Beschleunigen beim Überholen

Hallo liebes Forum

in §5 StVO heisst es "Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen.".

Wie ist das jedoch, wenn man rechts überholt wird, z.B. auf der Autobahn?
Mal angenommen, jemand möchte mich rechts überholen, ich erhöhe meine Geschwindigkeit und es kommt zum Unfall, habe ich dann eine Teilschuld?

Liebe Grüsse
Der Schlechteste Fahrer aller Zeiten

108 Antworten

Grob gesagt, ab 20 Sek. ohne Überholvorgang soll man auf die rechte Fahrspur wechseln. Kolonenverkehr oder getrennte Fahrstreifen wie bei Autobahnkreuzen haben ihre eigenen Regeln. Das genannte Beispiel, wie den rechtsüberholer am nachsten Fahrzeug " abzuklemmen" sollte man unterlassen. Bei einem Unfall, wird man ziemlich sicher eine Teilschuld bekommen. Die Wirklichkeit auf Deutschen Autobahnen, habe ich Mir erst auf 1200 Kilometern angesehen. Was Mir doch als recht lockere Auslegung der Stvo vorkam. Ich habe Mir angewöhnt das alles in Ruhe anzusehen und so entspannt wie möglich an mein Ziel zu kommen.

Ich wiederhole nochmal meinen Beitrag von Seite,da stand das alles zusammengefasst drin.

Die Angelegenheit wäre doch dann sehr einfach,egal wo der herkommt.
Ob Du nun beschleunigst oder nicht,er überholt Dich rechts mit höherem Tempo während Du beschleunigst weil die Spur vor Dir das zuläßt.
Er überholt damit verbotenerweise rechts,wechselt dann,ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten,die Spur und verursacht einen Unfall.
Du trägst dann,wenn Du den Unfall nicht hast vermeiden können,keine Schuld.
In dieser Situation hat er ja absichtlich rechts überholt,während er wahrgenommen hat das Du gerade beschleunigst.
Er wollte ja unbedingt vor dem LKW noch auf die linke Spur,da gibt es wohl nicht viel zu deuten.
Auch an Dir vorbei fahren ist auf der rechten Spur überholen,auch ohne die Spur zu wechseln.

Selbst dann wenn beide Spuren nicht schneller fahren können als etwa 80 ist er Schuld weil er die Spur gewechselt hat ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten,
Nur das rechts überholen fiele weg.

Du verletzt damit auch nicht das Rechtsfahrgebot,das gestattet ohne weiteres auch eine größere Lücke auf der rechten Spur nicht zu nutzen wenn der nächste Wagen auf dieser innnerhalb von etwa 20 Sekunden erreicht wird.

Interessant in dieser Diskussion finde ich den einen Aspekt:
2 Spuren.
Kolonne links.
Immer mal wieder ein LKW rechts.

Man selbst fährt links am Ende der Kolonne und will eigentlich schneller fahren als der Vordermann.
Zum LKW den alle überholen wollen, ist es noch etwas hin.
Von hinten kommt ein schnellerer Fahrer.

Muss man das Rechtsfahrgebot beachten bzw. gilt dieses hier?

Ich für meinen Teil neige dazu, rechts bis ca. 100m an den LKW ranzufahren, nach links zu wechseln, den LKW zu überolen und wieder nach rechts zu wechseln.
Dabei kommt es bei viel Verkehr schon vor, dass ich schneller werde als die links Spur und ich dann einen Teil der Kolonne rechts überhole.
Beim nächsten LKW wechsele ich dann wieder nach links, überhole und fahre danach wieder nach rechts.

So mache ich, ohne wirklich bösen Willen, an einem Reisewochenende schon mal 100 Autos "gut" und ziehe mir sicherlich auch einigen Unmut zu.
Noch wichtiger aber: ich vermeide die Teilnahme am linksspurseitigen Ziehharmonika-Gebremse.
Da ich nur in große Lücken wieder nach links einschere, befördere ich dieses auch nicht oder nur wenig.

Rein rechtlich liegen ggf. auch mal mehr als 80 Km/h an und was ich machte wäre dann illegal.
Aber moralisch bzw. auf die anderen gesehen? Wir haben ein Rechtsfahrgebot. Nur weil alle links fahren, ist dieses doch nicht aufgehoben, wenn es eingehalten werden könnte. oder?
Rechts ist ja schließlich Platz, sonst könnte ich nicht gemütlich immer wieder an mehreren Autos vorbeifahren.

An den Reisewochenenden auf Autobahnen mit variabler 4. Spur, z.B. der A8 Salzburg - München, ist das teilweise so extrem, dass man 30 Km lang mit 100 auf der äußersten rechten Spur fahren kann, während links gedrängelt und zwischen 30 und 120 Km/h gefahren wird.

Nur weil manche meinen, die rechte Spur sei nur für die anderen, trage ich doch nicht meine Nerven und Bremsen zu Markte.

Was denkt ihr?

So läufts gut. Ist ja beim Reißverschluss vor Hindernissen auch so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 26. August 2024 um 08:33:00 Uhr:


So läufts gut. Ist ja beim Reißverschluss vor Hindernissen auch so.

Da sagst du was!

Zwischen Cres und Villach sind ja einige Baustellen, es gab einige Pannen und Unfälle und es war spannend zu beobachten, was sich da beim Einfädeln abspielte.
Reißverschluss? Höchstens an der Hose. Wobei da zur Zeit leider auch eher Kordelzüge dominieren.
Tendenziell machen Osteuropäer eher dicht als Nordwesteuropäer.
Alle geben auf wenn einer voll draufhält.
Fahrzeugalter, -Preis und -Größe haben wenig Einfluss.

Das war schon richtiges Autobahnkino, mit Flüchen, Hupen, Drohungen.
Ich wurde von hinten angehupt, weil ich ein Wohnwagengespann vor mir einfädeln ließ.
Und nach diversen Mautstellen waren die Karten sowieso wieder neu gemischt.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 25. August 2024 um 10:08:51 Uhr:


Ich wiederhole nochmal meinen Beitrag von Seite,da stand das alles zusammengefasst drin.

Die Angelegenheit wäre doch dann sehr einfach,egal wo der herkommt.
Ob Du nun beschleunigst oder nicht,er überholt Dich rechts mit höherem Tempo während Du beschleunigst weil die Spur vor Dir das zuläßt.
...

Da ist doch ein Denkfehler drin.

Beschleunigt der Überholte nun vor dem Überholtwerden bereits, oder nicht?
Da dürfte rechtlich die Krux liegen.

Egal ob man links oder rechts überholt wird, man darf während (!!) des Überholvorgans nicht beschleunigen.
Das ist meines rudimentären Wissens nach richterlich geklärt.

Ich würde das sogar so weit interpretieren, dass der Überholte seinen Beschleunigungsvorgang abzubrechen hat, wenn der Überholende stärker beschleunigt.

Für mich hört sich dein Text momentan so an, dass du eine Rechtsfertigung suchst, den Rechtsüberholer brutal abzuklemmen.
Das würde ich mir im Zweifel sparen, denn wenn es dann kracvht, gibt´s garantiertneben der Teilhaftung auch eine Teilschuld, die satte strafrechtliche Folgen nach sich ziehen kann.

Im Zweifel lieber cool bleiben. Wir reden von der Autobahn, nicht von einem Schlachtfeld oder einem Rennen.

Zitat:

@SchlechterFahrer1993 schrieb am 24. August 2024 um 10:48:48 Uhr:


Hallo liebes Forum

in §5 StVO heisst es "Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen.".

Wie ist das jedoch, wenn man rechts überholt wird, z.B. auf der Autobahn?
Mal angenommen, jemand möchte mich rechts überholen, ich erhöhe meine Geschwindigkeit und es kommt zum Unfall, habe ich dann eine Teilschuld?

Liebe Grüsse
Der Schlechteste Fahrer aller Zeiten

Hi

Da greift der § 315d für beide Teilnehmer

Tom

Das Vorgehen von Monteverdi4000 ist irgendwo verständlich, Handhabe ich ggf ähnlich
Das Problem ist nur dass durch das reindrücken vorn die Ziehharmonika natürlich erst Recht bremsen muss, weil ja ein Fahrzeug vorne einschert. Obs bei den zumeist Schläfern und Träumern auf der linken Spur großen Impact hat, bezweifle ich Mal

Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 26. August 2024 um 07:58:18 Uhr:


Was denkt ihr?

Eine ehrliche Antwort würde von den Mods gelöscht werden 🙄

Genau DAS ist das Problem warum es immer stockt weil einer meint er müsse sich mit rechtswidrigem Rechtsüberholen einen Vorteil verschaffen. Ich bezweifle dass in so einer Situation auch nur einer links mehr als Sicherheitsabstand hält und dir ein gefahrloses einscheren ermöglicht.

Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 26. August 2024 um 08:46:52 Uhr:



Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 25. August 2024 um 10:08:51 Uhr:


Ich wiederhole nochmal meinen Beitrag von Seite,da stand das alles zusammengefasst drin.

Die Angelegenheit wäre doch dann sehr einfach,egal wo der herkommt.
Ob Du nun beschleunigst oder nicht,er überholt Dich rechts mit höherem Tempo während Du beschleunigst weil die Spur vor Dir das zuläßt.
...

Da ist doch ein Denkfehler drin.

Beschleunigt der Überholte nun vor dem Überholtwerden bereits, oder nicht?
Da dürfte rechtlich die Krux liegen.

Egal ob man links oder rechts überholt wird, man darf während (!!) des Überholvorgans nicht beschleunigen.
Das ist meines rudimentären Wissens nach richterlich geklärt.

Ich würde das sogar so weit interpretieren, dass der Überholte seinen Beschleunigungsvorgang abzubrechen hat, wenn der Überholende stärker beschleunigt.

Für mich hört sich dein Text momentan so an, dass du eine Rechtsfertigung suchst, den Rechtsüberholer brutal abzuklemmen.
Das würde ich mir im Zweifel sparen, denn wenn es dann kracvht, gibt´s garantiertneben der Teilhaftung auch eine Teilschuld, die satte strafrechtliche Folgen nach sich ziehen kann.

Im Zweifel lieber cool bleiben. Wir reden von der Autobahn, nicht von einem Schlachtfeld oder einem Rennen.

Ich versuche da nichts zu rechtfertigen,ich meinte natürlich nicht das absichtliche beschleunigen während man den Rechtsfahrer schon wahr genommen hat.

Der TE schrieb ja von der Situation das er den vorher nicht wahr genommen hätte und der ihm vor das Auto zieht.
In dem Augenblick ist er ja noch beim Beschleunigen.
Und ich habe auch geschrieben das ich ich davon ausging das der TE den Unfall nicht hat vermeiden können.
Das war keine Aufforderung drauf zu halten.
Ich selbst bin da recht entspannt,wenn ein Hirni meint da rein zu wollen soll er da rein wenn es paßt.
Auch bin ich kein Freund der 20 Sekundenregel,ich fahre dann rechts rüber und lasse mich lieber auslaufen bis ich maximal neben dem auf der linken Spur bin.
Dann hab ich ihn ja wenigstens rechts nicht überholt.
Früher in den 80ern war es für die meisten normal eben rechts rüber zu ziehen um den Hintermann schnell vorbei zu lassen,heute fahren die Leute ja lieber stur in der Mitte oder bleiben gleich links

Zitat:

@Moers75 schrieb am 26. August 2024 um 12:25:19 Uhr:



Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 26. August 2024 um 07:58:18 Uhr:


Was denkt ihr?

Eine ehrliche Antwort würde von den Mods gelöscht werden 🙄

Genau DAS ist das Problem warum es immer stockt weil einer meint er müsse sich mit rechtswidrigem Rechtsüberholen einen Vorteil verschaffen. Ich bezweifle dass in so einer Situation auch nur einer links mehr als Sicherheitsabstand hält und dir ein gefahrloses einscheren ermöglicht.

Das hatte ich ja mit angesprochen.

Einer pennt immer.

Ich fahre nur rüber wenn Platz ist.
Aber ganz ausschließen kann ich natürlich nicht, dass so eine eigenartige Distronic dann bremst.
Da wäre dann ein fähiger Fahrer gefragt, der das Teil kurz deaktiviert bis sich alles zurecht gewurschtelt hat.

Um das noch etwas zu verdeutlichen: ich finde es interessant, die Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot der einen denen gegen das Rechtsüberholverbot der anderen gegenüberzustellen.

Ich kann schon fragen, weshalb ich nicht denoder eben die Linksspurblockierer rechts überholen sollte.
Umgekehrt kann man sagen, es gibt kein Recht im Unrecht.

Was wiegt mehr?

Ich rede mir meinen Fahrstil u.a. damit schön indem ich mir einrede, dass die Fahrer hinter mir es einfacher haben, wenn ich die Straße besser ausnutze und sie deshalb nicht noch weiter hinten fahren müssen.

Es steht ja außerdem jedem frei, rechts rüber zu fahren, sich an das Rechtsfahrgebot zu halten und so auch zügiger voranzukommen.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 26. August 2024 um 12:28:25 Uhr:



Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 26. August 2024 um 08:46:52 Uhr:


Da ist doch ein Denkfehler drin.

Beschleunigt der Überholte nun vor dem Überholtwerden bereits, oder nicht?
Da dürfte rechtlich die Krux liegen.

Egal ob man links oder rechts überholt wird, man darf während (!!) des Überholvorgans nicht beschleunigen.
Das ist meines rudimentären Wissens nach richterlich geklärt.

Ich würde das sogar so weit interpretieren, dass der Überholte seinen Beschleunigungsvorgang abzubrechen hat, wenn der Überholende stärker beschleunigt.

Für mich hört sich dein Text momentan so an, dass du eine Rechtsfertigung suchst, den Rechtsüberholer brutal abzuklemmen.
Das würde ich mir im Zweifel sparen, denn wenn es dann kracvht, gibt´s garantiertneben der Teilhaftung auch eine Teilschuld, die satte strafrechtliche Folgen nach sich ziehen kann.

Im Zweifel lieber cool bleiben. Wir reden von der Autobahn, nicht von einem Schlachtfeld oder einem Rennen.

Ich versuche da nichts zu rechtfertigen,ich meinte natürlich nicht das absichtliche beschleunigen während man den Rechtsfahrer schon wahr genommen hat.

Der TE schrieb ja von der Situation das er den vorher nicht wahr genommen hätte und der ihm vor das Auto zieht.
In dem Augenblick ist er ja noch beim Beschleunigen.
Und ich habe auch geschrieben das ich ich davon ausging das der TE den Unfall nicht hat vermeiden können.
Das war keine Aufforderung drauf zu halten.
Ich selbst bin da recht entspannt,wenn ein Hirni meint da rein zu wollen soll er da rein wenn es paßt.
Auch bin ich kein Freund der 20 Sekundenregel,ich fahre dann rechts rüber und lasse mich lieber auslaufen bis ich maximal neben dem auf der linken Spur bin.
Dann hab ich ihn ja wenigstens rechts nicht überholt.
Früher in den 80ern war es für die meisten normal eben rechts rüber zu ziehen um den Hintermann schnell vorbei zu lassen,heute fahren die Leute ja lieber stur in der Mitte oder bleiben gleich links

Ok, Bloetschkopf, das gefällt mir. So ähnlich fahre ich ja auch.

Was mich ein wenig stört, ist das "nicht wahrgenommen haben".
Man muss schon auch seine Rückspiegel benutzen. Seit ca. 35 Jahren ist auch der rechte Außenspiegel sogar bei VW serienmäßig montiert.

Gerade im Kolonnenverkehr fährt man selten über 120. Schnell geht es auch mal runter auf 80 und das schnellere Fahren rechts ist erlaubt.
Da muss man als Linksfahrender sowieso immer wissen, was hinter einem passiert.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 26. August 2024 um 12:25:19 Uhr:



Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 26. August 2024 um 07:58:18 Uhr:


Was denkt ihr?

Eine ehrliche Antwort würde von den Mods gelöscht werden 🙄

Genau DAS ist das Problem warum es immer stockt weil einer meint er müsse sich mit rechtswidrigem Rechtsüberholen einen Vorteil verschaffen. Ich bezweifle dass in so einer Situation auch nur einer links mehr als Sicherheitsabstand hält und dir ein gefahrloses einscheren ermöglicht.

Genau das am Samstag wieder erlebt. 3 Spuren werden befahren, ich komm von hinten angeflogen, überhole den pkw, der gerade den LKW überholt, ziehe danach auf die ganz rechte Spur und die linke und mittelspur blockierer, merken nicht mal, dass ihre Spure eigentlich die ganz rechts wäre.
Und so kommt es halt auch mal vor, dass ich ganz rechts an einem auf der ganz linken Spur vorbeifahre, und der nicht mal merkt,dass hinter ihm schon einer ins Lenkrad beißt.

Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 26. August 2024 um 13:04:55 Uhr:


...
Ich fahre nur rüber wenn Platz ist.

Was heißt bei dir "wenn Platz ist".

Die Lücke sollte schon 3s betragen, damit keiner bremsen müßte und Abstände eingehalten werden können (1s Abstand angenommen, was bei Abstandssystemen einzustellen möglich ist.

Zitat:

Aber ganz ausschließen kann ich natürlich nicht, dass so eine eigenartige Distronic dann bremst.

Du darfst ganz sicher sein, dass bei den mir bekannten Abständen in der Kolonne gebremst wird, auch ohne Distronic oder ähnlich.

Zitat:

Da wäre dann ein fähiger Fahrer gefragt, der das Teil kurz deaktiviert bis sich alles zurecht gewurschtelt hat.

Quatsch, denn sobald dein Hintermann verlangsamen muss, wird der Zieharmonikaeffekt in Gang gesetzt.

Zitat:

Um das noch etwas zu verdeutlichen: ich finde es interessant, die Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot der einen denen gegen das Rechtsüberholverbot der anderen gegenüberzustellen.

Ich kann schon fragen, weshalb ich nicht denoder eben die Linksspurblockierer rechts überholen sollte.
Umgekehrt kann man sagen, es gibt kein Recht im Unrecht.

Was wiegt mehr?

Dein Rechtsüberholen, da du es in keinster Weise rechtfertigen kannst.

Die Bedingungen für ein Rechts überholen sind nicht gegeben, zu mal du dich zusätzlich noch oberhalb des erlaubten Geschwindigkeitsbereiches bewegst.

Das Linksbleiben ist auch nicht schön, läßt sich wenigstens mit einreihen zum Überholen erklären.

Zitat:

Ich rede mir meinen Fahrstil u.a. damit schön indem ich mir einrede, dass die Fahrer hinter mir es einfacher haben, wenn ich die Straße besser ausnutze und sie deshalb nicht noch weiter hinten fahren müssen.

Quatsch, denn beim Einscheren nach links, machst du genau das weiter hinten fahren.

Zitat:

Es steht ja außerdem jedem frei, rechts rüber zu fahren, sich an das Rechtsfahrgebot zu halten und so auch zügiger voranzukommen.

Auch Quatsch

Würden alle konsequent nach rechts gehen, würdest du dort nicht schneller sein. 😉

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. August 2024 um 13:21:15 Uhr:



Zitat:

@Monteverdi4000 schrieb am 26. August 2024 um 13:04:55 Uhr:


...
Ich fahre nur rüber wenn Platz ist.

Was heißt bei dir "wenn Platz ist".
Die Lücke sollte schon 3s betragen, damit keiner bremsen müßte und Abstände eingehalten werden können (1s Abstand angenommen, was bei Abstandssystemen einzustellen möglich ist.

tomcat, wenn ich meine, dass da ausreichend Platz ist, dann ist das so. 15m bestimmt locker. Wer damit nicht klarkommt, könnte ja auch rechts fahren oder mehr Abstand einhalten.
Man kennt mich als eher defensiven, vorsichtigen Fahrer.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. August 2024 um 13:21:15 Uhr:



Zitat:

Aber ganz ausschließen kann ich natürlich nicht, dass so eine eigenartige Distronic dann bremst.


Du darfst ganz sicher sein, dass bei den mir bekannten Abständen in der Kolonne gebremst wird, auch ohne Distronic oder ähnlich.

Das ist dann eben so.
Wie gesagt, rechts wäre ja Platz.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. August 2024 um 13:21:15 Uhr:



Zitat:

Da wäre dann ein fähiger Fahrer gefragt, der das Teil kurz deaktiviert bis sich alles zurecht gewurschtelt hat.


Quatsch, denn sobald dein Hintermann verlangsamen muss, wird der Zieharmonikaeffekt in Gang gesetzt.

Nicht bei ausreichend Abstand. Man lässt dann den Abstand leicht geringer werden und wenn der Vordermann wieder beschleunigt, wird er wieder hergestellt.
Wer fahren kann, macht das so. Probier´s mal. So spart man viel Geld für Benzin und Bremsen.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. August 2024 um 13:21:15 Uhr:



Zitat:

Um das noch etwas zu verdeutlichen: ich finde es interessant, die Verstöße gegen das Rechtsfahrgebot der einen denen gegen das Rechtsüberholverbot der anderen gegenüberzustellen.

Ich kann schon fragen, weshalb ich nicht denoder eben die Linksspurblockierer rechts überholen sollte.
Umgekehrt kann man sagen, es gibt kein Recht im Unrecht.

Was wiegt mehr?


Dein Rechtsüberholen, da du es in keinster Weise rechtfertigen kannst.
Die Bedingungen für ein Rechts überholen sind nicht gegeben, zu mal du dich zusätzlich noch oberhalb des erlaubten Geschwindigkeitsbereiches bewegst.
Das Linksbleiben ist auch nicht schön, läßt sich wenigstens mit einreihen zum Überholen erklären.

Sehen das die Verkehrsgerichtsbarkeiten üblicherweise auch so?
Möglich.
Ich nicht, denn ich meine, dass ich durch die bessere Ausnutzung der Straße sogar zum flüssigen Verkehrsgeschehen beitrage.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. August 2024 um 13:21:15 Uhr:



Zitat:

Ich rede mir meinen Fahrstil u.a. damit schön indem ich mir einrede, dass die Fahrer hinter mir es einfacher haben, wenn ich die Straße besser ausnutze und sie deshalb nicht noch weiter hinten fahren müssen.


Quatsch, denn beim Einscheren nach links, machst du genau das weiter hinten fahren.

Das ist keineswegs gesagt. Nur wenn der neue Hintermann mit seinem Geschirr nicht umgehend kann oder dann Gas gibt und draufhält, wird es zum Problem. Denn ich achte ja auf ausreichend große Lücken und warte im Zweifel ab.
Niemals schneide ich brutal rüber.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 26. August 2024 um 13:21:15 Uhr:



Zitat:

Es steht ja außerdem jedem frei, rechts rüber zu fahren, sich an das Rechtsfahrgebot zu halten und so auch zügiger voranzukommen.


Auch Quatsch
Würden alle konsequent nach rechts gehen, würdest du dort nicht schneller sein. 😉

Alle wären schneller, wenn durch die bessere Ausnutzung der Straße weniger Herumgebremse passieren würde.
Aber ich nehme an, dem Deutschen muss man einfach noch 2 oder 3 linke Spuren bauen, bevor das klappt. Rechte Spuren sieht er ja irgendwie nicht.

Ich mag dich außerdem darauf hinweisen, dass "Quatsch" recht unhöflich rüber kommt.
Ich sehe, meine Besachreibung einer zügigen, gleichmäßigen Fahrweise triggert ich und ich empfehle aus diesem Grund zwei Dinge:
1.) Rechtsfahrgebot ernster nehmen.
2.) Cooler bleiben.

Ähnliche Themen