Beschlagene Scheinwerfer

Audi S5 8T & 8F

Kühl und regnerisch...........Mir fällt auf das der untere Bereich der Frontscheinwerfer - da wo das LED Band sitzt - von innen beschlagen ist. Ist das normal, bzw. habt Ihr das bei eurem A5 auch schon mal festgestellt?
Freundliche Grüsse
simke 3,2 FSI MT

Beste Antwort im Thema

Also man kann an jedem Auto eine Ungereimtheit finden, die einen stört.

Es gibt Dinge die man vorher zu schätzen wusste und dann im neuen Auto nicht mehr in der Form vorhanden sind. Dann liegt es nahe, das was schön einfach war, wieder hervorzuheben und das Neue zu verdammen, weil man sich noch nicht damit befasst hat.
Das ganze hat einfach mit Unflexibilität zu tun!

Ein Langzeitarbeitsloser beschwert sich ständig über seine neue Arbeit, weil ja alles sooo schwer ist und er ständig Schmerzen hat bei der Arbeit. Klar, wenn ich vorher nie was gearbeitet habe, muss ich mich auch wieder darauf neu einstellen.
So ähnlich ist es auch mit einem neuen Auto. Gemotzt ist schnell, aber sich wirklich mit der Materie zu befassen, dazu sind viele nicht bereit, weil sie einfach faul sind oder das technische Verständnis einfach ausgeschöpft ist.
Von daher sollte man sich sagen, "Back to the roots!" und bleibt bei Autos die man kapiert!

Was das Einfrieren der Waschanlage angeht, so ärgert man sich zurecht. Aber bei -15 Grad friert alles ein!! Ob das ein Benz oder BMW oder Audi ist! Wenn ich zuvor in der Garage geparkt habe vielleicht nicht, aber wenn das Auto draußen war, dann kann die Kiste heißen wie sie will.......dann ist tukk mit Waschanlage! Oder glaubt ihr die Hersteller sind blöder als wir? Das Problem ist doch schon so alt wie es Waschanlagen gibt.

Zu der Spracheingabe muss ich noch was sagen.
Es kommt manchmal auch auf den Dialekt an, den man an den Tag legt oder einfach die Stimmung! Manche Befehle kann ich auch so lustlos oder schnell oder wie auch immer sagen, dass das System es einfach nicht versteht, weil es einfach keine Konfiguration hat, was 70 verschiedene Dialekte oder ständige Stimmungsschwankungen in der Stimme erkennt.

Die beschlagenen Scheinwerfer gehen mit der Zeit von alleine weg, - oder hattest du schon mal Goldfische drin?
Das mit der Parkbremse höre ich zum ersten Mal??? Ich fahr fast immer unangeschnallt los und schnall mich nach ein paar Sekunden erst an.
Vielleicht wird auch der Anfahrassistent damit verwechselt.......der funktioniert erst wenn man angeschnallt und die Bremse getreten ist.

Übrigens, mit dem Beitrag will ich keinem auf die Füsse treten, noch jemanden diffamieren oder denunzieren! Ist meine persönliche Meinung!
Sollte es dennoch jemanden stören.............Gähn......

Die Autos sind teuer, bleiben aber trotzdem ein Massenprodukt.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Beschlagene Scheinwerfer koennen auf eine Undichtigkeit bzw. einen Defekt hinweisen, sind im Prinzip aber normal.

Es kann auch sein, dass die Be- und Entlueftung nicht korrekt funktioniert wegen Verschmutzung usw.

Gibt viele moegliche Ursachen.

Dein Scheinwerfer ist kein von Luftfeuchte befreites und danach abgedichtetes System. Vielmehr sind die Scheinwerfer mit Xenon-Brennern alle be- oder sogar durchlüftet (muss wegen des Temperaturunterschieds sein).

Wenn sich z. B. noch kurz vor dem Foto an der Stelle mit dem Kondenswasser Schnee befunden hat, dann ist das ein ganz normaler physikalischer Effekt.

Wenn Du in der nächsten Zeit nur noch "beschlagen" durch die Gegend fährst - auch nach längeren Brenndauern des Brenners und bei trockener Außenluft - dann fahr mal beim 🙂 vorbei, damit er prüft, ob die Belüftung frei ist.

Scheinwerfer, bei denen die vordere Scheibe vollständig im Temepraturfeld des Brenners ist, sind schnell trocken geheizt. Schweinwerfer wie der unsere hat auch kühle Stellen (denn die LEDs mögen keine Temperatur). Die brauchen an diesen Stellen dann länger, bis sie vom Brenner trocken geheizt sind.

Daher kann es Opelscheinwerfer geben, die diesen Effekt nicht so ausgeprägt zeigen.

Ich würde aber deswegen trotzdem nicht auf mein TFL verzichten wollen.

Gruß

Naja, also ob das einfach nur beschlagen ist, ich weiß nicht. Sieht für mich mehr nach kleinen Tröpfchen aus. Aber wie gesagt, ich bin ja längere Zeit gefahren und sie sind noch beschlagen.. Hier ein Foto nach 1h Fahrt, die Tröpfchen sind im Bereich des LED Bandes.

PS Fragt mich nicht, warum das Bild falsch herum ist.

... ich sag ja, im Zweifel 🙂 befragen und freie Belüftung sicherstellen lassen.

Meiner ist bei Nässe hin und wieder auch beschlagen - auch im LED-Bereich. Meistens ist er jedoch trocken.

Gruß

Ähnliche Themen

Bei starkem Regen oder Schneefall laufen meine Scheinwerfer auch im ganzen LED-Bereich an.
Das ist normal und, wie könnte es anders sein? Stand der "Audi"-Technik.

Solange der Scheinwerfer nur im LED-Bereich anläuft musst Du damit leben.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Bei starkem Regen oder Schneefall laufen meine Scheinwerfer auch im ganzen LED-Bereich an.
Das ist normal und, wie könnte es anders sein? Stand der "Audi"-Technik.

Solange der Scheinwerfer nur im LED-Bereich anläuft musst Du damit leben.

Gruss ROYAL_TIGER

Habe mich jetzt wirklich viel darüber informiert und es scheint mir durchaus so zu sein, dass sie eben ab und an beschlagen. Aber wie steht es mit den Tröpfchen? In dem einen Scheinwerfer (siehe Bild 2) sind diese eindeutig zu erkennen, nicht wirklich nur beschlag. Ist so etwas auch normal?

Tröpfchen sollten sich keine bilden. Wenn diese jedoch Morgen weg sind und keine Spuren am Innenglas sichtbar sind würde ich das so lassen.

Gruss ROYAL_TIGER

Stark hervorgerufen wird dieser Effekt, wenn man zum Bsp. bei Regenwetter von Draussen in die Tiefgarage fährt, wieder nach Draussen und wieder in die Tiefgarage.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Stark hervorgerufen wird dieser Effekt, wenn man zum Bsp. bei Regenwetter von Draussen in die Tiefgarage fährt, wieder nach Draussen und wieder in die Tiefgarage.

Gruss ROYAL_TIGER

Leider habe ich keine Garage. Ich werde das Fahrzeug heute mal ganz normal draussen lassen und wenn die Tröpfchen morgen nicht weg sind zu den Freundlichen fahren ... Denn das sieht mir schon nach etwas mehr als Beschlag aus.

Gruß

Also sie Wind jetzt wieder trocken. Jedoch sieht man minimal Spuren (echt nur minimal) und im äußren Bereichen etwas Staub Ablagerungen. Kann man die irgendwie reinigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen