Beschleunigen beim Überholen

Hallo liebes Forum

in §5 StVO heisst es "Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen.".

Wie ist das jedoch, wenn man rechts überholt wird, z.B. auf der Autobahn?
Mal angenommen, jemand möchte mich rechts überholen, ich erhöhe meine Geschwindigkeit und es kommt zum Unfall, habe ich dann eine Teilschuld?

Liebe Grüsse
Der Schlechteste Fahrer aller Zeiten

108 Antworten

Rechtsfahrgebot ist definiert , nur mal Google bemühen

Autofahrende, deren nächster Überholvorgang absehbar ist, müssen also nicht sofort zurück auf die rechte Spur. Wenn die rechte Spur vor dem nächsten Überholvorgang allerdings deutlich länger als 20 Sekunden befahren werden könnte, dann muss der Autofahrende wieder dorthin wechseln. Bei Fahrbahnen mit mehr als drei markierten Fahrstreifen gilt das übrigens für den zweiten Fahrstreifen von rechts.

Ja klar, gebe dir Recht, mir geht es mehr um die Individuelle Auslegung die hier manche betreiben.

Manche individuelle Aufreger kann man ja verstehen,wenn Sie denn den Unterschied zwischen Spurblockierer und linksfahren innerhalb dieser 20 Sekunden erkennen und akzeptieren.
Wenn man links fahrend innerhalb der 20 Sekunden rechts überholt wird und derjenige sich dann links zum Einfädeln den Platz schafft, ist das wohl hirnrissig,Gewinnen hat er nichts,einige Verbote mißachtet und andere in Gefahr gebracht.

Anderseits wird man von Spurblockierern ja fast schon genötigt rechts zu überholen.
Wenn man den dann anblinkt,hupt und trotzdem nichts passiert.
Wie lange will man da dann hinterher fahren?
Da heißt es dann dahinter verhungern und zuschauen wie andere rechts überholen oder selber rechts vorbei.
Solche Typen gehen auch mir voll auf den Sack.

Zitat:

@Tarnik schrieb am 29. August 2024 um 18:04:36 Uhr:


...

Ist ja auch eine Frage wie man „Rechtsfahrgebot” definiert. Meine wäre Rechts rüber wenn frei inklusive Abstand zum Vorder- und Hintermann, zwischen denen man einschert. Bei einige wäre ich aber auch da ein Blockierer, weil man ja auch in kleinste Lücken springen sollte um den Weg frei zu machen.

Tja, die unterschiedliche Wahrnehmung, was eine ausreichend große Lücke zum Überholenlassen, und wie klein eine kleinste Lücke ist, birgt ein gewisses Konfliktpotenzial.

Vor allem, wenn man sich als Linksspurfahrender auf die "20-Sekundenregel" beruft, aber beim zählen mehr Zeit lässt, als der Hinterherfahrende.

Ähnliche Themen

Wenn der links fahrende einfach so nach rechts wechseln, den schnelleren durchlassen und wieder nach links wechseln könnte, ohne zu bremsen oder Gas wegzunehmen, dann hat er das m.M.n. auch zu machen. Wenn man ein bisschen beobachtet, was hinter einem passiert, dann reichen dafür manchmal ganz bequem selbst ziemlich kleine Lücken (~5 Sekunden), und alle sind glücklich. Dann aber links bleiben weil der nächste LKW ja schon in 18 Sekunden kommt, halte ich für reichlich asozial.

Bleibe mal realistisch

Lücken von 5s reichen nie im Leben. Der Schellere wird niemals innerhalb dieser Zeit vorbei sein.
Da ist wieder Wunschdenken dabei.

Er muss erst beschleunigen usw. Das dauert länger als du glaubst.
Esit
Und mal aus meinen Erfahrungen geplaudert, kommen die wenigsten Schnelleren derartig aus dem Quark, dass kleinere Lücke dafür reichen würden. In der Mehrzahl aller Fälle läßt der "Schnellere" den Langsameren zunächst verhungern, weshalb ich aus meiner Erfahrung heraus keine dieser kleinen Lücken nutze. Ausnahme: der Schnellere erreicht mich erst, wenn ich selbst den Überholvorgang schon abgeschlossen habe und er dadurch einen erheblichen Überschuss noch hat. Ist er schon einige Sekunden hinter mir, wird er sich wohl mit weniger schnell begnügen müssen aber noch immer schnell genug.

Wenn der schnellere es aber schafft, ohne zu drängeln und kick Down etc nach rechts zu ziehen und am linke Spur blockierer vorbeizufahren und sich vor ihm wieder einzuordnen, war die Lücke groß genug. Letztes WE erst auf der A9 und 14 gehabt, da war die mittlere Spur von 3 sogar ebenfalls noch frei.
Beim rausziehen und dicht machen der linken Spur hat man sich auch erstmal schön einen schluck aus der 1.5 Liter Cola Flasche gegönnt. Und die hinterher gefahren sind, haben ins Lenkrad gebissen.

Da reden wir aber nicht mehr von kleinen Lücken a la 5s oder auch 20s und keiner hier argumentiert dann für den Linksfahrer.
Dachte eigentlich, dass wir das schon längst geklärt haben.
Habe ich wohl falsch gedacht.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 29. August 2024 um 23:05:11 Uhr:


Wenn der links fahrende einfach so nach rechts wechseln, den schnelleren durchlassen und wieder nach links wechseln könnte, ohne zu bremsen oder Gas wegzunehmen, dann hat er das m.M.n. auch zu machen. Wenn man ein bisschen beobachtet, was hinter einem passiert, dann reichen dafür manchmal ganz bequem selbst ziemlich kleine Lücken (~5 Sekunden), und alle sind glücklich. Dann aber links bleiben weil der nächste LKW ja schon in 18 Sekunden kommt, halte ich für reichlich asozial.

Da bin ich bei Dir,so habe ich das in der Fahrschule gelernt und fahre auch so.
Es ist oft nicht schwer mal rechts rüber zu ziehen um den Hintermann vorbei zu lassen.
Wenn der Hintermann aber meint vorher schon in meinem Kofferraum parken zu wollen darf der gerne auch mal warten.
Das ist meiner Meinung nach viel asozialer.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 30. August 2024 um 05:51:38 Uhr:


Bleibe mal realistisch
Lücken von 5s reichen nie im Leben. Der Schellere wird niemals innerhalb dieser Zeit vorbei sein.
Da ist wieder Wunschdenken dabei.

Wenn er passend von hinten 'angeflogen' kommt und gar nicht erst bremsen muss, reicht das durchaus. Kriegt man halt nur mit, wenn man auch in den Spiegel schaut...

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 30. Aug. 2024 um 08:54:23 Uhr:


wenn man auch in den Spiegel schaut...

Daran hapert es oft.

Bei eurer Diskussion beißt sich die Katze in den Schwanz.
Der klassische Linksspurpächter verlangt selber die uneingeschränkte freie Fahrt , gewährt sie anderen hinter sich aber auch erst nach eindrücklicher Aufforderung die Spur zu räumen und alle meinen, nur weil noch jemand vor ihnen fährt, den man ja mit 0,5 kmh überholen möchte, ist dieses rumgeeiere legal, da kann die rechte Spur absolut leer sein.
Und von dieser 20 Sekunden Regel haben sie noch nie was gehört.

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 29. August 2024 um 23:05:11 Uhr:


Wenn der links fahrende einfach so nach rechts wechseln, den schnelleren durchlassen und wieder nach links wechseln könnte, ohne zu bremsen oder Gas wegzunehmen, dann hat er das m.M.n. auch zu machen. Wenn man ein bisschen beobachtet, was hinter einem passiert, dann reichen dafür manchmal ganz bequem selbst ziemlich kleine Lücken (~5 Sekunden), und alle sind glücklich. Dann aber links bleiben weil der nächste LKW ja schon in 18 Sekunden kommt, halte ich für reichlich asozial.

Als asozial würde ich es auch bezeichnen, von anderen zu verlangen in kleine Lücken zu springen um ungestört das Gaspedal durchdrücken zu können.

Die 20 Sek. Regel ist für mich übrigens nicht sehr relevant, wenn ich das Auto das ich überholt habe im Rückspiegel sehe und zum Vordermann noch genug Platz ist wechlse ich auch rüber.
Das heißt für mich Rechtsfahrgebot.

Auf Dashcam Videos war schon zu sehen wie Leute von hinten aufgeblinkt haben obwohl rechts alles voll war, wie man da rüber soll, hat mir bisher auch keiner erklären können, genauso wenig warum dieser jemand dann ein Linksspurblockierer sein soll.

Bei den unterschiedlichen Auslegungen die ich lese, müsste doch eigentlich die Mittlere und Linke Spur dauerhaft frei sein.

Hi

Vor Jahren A2 auf Höhe Zweidorferholz, relativ viel los, vorweg fünf sechs
PKW und hinterwärts auch noch was, dunkelroter Golf 3.
Rechte Spur LKW und in der Mittelspur auch mit großen Abstand LKW.
Was macht der Golf3 Typ überholt rechts vier PKW und war dann nicht
mehr zu sehen Richtung Hannover.
Nach meinem 1,5h Aufenthalt in Hämelerwald auf den Rückweg, was
fährt rechts an der linken Spur fahrende Konlonne vorbei, der selbe
rote Golf3 wie zuvor auf der Hinfahrt.

Soll man sich darüber aufregen, nö

Tom

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 30. August 2024 um 08:54:23 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 30. August 2024 um 05:51:38 Uhr:


Bleibe mal realistisch
Lücken von 5s reichen nie im Leben. Der Schellere wird niemals innerhalb dieser Zeit vorbei sein.
Da ist wieder Wunschdenken dabei.

Wenn er passend von hinten 'angeflogen' kommt und gar nicht erst bremsen muss, reicht das durchaus. Kriegt man halt nur mit, wenn man auch in den Spiegel schaut...

Korrekt!

Ich halte es so, dass ich frühzeitig den Blinker rechts setze, damit der Ankommende weiß, dass ich gleich Platz mache.

Klappt in der Regel vorzüglich und dann reichen auch kleinere Lücken aus, Platz zu machen.

Es könnte so einfach sein, wenn alle - auch man selber - ein wenig mitdenken würden.

Ähnliche Themen