Zitat:

@EQx-66 schrieb am 29. Juni 2022 um 16:21:48 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 29. Juni 2022 um 07:06:11 Uhr:


Laut heutiger ams: 25.2 auf 200, 6.1 auf 100, 80-120 4.3, 60-100 3.3

Testverbrauch 26.5kWh und 4 Sterne.


... auch leider knapp an der Themenstellung vorbei:
in der ams 15/22 wird ein EQE350+ getestet - das kann man doch nicht vergleichen mit dem gefragten Modell EQS450+!
Aber bemerkenswert, wie die ams-Journalisten es immer erreichen, solche Testverbräuche zu erfahren. Da muss ja das Pedal immer ganz durchgetreten sein. Wer einigermaßen vorausschauend fährt, schafft die besonders sparsam gefahrene Eco-Elektrorunde mit 18,7kWh locker.

Ups 😮

Da bin ich Wohl etwas verrutscht 🙂

https://www.automobile-catalog.com/.../mercedes-benz_eqs_450_plus.html

Zitat:

@Jollybonn schrieb am 29. Juni 2022 um 16:40:15 Uhr:


Die Plausibilität, die Andreas.Mi bemüht, sehe ich auch. Ich kann nur nochmals betonen, dass ich das Update des Antriebsstrangs mit der behaupteten Mehrleistung unverlangt und in ganz anderem Zusammenhang erhalten habe. Für mich ist die Mehrleistung uninteressant. Ich hatte mich extra für die Reichweite und damit gegen den 580 entschieden gehabt.

... entschuldige wenn ich da jetzt manch einen Forumsteilnehmer nerve, aber wie ist das Update in dein Fahrzeug gekommen? Wer oder was hat dir denn angezeigt, dass dein 450 nunmehr 265kW hat?

Mercedes schafft es doch nicht mal ein läppisches Kartenupdate per OTA sauber zu installieren, wie wollen die da das Steuergerät deines eATS auf diese Art neu flashen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen