Beschlagene Scheinwerfer
Kühl und regnerisch...........Mir fällt auf das der untere Bereich der Frontscheinwerfer - da wo das LED Band sitzt - von innen beschlagen ist. Ist das normal, bzw. habt Ihr das bei eurem A5 auch schon mal festgestellt?
Freundliche Grüsse
simke 3,2 FSI MT
Beste Antwort im Thema
Also man kann an jedem Auto eine Ungereimtheit finden, die einen stört.
Es gibt Dinge die man vorher zu schätzen wusste und dann im neuen Auto nicht mehr in der Form vorhanden sind. Dann liegt es nahe, das was schön einfach war, wieder hervorzuheben und das Neue zu verdammen, weil man sich noch nicht damit befasst hat.
Das ganze hat einfach mit Unflexibilität zu tun!
Ein Langzeitarbeitsloser beschwert sich ständig über seine neue Arbeit, weil ja alles sooo schwer ist und er ständig Schmerzen hat bei der Arbeit. Klar, wenn ich vorher nie was gearbeitet habe, muss ich mich auch wieder darauf neu einstellen.
So ähnlich ist es auch mit einem neuen Auto. Gemotzt ist schnell, aber sich wirklich mit der Materie zu befassen, dazu sind viele nicht bereit, weil sie einfach faul sind oder das technische Verständnis einfach ausgeschöpft ist.
Von daher sollte man sich sagen, "Back to the roots!" und bleibt bei Autos die man kapiert!
Was das Einfrieren der Waschanlage angeht, so ärgert man sich zurecht. Aber bei -15 Grad friert alles ein!! Ob das ein Benz oder BMW oder Audi ist! Wenn ich zuvor in der Garage geparkt habe vielleicht nicht, aber wenn das Auto draußen war, dann kann die Kiste heißen wie sie will.......dann ist tukk mit Waschanlage! Oder glaubt ihr die Hersteller sind blöder als wir? Das Problem ist doch schon so alt wie es Waschanlagen gibt.
Zu der Spracheingabe muss ich noch was sagen.
Es kommt manchmal auch auf den Dialekt an, den man an den Tag legt oder einfach die Stimmung! Manche Befehle kann ich auch so lustlos oder schnell oder wie auch immer sagen, dass das System es einfach nicht versteht, weil es einfach keine Konfiguration hat, was 70 verschiedene Dialekte oder ständige Stimmungsschwankungen in der Stimme erkennt.
Die beschlagenen Scheinwerfer gehen mit der Zeit von alleine weg, - oder hattest du schon mal Goldfische drin?
Das mit der Parkbremse höre ich zum ersten Mal??? Ich fahr fast immer unangeschnallt los und schnall mich nach ein paar Sekunden erst an.
Vielleicht wird auch der Anfahrassistent damit verwechselt.......der funktioniert erst wenn man angeschnallt und die Bremse getreten ist.
Übrigens, mit dem Beitrag will ich keinem auf die Füsse treten, noch jemanden diffamieren oder denunzieren! Ist meine persönliche Meinung!
Sollte es dennoch jemanden stören.............Gähn......
Die Autos sind teuer, bleiben aber trotzdem ein Massenprodukt.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von williS5
Dein Wort in Gottes Ohren....Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Vielleicht sollte Audi hier mitlesen, dann würde sich evtl. etwas ändern 😉
Wolfgang
Was ich nicht ganz verstehen kann , die haben doch das Auto vor der Markteinführung ausgiebig getestet.
Ist denen da das Problem nicht aufgefallen bzw. nicht aufgetreten. Ich kann´s nicht ganz glauben.
MFG Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Was ich nicht ganz verstehen kann , die haben doch das Auto vor der Markteinführung ausgiebig getestet.Zitat:
Original geschrieben von williS5
Dein Wort in Gottes Ohren....
