Beschlagene Scheinwerfer
Kühl und regnerisch...........Mir fällt auf das der untere Bereich der Frontscheinwerfer - da wo das LED Band sitzt - von innen beschlagen ist. Ist das normal, bzw. habt Ihr das bei eurem A5 auch schon mal festgestellt?
Freundliche Grüsse
simke 3,2 FSI MT
Beste Antwort im Thema
Also man kann an jedem Auto eine Ungereimtheit finden, die einen stört.
Es gibt Dinge die man vorher zu schätzen wusste und dann im neuen Auto nicht mehr in der Form vorhanden sind. Dann liegt es nahe, das was schön einfach war, wieder hervorzuheben und das Neue zu verdammen, weil man sich noch nicht damit befasst hat.
Das ganze hat einfach mit Unflexibilität zu tun!
Ein Langzeitarbeitsloser beschwert sich ständig über seine neue Arbeit, weil ja alles sooo schwer ist und er ständig Schmerzen hat bei der Arbeit. Klar, wenn ich vorher nie was gearbeitet habe, muss ich mich auch wieder darauf neu einstellen.
So ähnlich ist es auch mit einem neuen Auto. Gemotzt ist schnell, aber sich wirklich mit der Materie zu befassen, dazu sind viele nicht bereit, weil sie einfach faul sind oder das technische Verständnis einfach ausgeschöpft ist.
Von daher sollte man sich sagen, "Back to the roots!" und bleibt bei Autos die man kapiert!
Was das Einfrieren der Waschanlage angeht, so ärgert man sich zurecht. Aber bei -15 Grad friert alles ein!! Ob das ein Benz oder BMW oder Audi ist! Wenn ich zuvor in der Garage geparkt habe vielleicht nicht, aber wenn das Auto draußen war, dann kann die Kiste heißen wie sie will.......dann ist tukk mit Waschanlage! Oder glaubt ihr die Hersteller sind blöder als wir? Das Problem ist doch schon so alt wie es Waschanlagen gibt.
Zu der Spracheingabe muss ich noch was sagen.
Es kommt manchmal auch auf den Dialekt an, den man an den Tag legt oder einfach die Stimmung! Manche Befehle kann ich auch so lustlos oder schnell oder wie auch immer sagen, dass das System es einfach nicht versteht, weil es einfach keine Konfiguration hat, was 70 verschiedene Dialekte oder ständige Stimmungsschwankungen in der Stimme erkennt.
Die beschlagenen Scheinwerfer gehen mit der Zeit von alleine weg, - oder hattest du schon mal Goldfische drin?
Das mit der Parkbremse höre ich zum ersten Mal??? Ich fahr fast immer unangeschnallt los und schnall mich nach ein paar Sekunden erst an.
Vielleicht wird auch der Anfahrassistent damit verwechselt.......der funktioniert erst wenn man angeschnallt und die Bremse getreten ist.
Übrigens, mit dem Beitrag will ich keinem auf die Füsse treten, noch jemanden diffamieren oder denunzieren! Ist meine persönliche Meinung!
Sollte es dennoch jemanden stören.............Gähn......
Die Autos sind teuer, bleiben aber trotzdem ein Massenprodukt.
99 Antworten
Also, solange es nur der untere Bereich ist und es nach max 1h wieder verschwindet, ist das völlig normal. Bei mir trat das bei meinem ersten Wagen mit Xenon vor knapp 10 Jahren auf. Da hat mich das auch verwundert. Doch da die Scheinwerfer eine Be-/Entlüftung haben, beschlagen sie bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit sobald der Brenner aus ist. Liegt einfach daran, dass warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte. Bei den NSW habe ich das noch nie beobachtet, allerdings habe ich die auch nie an 😛
Wenn es allerdings nicht nach kurzer Zeit verschwindet, stimmt etwas nicht (Belüftung defekt, Riss o.ä.)
So, jetzt habe ich heute mit meiner Werkstatt telefoniert. Auch mir wurde gesagt, dass das Beschlagen in gewissem Umfang normal ist - allerdings müssten nach 5 bis 10 min Fahrt die Scheinwerfer trocken sein. Nachdem ich gestern knapp 20 Min. unterwegs war, musste ich feststellen, dass die Scheinwerfer deutlich weiter beschlagen waren, als beim Losfahren. Da ist nichts getrocknet ;-)
Ich werde das Fahrzeug jetzt in die Werkstatt zur Überprüfung bringen und Euch dann wieder berichten.
Grüsse
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tj27b
Nachdem ich gestern knapp 20 Min. unterwegs war, musste ich feststellen, dass die Scheinwerfer deutlich weiter beschlagen waren, als beim Losfahren. Da ist nichts getrocknet ;-)
Mußt aber dabei auch die Xenonleuchten einschalten, damit die Feuchtigkeit verdampft😁
Xenon ist halt Kaltes Licht und nicht wie Halogen Warmes Licht!
Bei einem Halogenscheinwerfer wird das Glas auch warm und es kommt nur bei Beschädigungen oder dergleichen zum beschlagen. Nach kurzer Einschaltzeit ist das beschlagene Glas trocken.
Beim Xenon ist es halt so, dass keine Wärme entsteht und somit auch nix wegen Wärme trocken kann. Wenn eine Entlüftung da ist, dann kann auch Luft hinein kommen und somit auch beschlagen.
Die Scheinwerfer sind ja nicht Luftleer.
Übrigens hab ich das Phänomen schon länger beobachtet, ist aber immer von alleine verschwunden. Denke es ist nix worüber man sich Sorgen machen muss....😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
Xenon ist halt Kaltes Licht und nicht wie Halogen Warmes Licht!
Also dann müsste aber der Hinweis vom 🙂 nicht stimmen (und auch von den Herstellern nicht), wonach gesagt wird, dass bei eingeschaltetem Licht der Nebel innen verschwinden sollte. Auch kann es durchaus sein, dass tatsächlich ein technischer Defekt vorliegt, insofern lasse ich das lieber prüfen. Wenn´s okay ist, dann muss ich es wohl hinnehmen - momentan scheint mir aber eine Beschlagung der Scheibe von fast 75% eher nicht normal.
Was mich im Übrigen sehr wundert: Warum haben manche Scheinwerfer diese (durchaus begründbare) Problem, andere dagegen nicht? Für mein Verständnis müsste es - wenn es physikalische Ursachen hat - doch dann auch tatsächlich bei allen Xenon Scheinwerfern immer auftreten? Erstaunlich ist auch, dass es Berichte von Fahrern gibt, bei denen genau das geschilderte Problem nach einem Scheinwerferwechsel nicht mehr auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von tj27b
Also dann müsste aber der Hinweis vom 🙂 nicht stimmen (und auch von den Herstellern nicht), wonach gesagt wird, dass bei eingeschaltetem Licht der Nebel innen verschwinden sollte. Auch kann es durchaus sein, dass tatsächlich ein technischer Defekt vorliegt, insofern lasse ich das lieber prüfen. Wenn´s okay ist, dann muss ich es wohl hinnehmen - momentan scheint mir aber eine Beschlagung der Scheibe von fast 75% eher nicht normal.Zitat:
Original geschrieben von Held der Landstrasse
Xenon ist halt Kaltes Licht und nicht wie Halogen Warmes Licht!Was mich im Übrigen sehr wundert: Warum haben manche Scheinwerfer diese (durchaus begründbare) Problem, andere dagegen nicht? Für mein Verständnis müsste es - wenn es physikalische Ursachen hat - doch dann auch tatsächlich bei allen Xenon Scheinwerfern immer auftreten? Erstaunlich ist auch, dass es Berichte von Fahrern gibt, bei denen genau das geschilderte Problem nach einem Scheinwerferwechsel nicht mehr auftritt.
Tja, das Leben ist halt wie ne Schachtel Pralinen,..........man weiß nie was man kriegt....😉
Hi-hi, das stimmt 🙂 also ich nehme dann die nicht beschlagene Pralinenschachtel...
So, noch kurz ein Nachtrag:
Es scheint tatsächlich für die Werkstatt recht schwierig zu sein, das Problem nachzuvollziehen. Bei mir wurden nun zwar ein paar Tests gemacht, aber alles soweit "Okay". Ich bin auch nochmals darauf hingewiesen worden, dass nach einer Fahrzeit von ca. 10 bis max. 15 min. ansich nichts mehr beschlagen sein dürfte.
Es ist also empfehlenswert, das "Problem" (so es denn auftaucht) zu fotografieren, damit die Techniker genau sehen, was man meint. Na ja, mal schauen wie´s so weiter geht...
Hallo,
bei meinem A5 Cabi, EZ 08-2009 habe ich desöfteren nasse Scheinwerfer festgestellt. Mein Auto hat Vollaustattung - alles ausser Abstandsradar. Bei einem Auto jenseits der 70.000 Euro darf so etwas nicht passieren.
Die Aussage meiner Werkstatt: Das ist normal. Bis zu 10% der Streuscheibe darf !!!! beschlagen. DAS IST NICHT NORMAL !!
Das darf nicht passieren. Das nenne ich "Rückschritt durch Technik"
Bei meinem Vorgängerauto , ein MB CLK 280 Cabrio, ist so was nie vorgekommen.
Mein nächste Auto ist ein E-Klasse Cabrio. Ein 4-sitziges Cabrio, in dem man offen mit 4 Personen zugfrei fahren kann. Aircap sei dank.
MFG
Flehbutz
Was hat zugfrei mit Aircap zu tun?
Das mit den Scheinwerfern geht klar... ist schei**e und die Aussage um so mehr, aber beim Cab darf es ruhig ein wenig windig sein, sonst kauft man sich eine Limo/QP.
Zitat:
Original geschrieben von Linving-a5
Was hat zugfrei mit Aircap zu tun?
Das mit den Scheinwerfern geht klar... ist schei**e und die Aussage um so mehr, aber beim Cab darf es ruhig ein wenig windig sein, sonst kauft man sich eine Limo/QP.
Hi, wenn ich es ein wenig zugfrei haben möchte, setzt ich mich auf meine BMW RT 1200, aber im Cabrio, einem 4-sitzigen möchte ich mit meiner Familie einigermaßen "zugfrei" offen fahren. Zu Zweit mit Windschott - keine Frage - aber zu 4 ? Das geht nur, wenn die Hintensitzenden einen Helm tragen. Dann hätte ich mir gleich einen TT kaufen können.
Das mit dem Aircap ist doch eine tolle Entwicklung, oder ?
Aber jetzt ärgere ich mich nicht nur mit beschlgenen Scheinwerfern herum, sonder auch mit einer Waschanlage , die nicht beheizt ist, mit einer Scheinwerferwaschanlage, die einfriert. Mit einem Navi-System, das vorsintflutlich per Drehrad programmiert werden muss, da die Spracheingebe nicht funktioniert - wegen den Nebengeräuschen.
Wozu habe ich mir dann ein Akustikverdeck bestellt ?
Im offenen Zustand kann ich das ja noch verstehen, aber wenns Auto zu ist, müßte die Spracheingabe doch funktionieren.
Meine Parkbremse löst sich ja auch nur, wenn ich angeschnallt bin.
Mit defekten Türschlössern beim Advanced Key. Mit einem S-Tronic DSG Getriebe, was eine "Gedenksekunde" hat - trotz Softwareupdate.
Und , und , und das bei einem KL-Stand von nur 6520 bzw in nur 3 Monaten.
Da kann ich nur sagen " TRAURIG AUDI"
MFG
Flehbutz
Naja wenn du so auf MB oder BMW stehst, wärs vielleicht wirklich besser wenn du direkt nächste Woche Montag deinen Audi verkaufen gehst und dir einen MB/BMW kaufen gehst. Sind ja auch wirklich Schrottautos diese A5... . Was die Sprachsteuerung beim Cabrio betrifft, soweit ich weiß kann die auch nicht funktionieren aus dem einfachen Grund, dass Audi diese nicht mehr für das Cabrio anbietet. Wegen der Scheibenwaschanlage, bei meinem Coupe ist diese beheizt, glaube ehrlich gesagt kaum, dass Audi beim Cabrio ne Ausnahme macht und dort die Waschdüsen nicht beheizt. Die Parkbremse kann man auch Manuell lösen wenn man nicht angeschnallt ist (glaub 3 Sekunden den Hebel ziehen, habs aber selber noch nie gebraucht da ich immer angeschnallt losfahre).
Also man kann an jedem Auto eine Ungereimtheit finden, die einen stört.
Es gibt Dinge die man vorher zu schätzen wusste und dann im neuen Auto nicht mehr in der Form vorhanden sind. Dann liegt es nahe, das was schön einfach war, wieder hervorzuheben und das Neue zu verdammen, weil man sich noch nicht damit befasst hat.
Das ganze hat einfach mit Unflexibilität zu tun!
Ein Langzeitarbeitsloser beschwert sich ständig über seine neue Arbeit, weil ja alles sooo schwer ist und er ständig Schmerzen hat bei der Arbeit. Klar, wenn ich vorher nie was gearbeitet habe, muss ich mich auch wieder darauf neu einstellen.
So ähnlich ist es auch mit einem neuen Auto. Gemotzt ist schnell, aber sich wirklich mit der Materie zu befassen, dazu sind viele nicht bereit, weil sie einfach faul sind oder das technische Verständnis einfach ausgeschöpft ist.
Von daher sollte man sich sagen, "Back to the roots!" und bleibt bei Autos die man kapiert!
Was das Einfrieren der Waschanlage angeht, so ärgert man sich zurecht. Aber bei -15 Grad friert alles ein!! Ob das ein Benz oder BMW oder Audi ist! Wenn ich zuvor in der Garage geparkt habe vielleicht nicht, aber wenn das Auto draußen war, dann kann die Kiste heißen wie sie will.......dann ist tukk mit Waschanlage! Oder glaubt ihr die Hersteller sind blöder als wir? Das Problem ist doch schon so alt wie es Waschanlagen gibt.
Zu der Spracheingabe muss ich noch was sagen.
Es kommt manchmal auch auf den Dialekt an, den man an den Tag legt oder einfach die Stimmung! Manche Befehle kann ich auch so lustlos oder schnell oder wie auch immer sagen, dass das System es einfach nicht versteht, weil es einfach keine Konfiguration hat, was 70 verschiedene Dialekte oder ständige Stimmungsschwankungen in der Stimme erkennt.
Die beschlagenen Scheinwerfer gehen mit der Zeit von alleine weg, - oder hattest du schon mal Goldfische drin?
Das mit der Parkbremse höre ich zum ersten Mal??? Ich fahr fast immer unangeschnallt los und schnall mich nach ein paar Sekunden erst an.
Vielleicht wird auch der Anfahrassistent damit verwechselt.......der funktioniert erst wenn man angeschnallt und die Bremse getreten ist.
Übrigens, mit dem Beitrag will ich keinem auf die Füsse treten, noch jemanden diffamieren oder denunzieren! Ist meine persönliche Meinung!
Sollte es dennoch jemanden stören.............Gähn......
Die Autos sind teuer, bleiben aber trotzdem ein Massenprodukt.
Zitat:
Original geschrieben von virus34
Naja wenn du so auf MB oder BMW stehst, wärs vielleicht wirklich besser wenn du direkt nächste Woche Montag deinen Audi verkaufen gehst und dir einen MB/BMW kaufen gehst. Sind ja auch wirklich Schrottautos diese A5... . Was die Sprachsteuerung beim Cabrio betrifft, soweit ich weiß kann die auch nicht funktionieren aus dem einfachen Grund, dass Audi diese nicht mehr für das Cabrio anbietet. Wegen der Scheibenwaschanlage, bei meinem Coupe ist diese beheizt, glaube ehrlich gesagt kaum, dass Audi beim Cabrio ne Ausnahme macht und dort die Waschdüsen nicht beheizt. Die Parkbremse kann man auch Manuell lösen wenn man nicht angeschnallt ist (glaub 3 Sekunden den Hebel ziehen, habs aber selber noch nie gebraucht da ich immer angeschnallt losfahre).
Hebel/Knopf drücken nicht ziehen!
Eigentlich ist es äquivalent zu einem Handbremshebel. Hochziehen zeiht die Bremse an, und drücken / runterdrücken lässt sie los. Ohne 3 Sekunden, man muss aber glaube ich bremsen (Pedal), bin mir aber grad nicht sicher.
Sind aber gerade gewaltig OT...
Guten Abend,
ich bin gerade tanken gefahren und habe mit erschrecken festgestellt, dass meine Scheinwerfer beschlagen sind. Und zwar nicht nur leicht... Jetzt habe ich diesen Thread gefunden und wundere mich, was das sein kann.
Die besagten 15 min bin ich gefahren - Sogar 45 Minuten - Und es war danach noch immer beschlagen, wie auf dem Bild.
Wie kann denn bitte sowas sein? Ich habe ein über 70 000 Euro Auto und fahre mit beschlagenen Scheinwerfern durch die Gegend.
Kann ich das beim Freundlichen reklamieren oder ist das ein bekanntes Problem? Will nicht wieder hinfahren und abgewiesen werden.
Gruß