Beschlagene Scheinwerfer
Kühl und regnerisch...........Mir fällt auf das der untere Bereich der Frontscheinwerfer - da wo das LED Band sitzt - von innen beschlagen ist. Ist das normal, bzw. habt Ihr das bei eurem A5 auch schon mal festgestellt?
Freundliche Grüsse
simke 3,2 FSI MT
Beste Antwort im Thema
Also man kann an jedem Auto eine Ungereimtheit finden, die einen stört.
Es gibt Dinge die man vorher zu schätzen wusste und dann im neuen Auto nicht mehr in der Form vorhanden sind. Dann liegt es nahe, das was schön einfach war, wieder hervorzuheben und das Neue zu verdammen, weil man sich noch nicht damit befasst hat.
Das ganze hat einfach mit Unflexibilität zu tun!
Ein Langzeitarbeitsloser beschwert sich ständig über seine neue Arbeit, weil ja alles sooo schwer ist und er ständig Schmerzen hat bei der Arbeit. Klar, wenn ich vorher nie was gearbeitet habe, muss ich mich auch wieder darauf neu einstellen.
So ähnlich ist es auch mit einem neuen Auto. Gemotzt ist schnell, aber sich wirklich mit der Materie zu befassen, dazu sind viele nicht bereit, weil sie einfach faul sind oder das technische Verständnis einfach ausgeschöpft ist.
Von daher sollte man sich sagen, "Back to the roots!" und bleibt bei Autos die man kapiert!
Was das Einfrieren der Waschanlage angeht, so ärgert man sich zurecht. Aber bei -15 Grad friert alles ein!! Ob das ein Benz oder BMW oder Audi ist! Wenn ich zuvor in der Garage geparkt habe vielleicht nicht, aber wenn das Auto draußen war, dann kann die Kiste heißen wie sie will.......dann ist tukk mit Waschanlage! Oder glaubt ihr die Hersteller sind blöder als wir? Das Problem ist doch schon so alt wie es Waschanlagen gibt.
Zu der Spracheingabe muss ich noch was sagen.
Es kommt manchmal auch auf den Dialekt an, den man an den Tag legt oder einfach die Stimmung! Manche Befehle kann ich auch so lustlos oder schnell oder wie auch immer sagen, dass das System es einfach nicht versteht, weil es einfach keine Konfiguration hat, was 70 verschiedene Dialekte oder ständige Stimmungsschwankungen in der Stimme erkennt.
Die beschlagenen Scheinwerfer gehen mit der Zeit von alleine weg, - oder hattest du schon mal Goldfische drin?
Das mit der Parkbremse höre ich zum ersten Mal??? Ich fahr fast immer unangeschnallt los und schnall mich nach ein paar Sekunden erst an.
Vielleicht wird auch der Anfahrassistent damit verwechselt.......der funktioniert erst wenn man angeschnallt und die Bremse getreten ist.
Übrigens, mit dem Beitrag will ich keinem auf die Füsse treten, noch jemanden diffamieren oder denunzieren! Ist meine persönliche Meinung!
Sollte es dennoch jemanden stören.............Gähn......
Die Autos sind teuer, bleiben aber trotzdem ein Massenprodukt.
99 Antworten
... doof wäre allerdings, ...
... wenn sich Ablagerungen der inneren Scheinwerferoberfläche (und andere Verunreinigungen, die durch die Belüftung eingetragen werden) im Laufe von Jahren durch immer wiederkehrende "Nebeltröpfchenbildung" als Verdampfungsrückstände auf den Klarglas- oder Hochglanzflächen des Scheinwerfers ablagern.
Gruß
Hi!
Unfassbar, daß es diesen Thread hier gibt, und noch unfassbarer ist es, daß seit Anfang des Jahres hier nichts mehr gepostet wurde!
Habe heute meinen neuen A5 abgeholt und bin damit 400 Kilometer durch das heutige Regenwetter gefahren.
Fahrspaß kam da nicht auf, daher und aufgrund der Tatsache, daß ich die Kiste noch einfahre, heute auch noch kein Erfahrungsbericht von mir.
Zuhause angekommen sehe ich dann doch tatsächlich in den beiden Scheinwerfern sowie den beiden Nebellampen Kondenswasser von innen!!!
Konnte es nicht glauben, bis ich diesen Thread hier gefunden habe!
Also aus den Nebelscheinwerfern hab ich das Wasser wieder rausbekommen, indem ich das Licht im Stand ne Weile angelassen habe.
Im rechten Scheinwerfer ist es auch fast trocken geworden aber im linken Scheinwerfer bekomme ich es nicht raus.
Durch das Beschlagen, ist das LED TFL sogar nicht mehr sauber sichtbar.
Jetzt meine Frage:
Haben das auch immer noch andere A5 Fahrer?
Wenn ja, bekommt man das Wasser raus, bzw. bleibt es dann draußen?
Werde nämlich ansonsten nach dem Winter definitiv in der Werkstatt aufschlagen und die Scheinwerfer wechseln lassen, egal wie oft …
So was geht ja mal gar nicht ...
Hier noch ein paar Bilder ---> Neues Auto, 450 Kilometer runter ... unfassbar!
Habe genau das gleiche Phänomenen , mein A5 SB ist 1 Woche alt , 250km . Das Wetter ist ja z.Z. sehr mies , liegt es daran ?
Und noch wichtiger , legt sich das mit der Zeit ?
Bis dahin...... Michael
Ähnliche Themen
Bisher konnte ich das Beschlagen der Frontscheinwerfer im unteren Bereich bei den LED's auch schon einmal feststellen.
Es war aber nach einer Fahrt im strömendem Regen.
Gruss ROYAL_TIGER
Dieses "Phänomen" konnte ich am Tag der Abholung auch bei unserem beobachten. Allerdings war es dann am nächsten Tag wieder weg. Wurde aber schon des Öfteren hier im Thread so beantwortet...
Weiter beobachten und ggf. mal zum 🙂 ...
Hatte das nach einer Pfützendurchfahrt auch. Rechter SW beschlagen, linker regelrecht tropfnass, und zwar innen...
Die linke Einheit wurde dann komplett getauscht, samt Steuergeräten etc.
Ersatzteilpeis knapp 1.000 €, aber war ja Garantie...
Der rechte ist von selbst wieder getrocknet...
Aber es ist wohl klar... der A5 hat da ein Problem.
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
...Aber es ist wohl klar... der A5 hat da ein Problem.
Grüßle
Selti
Hallo alle zusammen,
um euch ein bisschen zu be(un)ruhigen:
Nicht nur der A5 hat da ein Problem! Offensichtlich ist das Beschlagen weniger ein Modellbezogenes Problem als eher ein Symptom der gesamten Branche:
Auf meinen A5 SB warte ich ja noch aber vor meinem - nach 5 Monaten gewandelten - Insignia bin ich gut 3 Jahre lange Zafira B gefahren. Und auch dort habe ich mehrfach erleben müssen, dass nach Fahrten in (Schnee-)Regen die beiden Scheinwerfer und die beiden Nebler Beschlag aufwiesen. Andere Zafira- und Meriva-Fahrer berichten dieses ebenfalls, einige sind auch von beschlagenen Heckleuchten getroffen. Die Ursache ist also eher bei konstruktionsbedingten Mängeln in der Zuliefererindustrie zu suchen als bei Audi oder Opel.
Opel verfährt so damit, dass nur Scheinwerfer getauscht werden, die nach 6 Stunden in der Garage nicht schon von selbst getrocknet sind. Dass das Kondenswasser natürlich langfristig die Reflektionseigenschaften des Scheinwerfers beeinträchtigt - und damit irgendwann auch den Segen des TÜVs verhindert - übersieht man da ganz locker.
Ich hoffe, dass Audi mit dem Thema ein wenig professioneller umgeht - gerade als DIE Premiummarke Europas :-)
Gruß
Benedict
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Bisher konnte ich das Beschlagen der Frontscheinwerfer im unteren Bereich bei den LED's auch schon einmal feststellen.Es war aber nach einer Fahrt im strömendem Regen.
Gruss ROYAL_TIGER
Mein A5 Cabi ca 1,5 Monate alt und 4.600 km runter. Hatte das mehrfach. Geht zwar schnell wieder weg, ist aber sehr deutlich zu sehen. Also allgemeines A5 Thema.
Habe die XENON Lichter mit Kurvenausleuchtung..
Beim B7, A4 hatte ich nicht das geringste Beschlagen der SW.
Jetzt beim A5 aber schon festgestellt. Da fragt man sich warum?
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Beim B7, A4 hatte ich nicht das geringste Beschlagen der SW.
Jetzt beim A5 aber schon festgestellt. Da fragt man sich warum?
Hatte Dein A4 Kurvenlicht?
Hat Dein A5 Kurvenlicht?
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Beim B7, A4 hatte ich nicht das geringste Beschlagen der SW.
Jetzt beim A5 aber schon festgestellt. Da fragt man sich warum?
Beim B7 gab es das "Problem" ebenfalls. Die einen hatten es, die anderen nicht. Ich hatte Glück.
Das Forum war von ca. 5 Jahren voll mit Meldungen darüber beim B7.
Übrigens betrifft das auch andere Hersteller.
Mein A5 SB hatte nach der Autobahnfahrt bei Regen direkt nach der Abholung auch auf beiden Seiten im unteren Bereich beschlagene Scheinwerfer. Seit dem habe ich das aber nicht wieder beobachtet. Ich werde aber weiter darauf achten.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Hatte Dein A4 Kurvenlicht?Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Beim B7, A4 hatte ich nicht das geringste Beschlagen der SW.
Jetzt beim A5 aber schon festgestellt. Da fragt man sich warum?
Hat Dein A5 Kurvenlicht?Gruss ROYAL_TIGER
nein, bei beiden kein KL
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
nein, bei beiden kein KLZitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Hatte Dein A4 Kurvenlicht?
Hat Dein A5 Kurvenlicht?Gruss ROYAL_TIGER
O.k. danke, dann liegt es also def. nicht an der Bauart des Kurvenlichtes.
Gruss ROYAL_TIGER
Beschlagene Hauptscheinwerfer (im unteren Bereich) sind mir am Abend der Abholung letzte Woche nach Autobahnfahrt bei etwas Regen ebenfalls aufgefallen. Das hatte ich schon wieder vergessen, werde es jetzt im Auge behalten.
Mein B7 hatte ab und an nach Regenfahrt beschlagene Nebelscheinwerfer, es gab sogar einen Hinweis in der Bedienungsanleitung das dies vorkommen kann, aber das beschlagene Scheinwerfer keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit derselben haben sobald sie eingeschaltet werden. Tatsächlich waren im B7 die NSW nach dem Einschalten sofort trocken.
Gruß
Björn