Ist denen da das Problem nicht aufgefallen bzw. nicht aufgetreten. Ich kann´s nicht ganz glauben.MFG Wolfgang
Genau - und von was man so hört werden da ja 100,000de km abgespult vor der Markteinführung; von der Wüste bis hoch auf den Polarkreis.... ist irgendwie unglaublich das Ganze!
Zitat:
Original geschrieben von williS5
Genau - und von was man so hört werden da ja 100,000de km abgespult vor der Markteinführung; von der Wüste bis hoch auf den Polarkreis.... ist irgendwie unglaublich das Ganze!Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Was ich nicht ganz verstehen kann , die haben doch das Auto vor der Markteinführung ausgiebig getestet.
Ist denen da das Problem nicht aufgefallen bzw. nicht aufgetreten. Ich kann´s nicht ganz glauben.MFG Wolfgang
Ja genau.
Hallo zusammen
Das Ganze hat doch überhaupt nichts zu tun mit schlecht machen. Ich bin wirklich Marken unabhängig. Ich war (bin) mit meinem Volvo mehr als zufrieden. Fahre ihn jetzt über 4 Jahre und hat wirklich bis jetzt nicht die kleinste Beanstandung (war auch noch ein „richtiger“ Volvo exkl. Ford). Ich will jetzt einfach ein neues Auto und Volvo hat z.Z. kein Model, das mir wirklich zusagt. Als ich den Audi A/S 5 sah, wusste ich, dass wird er sein. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Audi die beschlagenen Scheinwerfer einfach so als „Stand der Technik“ wegsteckt. Audi lebt zum grossen Teil von ihrem guten Qualitätsimage. Wenn sie dieses gute Image verlieren (kann mit solchen Schweinwerfer passieren), werden sie sehr viel Kunden an BMW oder Mercedes verlieren. Das wissen die Audi Leute auch.
PS: Die Chinesen werden ihnen schon flüstern, was der Stand der Technik ist 😉
Gruss Traugottle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von traugottle
...werden sie sehr viel Kunden an... Mercedes verlieren.
Na ja, manche haben gerade von dem Murks dort die Nase voll und hoffen auf Audi.
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Zitat:
Original geschrieben von bigaxl
Na ja, manche haben gerade von dem Murks dort die Nase voll und hoffen auf Audi.Zitat:
Original geschrieben von traugottle
...werden sie sehr viel Kunden an... Mercedes verlieren.
Ups, ich hoffe sie werden nicht enttäuscht 🙄
Hallo,
habe gerade wegen diesem Problem meinen 5er wieder abgeholt, mein Freundlicher
hat mir ein Schreiben von Audi dazu gegeben, Text:
Durch das System von belüfteten Scheinwerfern, zirkuliert Luft von außen durch
den Scheinwerfer, dieses ist erforderlich für den Druckausgleich. Hierdurch enstehen
unterschiedliche Klimazonen im Scheinwerfer. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, Dampfstrahlen
oder während der Nachheizphase des Motors kann es zu beschlagenen Scheinwerferscheiben
kommen.
Es handelt sich dabei um ein optisches Phänomen das die Lichtleistung unwesentlich
beeinflusst. Durch das Beschlagen kann es zu keiner Korrosion kommen. Da dieses
Phänomen physikalisch bedingt ist und keine Beschädigungen hervor ruft, handelt es
sich um keinen technischen Mangel. Ende
Bei mir ist das übrigens nur einmal aufgetreten und dann nie wieder.
Außerdem tritt das meineswissens bei allen Klarglasscheinwerfern auf.
Hope it helps
Ralph
...ja, das war beim A4 mit xenon manchmal auch der Fall... Kurzstrecken in der kalten Jahreszeit führen oft dazu... ist meines Wissens unproblematisch und normal.
Das dieses Beschlagen bei allem Klarglasscheinwerfern auftritt glaube ich nicht, denn bei meinem 2. Wagen (Toyota Avensis) tritt das definitiv nicht auf, ausserdem auch nicht bei den Wagen sie ich sonst so im Bekannten oder Firmenkreis kenne !!!
Bei meinem A4 und TT die ich vor dem S5 Hatte ist es immer wieder aufgetreten, speziell nach Regen oder Fahrzeugwäsche. Beim A4 sogar so stark, dass der Staub im Scheinwerfer in Verbindung mit der abtrocknenden Feuchtigkeit sogar Schmutzränder hinterlassen hat. Meine Reklamation damals war für die Katz weil ich das vor genannte Schreiben auch von meinem Händler in die Hand gedrückt bekam mit dem Hinweis...."Tausch nur auf unserer Kosten....." und somit war der Tausch der Scheinwerfer vom Tisch.
Finde halt bei nem Wagen oder besser Hersteller des Premiumsegments eine nicht hinnehmbare Erscheinung und zudem ein schwaches Bild !!!!
Bei meinem S5 ist bisher nichts angelaufen oder beschlagen, aber wehe es kommt....das bekommt der 🙂 eins auf die Löffel !
Grüßle....
hallo zusammen,
habe gleiches problem mit meinen A5 scheinwerfern und habe einen tierischen hals auf meine kiste mittlerweile... nur probleme... wirklich nur probleme.
die scheinwerfer wurden bereits auf garantie ausgetauscht und die neuen beschlagen noch schneller als die alten und das bereits schon bei aussentemperaturen um die 7 grad mit etwas hoher luftfeuchtigkeit. ich kann kaum glauben das dies " stand er technik " sein soll! das ein scheinwerfer gelegentlich anläuft, ist nochmal und auch ok, aber nicht das dieser Audi scheinwerfer permanent voll ist bei dem wetter...!? wer kann mir helfen...
danke und gruss
Auch hier gebe ich meinen Senf dazu!
Mein A5 ist zwei Wochen alt. Beide Scheinwerfer beschlagen zeitweise in Höhe der LED-Bänder. Dies aber nur bei feuchter Witterung und nach einer Wäsche. Mein vorheriger TT 8j hatte ebenfalls den Mangel, welcher sich aber nach ein paar Wochen legte. Sollten die Scheinwerfer nach meiner Gnadenfrist weiter beschlagen, stehe ich beim Freundlichen auf der Matte!
Gruß
Hallo,
habe selbiges Problem. Mein S5 habe ich vor heute genau 14 Tagen in NU abgeholt. Beide Scheinwerfer beschlagen zeitweise in Höhe der LED-Bänder. Dies ist mir jedoch eigentlich nur bei feuchter Witterung aufgefallen.
Die Leute, die hier davon erzählen, dass ihre Fiats, VW Polos usw. keine beschlagenen Scheinwerfer haben, sollten sich daran erinnern, dass diese vermutlich keine Xenon-Scheinwerfer hatten und somit auch keinen Belüftungsschlau, sondern eine in sich geschlossene Kammer, in die keine Feuchtigkeit eindringen kann.
Meine Frage geht an alle die, die bereits bei Audi waren wegen dem Problem:
Wird da jetzt nur etwas unternommen, wenn der Scheinwerfer nach dem Einschalten nicht trocknet? Das tut meiner nämlich nicht (A4 2004 B6)
Hallo zusammen
Ich war mit meinen beschlagenen Scheinwerfern auch bei meinem Händler. Bei eingeschalteten Scheinwerfern sollte das Problem nach ca. 15 Min weg sein, so mein Händler. Wenn nicht, werden weitere Maßnahmen ergriffen. Bei mir war das Problem weg und ist auch nicht wieder aufgetaucht.
bis dann
Hallo Forum,
als ich meinen A5 vor zwei Wochen abgeholt habe, waren die Scheinwerfer auch beschlagen. Ich hab direkt die Leute von der Werksabholung gefragt und die sagten, da sei normal.
Das hat sich dann aber nach 2 Tagen erleigt und ist bis jetzt icht mehr vorgekommen.
Gruß Oliver