Beschleunigung 0-200 beim 450+

Mercedes EQS V297

Hat das schon mal jemand gemessen gesehen? Der 580iger braucht dafür 11,2 Sekunden, mich würde jetzt der 450iger interessieren.

19 Antworten

Freiwillig macht mein Händler garnichts, aber mein Wagen hatte ein nicht funktionierendes Kommunikationsmodul und einen nicht funktionierenden Dienst. Daraufhin bot man mir an, den Wagen in die Werkstatt zu bringen. In diesem Zusammenhang wolle man, so der Werkstattleiter wörtlich, alle aktuell herumliegenden Software-Updates installieren, darunter ein Update des Antriebsstrangs, dass nebenbei auch die Leistung anheben würde. Im Ergebnis sollten damit die Probleme behoben sein. Das Kommunikationsmodul ist seither funktionsfähig und die Software auf zu dem Zeitpunkt aktuellen Stand.

… jetzt erinnere ich mich wieder, hattest du bereits anderswo geschildert.
Was man dir auch immer meisterlich erzählt hat, mit einer Leistungssteigerung des eATS hat das nichts zu tun!
Dass bei MB Passion blog behauptet wird, dass per Update 20kW mehr drin sind, ist fahrlässig und entspricht nicht dem was kommt.

Zitat:

@EQx-66 schrieb am 29. Juni 2022 um 18:54:33 Uhr:


… jetzt erinnere ich mich wieder, hattest du bereits anderswo geschildert.
Was man dir auch immer meisterlich erzählt hat, mit einer Leistungssteigerung des eATS hat das nichts zu tun!
Dass bei MB Passion blog behauptet wird, dass per Update 20kW mehr drin sind, ist fahrlässig und entspricht nicht dem was kommt.

Hi EQx-66, du scheinst weitergehende Infos zu haben. Weißt du was bzgl Leistungsupdate beim EQS450+ kommt und kannst das hier teilen?
VG
JD

Zitat:

@EQx-66 schrieb am 29. Juni 2022 um 16:38:23 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 28. Juni 2022 um 14:32:54 Uhr:


Hat das schon mal jemand gemessen gesehen? Der 580iger braucht dafür 11,2 Sekunden, mich würde jetzt der 450iger interessieren.

woher stammt denn der wahrlich fantastische Wert von 11,2s beim EQS580?
die ams hat das in Heft 23/2021 mit knapp 16s gemessen.
... und selbst dieser bemitleidenswerte Vergleichstest S580e vs. AMG EQS in der ams 12/2022 bescheinigt dem AMG EQS 53 nur bescheidene 13,3s bis zur 200km/h-Schwelle.

Du hast recht, 11,2 sind 100-200, da habe ich mich geirrt. Wäre auch wirklich ziemlich schnell, wenn das der Wert 0-200 wäre. Finde den 450iger schon sehr agil und bin ja eigentlich mehr so der Raser, aber mir war bei dem schlechten Ladenetz hier in MV die Reichweite wichtiger und stand jetzt ist mir der 450+ auch schnell genug.

Hier macht es der 580iger übrigens in 14,9 Sekunden.

https://youtu.be/znBHUDWa7SI

A.

Ähnliche Themen

Zitat:

@John.D0e schrieb am 29. Juni 2022 um 21:36:55 Uhr:



Zitat:

@EQx-66 schrieb am 29. Juni 2022 um 18:54:33 Uhr:


… jetzt erinnere ich mich wieder, hattest du bereits anderswo geschildert.
Was man dir auch immer meisterlich erzählt hat, mit einer Leistungssteigerung des eATS hat das nichts zu tun!
Dass bei MB Passion blog behauptet wird, dass per Update 20kW mehr drin sind, ist fahrlässig und entspricht nicht dem was kommt.

Hi EQx-66, du scheinst weitergehende Infos zu haben. Weißt du was bzgl Leistungsupdate beim EQS450+ kommt und kannst das hier teilen?
VG
JD

.. das ist wie beim Arzt mit der Schweigepflicht, nur nennt sich das Geheimhaltungsvereinbarung.

Es gilt jetzt abzuwarten, wann und mit welcher Leistung der EQS SUV 450+ (2WD) auf den Markt kommt oder hier zumindest offizielle Informationen des Herstellers vorliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen