Fragen EQS SUV 450 4 MATIC Neufahrzeug nach Abholung
Hallo zusammen,
gestern habe ich unseren neuen EQS SUV 450 4 MATIC abgeholt.
Dazu habe ich folgende Fragen, mein Vorgängerfahrzeug war ein Tesla Y Performance:
- Ca. zehn Minuten nach Abholung erschien leider die erste Fehlermeldung: Kühlmittel nachfüllen. Hat da jemand bei dem EQS Erfahrungswerte?
- Zudem erschien die Meldung: Kamera zum Fahrer nur eingeschränkt verfügbar oder so ähnlich. Hat hier jemand Erfahrungen?
- Kann ich die Ladeklappe zum Laden auch von außen öffnen? Also irgendwo berühren oder über die Mercedes App? Bis jetzt habe ich nichts gefunden und öffne die Klappe über MBUX im Innenraum. Dafür muss ich aber im Auto sein. Bei Tesla konnte man die Ladeklappe bequem von außen öffnen: Einfach berühren oder über die App öffnen.
- Es ist / war ein Software Update MBUX 2.6.1 verfügbar. Ich habe mehrmals versucht, dieses zu starten. Es kam allerdings die Meldung, dass ich das Fahrzeug nicht schnell genug verschlossen hätte. Nun kommt die Meldung, dass das Update technisch verschoben wurde. Gibt es hier Erfahrungen?
- Wenn über den Beifahrerdisplay die Youtube App aufgerufen wird, werden die Videos leider nicht komplett über den Bildschirm angezeigt. Entweder fehlt der untere Teil oder bei Vollbild stört die untere Mercedes Auswahlleiste im Beifahrerdisplay. Hat hier jemand eine Idee?
- Bei Tesla konnte ich über die App die Lade- bzw. Stromstärke einstellen, mit dem das Fahrzeug zu Hause geladen wird. Das war ein hilfreiches Feature im Zusammenhang mit unserer PV-Anlage, da man dann bei nicht so starker Sonneneinstrahlung die Ladestromstärke entsprechend reduzieren konnte. Das geht bei Mercedes nicht oder?
- Bei Tesla war ich gewohnt, dass das Auto sich automatisch (über die App im Handy) verschließt, wenn man sich von dem Fahrzeug entfernt. Bei Mercedes muss man jedes Mal das Auto verriegeln, oder?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
17 Antworten
.. hast du nicht gleich umgedreht und das Teil zurückgegeben?
Die sollen den ausliefern wenn er fertig für den Kunden fahrbereit ist, OHNE Fehlermeldungen!
PS: Irgendwie gehen da heute bei den Leuten die Uhren anders?
Zitat:
@tobiken schrieb am 29. Mai 2025 um 08:54:32 Uhr:
Hallo zusammen,
gestern habe ich unseren neuen EQS SUV 450 4 MATIC abgeholt.
Dazu habe ich folgende Fragen, mein Vorgängerfahrzeug war ein Tesla Y Performance:
1. Ca. zehn Minuten nach Abholung erschien leider die erste Fehlermeldung: Kühlmittel nachfüllen. Hat da jemand bei dem EQS Erfahrungswerte?
2. Zudem erschien die Meldung: Kamera zum Fahrer nur eingeschränkt verfügbar oder so ähnlich. Hat hier jemand Erfahrungen?
3. Kann ich die Ladeklappe zum Laden auch von außen öffnen? Also irgendwo berühren oder über die Mercedes App? Bis jetzt habe ich nichts gefunden und öffne die Klappe über MBUX im Innenraum. Dafür muss ich aber im Auto sein. Bei Tesla konnte man die Ladeklappe bequem von außen öffnen: Einfach berühren oder über die App öffnen.
4. Es ist / war ein Software Update MBUX 2.6.1 verfügbar. Ich habe mehrmals versucht, dieses zu starten. Es kam allerdings die Meldung, dass ich das Fahrzeug nicht schnell genug verschlossen hätte. Nun kommt die Meldung, dass das Update technisch verschoben wurde. Gibt es hier Erfahrungen?
5. Wenn über den Beifahrerdisplay die Youtube App aufgerufen wird, werden die Videos leider nicht komplett über den Bildschirm angezeigt. Entweder fehlt der untere Teil oder bei Vollbild stört die untere Mercedes Auswahlleiste im Beifahrerdisplay. Hat hier jemand eine Idee?
6. Bei Tesla konnte ich über die App die Lade- bzw. Stromstärke einstellen, mit dem das Fahrzeug zu Hause geladen wird. Das war ein hilfreiches Feature im Zusammenhang mit unserer PV-Anlage, da man dann bei nicht so starker Sonneneinstrahlung die Ladestromstärke entsprechend reduzieren konnte. Das geht bei Mercedes nicht oder?
7. Bei Tesla war ich gewohnt, dass das Auto sich automatisch (über die App im Handy) verschließt, wenn man sich von dem Fahrzeug entfernt. Bei Mercedes muss man jedes Mal das Auto verriegeln, oder?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
1+2 - Ab in die Werkstatt!
3 - Einfach draufdrücken. Die Klappe geht dann auf
4 - s. anderen Thread dazu, das bekommen nicht alle Fahrzeuge. Wenn Du aber zum Händler wegen 1 und 2 gehst, beklage Dich ordentlich darüber und lass sie das Update machen (war bei mir auch so)
5 - Bisher hat meine Beifahrerin nur ZDF gestreamt. Das funktionierte prima
6 - man kann das über Ladeprogramme in App und Fahrzeug auf "Eco" stellen. Das ist vom Effekt her nicht wie beim Tesla, geht aber in die Richtung
7 - nur, wenn Dein Fahrzeug das Extra hat, dass Du es mit dem Handy als Schlüssel nutzen kannst. Scheint aber selten zu sein
Trotz der Anfangshürden: Viel Spaß mit dem schönen Auto!
Irre. Den haben die dir einfach vor die Füsse geworfen. Hin da und Beheben lassen. Anderseits: Sei froh, dass das JETZT gleich passiert. Später wirst du um jeden Milimeter kämpfen müssen. Viel Glück und Erfolg!
Zitat:
@580 schrieb am 29. Mai 2025 um 09:45:50 Uhr:
1+2 - Ab in die Werkstatt!
3 - Einfach draufdrücken. Die Klappe geht dann auf
4 - s. anderen Thread dazu, das bekommen nicht alle Fahrzeuge. Wenn Du aber zum Händler wegen 1 und 2 gehst, beklage Dich ordentlich darüber und lass sie das Update machen (war bei mir auch so)
5 - Bisher hat meine Beifahrerin nur ZDF gestreamt. Das funktionierte prima
6 - man kann das über Ladeprogramme in App und Fahrzeug auf "Eco" stellen. Das ist vom Effekt her nicht wie beim Tesla, geht aber in die Richtung
7 - nur, wenn Dein Fahrzeug das Extra hat, dass Du es mit dem Handy als Schlüssel nutzen kannst. Scheint aber selten zu sein
Trotz der Anfangshürden: Viel Spaß mit dem schönen Auto!
Vielen Dank.
Punkt 1 lasse ich nächste Woche beim Händler prüfen.
Punkt 2 konnte ich eben wieder aktivieren. Das Software-Update hat nun geklappt.
Punkt 3 ist geklärt, ich musste die Klappe fester nach innen drücken, damit sie sich automatisch öffnet.
Bei Punkt 6 wird dann lediglich bis 80 % geladen, wenn ich Eco aktiviere. Aber die Lade- bzw. Stromstärke kann man wohl nicht ändern, schade. Werde aber versuchen, so oft wie möglich bei Ionity zu laden, da das Laden dort tatsächlich bei einem neuen EQS im ersten Jahr kostenlos ist, siehe auch mein anderer / separater Thread.
Punkt 7 funktioniert nicht. Das Auto entriegelt sich zwar automatisch, wenn ich mit dem Handy / der Mercedes App näher komme, es verriegelt aber nicht, wenn ich mich entferne. Den digitalen Schlüssel dazu habe ich bereits gestern eingerichtet.
Ähnliche Themen
Punkt 6 es gibt einige Lader für zu Hause die das können. zb. nur bei überschuss laden. Oder bei meinem Goe Charger kann man über die App die Ladestärke verändern auch das hilft.
zu 6 - Im Mercedes kann man weder im Auto noch an der app die Ladeleistung einstellen. In der Regel können das smarte die Wallboxen per App.
In der App bzw. im Auto stelle ich nur den Prozentsatz ein wie weit geladen werden soll, in deer Regel 80%.
Trotzdem gratuliere ich auch zu dem tollen Auto!
Ich hätte erwartet das man sich vor dem Kauf schlau macht was das Auto kann oder nicht kann. Der MB hat eben einige Funktionen nicht wie der Tesla, jedoch bin ich davon überzeugt das der Mercedes als Auto selber dem Tesla in der Ausfertigung überlegen ist, speziell was man so über die Fahrwerke beim Tesla so liest und das die oft kein Jahr laufen bis die Laufwerksteile fertig sind.
Der Händler ist trotzdem ein Witz, denn er hat offenbar weder das Auto vor Auslieferung überprüft noch eine Einweisung des Kunden gemacht.
PS: Ein Softwareupdate bekommt man bei MB meist nur mit etwas Nachdruck, da lässt man alte, fehlerhafte Versionen drauf und wartet bis der Kunde reklamiert und verärgert ist. Komische Geschäftspraxis, jedoch zur Zeit bei MB so üblich.
Zu Punkt 7 - automatische Verriegelung haben die Mercedes nicht. Da braucht es ein paar Tage Umstellung, immer den Türgriff berühren zu müssen (hatte auch ein MYP).
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Mai 2025 um 16:26:55 Uhr:
.... Der MB hat eben einige Funktionen nicht wie der Tesla, jedoch bin ich davon überzeugt das der Mercedes als Auto selber dem Tesla in der Ausfertigung überlegen ist, speziell was man so über die Fahrwerke beim Tesla so liest und das die oft kein Jahr laufen bis die Laufwerksteile fertig sind.
.
In meinem Bekanntenkreis (Bruder, Neffe, Kollege) fahre jetzt seit mehr als 3-4 Jahre mehrere Model Y und Model 3. Davon hat bisher keiner eine Werkstatt vor Abgabe nach 3 Jahren von innen sehen müssen. Bei denen hält bisher alles und über unsere Themen Softwareupdates lachen die sich tot.
Nur zur Info. Mein EQE500SUV ist trotzdem ein super Auto, auch mit sporadischen Terminen in der Werkstatt.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 30. Mai 2025 um 10:10:10 Uhr:
In meinem Bekanntenkreis (Bruder, Neffe, Kollege) fahre jetzt seit mehr als 3-4 Jahre mehrere Model Y und Model 3. Davon hat bisher keiner eine Werkstatt vor Abgabe nach 3 Jahren von innen sehen müssen. Bei denen hält bisher alles und über unsere Themen Softwareupdates lachen die sich tot.
Nur zur Info. Mein EQE500SUV ist trotzdem ein super Auto, auch mit sporadischen Terminen in der Werkstatt.
Frag' die drei mal, ob deren Scheibenwischer schon jemals im Automatikmodus richtig funktioniert haben oder wie ihr Fahrzeug teilautonom auf der Autobahn fährt. Die Bremsen wären auch so ein Thema. Oder vielleicht der Ladungsverlust im Stand.
Dagegen ist unser Updatethema zugegebenermaßen Jammern auf ziemlich hohem Niveau. Die eVorgänger meines EQS waren mehrere Tesla und ein Genesis. Ich weiß den EQS sehr zu schätzen.
Nachdem meiner nicht einmal den automatischen Spurwechsel beherrscht, nicht automatisch einparken kann, bisher nur zweimal ein OTA-Update durchgeführt hat und dauernd beim Laden "Ladefehler" bringt, lehne ich mich da lieber nicht so aus dem Fenster.
Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit meinem Auto. ich kenne aber die Zahlen nicht, wieviel EQE SUV rumfahren und wieviel Model Y seit wie lange und daher weise ich zumindest mal auf die positiven Beispiele in meinem Bekanntenkreis her. Es hat sich im Gespräch zumindest noch keiner von denen beschwert.
Teslafahren ist etwas wie Religion. Die Eigentümer beschweren sich praktisch nie und sind durchweg begeistert.
Fairerweise ist Tesla in vielen Bereichen Pionier gewesen und hat der E-Mobilität den Weg geebnet. Die Softwareorientierung ist klasse und da haben viele - besonders Mercedes - noch aufzuholen.
Dennoch sind die Autos nüchtern betrachtet in vielen Details und Funktionen einfach nicht gut.
Mein EQE ist unter Berücksichtigung des Preise in vielen Belangen nicht der Fortschritt, den ich erwartet hatte. In einigen Belangen sogar deutlicher Rückschritt im Vergleich zu Tesla.
Hatte zwei Tesla und und zwei Mercedes. Bei Tesla ist die Software in fast allen Punkten besser. Bei den Mercedes ist der Rest besser.
Ich kenne auch Tesla sehr gut (Model 3, Model X) und auch den EQS.
Ich finde das grundlegende Konzept bei Tesla besser als bei z.B. Mercedes, aber die Umsetzung des Konzepts zum fahrbereiten Auto ist lausig. Schlechtes Fahrwerk, schlechte Bremsen, schlechtes Licht, schlechte Verarbeitung … nur um ein paar Punkte zu nennen. Mercedes hingegen baut speziell in der Klasse EQE und EQS einfach die deutlich besseren Autos, schwächelt allerdings bei der Software und bei Dingen wie dem unnötigen Startknopf, keine automatischen Verriegelung beim Verlassen des Autos usw.
ich kann aber für mich sagen, dass mir das komfortable Fahren wichtiger ist als Netflix-Gucken oder Online-Meetings beim Laden.
Aber es sollte eigentlich einfach sein, einen großen Teil der Softwarewünsche auch ins MBUX zu integrieren. Ich komme aus der IT und bilde mir ein, das beurteilen zu können. Ich kenne die internen Strukturen bei Mercedes nicht, aber für mich sieht es so aus als wären einige Produktmanagerposten bei Mercedes einfach nur mit den falschen Leuten besetzt. Über manche Ausführungen kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Aber seltsame Eskapaden gibt es auch bei Tesla und unter dem Strich ist ein EQS - nur um mal ein Modell zu nennen - einfach das deutlich bessere Auto als ein Model S.